Geheimnisse des Gehirns

Sonntag 20:15

Der Neurologe Jack Lewis erkundet die komplexen Eigenschaften unseres Gehirns. Er begegnet Menschen mit einzigartigen neurologischen Störungen und Besonderheiten. Sie bieten einen faszinierenden Einblick in Erinnerung, 

Wahrnehmung und Verhalten. So erschließt sich, wie unser Gehirn funktioniert. Die Anomalien vertiefen unser Wissen über das menschliche Erkenntnisvermögen und unser Bewusstsein.

Wie arbeitet unser Gedächtnis? Der Antwort auf diese Frage nähert sich Jack Lewis bei der Begegnung mit einem Gedächtniskünstler und einem Mann, der sich an jeden einzelnen Tag seines Lebens erinnert. Ihr Beispiel zeigt, wie Erinnerungen gebildet, gespeichert und wieder abgerufen werden. Unser Blick auf das Vergangene ist ein komplexer Prozess.

Sendetermine

Mittwoch, 13.08.2025 20:15
Donnerstag, 14.08.2025 03:00
Donnerstag, 14.08.2025 12:10

Eine Frau ist nicht in der Lage, ihr nahestehende Menschen wiederzuerkennen. Sie leidet an der sogenannten Gesichtsblindheit oder Prosopagnosie. Welches Licht wirft ihr Fall darauf, wie unser Gehirn Gesichter verarbeitet? Jack Lewis erkundet, welche neuronalen Pfade an der Gesichtserkennung beteiligt sind.

Sendetermine

Mittwoch, 13.08.2025 21:00
Donnerstag, 14.08.2025 03:45
Donnerstag, 14.08.2025 13:00

Neurologe Jack Lewis lernt Menschen kennen, die Gefühle in Gliedmaßen wahrnehmen, die nicht mehr vorhanden sind. Das Phänomen, das als "Phantomschmerz" bekannt ist, gibt Hinweise darauf, wie unser Gehirn Sinneswahrnehmungen zuordnet und interpretiert. Wie entsteht das "Körperschema", unsere Vorstellung vom eigenen Körper?

Sendetermine

Mittwoch, 13.08.2025 21:50
Donnerstag, 14.08.2025 04:35
Donnerstag, 14.08.2025 13:50

Wie bewertet unser Gehirn risikoreiche Situationen? Lassen sich Gehirnregionen identifizieren, die an Entscheidungen unter Druck beteiligt sind? Ein Mann, der ungebremst extreme Risiken eingeht, lässt sich in der Universitätsklinik testen. Zeigt der Vergleich mit dem Gehirn des risikoscheuen Neurologen Dr. Lewis, warum manche Menschen Gefahren offenbar fast vollkommen ignorieren?

Sendetermine

Mittwoch, 20.08.2025 20:15
Donnerstag, 21.08.2025 02:55
Donnerstag, 21.08.2025 12:15

Sabrina Chevannes wurde schon im Alter von vier Jahren ein IQ von 178 attestiert. Sie ist somit ganz offiziell ein Genie. Wie entsteht im Gehirn das Potential für außergewöhnliche intellektuelle Leistungen? Jack Lewis untersucht, ob wahres Genie erblich ist oder durch Förderung entfesselt werden kann - oder beides.

Sendetermine

Mittwoch, 20.08.2025 21:00
Donnerstag, 21.08.2025 03:45
Donnerstag, 21.08.2025 13:05

Kann man Menschen willenlos machen? Jack Lewis erkundet die Effekte der Hypnose auf das Gehirn und unternimmt einen Selbstversuch. Wie beeinflusst der veränderte Bewusstseinszustand Gedanken, Erinnerungen und Verhalten? Gemeinsam mit einem Hypnotiseur erforscht Lewis, ob Menschen gegen ihren Willen zu Taten gezwungen werden können.

Sendetermine

Mittwoch, 20.08.2025 21:50
Donnerstag, 21.08.2025 04:35
Donnerstag, 21.08.2025 13:55

Die Verbindung unseres Verdauungstrakts zum Gehirn rückt immer stärker ins Blickfeld der Forschung. Wie beeinflusst unser Darm das Gehirn? Dr. Lewis befragt Menschen, die am Reizdarmsyndrom leiden. Inwiefern spielt die Darmflora, das sogenannte Mikrobiom, eine Rolle im Hinblick auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden? Sollte man auf sein Bauchgefühl hören?

Sendetermine

Sonntag, 06.07.2025 20:15
Montag, 07.07.2025 02:55
Montag, 07.07.2025 12:10
Mittwoch, 27.08.2025 20:15
Donnerstag, 28.08.2025 02:50
Donnerstag, 28.08.2025 12:15

Das Gehirn kann sich anhand von Erfahrungen oder nach Verletzungen anpassen und erneuern. Spezialisten wie Dr. Jack Lewis sprechen auch von "Neuroplastizität". Ein Unfallopfer, das sich auf wundersame Weise erholt hat, ist ein lebendiges Beispiel dafür. Neurologe Lewis untersucht, wie sich das Gehirn selbst heilt und nach einer Verletzung sogar ganz neue Fähigkeiten erlernt.

Sendetermine

Sonntag, 06.07.2025 21:00
Montag, 07.07.2025 03:45
Montag, 07.07.2025 13:00
Mittwoch, 27.08.2025 21:00
Donnerstag, 28.08.2025 03:40
Donnerstag, 28.08.2025 13:05

Was beeinflusst die Entwicklung unseres Gehirns stärker? Die Gene oder unsere Umgebung? Dieser Frage geht Jack Lewis mit Hilfe von eineiigen Zwillingen nach. Manche haben enorm unterschiedliche Persönlichkeiten entwickelt. Wie funktioniert das komplexe Zusammenspiel aus Erbanlagen, persönlichen Erfahrungen und der Anpassungsfähigkeit unseres Gehirns?

Sendetermine

Sonntag, 06.07.2025 21:50
Montag, 07.07.2025 04:35
Montag, 07.07.2025 13:50
Mittwoch, 27.08.2025 21:50
Donnerstag, 28.08.2025 04:30
Donnerstag, 28.08.2025 13:55

Wie entsteht Mitgefühl? Dr. Lewis trifft Menschen mit sehr unterschiedlich stark ausgeprägter Empathie: Manche sind unfähig, Emotionen anderer zu erkennen - andere aber in der Lage, die Gefühle ihres Gegenübers exakt wahrzunehmen. Der Neurologe erforscht die Hirnregionen, in denen Mitgefühl entsteht - und die Folgen mangelnder Empathiefähigkeit.

Sendetermine

Sonntag, 13.07.2025 20:15
Montag, 14.07.2025 02:50
Montag, 14.07.2025 12:05
Mittwoch, 03.09.2025 20:15
Donnerstag, 04.09.2025 03:00
Donnerstag, 04.09.2025 11:55

Rhythmus, Melodie und Harmonie - Musik beeinflusst unser Gehirn. Sie verändert unsere Gefühle und die Wahrnehmung. Warum ist das so? Spezielle Netzwerke im Gehirn steuern, wie wir Musik fühlen und wie wir sie erzeugen. Jack Lewis geht den neurologischen Konsequenzen der Musik in einem besonderen Chor nach: Manche Mitglieder können nicht sprechen - singen jedoch sehr wohl.

Sendetermine

Sonntag, 13.07.2025 21:00
Montag, 14.07.2025 03:40
Montag, 14.07.2025 12:55
Mittwoch, 03.09.2025 21:00
Donnerstag, 04.09.2025 03:50
Donnerstag, 04.09.2025 12:45

Kann Technik unsere kognitiven Fähigkeiten erweitern? Dr. Lewis lernt einen Mann kennen, der kybernetische Implantate trägt. Welche Chancen stecken in der Möglichkeit, unser Gehirn mit elektronischen Geräten zu koppeln? Können wir unser Bewusstsein und unsere Fähigkeiten mit ihrer Hilfe erweitern? Werden sie die Grenzen des menschlichen Potentials verschieben?

Sendetermine

Sonntag, 13.07.2025 21:50
Montag, 14.07.2025 04:30
Montag, 14.07.2025 13:50
Mittwoch, 03.09.2025 21:50
Donnerstag, 04.09.2025 04:40
Donnerstag, 04.09.2025 13:35

Menschen können Lügen. Wie erzeugt unser Gehirn diese Täuschungen - und wie erkennt es, wenn andere die Unwahrheit sagen? Ein zwanghafter Lügner gibt Einblicke in den neurologischen Mechanismus der Täuschung. Wie können wir Wahrheit und Lüge auseinanderhalten? Und wie und warum funktioniert Selbsttäuschung?

Sendetermine

Sonntag, 13.07.2025 22:40
Montag, 14.07.2025 05:20
Montag, 14.07.2025 14:40
Mittwoch, 03.09.2025 22:40
Donnerstag, 04.09.2025 05:25
Donnerstag, 04.09.2025 14:25

Zurück

Hier können Sie Curiosity Channel empfangen

Entdecken Sie auch

Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.

Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.

© 2025 - SPIEGEL TV GESCHICHTE + WISSEN GMBH & CO. KG