Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.

Programm
2022-06-25
-
- Samstag18.06.2022
- Sonntag19.06.2022
- Montag20.06.2022
- Dienstag21.06.2022
- Mittwoch22.06.2022
- Donnerstag23.06.2022
- Freitag24.06.2022
- 18.06.2022
Samstag - 19.06.2022
Sonntag - 20.06.2022
Montag - 21.06.2022
Dienstag - 22.06.2022
Mittwoch - 23.06.2022
Donnerstag - 24.06.2022
Freitag
-
00:20
System Mensch
Von der Zelle zum Körper
Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
00:20Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
System Mensch
Von der Zelle zum Körper
Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
-
01:10
Ob Zerstören, Schreddern oder schwer Heben: Diese Tiere haben Superhelden-Kräfte. Wir Menschen bauen erstaunliche Maschinen, deren herausragende Techniken einige tierische Vertreter bereits eingebaut haben. Beispielsweise der Elefant, der bis zu 9.000 kg heben kann und der Gepard, der schwere Beute auf Bäume schleppt, um sie in Sicherheit zu verspeisen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
Tierische Superhelden
Die Kraftprotze
Ob Zerstören, Schreddern oder schwer Heben: Diese Tiere haben Superhelden-Kräfte. Wir Menschen bauen erstaunliche Maschinen, deren herausragende Techniken einige tierische Vertreter bereits eingebaut haben. Beispielsweise der Elefant, der bis zu 9.000 kg heben kann und der Gepard, der schwere Beute auf Bäume schleppt, um sie in Sicherheit zu verspeisen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
01:10Ob Zerstören, Schreddern oder schwer Heben: Diese Tiere haben Superhelden-Kräfte. Wir Menschen bauen erstaunliche Maschinen, deren herausragende Techniken einige tierische Vertreter bereits eingebaut haben. Beispielsweise der Elefant, der bis zu 9.000 kg heben kann und der Gepard, der schwere Beute auf Bäume schleppt, um sie in Sicherheit zu verspeisen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
Tierische Superhelden
Die Kraftprotze
Ob Zerstören, Schreddern oder schwer Heben: Diese Tiere haben Superhelden-Kräfte. Wir Menschen bauen erstaunliche Maschinen, deren herausragende Techniken einige tierische Vertreter bereits eingebaut haben. Beispielsweise der Elefant, der bis zu 9.000 kg heben kann und der Gepard, der schwere Beute auf Bäume schleppt, um sie in Sicherheit zu verspeisen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
-
02:00
Gift im Speichel, bei Schweiß einsetzende Sonnencreme auf der Haut, kochendes Gasgemisch aus dem Hinterleib: Diese Tiere könnten auch in einem Sci-Fi Film mitspielen. Wir Menschen haben unzählige Jahre in Labors verbracht, um chemische Verbindungen zu entwickeln, die viele Lebewesen bereits aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen in sich tragen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
Tierische Superhelden
Die Chemiker
Gift im Speichel, bei Schweiß einsetzende Sonnencreme auf der Haut, kochendes Gasgemisch aus dem Hinterleib: Diese Tiere könnten auch in einem Sci-Fi Film mitspielen. Wir Menschen haben unzählige Jahre in Labors verbracht, um chemische Verbindungen zu entwickeln, die viele Lebewesen bereits aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen in sich tragen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
02:00Gift im Speichel, bei Schweiß einsetzende Sonnencreme auf der Haut, kochendes Gasgemisch aus dem Hinterleib: Diese Tiere könnten auch in einem Sci-Fi Film mitspielen. Wir Menschen haben unzählige Jahre in Labors verbracht, um chemische Verbindungen zu entwickeln, die viele Lebewesen bereits aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen in sich tragen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
Tierische Superhelden
Die Chemiker
Gift im Speichel, bei Schweiß einsetzende Sonnencreme auf der Haut, kochendes Gasgemisch aus dem Hinterleib: Diese Tiere könnten auch in einem Sci-Fi Film mitspielen. Wir Menschen haben unzählige Jahre in Labors verbracht, um chemische Verbindungen zu entwickeln, die viele Lebewesen bereits aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen in sich tragen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
-
02:50
Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Auf Abruf bei:
von 05.04.2022 bis 05.07.2022
von 06.04.2022 bis 06.08.2022
Mega-Markt der Tiere
Wasserschweine im Anflug
Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Auf Abruf bei:
von 05.04.2022 bis 05.07.2022
von 06.04.2022 bis 06.08.2022
02:50Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Auf Abruf bei:
von 05.04.2022 bis 05.07.2022
von 06.04.2022 bis 06.08.2022
Mega-Markt der Tiere
Wasserschweine im Anflug
Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Auf Abruf bei:
von 05.04.2022 bis 05.07.2022
von 06.04.2022 bis 06.08.2022
-
03:35
Mit seinen genialen Fähigkeiten ist der Hund mittlerweile ein Fall für die Wissenschaft. Die Forscher interessieren sich vor allem für seine Spürnase, mit der er etwa eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden kann. Auch sein Sozialverhalten rückt zunehmend in den Fokus. Wie konnte aus dem Raubtier Wolf „der beste Freund des Menschen“ werden? Ein SPIEGEL TV Schwerpunkt gibt Antworten.
Auf den Hund gekommen
Mit seinen genialen Fähigkeiten ist der Hund mittlerweile ein Fall für die Wissenschaft. Die Forscher interessieren sich vor allem für seine Spürnase, mit der er etwa eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden kann. Auch sein Sozialverhalten rückt zunehmend in den Fokus. Wie konnte aus dem Raubtier Wolf „der beste Freund des Menschen“ werden? Ein SPIEGEL TV Schwerpunkt gibt Antworten.
03:35Mit seinen genialen Fähigkeiten ist der Hund mittlerweile ein Fall für die Wissenschaft. Die Forscher interessieren sich vor allem für seine Spürnase, mit der er etwa eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden kann. Auch sein Sozialverhalten rückt zunehmend in den Fokus. Wie konnte aus dem Raubtier Wolf „der beste Freund des Menschen“ werden? Ein SPIEGEL TV Schwerpunkt gibt Antworten.
Auf den Hund gekommen
Mit seinen genialen Fähigkeiten ist der Hund mittlerweile ein Fall für die Wissenschaft. Die Forscher interessieren sich vor allem für seine Spürnase, mit der er etwa eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden kann. Auch sein Sozialverhalten rückt zunehmend in den Fokus. Wie konnte aus dem Raubtier Wolf „der beste Freund des Menschen“ werden? Ein SPIEGEL TV Schwerpunkt gibt Antworten.
-
04:20
Die Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Viele Rätsel der optischen Reizaufnahme sind durch neue Technologien gelüftet worden und das Leben sehbehinderter Menschen hat sich dadurch grundlegend verändert. Wir begegnen einem blinden Kletterer, der mithilfe eines sensorischen Substitutionsgeräts, das Schwingungen auf die Zunge überträgt, "sehen" kann.
Revolution der Sinne
Sehen
Die Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Viele Rätsel der optischen Reizaufnahme sind durch neue Technologien gelüftet worden und das Leben sehbehinderter Menschen hat sich dadurch grundlegend verändert. Wir begegnen einem blinden Kletterer, der mithilfe eines sensorischen Substitutionsgeräts, das Schwingungen auf die Zunge überträgt, "sehen" kann.
04:20Die Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Viele Rätsel der optischen Reizaufnahme sind durch neue Technologien gelüftet worden und das Leben sehbehinderter Menschen hat sich dadurch grundlegend verändert. Wir begegnen einem blinden Kletterer, der mithilfe eines sensorischen Substitutionsgeräts, das Schwingungen auf die Zunge überträgt, "sehen" kann.
Revolution der Sinne
Sehen
Die Forschung im Bereich der visuellen Wahrnehmung ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Viele Rätsel der optischen Reizaufnahme sind durch neue Technologien gelüftet worden und das Leben sehbehinderter Menschen hat sich dadurch grundlegend verändert. Wir begegnen einem blinden Kletterer, der mithilfe eines sensorischen Substitutionsgeräts, das Schwingungen auf die Zunge überträgt, "sehen" kann.
-
05:15
Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
System Mensch
Von der Zelle zum Körper
Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
05:15Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
System Mensch
Von der Zelle zum Körper
Modernste Forschung trägt dazu bei, das größte Wunder des menschlichen Lebens besser zu verstehen: die Geburt. Aus einer einzelnen befruchteten Eizelle entwickelt sich die Vielfalt aller Organe, mit ihrer Komplexität und Leistungsfähigkeit. Hinter diesem vielschichtigen Entwicklungsprozess stehen Botenmoleküle, die in einer Art Dominoeffekt die Bildung der Organe nacheinander in Gang setzen.
-
06:00
In der schneebedeckten Tundra der Mongolei muss der junge Tsaatan eine große Herausforderung meistern. Um zu beweisen, dass er ein Mann ist, muss er Rentiere fangen. Nur wenn ihm das gelingt, darf er seine Freundin heiraten. Wenn nicht, bleibt er in den Augen seiner Gemeinschaft für immer ein Kind. Rentiere spielen eine wichtige Rolle im mongolischen Schamanismus.
Reifeprüfung extrem
Die Rentierjäger
In der schneebedeckten Tundra der Mongolei muss der junge Tsaatan eine große Herausforderung meistern. Um zu beweisen, dass er ein Mann ist, muss er Rentiere fangen. Nur wenn ihm das gelingt, darf er seine Freundin heiraten. Wenn nicht, bleibt er in den Augen seiner Gemeinschaft für immer ein Kind. Rentiere spielen eine wichtige Rolle im mongolischen Schamanismus.
06:00In der schneebedeckten Tundra der Mongolei muss der junge Tsaatan eine große Herausforderung meistern. Um zu beweisen, dass er ein Mann ist, muss er Rentiere fangen. Nur wenn ihm das gelingt, darf er seine Freundin heiraten. Wenn nicht, bleibt er in den Augen seiner Gemeinschaft für immer ein Kind. Rentiere spielen eine wichtige Rolle im mongolischen Schamanismus.
Reifeprüfung extrem
Die Rentierjäger
In der schneebedeckten Tundra der Mongolei muss der junge Tsaatan eine große Herausforderung meistern. Um zu beweisen, dass er ein Mann ist, muss er Rentiere fangen. Nur wenn ihm das gelingt, darf er seine Freundin heiraten. Wenn nicht, bleibt er in den Augen seiner Gemeinschaft für immer ein Kind. Rentiere spielen eine wichtige Rolle im mongolischen Schamanismus.
-
06:25
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Faszination Rollenspiel
Sturm auf Zons
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
06:25Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Faszination Rollenspiel
Sturm auf Zons
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
-
07:15
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. SPIEGEL TV Wissen begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Faszination Rollenspiel
Hobby Horror Show
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. SPIEGEL TV Wissen begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
07:15Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. SPIEGEL TV Wissen begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Faszination Rollenspiel
Hobby Horror Show
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. SPIEGEL TV Wissen begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
-
08:05
Torsten Becker arbeitet als Hufschmied. Während seiner Arbeit am Pferd muss Becker immer auf der Hut sein, denn wenn ihn das Pferd tritt, ist eine Verletzung garantiert. Prellungen, Knochenbrüche und Verbrennungen sind typische Unfallfolgen in dem Beruf. In einem Ofen werden die Eisen für die Hufe auf 1100 Grad erhitzt und dann auf dem Amboss in die richtige Form geschlagen.
Knochenjobs
Mit Muskelkraft und Köpfchen
Torsten Becker arbeitet als Hufschmied. Während seiner Arbeit am Pferd muss Becker immer auf der Hut sein, denn wenn ihn das Pferd tritt, ist eine Verletzung garantiert. Prellungen, Knochenbrüche und Verbrennungen sind typische Unfallfolgen in dem Beruf. In einem Ofen werden die Eisen für die Hufe auf 1100 Grad erhitzt und dann auf dem Amboss in die richtige Form geschlagen.
08:05Torsten Becker arbeitet als Hufschmied. Während seiner Arbeit am Pferd muss Becker immer auf der Hut sein, denn wenn ihn das Pferd tritt, ist eine Verletzung garantiert. Prellungen, Knochenbrüche und Verbrennungen sind typische Unfallfolgen in dem Beruf. In einem Ofen werden die Eisen für die Hufe auf 1100 Grad erhitzt und dann auf dem Amboss in die richtige Form geschlagen.
Knochenjobs
Mit Muskelkraft und Köpfchen
Torsten Becker arbeitet als Hufschmied. Während seiner Arbeit am Pferd muss Becker immer auf der Hut sein, denn wenn ihn das Pferd tritt, ist eine Verletzung garantiert. Prellungen, Knochenbrüche und Verbrennungen sind typische Unfallfolgen in dem Beruf. In einem Ofen werden die Eisen für die Hufe auf 1100 Grad erhitzt und dann auf dem Amboss in die richtige Form geschlagen.
-
08:55
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
Train-Hopping um die Welt
Ecuador
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
08:55Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
Train-Hopping um die Welt
Ecuador
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
-
09:50
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Deutschland Outdoor
Die Mikroabenteurer
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
09:50Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Deutschland Outdoor
Die Mikroabenteurer
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
-
10:50
Am 13. Januar 2012 kollidiert das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor Giglio mit einem Felsen und kentert. 32 Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben. Um einen Umweltkatastrophe in der Folge der Havarie zu verhindern, beginnt eine der aufwendigsten und spektakulärsten Bergungsaktionen in der Geschichte der Seefahrt.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Costa Concordia
Am 13. Januar 2012 kollidiert das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor Giglio mit einem Felsen und kentert. 32 Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben. Um einen Umweltkatastrophe in der Folge der Havarie zu verhindern, beginnt eine der aufwendigsten und spektakulärsten Bergungsaktionen in der Geschichte der Seefahrt.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
10:50Am 13. Januar 2012 kollidiert das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor Giglio mit einem Felsen und kentert. 32 Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben. Um einen Umweltkatastrophe in der Folge der Havarie zu verhindern, beginnt eine der aufwendigsten und spektakulärsten Bergungsaktionen in der Geschichte der Seefahrt.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Costa Concordia
Am 13. Januar 2012 kollidiert das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor Giglio mit einem Felsen und kentert. 32 Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben. Um einen Umweltkatastrophe in der Folge der Havarie zu verhindern, beginnt eine der aufwendigsten und spektakulärsten Bergungsaktionen in der Geschichte der Seefahrt.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
-
11:40
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Das Auswahlverfahren
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
11:4024 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Das Auswahlverfahren
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
-
12:30
Ob Zerstören, Schreddern oder schwer Heben: Diese Tiere haben Superhelden-Kräfte. Wir Menschen bauen erstaunliche Maschinen, deren herausragende Techniken einige tierische Vertreter bereits eingebaut haben. Beispielsweise der Elefant, der bis zu 9.000 kg heben kann und der Gepard, der schwere Beute auf Bäume schleppt, um sie in Sicherheit zu verspeisen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
Tierische Superhelden
Die Kraftprotze
Ob Zerstören, Schreddern oder schwer Heben: Diese Tiere haben Superhelden-Kräfte. Wir Menschen bauen erstaunliche Maschinen, deren herausragende Techniken einige tierische Vertreter bereits eingebaut haben. Beispielsweise der Elefant, der bis zu 9.000 kg heben kann und der Gepard, der schwere Beute auf Bäume schleppt, um sie in Sicherheit zu verspeisen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
12:30Ob Zerstören, Schreddern oder schwer Heben: Diese Tiere haben Superhelden-Kräfte. Wir Menschen bauen erstaunliche Maschinen, deren herausragende Techniken einige tierische Vertreter bereits eingebaut haben. Beispielsweise der Elefant, der bis zu 9.000 kg heben kann und der Gepard, der schwere Beute auf Bäume schleppt, um sie in Sicherheit zu verspeisen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
Tierische Superhelden
Die Kraftprotze
Ob Zerstören, Schreddern oder schwer Heben: Diese Tiere haben Superhelden-Kräfte. Wir Menschen bauen erstaunliche Maschinen, deren herausragende Techniken einige tierische Vertreter bereits eingebaut haben. Beispielsweise der Elefant, der bis zu 9.000 kg heben kann und der Gepard, der schwere Beute auf Bäume schleppt, um sie in Sicherheit zu verspeisen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
-
13:20
Gift im Speichel, bei Schweiß einsetzende Sonnencreme auf der Haut, kochendes Gasgemisch aus dem Hinterleib: Diese Tiere könnten auch in einem Sci-Fi Film mitspielen. Wir Menschen haben unzählige Jahre in Labors verbracht, um chemische Verbindungen zu entwickeln, die viele Lebewesen bereits aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen in sich tragen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
Tierische Superhelden
Die Chemiker
Gift im Speichel, bei Schweiß einsetzende Sonnencreme auf der Haut, kochendes Gasgemisch aus dem Hinterleib: Diese Tiere könnten auch in einem Sci-Fi Film mitspielen. Wir Menschen haben unzählige Jahre in Labors verbracht, um chemische Verbindungen zu entwickeln, die viele Lebewesen bereits aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen in sich tragen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
13:20Gift im Speichel, bei Schweiß einsetzende Sonnencreme auf der Haut, kochendes Gasgemisch aus dem Hinterleib: Diese Tiere könnten auch in einem Sci-Fi Film mitspielen. Wir Menschen haben unzählige Jahre in Labors verbracht, um chemische Verbindungen zu entwickeln, die viele Lebewesen bereits aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen in sich tragen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
Tierische Superhelden
Die Chemiker
Gift im Speichel, bei Schweiß einsetzende Sonnencreme auf der Haut, kochendes Gasgemisch aus dem Hinterleib: Diese Tiere könnten auch in einem Sci-Fi Film mitspielen. Wir Menschen haben unzählige Jahre in Labors verbracht, um chemische Verbindungen zu entwickeln, die viele Lebewesen bereits aufgrund ihrer natürlichen Voraussetzungen in sich tragen.
Auf Abruf bei:
von 01.04.2022 bis 01.07.2022
-
14:10
Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Auf Abruf bei:
von 05.04.2022 bis 05.07.2022
von 06.04.2022 bis 06.08.2022
Mega-Markt der Tiere
Wasserschweine im Anflug
Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Auf Abruf bei:
von 05.04.2022 bis 05.07.2022
von 06.04.2022 bis 06.08.2022
14:10Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Auf Abruf bei:
von 05.04.2022 bis 05.07.2022
von 06.04.2022 bis 06.08.2022
Mega-Markt der Tiere
Wasserschweine im Anflug
Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Auf Abruf bei:
von 05.04.2022 bis 05.07.2022
von 06.04.2022 bis 06.08.2022
-
14:55
Mit seinen genialen Fähigkeiten ist der Hund mittlerweile ein Fall für die Wissenschaft. Die Forscher interessieren sich vor allem für seine Spürnase, mit der er etwa eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden kann. Auch sein Sozialverhalten rückt zunehmend in den Fokus. Wie konnte aus dem Raubtier Wolf „der beste Freund des Menschen“ werden? Ein SPIEGEL TV Schwerpunkt gibt Antworten.
Auf den Hund gekommen
Mit seinen genialen Fähigkeiten ist der Hund mittlerweile ein Fall für die Wissenschaft. Die Forscher interessieren sich vor allem für seine Spürnase, mit der er etwa eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden kann. Auch sein Sozialverhalten rückt zunehmend in den Fokus. Wie konnte aus dem Raubtier Wolf „der beste Freund des Menschen“ werden? Ein SPIEGEL TV Schwerpunkt gibt Antworten.
14:55Mit seinen genialen Fähigkeiten ist der Hund mittlerweile ein Fall für die Wissenschaft. Die Forscher interessieren sich vor allem für seine Spürnase, mit der er etwa eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden kann. Auch sein Sozialverhalten rückt zunehmend in den Fokus. Wie konnte aus dem Raubtier Wolf „der beste Freund des Menschen“ werden? Ein SPIEGEL TV Schwerpunkt gibt Antworten.
Auf den Hund gekommen
Mit seinen genialen Fähigkeiten ist der Hund mittlerweile ein Fall für die Wissenschaft. Die Forscher interessieren sich vor allem für seine Spürnase, mit der er etwa eine Million verschiedene Gerüche unterscheiden kann. Auch sein Sozialverhalten rückt zunehmend in den Fokus. Wie konnte aus dem Raubtier Wolf „der beste Freund des Menschen“ werden? Ein SPIEGEL TV Schwerpunkt gibt Antworten.
-
15:45
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Knochenjobs
In Flora und Fauna
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
15:45Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Knochenjobs
In Flora und Fauna
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
-
16:40
Im Königreich der Bananenbetriebe erfährt Philippe Gougler nicht nur viel über die Erntepraktiken, sondern lernt auch, auf welch vielfältige Weise Schienenfahrzeuge noch genutzt werden können. Auf seinen Stopps macht der Globetrotter Bekanntschaft mit Rodeogirl Lincy, indianischen Schlangenforschern im Dschungel und besucht das Reich der Hundertjährigen auf der Halbinsel Nicoya.
Train-Hopping um die Welt
Costa Rica
Im Königreich der Bananenbetriebe erfährt Philippe Gougler nicht nur viel über die Erntepraktiken, sondern lernt auch, auf welch vielfältige Weise Schienenfahrzeuge noch genutzt werden können. Auf seinen Stopps macht der Globetrotter Bekanntschaft mit Rodeogirl Lincy, indianischen Schlangenforschern im Dschungel und besucht das Reich der Hundertjährigen auf der Halbinsel Nicoya.
16:40Im Königreich der Bananenbetriebe erfährt Philippe Gougler nicht nur viel über die Erntepraktiken, sondern lernt auch, auf welch vielfältige Weise Schienenfahrzeuge noch genutzt werden können. Auf seinen Stopps macht der Globetrotter Bekanntschaft mit Rodeogirl Lincy, indianischen Schlangenforschern im Dschungel und besucht das Reich der Hundertjährigen auf der Halbinsel Nicoya.
Train-Hopping um die Welt
Costa Rica
Im Königreich der Bananenbetriebe erfährt Philippe Gougler nicht nur viel über die Erntepraktiken, sondern lernt auch, auf welch vielfältige Weise Schienenfahrzeuge noch genutzt werden können. Auf seinen Stopps macht der Globetrotter Bekanntschaft mit Rodeogirl Lincy, indianischen Schlangenforschern im Dschungel und besucht das Reich der Hundertjährigen auf der Halbinsel Nicoya.
-
17:35
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
17:35In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
-
18:35
Im August 2000 kommt es während eines Manövers der russischen Nordflotte in der Barentssee zu einer der größten Katastrophen in der Geschichte der russischen Marine. Nach zwei Explosionen an Bord sinkt das Atom-U-Boot Kursk mit 118 Mann Besatzung. Keiner überlebt das Unglück. Es dauert mehr als ein Jahr, bis holländische Spezialisten die Bergung des Wracks aus mehr als 100 Meter Tiefe wagen.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Das Schicksal der Kursk
Im August 2000 kommt es während eines Manövers der russischen Nordflotte in der Barentssee zu einer der größten Katastrophen in der Geschichte der russischen Marine. Nach zwei Explosionen an Bord sinkt das Atom-U-Boot Kursk mit 118 Mann Besatzung. Keiner überlebt das Unglück. Es dauert mehr als ein Jahr, bis holländische Spezialisten die Bergung des Wracks aus mehr als 100 Meter Tiefe wagen.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
18:35Im August 2000 kommt es während eines Manövers der russischen Nordflotte in der Barentssee zu einer der größten Katastrophen in der Geschichte der russischen Marine. Nach zwei Explosionen an Bord sinkt das Atom-U-Boot Kursk mit 118 Mann Besatzung. Keiner überlebt das Unglück. Es dauert mehr als ein Jahr, bis holländische Spezialisten die Bergung des Wracks aus mehr als 100 Meter Tiefe wagen.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Das Schicksal der Kursk
Im August 2000 kommt es während eines Manövers der russischen Nordflotte in der Barentssee zu einer der größten Katastrophen in der Geschichte der russischen Marine. Nach zwei Explosionen an Bord sinkt das Atom-U-Boot Kursk mit 118 Mann Besatzung. Keiner überlebt das Unglück. Es dauert mehr als ein Jahr, bis holländische Spezialisten die Bergung des Wracks aus mehr als 100 Meter Tiefe wagen.
Auf Abruf bei:
von 07.05.2022 bis 07.08.2022
von 08.05.2022 bis 08.09.2022
-
19:25
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
19:25Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
-
20:15
Tagestipp
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Showdown in Spanien
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
20:15Tagestipp
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Showdown in Spanien
2013 heben Ermittler von Scotland Yard in London einen Drogenhändlerring aus, doch der Drahtzieher kann entkommen und flieht nach Spanien. Zusammen mit den dortigen Polizeibehörden spüren die Fahnder den Mann in einer Luxusvilla auf. Dort stoßen sie auch auf ein verschlüsseltes Dokument, welches das wahre Ausmaß des Verbrechens offenbart.
-
21:15
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Tödliche Liebe
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
21:15Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Tödliche Liebe
Zusammen mit ihren Kollegen aus Tansania fahnden britische Ermittlungsbeamte nach einem Mörder, der sich auf der Flucht nach Afrika abgesetzt hat. Fahnder der Metropolitan Police versuchen indes, in Italien einen verurteilten Sklavenhändler und Erpresser aufzuspüren. In Norfolk ist Detective Sergeant Coyle auf der Spur eines Brasilianers, der wegen bewaffneten Raubüberfalls gesucht wird.
-
22:15
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Flucht nach Afrika
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
22:15Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
Zugriff - Die Verbrecherjäger
Flucht nach Afrika
Ermittlungsbeamte aus Großbritannien und Uganda arbeiten zusammen, um eine Frau aufzuspüren, die ihre eigene Tochter umgebracht und sich ihrer gerechten Strafe durch eine Flucht ins Ausland entzogen hat. In Yorkshire fahndet die Polizei nach einem Kriminellen, der mit einem Leichtflugzeug Kokain geschmuggelt hat. Ein in Italien verurteilter Sexualstraftäter ist in London untergetaucht.
-
23:20
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
Italiens Giftmüll-Mafia
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
23:20Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
Italiens Giftmüll-Mafia
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
-
23:20
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
Italiens Giftmüll-Mafia
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
23:20Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.
Italiens Giftmüll-Mafia
Bella Italia hat ein Abfall-Problem. Und immer dort, wo sich Milliarden Euro verdienen lassen, wühlt die Mafia mit im Dreck. Anstatt ihn sicher zu entsorgen, bezahlen viele Unternehmen die Camorra, um ihren Giftmüll illegal auf dem Land verschwinden zu lassen. Bis vor kurzem gab es praktisch keine Sanktionen für die Umweltverbrecher. Doch nun schickt Neapel eine Sondereinheit ins Feld.

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.