Innovation bedeutete schon immer, größer, schneller oder stärker zu bauen als alles, was vorher da war. Wie funktionieren diese Mega-Maschinen eigentlich? Was zeichnet jede Maschine aus? 

Welche großen Ideen haben ihre Entwicklung vorangetrieben und welche Grenzen hat dieses technische Meisterwerk überwunden? Welchen Kräften hat sie standgehalten, und wo ist die Sollbruchstelle?

Mehr zu diesem Highlight

Nach dem ersten Bericht über den chaotischen Billig-Markt im Herzen St. Paulis im Jahr 2007 wurde die Penny-Filiale durch seine illustren Gäste über Nacht berühmt. Seit die Schicksale 

der Kassierer und Kunden auch im Internet zu sehen sind, hat die Serie Millionen Zuschauer fasziniert- und inzwischen Kultstatus erreicht.

Mehr zu diesem Highlight

Wissenschaft muss nicht immer trocken sein - ganz im Gegenteil. In jeder Folge werden visuell ansprechende Experimente mit Wow-Effekt vorgestellt. 

Gastgeber Nick Uhas unterstützt eine Reihe von wechselnden Experten bei der Durchführung der Versuche, die ein breites wissenschaftliches Spektrum abdecken.

Mehr zu diesem Highlight

In den Apuanischen Alpen im Nordwesten der Toskana befindet sich das größte Marmorbecken der Welt. Hier wird seit über 2.000 Jahren jenes Gestein abgebaut, das wie kein anderes das Streben der Menschheit nach Schönheit und

Perfektion verkörpert. Doch die Arbeit im Steinbruch ist ein Kampf gegen die Natur und die Elemente, gegen den Berg und seine Gefahren.

Mehr zu diesem Highlight

Das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt lockt jedes Jahr mehr als eine Millionen Touristen an. Mit 260.000 Figuren und mehr als 1.000 Zügen auf 15 Kilometer Gleisen ist die Anlage die größte Modelleisenbahn der Welt und steckt voller liebevoller und künstlerischer Details. 

Erfinder und Chefs der Anlage sind die Hamburger Zwillingsbrüder Frederick und Gerrit Braun. Die ehemaligen Disco-Betreiber machten aus ihrem Kindheitstraum ein erfolgreiches Unternehmen.

Ein Team von mehr als 300 Mitarbeitern arbeitet vor und hinter den Kulissen daran, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.

Wir begleiten seit Jahren die Entstehung der weltgrößten Modelleisenbahn und erzählen die einzigartige Erfolgsgeschichte eines brüderlichen Startups - von den Anfängen im Bastelkeller bis zum Besuchermagneten für Menschen aus der ganzen Welt.

 

Mehr zu diesem Highlight

Tornados, Vulkanausbrüche, Pandemien und andere Katastrophen bedrohen unsere Zivilisation seit Jahrtausenden. Mit atemberaubenden Filmauf-nahmen zeigt Tödliche Naturgewalten, welche Gefahren Mutter Natur für die Menschheit bereithält, angereichert durch Experteninterviews mit führenden Wissenschaftlern. So werden kaum fassbare Katastrophen wie

der Tsunami, der 2004 in Südoastasien 225.000 Menschenleben kostete, erklärt. Interviews mit Überlebenden und Zeitzeugen führen vor Augen, dass der menschliche Geist in höchster Not manchmal aber auch über die gnadenlose Naturgewalt triumphieren kann.

Mehr zu diesem Highlight
 

Hier können Sie Curiosity Channel empfangen

Entdecken Sie auch

Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.

Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.

© 2025 - SPIEGEL TV GESCHICHTE + WISSEN GMBH & CO. KG