Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.

Programm
2022-06-25
-
00:30
Karrieren aus dem Nichts
Frauen mit Durchschlagskraft
Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.
00:30Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.
Karrieren aus dem Nichts
Frauen mit Durchschlagskraft
Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.
-
01:20
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
Reifeprüfung extrem
Die Honigsucher
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
01:20Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
Reifeprüfung extrem
Die Honigsucher
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
-
01:45
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
Reifeprüfung extrem
Die Haijäger
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
01:45Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
Reifeprüfung extrem
Die Haijäger
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
-
02:10
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Die Kung-Fu-Prüfung
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
02:10Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Die Kung-Fu-Prüfung
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
-
03:00
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
Abenteuer, fertig, los!
Durch den Canyon
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
03:00Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
Abenteuer, fertig, los!
Durch den Canyon
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
-
03:25
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
Abenteuer, fertig, los!
Rote Dünen
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
03:25Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
Abenteuer, fertig, los!
Rote Dünen
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
-
03:55
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
Die 100-Tage-Challenge
Reflexe
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
03:55In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
Die 100-Tage-Challenge
Reflexe
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
-
04:50
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
Völkerwanderung
Nach den Krawallen von Köln - das Ende der Euphorie
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
04:50Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
Völkerwanderung
Nach den Krawallen von Köln - das Ende der Euphorie
Die Silvester-Krawalle des Jahreswechsels 2015/2016 in Köln und anderen deutschen Großstädten mit ihren massenhaften sexuellen Übergriffen durch Migrantengruppen sorgen für einen deutlichen Stimmungswechsel in der Öffentlichkeit. Dazu tragen auch das Versagen der Polizei und besonders die anfänglichen Versuche von Politik und Medien bei, den ethnischen Hintergrund der Täter zu verschweigen.
Auf Abruf bei:
von 31.03.2022 bis 30.06.2022
-
05:45
Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.
Karrieren aus dem Nichts
Frauen mit Durchschlagskraft
Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.
05:45Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.
Karrieren aus dem Nichts
Frauen mit Durchschlagskraft
Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.
-
06:30
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
06:30Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
-
07:05
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
07:05Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
-
07:55
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
Knochenjobs
Zwischen Himmel und Erde
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
07:55Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
Knochenjobs
Zwischen Himmel und Erde
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
-
08:45
Die Stadt Tozeur im Süden Tunesiens bildet das Tor zur Wüste. Hier trifft Philippe Gougler auf Beduinen, die versuchen, ihre Lebensweise um jeden Preis zu erhalten. Um Traditionen geht es auch in Karthago und Tunis, der Hauptstadt des nordafrikanischen Landes. Von dort startet der historische Zug des ehemaligen Präsidenten Habib Bourguiba und Philippe darf First Class mitreisen.
Train-Hopping um die Welt
Tunesien
Die Stadt Tozeur im Süden Tunesiens bildet das Tor zur Wüste. Hier trifft Philippe Gougler auf Beduinen, die versuchen, ihre Lebensweise um jeden Preis zu erhalten. Um Traditionen geht es auch in Karthago und Tunis, der Hauptstadt des nordafrikanischen Landes. Von dort startet der historische Zug des ehemaligen Präsidenten Habib Bourguiba und Philippe darf First Class mitreisen.
08:45Die Stadt Tozeur im Süden Tunesiens bildet das Tor zur Wüste. Hier trifft Philippe Gougler auf Beduinen, die versuchen, ihre Lebensweise um jeden Preis zu erhalten. Um Traditionen geht es auch in Karthago und Tunis, der Hauptstadt des nordafrikanischen Landes. Von dort startet der historische Zug des ehemaligen Präsidenten Habib Bourguiba und Philippe darf First Class mitreisen.
Train-Hopping um die Welt
Tunesien
Die Stadt Tozeur im Süden Tunesiens bildet das Tor zur Wüste. Hier trifft Philippe Gougler auf Beduinen, die versuchen, ihre Lebensweise um jeden Preis zu erhalten. Um Traditionen geht es auch in Karthago und Tunis, der Hauptstadt des nordafrikanischen Landes. Von dort startet der historische Zug des ehemaligen Präsidenten Habib Bourguiba und Philippe darf First Class mitreisen.
-
09:40
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
Deutschland Outdoor
Die Rekordjäger
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
09:40Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
Deutschland Outdoor
Die Rekordjäger
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
-
10:35
Versteckt unter der Oberfläche holländischer Gewässer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Hunderte versunkener Schiffe - eine tickende Zeitbombe. Im Sommer 2013 beginnt die holländische Regierung eine groß angelegte Kampagne, um die Fahrrinnen für den weltweiten Schiffsverkehr von alten Schiffswracks zu befreien. Wir begleiten die Bergungsmeister bei vier spektakulären Einsätzen unter Wasser.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Ariana und ihre Schwestern
Versteckt unter der Oberfläche holländischer Gewässer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Hunderte versunkener Schiffe - eine tickende Zeitbombe. Im Sommer 2013 beginnt die holländische Regierung eine groß angelegte Kampagne, um die Fahrrinnen für den weltweiten Schiffsverkehr von alten Schiffswracks zu befreien. Wir begleiten die Bergungsmeister bei vier spektakulären Einsätzen unter Wasser.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
10:35Versteckt unter der Oberfläche holländischer Gewässer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Hunderte versunkener Schiffe - eine tickende Zeitbombe. Im Sommer 2013 beginnt die holländische Regierung eine groß angelegte Kampagne, um die Fahrrinnen für den weltweiten Schiffsverkehr von alten Schiffswracks zu befreien. Wir begleiten die Bergungsmeister bei vier spektakulären Einsätzen unter Wasser.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Ariana und ihre Schwestern
Versteckt unter der Oberfläche holländischer Gewässer lauert eine unsichtbare Bedrohung: Hunderte versunkener Schiffe - eine tickende Zeitbombe. Im Sommer 2013 beginnt die holländische Regierung eine groß angelegte Kampagne, um die Fahrrinnen für den weltweiten Schiffsverkehr von alten Schiffswracks zu befreien. Wir begleiten die Bergungsmeister bei vier spektakulären Einsätzen unter Wasser.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
-
11:25
Schleusungen haben sich als die dominierenden Geschäftsfelder der internationalen organisierten Kriminalität entwickelt. Die Sicherung der deutschen Grenze übernimmt die Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Spezialeinheit auch bei ihren Einsätzen gegen Schleuserbanden und illegale Grenzübertritte begleiten.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Schleuserbanden auf der Spur
Schleusungen haben sich als die dominierenden Geschäftsfelder der internationalen organisierten Kriminalität entwickelt. Die Sicherung der deutschen Grenze übernimmt die Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Spezialeinheit auch bei ihren Einsätzen gegen Schleuserbanden und illegale Grenzübertritte begleiten.
11:25Schleusungen haben sich als die dominierenden Geschäftsfelder der internationalen organisierten Kriminalität entwickelt. Die Sicherung der deutschen Grenze übernimmt die Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Spezialeinheit auch bei ihren Einsätzen gegen Schleuserbanden und illegale Grenzübertritte begleiten.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Schleuserbanden auf der Spur
Schleusungen haben sich als die dominierenden Geschäftsfelder der internationalen organisierten Kriminalität entwickelt. Die Sicherung der deutschen Grenze übernimmt die Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Spezialeinheit auch bei ihren Einsätzen gegen Schleuserbanden und illegale Grenzübertritte begleiten.
-
12:15
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
Reifeprüfung extrem
Die Honigsucher
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
12:15Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
Reifeprüfung extrem
Die Honigsucher
Im Himalaya klettert Mopti in 3.000 Metern Höhe eine gefährliche Steilwand hoch, um den Honig der größten Bienenart der Welt zu sammeln, der Kliffhonigbiene. Das Klettern an sich ist schon gefährlich genug, und die Bienen sind es auch. Keine leichte Aufgabe für die Jungen, die den wertvollen Honig mit Leitern, Seilen und Stangen einsammeln und dabei Männer werden wollen.
-
12:35
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
Reifeprüfung extrem
Die Haijäger
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
12:35Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
Reifeprüfung extrem
Die Haijäger
Junior lebt in Kontu auf der Insel New Ireland in Papua-Neuguinea. Um ein Mann zu werden, muss er einen Hai mit einem Seil fangen. Dieser Initiationsritus ist Teil einer Stammestradition, dem sogenannten Shark-Calling. Haie spielen eine zentrale Rolle in der Schöpfungsgeschichte und der Religion Papua-Neuguineas.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
von 20.05.2022 bis 20.09.2022
-
13:00
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Die Kung-Fu-Prüfung
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
13:00Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
Tribal Bootcamp - Fitter als der Rest der Welt
Die Kung-Fu-Prüfung
Dieses Mal dürfen Joel und Nish die legendären Shaolin in China besuchen. Während Joel in den Grundlagen des Shaolin-Kung-Fu unterrichtet wird, will Nish mehr über die Meditationstechniken der Mönche erfahren. Denn für die Shaolin ist körperliche Fitness untrennbar mit mentaler und seelischer Stärke verbunden. Nach einer Woche harten Trainings muss sich Joel unter Beweis stellen.
-
13:55
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
Abenteuer, fertig, los!
Durch den Canyon
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
13:55Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
Abenteuer, fertig, los!
Durch den Canyon
Mit dem Architekten und Immobilienentwickler Greg trifft sich Riaan Manser zu einem extremen Abenteuer: Canyoning im südafrikanischen Storms River. Einmal im Canyon geht es nur auf einem Weg wieder hinaus: die beiden müssen von Klippen springen, Felswände bezwingen und durch eiskaltes Wasser ans andere Ufer schwimmen.
-
14:20
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
Abenteuer, fertig, los!
Rote Dünen
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
14:20Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
Abenteuer, fertig, los!
Rote Dünen
Nach einer Reifenpanne im unwegsamen Kalahari-Gelände trifft sich Riaan Manser mit dem Offroad-Experten Andre und sie machen sich auf den Weg ins wilde Hinterland Kalaharis, um die Sanddünen und Salzpfannen in Andres modifizierten Geländewagen zu erobern. Dieser wurde speziell an die rauen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
-
14:50
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
Die 100-Tage-Challenge
Reflexe
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
14:50In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
Die 100-Tage-Challenge
Reflexe
In dieser Folge fordert Marc Mouret seine Reflexe heraus - als Torhüter im Handball. Bei Wurfgeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind besondere senso-motorische Fähigkeiten gefragt. Die trainiert Marc mit High-Tech-Methoden unter Anleitung von ehemaligen Nationalspielern. In 100 Tagen will der Abenteurer sich den harten Würfen der Profi-Handballer stellen.
-
15:45
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
Knochenjobs
In Hitze und Gefahr
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
15:45Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
Knochenjobs
In Hitze und Gefahr
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
-
16:40
Ganz bequem lässt es sich im Luxuszug Al Andalus reisen. Eine Eisenbahnkreuzfahrt der besonderen Art. Nach der Erkundung Granadas trifft Weltenbummler Philippe Gougler in der Wüste von Tabernas auf einen Indianer, der seinen ganz eigenen Lebensstil pflegt. Er bleibt nicht die einzige besondere Erscheinung auf dem Trip durch Spanien.
Train-Hopping um die Welt
Spanien
Ganz bequem lässt es sich im Luxuszug Al Andalus reisen. Eine Eisenbahnkreuzfahrt der besonderen Art. Nach der Erkundung Granadas trifft Weltenbummler Philippe Gougler in der Wüste von Tabernas auf einen Indianer, der seinen ganz eigenen Lebensstil pflegt. Er bleibt nicht die einzige besondere Erscheinung auf dem Trip durch Spanien.
16:40Ganz bequem lässt es sich im Luxuszug Al Andalus reisen. Eine Eisenbahnkreuzfahrt der besonderen Art. Nach der Erkundung Granadas trifft Weltenbummler Philippe Gougler in der Wüste von Tabernas auf einen Indianer, der seinen ganz eigenen Lebensstil pflegt. Er bleibt nicht die einzige besondere Erscheinung auf dem Trip durch Spanien.
Train-Hopping um die Welt
Spanien
Ganz bequem lässt es sich im Luxuszug Al Andalus reisen. Eine Eisenbahnkreuzfahrt der besonderen Art. Nach der Erkundung Granadas trifft Weltenbummler Philippe Gougler in der Wüste von Tabernas auf einen Indianer, der seinen ganz eigenen Lebensstil pflegt. Er bleibt nicht die einzige besondere Erscheinung auf dem Trip durch Spanien.
-
17:30
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
Unglaubliche Reisen mit Simon Reeve
Interessante Menschen
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
17:30Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
Unglaubliche Reisen mit Simon Reeve
Interessante Menschen
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
-
18:35
Maritime Ingenieurskunst trifft auf Raumfahrttechnologie: Eine Crew von Bergungsmeistern holt eine experimentelle Raumkapsel der Europäischen Weltraumorganisation aus dem Wasser des Pazifischen Ozeans vor der Küste von Panama. Die Dokumentation begleitet die Konstruktion der Raumkapsel und ihren erfolgreichen Start, den heiklen Wiedereintritt in die Atmosphäre und die finale Wasserung im Pazifik.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Die Raumkapsel IXV
Maritime Ingenieurskunst trifft auf Raumfahrttechnologie: Eine Crew von Bergungsmeistern holt eine experimentelle Raumkapsel der Europäischen Weltraumorganisation aus dem Wasser des Pazifischen Ozeans vor der Küste von Panama. Die Dokumentation begleitet die Konstruktion der Raumkapsel und ihren erfolgreichen Start, den heiklen Wiedereintritt in die Atmosphäre und die finale Wasserung im Pazifik.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
18:35Maritime Ingenieurskunst trifft auf Raumfahrttechnologie: Eine Crew von Bergungsmeistern holt eine experimentelle Raumkapsel der Europäischen Weltraumorganisation aus dem Wasser des Pazifischen Ozeans vor der Küste von Panama. Die Dokumentation begleitet die Konstruktion der Raumkapsel und ihren erfolgreichen Start, den heiklen Wiedereintritt in die Atmosphäre und die finale Wasserung im Pazifik.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Die Raumkapsel IXV
Maritime Ingenieurskunst trifft auf Raumfahrttechnologie: Eine Crew von Bergungsmeistern holt eine experimentelle Raumkapsel der Europäischen Weltraumorganisation aus dem Wasser des Pazifischen Ozeans vor der Küste von Panama. Die Dokumentation begleitet die Konstruktion der Raumkapsel und ihren erfolgreichen Start, den heiklen Wiedereintritt in die Atmosphäre und die finale Wasserung im Pazifik.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
-
19:25
Die Verfolgung von kriminelle Migranten, die sich bereits auf deutschem Boden befinden oder die Verhinderung illegaler Einreise mit gefälschtem Pass, gehören auch zu den Aufgaben der Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Arbeit der Polizisten im In- und Ausland dokumentieren. Sie wurden Zeugen bei der Festnahme von Gewaltverbrechern in Deutschland.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Intensivtäter im Visier
Die Verfolgung von kriminelle Migranten, die sich bereits auf deutschem Boden befinden oder die Verhinderung illegaler Einreise mit gefälschtem Pass, gehören auch zu den Aufgaben der Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Arbeit der Polizisten im In- und Ausland dokumentieren. Sie wurden Zeugen bei der Festnahme von Gewaltverbrechern in Deutschland.
19:25Die Verfolgung von kriminelle Migranten, die sich bereits auf deutschem Boden befinden oder die Verhinderung illegaler Einreise mit gefälschtem Pass, gehören auch zu den Aufgaben der Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Arbeit der Polizisten im In- und Ausland dokumentieren. Sie wurden Zeugen bei der Festnahme von Gewaltverbrechern in Deutschland.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Intensivtäter im Visier
Die Verfolgung von kriminelle Migranten, die sich bereits auf deutschem Boden befinden oder die Verhinderung illegaler Einreise mit gefälschtem Pass, gehören auch zu den Aufgaben der Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Arbeit der Polizisten im In- und Ausland dokumentieren. Sie wurden Zeugen bei der Festnahme von Gewaltverbrechern in Deutschland.
-
20:15
Tagestipp
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
Inside the Factory
So entstehen Fleischpasteten
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
20:15Tagestipp
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
Inside the Factory
So entstehen Fleischpasteten
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
-
21:15
Tagestipp
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Unter Zeitdruck
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
21:15Tagestipp
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Unter Zeitdruck
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
-
22:05
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Alles oder nichts
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
22:05Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Alles oder nichts
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
-
22:55
Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren.
Deutschlands Mega-Häfen
Bremerhaven
Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren.
22:55Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren.
Deutschlands Mega-Häfen
Bremerhaven
Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren.
-
23:45
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
Die Corona-Falle
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
23:45Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
Die Corona-Falle
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
-
23:45
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
Die Corona-Falle
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
23:45Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
Die Corona-Falle
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.