Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.

Programm
2022-06-25
-
- Sonntag19.06.2022
- Montag20.06.2022
- Dienstag21.06.2022
- Mittwoch22.06.2022
- Donnerstag23.06.2022
- Freitag24.06.2022
- Samstag25.06.2022
- 19.06.2022
Sonntag - 20.06.2022
Montag - 21.06.2022
Dienstag - 22.06.2022
Mittwoch - 23.06.2022
Donnerstag - 24.06.2022
Freitag - 25.06.2022
Samstag
-
00:15
Gebrechliche Gangster
Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
00:15Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
Gebrechliche Gangster
Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
-
01:05
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Showdown in Spanien
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
01:052013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Showdown in Spanien
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
-
02:05
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Tödliche Liebe
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
02:05Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Tödliche Liebe
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
-
03:10
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Flucht nach Afrika
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
03:10Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Flucht nach Afrika
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
-
04:10
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
Italiens Giftmüll-Mafia
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
04:10Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
Italiens Giftmüll-Mafia
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
-
05:05
Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
Gebrechliche Gangster
Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
05:05Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
Gebrechliche Gangster
Die alternde Gesellschaft macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Von außen sieht sie aus wie eine normale Haftanstalt, doch teilweise gleicht die JVA Waldheim einem Altenheim für Mörder und Betrüger im Rentnermodus. Die betagten Gefangenen sollen in Ruhe ihren Lebensabend hinter schwedischen Gardinen verbringen können. Für sie gibt es mehr Aufschluss und doppelten Hofgang für mehr Bewegung.
-
05:50
Die Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Viele Rätsel der optischen Reizaufnahme sind durch neue Technologien gelüftet worden und das Leben sehbehinderter Menschen hat sich dadurch grundlegend verändert. Wir begegnen einem blinden Kletterer, der mithilfe eines sensorischen Substitutionsgeräts, das Schwingungen auf die Zunge überträgt, "sehen" kann.
Revolution der Sinne
Sehen
Die Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Viele Rätsel der optischen Reizaufnahme sind durch neue Technologien gelüftet worden und das Leben sehbehinderter Menschen hat sich dadurch grundlegend verändert. Wir begegnen einem blinden Kletterer, der mithilfe eines sensorischen Substitutionsgeräts, das Schwingungen auf die Zunge überträgt, "sehen" kann.
05:50Die Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Viele Rätsel der optischen Reizaufnahme sind durch neue Technologien gelüftet worden und das Leben sehbehinderter Menschen hat sich dadurch grundlegend verändert. Wir begegnen einem blinden Kletterer, der mithilfe eines sensorischen Substitutionsgeräts, das Schwingungen auf die Zunge überträgt, "sehen" kann.
Revolution der Sinne
Sehen
Die Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Viele Rätsel der optischen Reizaufnahme sind durch neue Technologien gelüftet worden und das Leben sehbehinderter Menschen hat sich dadurch grundlegend verändert. Wir begegnen einem blinden Kletterer, der mithilfe eines sensorischen Substitutionsgeräts, das Schwingungen auf die Zunge überträgt, "sehen" kann.
-
06:45
Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
System Mensch
Von der Zelle zum Körper
Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
06:45Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
System Mensch
Von der Zelle zum Körper
Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
-
07:30
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Knochenjobs
In Flora und Fauna
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
07:30Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Knochenjobs
In Flora und Fauna
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
-
08:25
Im Königreich der Bananenbetriebe erfährt Philippe Gougler nicht nur viel über die Erntepraktiken, sondern lernt auch, auf welch vielfältige Weise Schienenfahrzeuge noch genutzt werden können. Auf seinen Stopps macht der Globetrotter Bekanntschaft mit Rodeogirl Lincy, indianischen Schlangenforschern im Dschungel und besucht das Reich der Hundertjährigen auf der Halbinsel Nicoya.
Train-Hopping um die Welt
Costa Rica
Im Königreich der Bananenbetriebe erfährt Philippe Gougler nicht nur viel über die Erntepraktiken, sondern lernt auch, auf welch vielfältige Weise Schienenfahrzeuge noch genutzt werden können. Auf seinen Stopps macht der Globetrotter Bekanntschaft mit Rodeogirl Lincy, indianischen Schlangenforschern im Dschungel und besucht das Reich der Hundertjährigen auf der Halbinsel Nicoya.
08:25Im Königreich der Bananenbetriebe erfährt Philippe Gougler nicht nur viel über die Erntepraktiken, sondern lernt auch, auf welch vielfältige Weise Schienenfahrzeuge noch genutzt werden können. Auf seinen Stopps macht der Globetrotter Bekanntschaft mit Rodeogirl Lincy, indianischen Schlangenforschern im Dschungel und besucht das Reich der Hundertjährigen auf der Halbinsel Nicoya.
Train-Hopping um die Welt
Costa Rica
Im Königreich der Bananenbetriebe erfährt Philippe Gougler nicht nur viel über die Erntepraktiken, sondern lernt auch, auf welch vielfältige Weise Schienenfahrzeuge noch genutzt werden können. Auf seinen Stopps macht der Globetrotter Bekanntschaft mit Rodeogirl Lincy, indianischen Schlangenforschern im Dschungel und besucht das Reich der Hundertjährigen auf der Halbinsel Nicoya.
-
09:20
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
09:20In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
-
10:15
Im August 2000 kommt es während eines Manövers der russischen Nordflotte in der Barentssee zu einer der größten Katastrophen in der Geschichte der russischen Marine. Nach zwei Explosionen an Bord sinkt das Atom-U-Boot Kursk mit 118 Mann Besatzung. Keiner überlebt das Unglück. Es dauert mehr als ein Jahr, bis holländische Spezialisten die Bergung des Wracks aus mehr als 100 Meter Tiefe wagen.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Das Schicksal der Kursk
Im August 2000 kommt es während eines Manövers der russischen Nordflotte in der Barentssee zu einer der größten Katastrophen in der Geschichte der russischen Marine. Nach zwei Explosionen an Bord sinkt das Atom-U-Boot Kursk mit 118 Mann Besatzung. Keiner überlebt das Unglück. Es dauert mehr als ein Jahr, bis holländische Spezialisten die Bergung des Wracks aus mehr als 100 Meter Tiefe wagen.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
10:15Im August 2000 kommt es während eines Manövers der russischen Nordflotte in der Barentssee zu einer der größten Katastrophen in der Geschichte der russischen Marine. Nach zwei Explosionen an Bord sinkt das Atom-U-Boot Kursk mit 118 Mann Besatzung. Keiner überlebt das Unglück. Es dauert mehr als ein Jahr, bis holländische Spezialisten die Bergung des Wracks aus mehr als 100 Meter Tiefe wagen.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Das Schicksal der Kursk
Im August 2000 kommt es während eines Manövers der russischen Nordflotte in der Barentssee zu einer der größten Katastrophen in der Geschichte der russischen Marine. Nach zwei Explosionen an Bord sinkt das Atom-U-Boot Kursk mit 118 Mann Besatzung. Keiner überlebt das Unglück. Es dauert mehr als ein Jahr, bis holländische Spezialisten die Bergung des Wracks aus mehr als 100 Meter Tiefe wagen.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
-
11:05
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
11:05Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
-
11:50
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Showdown in Spanien
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
11:502013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Showdown in Spanien
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
-
12:55
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Tödliche Liebe
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
12:55Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Tödliche Liebe
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
-
13:55
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Flucht nach Afrika
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
13:55Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Flucht nach Afrika
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
-
15:00
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
Italiens Giftmüll-Mafia
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
15:00Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
Italiens Giftmüll-Mafia
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
-
16:00
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
16:00Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
-
16:50
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
Train-Hopping um die Welt
England
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
16:50Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
Train-Hopping um die Welt
England
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
-
17:45
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
Deutschland Outdoor
Die Ehrgeizigen
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
17:45Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
Deutschland Outdoor
Die Ehrgeizigen
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
-
18:40
Ein Tanker strandet in Sturm an den Klippen direkt vor Syrakus. Die Besatzung kann mit Hubschraubern von der Küstenwache gerettet, aber der Tanker hängt auf den Klippen fest. Da er leer ist droht nicht sofort eine Ölpest. Aber die Maschinentanks haben genug Öl in sich für eine größere Umweltverschmutzung. Die Bergung übernimmt ein Konsortium von der niederländischen Bergungsunternehmen Smits.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
SOS Syrakus
Ein Tanker strandet in Sturm an den Klippen direkt vor Syrakus. Die Besatzung kann mit Hubschraubern von der Küstenwache gerettet, aber der Tanker hängt auf den Klippen fest. Da er leer ist droht nicht sofort eine Ölpest. Aber die Maschinentanks haben genug Öl in sich für eine größere Umweltverschmutzung. Die Bergung übernimmt ein Konsortium von der niederländischen Bergungsunternehmen Smits.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
18:40Ein Tanker strandet in Sturm an den Klippen direkt vor Syrakus. Die Besatzung kann mit Hubschraubern von der Küstenwache gerettet, aber der Tanker hängt auf den Klippen fest. Da er leer ist droht nicht sofort eine Ölpest. Aber die Maschinentanks haben genug Öl in sich für eine größere Umweltverschmutzung. Die Bergung übernimmt ein Konsortium von der niederländischen Bergungsunternehmen Smits.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
SOS Syrakus
Ein Tanker strandet in Sturm an den Klippen direkt vor Syrakus. Die Besatzung kann mit Hubschraubern von der Küstenwache gerettet, aber der Tanker hängt auf den Klippen fest. Da er leer ist droht nicht sofort eine Ölpest. Aber die Maschinentanks haben genug Öl in sich für eine größere Umweltverschmutzung. Die Bergung übernimmt ein Konsortium von der niederländischen Bergungsunternehmen Smits.
Auf Abruf bei:
von 14.05.2022 bis 14.08.2022
von 15.05.2022 bis 15.09.2022
-
19:25
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
19:2540.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
-
20:15
Tagestipp
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
Welt der Zukunft
Gezeitenenergie
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
20:15Tagestipp
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
Welt der Zukunft
Gezeitenenergie
Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.
-
21:10
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
Welt der Zukunft
Solarenergie
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
21:10Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
Welt der Zukunft
Solarenergie
Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.
-
22:05
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
Wasser - Quelle der Macht
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
22:05Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
Wasser - Quelle der Macht
Der Geophysiker Alain Gachet hat ein revolutionäres Verfahren entwickelt, um Wasserablagerungen in bis zu 3 Kilometer Tiefe zu lokalisieren. In der Wüste Kenias entdeckte er Reserven, die der doppelten Größe des Genfer Sees entsprechen. Doch die Quelle des Lebens, ist auch eine Quelle der Macht. Gachet musste feststellen, dass seine lebensrettende Erfindung nicht allen gefällt.
-
23:05
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
23:05Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
-
23:40
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
23:40Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
-
23:40
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
23:40Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?
Verbraucher-Check
Klimakiller Wohnen
Sind Pelletsheizungen und Wärmepumpen, die die alten Öl- und Gasheizungen verdrängen sollen, tatsächlich so nachhaltig? Und rechnet sich Dämmen wirklich oder schaffen wir uns mit damit in der Zukunft ein massives Entsorgungsproblem? Wie lässt sich außerdem der Energiebedarf im Haushalt abseits von Heizen und Kühlen sonst noch in den Griff bekommen?

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.