Nora Tschirner stellt alle möglichen großen und kleinen Fragen des Lebens und geht ihnen auf den Grund. Können wir auf dem Mond leben? Hören wir alle dasselbe? Werden wir Roboter lieben?

Und wie funktioniert das mit den Zeitreisen? Eine Suche nach Ursachen und nach Lösungen. Scheinbar leicht, doch immer mit Gewicht.

Mehr zu diesem Highlight

In den Nationalparks und Reservaten Südafrikas gibt es eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Tieren - doch einige von ihnen sind stark vom Aussterben bedroht.

Eine Gruppe von Tierärzten und Freiwilligen aus dem Vereinigten Königreich hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, diese gefährdeten Tiere zu schützen.

Mehr zu diesem Highlight

Der japanische Shinkansen ist ein wahrer Rekord-Zug: Mit Geschwindigkeiten über 500 km/h gehört er nicht nur zu den schnellsten Zügen, die je gebaut wurden, er fährt auch seit mehr als 50 Jahren unfallfrei.

Außerdem ist er der mit Abstand pünktlichste Langstrecken-Express der Welt. Tagtäglich bringt er Tausende von Fahrgäste schnell und sicher an ihr Ziel.

Mehr zu diesem Highlight

Seit Generationen betreibt die italienische Familie Gomiero ihren eigenen Bauernhof, den sie auch heute noch mit Stolz führt. Dabei verdeutlicht vor allem die moderne Technik die Unterschiede zwischen den Generationen:

Während die Alten an den Traditionen festhalten, sind die Jungen als Influencer tätig und müssen durchzechte Disconächte mit frühmorgendlicher Arbeit in Einklang bringen.

Mehr zu diesem Highlight

Wohn(t)raum führt den Zuschauer in Häuser, in die er für gewöhnlich keinen Einblick bekommen würde. Deren Schöpfer - die Architekten und Bauherren - öffnen die Türen ihrer ganz individuell geschaffenen Objekte. Sie geben Einblicke in ihren persönlichen Wohn(t)raum, zeigen wie er entstand und wie es sich darin lebt. Man lernt nicht nur ein

Haus kennen, sondern auch ein Zuhause. Dabei sind die Bewohner und deren Leben genauso bunt gemischt wie deren Domizile: vom Freiherrn über das Künstler-Ehepaar bis hin zur leidenschaftlichen Köchin. Ihre Einblicke, Erzählungen und Emotionen verleihen dem Haus selbst einen ganz eigenen, lebendigen Charakter.

Mehr zu diesem Highlight

Rund 100.000 Blindgänger liegen in Deutschland noch 75 Jahre nach Kriegsende in der Erde. Pro Jahr werden etwa 5.000 Stück geborgen und entschärft. Ein Job, der wegen der Verwitterung immer gefährlicher wird.

Nie wissen die Munitionsexperten vorher genau, was unter der Erde auf sie wartet. Explosiv - Die Kampfmittelräumer begleitet die Männer bei ihren explosiven Arbeitsaufträgen.

Mehr zu diesem Highlight

Das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt lockt jedes Jahr mehr als eine Millionen Touristen an. Mit 260.000 Figuren und mehr als 1.000 Zügen auf 15 Kilometer Gleisen ist die Anlage die größte Modelleisenbahn der Welt und steckt voller liebevoller und künstlerischer Details. 

Erfinder und Chefs der Anlage sind die Hamburger Zwillingsbrüder Frederick und Gerrit Braun. Die ehemaligen Disco-Betreiber machten aus ihrem Kindheitstraum ein erfolgreiches Unternehmen.

Ein Team von mehr als 300 Mitarbeitern arbeitet vor und hinter den Kulissen daran, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.

Wir begleiten seit Jahren die Entstehung der weltgrößten Modelleisenbahn und erzählen die einzigartige Erfolgsgeschichte eines brüderlichen Startups - von den Anfängen im Bastelkeller bis zum Besuchermagneten für Menschen aus der ganzen Welt.

 

Mehr zu diesem Highlight
 

Hier können Sie Curiosity Channel empfangen

Entdecken Sie auch

Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.

Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.

© 2023 - SPIEGEL TV GESCHICHTE + WISSEN GMBH & CO. KG