Nicht bei allen Gründern steht Profitstreben im Vordergrund. Immer mehr Start-ups wollen auch einen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten. In Berlin produziert ECF Farms kosteneffizient und ressourcenschonend hochwertige Lebensmittel. Die Gründer von Velogista, der Spedition mit den elektrisch-betriebenen Lastendreirädern, geht es nicht nur um Profit, sondern auch um die Schonung der Umwelt.

Programm
2022-06-25
-
- Montag20.06.2022
- Dienstag21.06.2022
- Mittwoch22.06.2022
- Donnerstag23.06.2022
- Freitag24.06.2022
- Samstag25.06.2022
- Sonntag26.06.2022
- 20.06.2022
Montag - 21.06.2022
Dienstag - 22.06.2022
Mittwoch - 23.06.2022
Donnerstag - 24.06.2022
Freitag - 25.06.2022
Samstag - 26.06.2022
Sonntag
-
00:30
Gründerköpfe
Profit ist nicht alles
Nicht bei allen Gründern steht Profitstreben im Vordergrund. Immer mehr Start-ups wollen auch einen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten. In Berlin produziert ECF Farms kosteneffizient und ressourcenschonend hochwertige Lebensmittel. Die Gründer von Velogista, der Spedition mit den elektrisch-betriebenen Lastendreirädern, geht es nicht nur um Profit, sondern auch um die Schonung der Umwelt.
00:30Nicht bei allen Gründern steht Profitstreben im Vordergrund. Immer mehr Start-ups wollen auch einen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten. In Berlin produziert ECF Farms kosteneffizient und ressourcenschonend hochwertige Lebensmittel. Die Gründer von Velogista, der Spedition mit den elektrisch-betriebenen Lastendreirädern, geht es nicht nur um Profit, sondern auch um die Schonung der Umwelt.
Gründerköpfe
Profit ist nicht alles
Nicht bei allen Gründern steht Profitstreben im Vordergrund. Immer mehr Start-ups wollen auch einen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten. In Berlin produziert ECF Farms kosteneffizient und ressourcenschonend hochwertige Lebensmittel. Die Gründer von Velogista, der Spedition mit den elektrisch-betriebenen Lastendreirädern, geht es nicht nur um Profit, sondern auch um die Schonung der Umwelt.
-
01:25
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
Welt der Zukunft
Gezeitenenergie
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
01:25Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
Welt der Zukunft
Gezeitenenergie
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
-
02:25
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
Welt der Zukunft
Solarenergie
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
02:25Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
Welt der Zukunft
Solarenergie
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
-
03:20
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
Wasser - Quelle der Macht
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
03:20Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
Wasser - Quelle der Macht
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
-
04:15
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
04:15Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
-
04:45
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
04:45Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
-
05:35
Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
Gebrechliche Gangster
Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
05:35Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
Gebrechliche Gangster
Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
-
06:20
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Showdown in Spanien
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
06:202013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Showdown in Spanien
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
-
07:25
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
07:25Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
-
08:15
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
Train-Hopping um die Welt
England
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
08:15Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
Train-Hopping um die Welt
England
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
-
09:10
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
Deutschland Outdoor
Die Ehrgeizigen
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
09:10Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
Deutschland Outdoor
Die Ehrgeizigen
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
-
10:05
Ein Tanker strandet in Sturm an den Klippen direkt vor Syrakus. Die Besatzung kann mit Hubschraubern von der Küstenwache gerettet, aber der Tanker hängt auf den Klippen fest. Da er leer ist droht nicht sofort eine Ölpest. Aber die Maschinentanks haben genug Öl in sich für eine größere Umweltverschmutzung. Die Bergung übernimmt ein Konsortium von der niederländischen Bergungsunternehmen Smits.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
SOS Syrakus
Ein Tanker strandet in Sturm an den Klippen direkt vor Syrakus. Die Besatzung kann mit Hubschraubern von der Küstenwache gerettet, aber der Tanker hängt auf den Klippen fest. Da er leer ist droht nicht sofort eine Ölpest. Aber die Maschinentanks haben genug Öl in sich für eine größere Umweltverschmutzung. Die Bergung übernimmt ein Konsortium von der niederländischen Bergungsunternehmen Smits.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
10:05Ein Tanker strandet in Sturm an den Klippen direkt vor Syrakus. Die Besatzung kann mit Hubschraubern von der Küstenwache gerettet, aber der Tanker hängt auf den Klippen fest. Da er leer ist droht nicht sofort eine Ölpest. Aber die Maschinentanks haben genug Öl in sich für eine größere Umweltverschmutzung. Die Bergung übernimmt ein Konsortium von der niederländischen Bergungsunternehmen Smits.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
SOS Syrakus
Ein Tanker strandet in Sturm an den Klippen direkt vor Syrakus. Die Besatzung kann mit Hubschraubern von der Küstenwache gerettet, aber der Tanker hängt auf den Klippen fest. Da er leer ist droht nicht sofort eine Ölpest. Aber die Maschinentanks haben genug Öl in sich für eine größere Umweltverschmutzung. Die Bergung übernimmt ein Konsortium von der niederländischen Bergungsunternehmen Smits.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
-
10:50
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
10:5040.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
-
11:35
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
Welt der Zukunft
Gezeitenenergie
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
11:35Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
Welt der Zukunft
Gezeitenenergie
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
-
12:35
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
Welt der Zukunft
Solarenergie
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
12:35Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
Welt der Zukunft
Solarenergie
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
-
13:35
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
Wasser - Quelle der Macht
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
13:35Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
Wasser - Quelle der Macht
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
-
14:30
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
14:30Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
-
15:05
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
15:05Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
-
15:55
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
Knochenjobs
Zwischen Himmel und Erde
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
15:55Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
Knochenjobs
Zwischen Himmel und Erde
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
-
16:45
Die Stadt Tozeur im Süden Tunesiens bildet das Tor zur Wüste. Hier trifft Philippe Gougler auf Beduinen, die versuchen, ihre Lebensweise um jeden Preis zu erhalten. Um Traditionen geht es auch in Karthago und Tunis, der Hauptstadt des nordafrikanischen Landes. Von dort startet der historische Zug des ehemaligen Präsidenten Habib Bourguiba und Philippe darf First Class mitreisen.
Train-Hopping um die Welt
Tunesien
Die Stadt Tozeur im Süden Tunesiens bildet das Tor zur Wüste. Hier trifft Philippe Gougler auf Beduinen, die versuchen, ihre Lebensweise um jeden Preis zu erhalten. Um Traditionen geht es auch in Karthago und Tunis, der Hauptstadt des nordafrikanischen Landes. Von dort startet der historische Zug des ehemaligen Präsidenten Habib Bourguiba und Philippe darf First Class mitreisen.
16:45Die Stadt Tozeur im Süden Tunesiens bildet das Tor zur Wüste. Hier trifft Philippe Gougler auf Beduinen, die versuchen, ihre Lebensweise um jeden Preis zu erhalten. Um Traditionen geht es auch in Karthago und Tunis, der Hauptstadt des nordafrikanischen Landes. Von dort startet der historische Zug des ehemaligen Präsidenten Habib Bourguiba und Philippe darf First Class mitreisen.
Train-Hopping um die Welt
Tunesien
Die Stadt Tozeur im Süden Tunesiens bildet das Tor zur Wüste. Hier trifft Philippe Gougler auf Beduinen, die versuchen, ihre Lebensweise um jeden Preis zu erhalten. Um Traditionen geht es auch in Karthago und Tunis, der Hauptstadt des nordafrikanischen Landes. Von dort startet der historische Zug des ehemaligen Präsidenten Habib Bourguiba und Philippe darf First Class mitreisen.
-
17:40
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
Deutschland Outdoor
Die Rekordjäger
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
17:40Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
Deutschland Outdoor
Die Rekordjäger
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
-
18:40
Versteckt unter der Oberfläche holländischer Gewässer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Hunderte versunkener Schiffe - eine tickende Zeitbombe. Im Sommer 2013 beginnt die holländische Regierung eine groß angelegte Kampagne, um die Fahrrinnen für den weltweiten Schiffsverkehr von alten Schiffswracks zu befreien. Wir begleiten die Bergungsmeister bei vier spektakulären Einsätzen unter Wasser.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Ariana und ihre Schwestern
Versteckt unter der Oberfläche holländischer Gewässer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Hunderte versunkener Schiffe - eine tickende Zeitbombe. Im Sommer 2013 beginnt die holländische Regierung eine groß angelegte Kampagne, um die Fahrrinnen für den weltweiten Schiffsverkehr von alten Schiffswracks zu befreien. Wir begleiten die Bergungsmeister bei vier spektakulären Einsätzen unter Wasser.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
18:40Versteckt unter der Oberfläche holländischer Gewässer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Hunderte versunkener Schiffe - eine tickende Zeitbombe. Im Sommer 2013 beginnt die holländische Regierung eine groß angelegte Kampagne, um die Fahrrinnen für den weltweiten Schiffsverkehr von alten Schiffswracks zu befreien. Wir begleiten die Bergungsmeister bei vier spektakulären Einsätzen unter Wasser.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Ariana und ihre Schwestern
Versteckt unter der Oberfläche holländischer Gewässer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Hunderte versunkener Schiffe - eine tickende Zeitbombe. Im Sommer 2013 beginnt die holländische Regierung eine groß angelegte Kampagne, um die Fahrrinnen für den weltweiten Schiffsverkehr von alten Schiffswracks zu befreien. Wir begleiten die Bergungsmeister bei vier spektakulären Einsätzen unter Wasser.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
-
19:25
Schleusungen haben sich als die dominierenden Geschäftsfelder der internationalen organisierten Kriminalität entwickelt. Die Sicherung der deutschen Grenze übernimmt die Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Spezialeinheit auch bei ihren Einsätzen gegen Schleuserbanden und illegale Grenzübertritte begleiten.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Schleuserbanden auf der Spur
Schleusungen haben sich als die dominierenden Geschäftsfelder der internationalen organisierten Kriminalität entwickelt. Die Sicherung der deutschen Grenze übernimmt die Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Spezialeinheit auch bei ihren Einsätzen gegen Schleuserbanden und illegale Grenzübertritte begleiten.
19:25Schleusungen haben sich als die dominierenden Geschäftsfelder der internationalen organisierten Kriminalität entwickelt. Die Sicherung der deutschen Grenze übernimmt die Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Spezialeinheit auch bei ihren Einsätzen gegen Schleuserbanden und illegale Grenzübertritte begleiten.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Schleuserbanden auf der Spur
Schleusungen haben sich als die dominierenden Geschäftsfelder der internationalen organisierten Kriminalität entwickelt. Die Sicherung der deutschen Grenze übernimmt die Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Spezialeinheit auch bei ihren Einsätzen gegen Schleuserbanden und illegale Grenzübertritte begleiten.
-
20:15
Tagestipp
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
Reifeprüfung extrem
Die Honigsucher
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
20:15Tagestipp
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
Reifeprüfung extrem
Die Honigsucher
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
-
20:35
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
Reifeprüfung extrem
Die Haijäger
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
20:35Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
Reifeprüfung extrem
Die Haijäger
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
-
20:55
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Die Kung-Fu-Prüfung
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
20:55Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Die Kung-Fu-Prüfung
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
-
21:45
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
Abenteuer, fertig, los!
Durch den Canyon
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
21:45Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
Abenteuer, fertig, los!
Durch den Canyon
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
-
22:10
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
Abenteuer, fertig, los!
Rote Dünen
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
22:10Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
Abenteuer, fertig, los!
Rote Dünen
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
-
22:40
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
Die 100-Tage-Challenge
Reflexe
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
22:40In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
Die 100-Tage-Challenge
Reflexe
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
-
23:35
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
Völkerwanderung
Nach den Krawallen von Köln - das Ende der Euphorie
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
23:35Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
Völkerwanderung
Nach den Krawallen von Köln - das Ende der Euphorie
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
-
23:35
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
Völkerwanderung
Nach den Krawallen von Köln - das Ende der Euphorie
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
23:35Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
Völkerwanderung
Nach den Krawallen von Köln - das Ende der Euphorie
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.