Die wahr gewordene Zukunftsvision eines englischen Festival-Veranstalters: Urlaub, Selbsterfahrung und Party auf einer 55 Hektar großen Insel vor Kroatien, 10 Kilometer vor der Küste - mitten in der Adria. Für dieses ambitionierte Projekt wurde die gesamte Insel gekauft, eine eigene Infrastruktur geschaffen und unzählig viele Stunden geschuftet. Bis zu 800 Gäste kann die Insel beherbergen.

Programm
-
00:25
Festival-Fieber
Die magische Insel
Die wahr gewordene Zukunftsvision eines englischen Festival-Veranstalters: Urlaub, Selbsterfahrung und Party auf einer 55 Hektar großen Insel vor Kroatien, 10 Kilometer vor der Küste - mitten in der Adria. Für dieses ambitionierte Projekt wurde die gesamte Insel gekauft, eine eigene Infrastruktur geschaffen und unzählig viele Stunden geschuftet. Bis zu 800 Gäste kann die Insel beherbergen.
00:25Die wahr gewordene Zukunftsvision eines englischen Festival-Veranstalters: Urlaub, Selbsterfahrung und Party auf einer 55 Hektar großen Insel vor Kroatien, 10 Kilometer vor der Küste - mitten in der Adria. Für dieses ambitionierte Projekt wurde die gesamte Insel gekauft, eine eigene Infrastruktur geschaffen und unzählig viele Stunden geschuftet. Bis zu 800 Gäste kann die Insel beherbergen.
Festival-Fieber
Die magische Insel
Die wahr gewordene Zukunftsvision eines englischen Festival-Veranstalters: Urlaub, Selbsterfahrung und Party auf einer 55 Hektar großen Insel vor Kroatien, 10 Kilometer vor der Küste - mitten in der Adria. Für dieses ambitionierte Projekt wurde die gesamte Insel gekauft, eine eigene Infrastruktur geschaffen und unzählig viele Stunden geschuftet. Bis zu 800 Gäste kann die Insel beherbergen.
-
01:20
Wenn heiße, schweißtreibende Partys in traditionellen Berghütten und vibrierende Straßenfeste unter sternenklarem Himmel stattfinden, dann ist im Zillertal wieder "Snowbombing“ angesagt. Das Festival in Mayrhofen ist eine Mischung aus Musikfestival und Pisten-Vergnügen. Anfang April werden mehrere Tausend Besucher erwartet, die dem Schnee auf Skiern oder Snowboards die letzte Ehre erweisen.
Festival-Fieber
Pistenzauber und Hüttentanz
Wenn heiße, schweißtreibende Partys in traditionellen Berghütten und vibrierende Straßenfeste unter sternenklarem Himmel stattfinden, dann ist im Zillertal wieder "Snowbombing“ angesagt. Das Festival in Mayrhofen ist eine Mischung aus Musikfestival und Pisten-Vergnügen. Anfang April werden mehrere Tausend Besucher erwartet, die dem Schnee auf Skiern oder Snowboards die letzte Ehre erweisen.
01:20Wenn heiße, schweißtreibende Partys in traditionellen Berghütten und vibrierende Straßenfeste unter sternenklarem Himmel stattfinden, dann ist im Zillertal wieder "Snowbombing“ angesagt. Das Festival in Mayrhofen ist eine Mischung aus Musikfestival und Pisten-Vergnügen. Anfang April werden mehrere Tausend Besucher erwartet, die dem Schnee auf Skiern oder Snowboards die letzte Ehre erweisen.
Festival-Fieber
Pistenzauber und Hüttentanz
Wenn heiße, schweißtreibende Partys in traditionellen Berghütten und vibrierende Straßenfeste unter sternenklarem Himmel stattfinden, dann ist im Zillertal wieder "Snowbombing“ angesagt. Das Festival in Mayrhofen ist eine Mischung aus Musikfestival und Pisten-Vergnügen. Anfang April werden mehrere Tausend Besucher erwartet, die dem Schnee auf Skiern oder Snowboards die letzte Ehre erweisen.
-
02:15
Das Tanzen ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine ernste Angelegenheit - erst recht im konservativen deutschen Kaiserreich. Während das Arbeitervolk sich längst mit körperbetonten Schiebetänzen die knappe Freizeit versüßt, langweilt sich die sogenannte bessere Gesellschaft bei Rheinländer, Polka und Walzer. Das ändert sich schlagartig mit afroamerikanisch geprägten Musikimporten aus Amerika.
Wie die Wilden
Rebellion auf dem Tanzparkett
Das Tanzen ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine ernste Angelegenheit - erst recht im konservativen deutschen Kaiserreich. Während das Arbeitervolk sich längst mit körperbetonten Schiebetänzen die knappe Freizeit versüßt, langweilt sich die sogenannte bessere Gesellschaft bei Rheinländer, Polka und Walzer. Das ändert sich schlagartig mit afroamerikanisch geprägten Musikimporten aus Amerika.
02:15Das Tanzen ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine ernste Angelegenheit - erst recht im konservativen deutschen Kaiserreich. Während das Arbeitervolk sich längst mit körperbetonten Schiebetänzen die knappe Freizeit versüßt, langweilt sich die sogenannte bessere Gesellschaft bei Rheinländer, Polka und Walzer. Das ändert sich schlagartig mit afroamerikanisch geprägten Musikimporten aus Amerika.
Wie die Wilden
Rebellion auf dem Tanzparkett
Das Tanzen ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine ernste Angelegenheit - erst recht im konservativen deutschen Kaiserreich. Während das Arbeitervolk sich längst mit körperbetonten Schiebetänzen die knappe Freizeit versüßt, langweilt sich die sogenannte bessere Gesellschaft bei Rheinländer, Polka und Walzer. Das ändert sich schlagartig mit afroamerikanisch geprägten Musikimporten aus Amerika.
-
03:05
Kaum schweigen die Waffen nach dem Zweiten Weltkrieg, regt sich in den Ruinen schon wieder das Leben. Die Besatzungsmächte bringen wieder etwas Neues mit: Der Swing nennt sich nun Jive und auf der Tanzfläche bahnt sich eine Rebellion an: Aus den USA kommt der Rock'n'Roll nach Deutschland und wird zum Symbol für das Aufbegehren einer ganzen Generation.
Wie die Wilden
Swing tanzen verboten
Kaum schweigen die Waffen nach dem Zweiten Weltkrieg, regt sich in den Ruinen schon wieder das Leben. Die Besatzungsmächte bringen wieder etwas Neues mit: Der Swing nennt sich nun Jive und auf der Tanzfläche bahnt sich eine Rebellion an: Aus den USA kommt der Rock'n'Roll nach Deutschland und wird zum Symbol für das Aufbegehren einer ganzen Generation.
03:05Kaum schweigen die Waffen nach dem Zweiten Weltkrieg, regt sich in den Ruinen schon wieder das Leben. Die Besatzungsmächte bringen wieder etwas Neues mit: Der Swing nennt sich nun Jive und auf der Tanzfläche bahnt sich eine Rebellion an: Aus den USA kommt der Rock'n'Roll nach Deutschland und wird zum Symbol für das Aufbegehren einer ganzen Generation.
Wie die Wilden
Swing tanzen verboten
Kaum schweigen die Waffen nach dem Zweiten Weltkrieg, regt sich in den Ruinen schon wieder das Leben. Die Besatzungsmächte bringen wieder etwas Neues mit: Der Swing nennt sich nun Jive und auf der Tanzfläche bahnt sich eine Rebellion an: Aus den USA kommt der Rock'n'Roll nach Deutschland und wird zum Symbol für das Aufbegehren einer ganzen Generation.
-
03:50
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
Wie die Wilden
Jeder wie er will
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
03:50Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
Wie die Wilden
Jeder wie er will
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
-
04:35
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Legendäre Schiffswracks
Die Orient Queen
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
04:35Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Legendäre Schiffswracks
Die Orient Queen
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
-
05:20
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
Einsatz Fliegerstaffel
Helfer am Himmel
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
05:20Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
Einsatz Fliegerstaffel
Helfer am Himmel
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
-
06:10
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
The Huntsman
Von Gewehren und Rotwild
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
06:10Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
The Huntsman
Von Gewehren und Rotwild
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
-
07:00
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
Train-Hopping um die Welt
Kambodscha
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
07:00Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
Train-Hopping um die Welt
Kambodscha
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
-
07:55
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
Knochenjobs
In Hitze und Gefahr
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
07:55Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
Knochenjobs
In Hitze und Gefahr
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
-
08:45
Ganz bequem lässt es sich im Luxuszug Al Andalus reisen. Eine Eisenbahnkreuzfahrt der besonderen Art. Nach der Erkundung Granadas trifft Weltenbummler Philippe Gougler in der Wüste von Tabernas auf einen Indianer, der seinen ganz eigenen Lebensstil pflegt. Er bleibt nicht die einzige besondere Erscheinung auf dem Trip durch Spanien.
Train-Hopping um die Welt
Spanien
Ganz bequem lässt es sich im Luxuszug Al Andalus reisen. Eine Eisenbahnkreuzfahrt der besonderen Art. Nach der Erkundung Granadas trifft Weltenbummler Philippe Gougler in der Wüste von Tabernas auf einen Indianer, der seinen ganz eigenen Lebensstil pflegt. Er bleibt nicht die einzige besondere Erscheinung auf dem Trip durch Spanien.
08:45Ganz bequem lässt es sich im Luxuszug Al Andalus reisen. Eine Eisenbahnkreuzfahrt der besonderen Art. Nach der Erkundung Granadas trifft Weltenbummler Philippe Gougler in der Wüste von Tabernas auf einen Indianer, der seinen ganz eigenen Lebensstil pflegt. Er bleibt nicht die einzige besondere Erscheinung auf dem Trip durch Spanien.
Train-Hopping um die Welt
Spanien
Ganz bequem lässt es sich im Luxuszug Al Andalus reisen. Eine Eisenbahnkreuzfahrt der besonderen Art. Nach der Erkundung Granadas trifft Weltenbummler Philippe Gougler in der Wüste von Tabernas auf einen Indianer, der seinen ganz eigenen Lebensstil pflegt. Er bleibt nicht die einzige besondere Erscheinung auf dem Trip durch Spanien.
-
09:40
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
Unglaubliche Reisen mit Simon Reeve
Interessante Menschen
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
09:40Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
Unglaubliche Reisen mit Simon Reeve
Interessante Menschen
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
-
10:40
Maritime Ingenieurskunst trifft auf Raumfahrttechnologie: Eine Crew von Bergungsmeistern holt eine experimentelle Raumkapsel der Europäischen Weltraumorganisation aus dem Wasser des Pazifischen Ozeans vor der Küste von Panama. Die Dokumentation begleitet die Konstruktion der Raumkapsel und ihren erfolgreichen Start, den heiklen Wiedereintritt in die Atmosphäre und die finale Wasserung im Pazifik.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Die Raumkapsel IXV
Maritime Ingenieurskunst trifft auf Raumfahrttechnologie: Eine Crew von Bergungsmeistern holt eine experimentelle Raumkapsel der Europäischen Weltraumorganisation aus dem Wasser des Pazifischen Ozeans vor der Küste von Panama. Die Dokumentation begleitet die Konstruktion der Raumkapsel und ihren erfolgreichen Start, den heiklen Wiedereintritt in die Atmosphäre und die finale Wasserung im Pazifik.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
10:40Maritime Ingenieurskunst trifft auf Raumfahrttechnologie: Eine Crew von Bergungsmeistern holt eine experimentelle Raumkapsel der Europäischen Weltraumorganisation aus dem Wasser des Pazifischen Ozeans vor der Küste von Panama. Die Dokumentation begleitet die Konstruktion der Raumkapsel und ihren erfolgreichen Start, den heiklen Wiedereintritt in die Atmosphäre und die finale Wasserung im Pazifik.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Die Raumkapsel IXV
Maritime Ingenieurskunst trifft auf Raumfahrttechnologie: Eine Crew von Bergungsmeistern holt eine experimentelle Raumkapsel der Europäischen Weltraumorganisation aus dem Wasser des Pazifischen Ozeans vor der Küste von Panama. Die Dokumentation begleitet die Konstruktion der Raumkapsel und ihren erfolgreichen Start, den heiklen Wiedereintritt in die Atmosphäre und die finale Wasserung im Pazifik.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
-
11:30
Die Verfolgung von kriminelle Migranten, die sich bereits auf deutschem Boden befinden oder die Verhinderung illegaler Einreise mit gefälschtem Pass, gehören auch zu den Aufgaben der Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Arbeit der Polizisten im In- und Ausland dokumentieren. Sie wurden Zeugen bei der Festnahme von Gewaltverbrechern in Deutschland.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Intensivtäter im Visier
Die Verfolgung von kriminelle Migranten, die sich bereits auf deutschem Boden befinden oder die Verhinderung illegaler Einreise mit gefälschtem Pass, gehören auch zu den Aufgaben der Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Arbeit der Polizisten im In- und Ausland dokumentieren. Sie wurden Zeugen bei der Festnahme von Gewaltverbrechern in Deutschland.
11:30Die Verfolgung von kriminelle Migranten, die sich bereits auf deutschem Boden befinden oder die Verhinderung illegaler Einreise mit gefälschtem Pass, gehören auch zu den Aufgaben der Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Arbeit der Polizisten im In- und Ausland dokumentieren. Sie wurden Zeugen bei der Festnahme von Gewaltverbrechern in Deutschland.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Intensivtäter im Visier
Die Verfolgung von kriminelle Migranten, die sich bereits auf deutschem Boden befinden oder die Verhinderung illegaler Einreise mit gefälschtem Pass, gehören auch zu den Aufgaben der Bundespolizei. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter die Arbeit der Polizisten im In- und Ausland dokumentieren. Sie wurden Zeugen bei der Festnahme von Gewaltverbrechern in Deutschland.
-
12:15
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
Inside the Factory
So entstehen Fleischpasteten
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
12:15Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
Inside the Factory
So entstehen Fleischpasteten
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
-
13:15
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Unter Zeitdruck
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
13:15Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Unter Zeitdruck
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
-
14:10
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Alles oder nichts
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
14:10Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Alles oder nichts
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
-
15:00
Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren.
Deutschlands Mega-Häfen
Bremerhaven
Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren.
15:00Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren.
Deutschlands Mega-Häfen
Bremerhaven
Bremerhaven ist Deutschlands Autohafen Nummer 1 - und ist als Drehkreuz für die Exportnation Deutschland und den Import von Waren entscheidend. Die meisten Waren gehen in die USA, im Empfang sind Norwegen, die USA und die Niederlande die wichtigsten Partner. Täglich legen hier Mega-Frachter an und ab, die Tausende Container und Autos transportieren.
-
15:50
Auf seiner Reise durch das Korallendreieck lernt Will Millard die letzten Seenomaden der Erde kennen - die Bajau. Erst vor kurzer Zeit haben sie sich niedergelassen und ein Dorf gegründet, das sich mitten im Meer auf Korallenbänken befindet - Sampela. Doch ihre Lebensweise scheint in der modernen Welt keinen Platz mehr zu haben und Will möchte herausfinden, welche Perspektiven ihnen offenstehen.
Jäger der Südsee
Das Volk der Bajau
Auf seiner Reise durch das Korallendreieck lernt Will Millard die letzten Seenomaden der Erde kennen - die Bajau. Erst vor kurzer Zeit haben sie sich niedergelassen und ein Dorf gegründet, das sich mitten im Meer auf Korallenbänken befindet - Sampela. Doch ihre Lebensweise scheint in der modernen Welt keinen Platz mehr zu haben und Will möchte herausfinden, welche Perspektiven ihnen offenstehen.
15:50Auf seiner Reise durch das Korallendreieck lernt Will Millard die letzten Seenomaden der Erde kennen - die Bajau. Erst vor kurzer Zeit haben sie sich niedergelassen und ein Dorf gegründet, das sich mitten im Meer auf Korallenbänken befindet - Sampela. Doch ihre Lebensweise scheint in der modernen Welt keinen Platz mehr zu haben und Will möchte herausfinden, welche Perspektiven ihnen offenstehen.
Jäger der Südsee
Das Volk der Bajau
Auf seiner Reise durch das Korallendreieck lernt Will Millard die letzten Seenomaden der Erde kennen - die Bajau. Erst vor kurzer Zeit haben sie sich niedergelassen und ein Dorf gegründet, das sich mitten im Meer auf Korallenbänken befindet - Sampela. Doch ihre Lebensweise scheint in der modernen Welt keinen Platz mehr zu haben und Will möchte herausfinden, welche Perspektiven ihnen offenstehen.
-
16:45
In einem Vorort der Hauptstadt Tirana besteigt Philippe Gougler einen geschichtsträchtigen Zug, der zwar ziemlich klapprig ist, aber aus alter Tradition Kaffeeservice an Bord anbietet. Mit dem Bootsbus überquert er den Koman-See und macht auf dem Weg an die Adria im Zug Bekanntschaft mit Lali, einer „Jungfrau unter Eid“, die ihm die leidvolle Geschichte Albaniens näherbringt.
Train-Hopping um die Welt
Albanien
In einem Vorort der Hauptstadt Tirana besteigt Philippe Gougler einen geschichtsträchtigen Zug, der zwar ziemlich klapprig ist, aber aus alter Tradition Kaffeeservice an Bord anbietet. Mit dem Bootsbus überquert er den Koman-See und macht auf dem Weg an die Adria im Zug Bekanntschaft mit Lali, einer „Jungfrau unter Eid“, die ihm die leidvolle Geschichte Albaniens näherbringt.
16:45In einem Vorort der Hauptstadt Tirana besteigt Philippe Gougler einen geschichtsträchtigen Zug, der zwar ziemlich klapprig ist, aber aus alter Tradition Kaffeeservice an Bord anbietet. Mit dem Bootsbus überquert er den Koman-See und macht auf dem Weg an die Adria im Zug Bekanntschaft mit Lali, einer „Jungfrau unter Eid“, die ihm die leidvolle Geschichte Albaniens näherbringt.
Train-Hopping um die Welt
Albanien
In einem Vorort der Hauptstadt Tirana besteigt Philippe Gougler einen geschichtsträchtigen Zug, der zwar ziemlich klapprig ist, aber aus alter Tradition Kaffeeservice an Bord anbietet. Mit dem Bootsbus überquert er den Koman-See und macht auf dem Weg an die Adria im Zug Bekanntschaft mit Lali, einer „Jungfrau unter Eid“, die ihm die leidvolle Geschichte Albaniens näherbringt.
-
17:35
Simon Reeve ist im Rahmen von Dreharbeiten immer wieder in heikle und zum Teil lebensgefährliche Situationen geraten – sei es nun der Beschuss im Kriegsgebiet in Somalia, der Ringkampf mit einer Wrestlerin in Mexico City, eine Arrestzelle im Osten Russlands oder eine abenteuerliche Fahrt in einem Rettungswagen durch die Straßen San Salvadors.
Unglaubliche Reisen mit Simon Reeve
Heikle Situationen
Simon Reeve ist im Rahmen von Dreharbeiten immer wieder in heikle und zum Teil lebensgefährliche Situationen geraten – sei es nun der Beschuss im Kriegsgebiet in Somalia, der Ringkampf mit einer Wrestlerin in Mexico City, eine Arrestzelle im Osten Russlands oder eine abenteuerliche Fahrt in einem Rettungswagen durch die Straßen San Salvadors.
17:35Simon Reeve ist im Rahmen von Dreharbeiten immer wieder in heikle und zum Teil lebensgefährliche Situationen geraten – sei es nun der Beschuss im Kriegsgebiet in Somalia, der Ringkampf mit einer Wrestlerin in Mexico City, eine Arrestzelle im Osten Russlands oder eine abenteuerliche Fahrt in einem Rettungswagen durch die Straßen San Salvadors.
Unglaubliche Reisen mit Simon Reeve
Heikle Situationen
Simon Reeve ist im Rahmen von Dreharbeiten immer wieder in heikle und zum Teil lebensgefährliche Situationen geraten – sei es nun der Beschuss im Kriegsgebiet in Somalia, der Ringkampf mit einer Wrestlerin in Mexico City, eine Arrestzelle im Osten Russlands oder eine abenteuerliche Fahrt in einem Rettungswagen durch die Straßen San Salvadors.
-
18:40
Der Untergang des französischen Schiffs "La Belle" vor dreihundert Jahren im Golf von Mexiko besiegelte das Ende der französischen Kolonialbemühungen im Westen Louisianas. Diese Dokumentation zeigt, welchen bemerkenswerten Einfluss das kleine Segelschiff auf den Lauf der amerikanischen und europäischen Geschichte hatte.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Das Schiffswrack La Belle
Der Untergang des französischen Schiffs "La Belle" vor dreihundert Jahren im Golf von Mexiko besiegelte das Ende der französischen Kolonialbemühungen im Westen Louisianas. Diese Dokumentation zeigt, welchen bemerkenswerten Einfluss das kleine Segelschiff auf den Lauf der amerikanischen und europäischen Geschichte hatte.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
18:40Der Untergang des französischen Schiffs "La Belle" vor dreihundert Jahren im Golf von Mexiko besiegelte das Ende der französischen Kolonialbemühungen im Westen Louisianas. Diese Dokumentation zeigt, welchen bemerkenswerten Einfluss das kleine Segelschiff auf den Lauf der amerikanischen und europäischen Geschichte hatte.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
Die Schiffsretter - Bergung auf hoher See
Das Schiffswrack La Belle
Der Untergang des französischen Schiffs "La Belle" vor dreihundert Jahren im Golf von Mexiko besiegelte das Ende der französischen Kolonialbemühungen im Westen Louisianas. Diese Dokumentation zeigt, welchen bemerkenswerten Einfluss das kleine Segelschiff auf den Lauf der amerikanischen und europäischen Geschichte hatte.
Auf Abruf bei:
von 21.05.2022 bis 21.08.2022
von 22.05.2022 bis 22.09.2022
-
19:25
Die Männer vom KDD - Dem Tod auf der Spur: Sie sind zuständig für die besonders schweren Fälle wie Einbruch, Sexualdelikte und Mord. Die Kommissare vom Kriminaldauerdienst sind immer die ersten, die vor Ort die Spuren sichern und Zeugen befragen. Ein aufreibender Job, denn Todesermittlungen machen die Hälfte ihrer Arbeit aus. Bis zu fünf Leichen pro Schicht sind keine Seltenheit.
Berufsgeheimnisse
Die Männer vom KDD - Dem Tod auf der Spur
Die Männer vom KDD - Dem Tod auf der Spur: Sie sind zuständig für die besonders schweren Fälle wie Einbruch, Sexualdelikte und Mord. Die Kommissare vom Kriminaldauerdienst sind immer die ersten, die vor Ort die Spuren sichern und Zeugen befragen. Ein aufreibender Job, denn Todesermittlungen machen die Hälfte ihrer Arbeit aus. Bis zu fünf Leichen pro Schicht sind keine Seltenheit.
19:25Die Männer vom KDD - Dem Tod auf der Spur: Sie sind zuständig für die besonders schweren Fälle wie Einbruch, Sexualdelikte und Mord. Die Kommissare vom Kriminaldauerdienst sind immer die ersten, die vor Ort die Spuren sichern und Zeugen befragen. Ein aufreibender Job, denn Todesermittlungen machen die Hälfte ihrer Arbeit aus. Bis zu fünf Leichen pro Schicht sind keine Seltenheit.
Berufsgeheimnisse
Die Männer vom KDD - Dem Tod auf der Spur
Die Männer vom KDD - Dem Tod auf der Spur: Sie sind zuständig für die besonders schweren Fälle wie Einbruch, Sexualdelikte und Mord. Die Kommissare vom Kriminaldauerdienst sind immer die ersten, die vor Ort die Spuren sichern und Zeugen befragen. Ein aufreibender Job, denn Todesermittlungen machen die Hälfte ihrer Arbeit aus. Bis zu fünf Leichen pro Schicht sind keine Seltenheit.
-
20:15
Tagestipp
Wie tödlich sind Löwe, Tiger und Co. wirklich? Werden sie ihrem Ruf aus Horrorfilmen wirklich gerecht? Und wer von ihnen am tödlichsten? Von Killer-Krokodilen über reißende Großkatzen bis hin zu wildgewordenen Elefanten und blutrünstigen Haien - eine Reise zu den gefährlichsten Tieren auf dem Planeten Erde.
Tödliche Natur
Wie tödlich sind Löwe, Tiger und Co. wirklich? Werden sie ihrem Ruf aus Horrorfilmen wirklich gerecht? Und wer von ihnen am tödlichsten? Von Killer-Krokodilen über reißende Großkatzen bis hin zu wildgewordenen Elefanten und blutrünstigen Haien - eine Reise zu den gefährlichsten Tieren auf dem Planeten Erde.
20:15Tagestipp
Wie tödlich sind Löwe, Tiger und Co. wirklich? Werden sie ihrem Ruf aus Horrorfilmen wirklich gerecht? Und wer von ihnen am tödlichsten? Von Killer-Krokodilen über reißende Großkatzen bis hin zu wildgewordenen Elefanten und blutrünstigen Haien - eine Reise zu den gefährlichsten Tieren auf dem Planeten Erde.
Tödliche Natur
Wie tödlich sind Löwe, Tiger und Co. wirklich? Werden sie ihrem Ruf aus Horrorfilmen wirklich gerecht? Und wer von ihnen am tödlichsten? Von Killer-Krokodilen über reißende Großkatzen bis hin zu wildgewordenen Elefanten und blutrünstigen Haien - eine Reise zu den gefährlichsten Tieren auf dem Planeten Erde.
-
21:05
Seen bedecken nur 3 % der Erdoberfläche, sind aber ein einzigartiger Lebensraum, in dem es von unteschiedlichen Lebensformen nur so wimmelt. Ob Zufluchtsort für Landraubtiere oder Nahrungsquelle und Zwischenstopp für Zugvögel - die komplexen und ineinandergreifenden Ökosysteme sind für Mensch und Tier überlebenswichtig. Atmen Sie tief durch und tauchen Sie ein in die magische Welt der Seen!
Magische Seen
Seen bedecken nur 3 % der Erdoberfläche, sind aber ein einzigartiger Lebensraum, in dem es von unteschiedlichen Lebensformen nur so wimmelt. Ob Zufluchtsort für Landraubtiere oder Nahrungsquelle und Zwischenstopp für Zugvögel - die komplexen und ineinandergreifenden Ökosysteme sind für Mensch und Tier überlebenswichtig. Atmen Sie tief durch und tauchen Sie ein in die magische Welt der Seen!
21:05Seen bedecken nur 3 % der Erdoberfläche, sind aber ein einzigartiger Lebensraum, in dem es von unteschiedlichen Lebensformen nur so wimmelt. Ob Zufluchtsort für Landraubtiere oder Nahrungsquelle und Zwischenstopp für Zugvögel - die komplexen und ineinandergreifenden Ökosysteme sind für Mensch und Tier überlebenswichtig. Atmen Sie tief durch und tauchen Sie ein in die magische Welt der Seen!
Magische Seen
Seen bedecken nur 3 % der Erdoberfläche, sind aber ein einzigartiger Lebensraum, in dem es von unteschiedlichen Lebensformen nur so wimmelt. Ob Zufluchtsort für Landraubtiere oder Nahrungsquelle und Zwischenstopp für Zugvögel - die komplexen und ineinandergreifenden Ökosysteme sind für Mensch und Tier überlebenswichtig. Atmen Sie tief durch und tauchen Sie ein in die magische Welt der Seen!
-
21:55
Egal, um welches Tier es sich handelt, die Notärzte der Tierrettung München sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Stelle. Genauso wie ihre Kollegen vom Hamburger Tierschutzverein. Bei ihren Einsätzen stehen nicht nur die eigentlichen Patienten im Fokus, die Mitarbeiterinnen treffen auch oft auf menschliche Schicksale.
Die Tierretter
Egal, um welches Tier es sich handelt, die Notärzte der Tierrettung München sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Stelle. Genauso wie ihre Kollegen vom Hamburger Tierschutzverein. Bei ihren Einsätzen stehen nicht nur die eigentlichen Patienten im Fokus, die Mitarbeiterinnen treffen auch oft auf menschliche Schicksale.
21:55Egal, um welches Tier es sich handelt, die Notärzte der Tierrettung München sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Stelle. Genauso wie ihre Kollegen vom Hamburger Tierschutzverein. Bei ihren Einsätzen stehen nicht nur die eigentlichen Patienten im Fokus, die Mitarbeiterinnen treffen auch oft auf menschliche Schicksale.
Die Tierretter
Egal, um welches Tier es sich handelt, die Notärzte der Tierrettung München sind 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zur Stelle. Genauso wie ihre Kollegen vom Hamburger Tierschutzverein. Bei ihren Einsätzen stehen nicht nur die eigentlichen Patienten im Fokus, die Mitarbeiterinnen treffen auch oft auf menschliche Schicksale.
-
22:50
In Südafrika werden jeden Tag durchschnittlich drei Nashörner von Wilderern getötet - aus reiner Profitgier. Abnehmer ist Südostasien, wo die Hörner in der traditionellen Medizin verwendet werden. Der illegale Handel wird von global agierenden Verbrechersyndikaten organisiert. Die preisgekrönte Dokumentation folgt den Spuren der Nashornmafia.
Der Nashornkrieg
In Südafrika werden jeden Tag durchschnittlich drei Nashörner von Wilderern getötet - aus reiner Profitgier. Abnehmer ist Südostasien, wo die Hörner in der traditionellen Medizin verwendet werden. Der illegale Handel wird von global agierenden Verbrechersyndikaten organisiert. Die preisgekrönte Dokumentation folgt den Spuren der Nashornmafia.
22:50In Südafrika werden jeden Tag durchschnittlich drei Nashörner von Wilderern getötet - aus reiner Profitgier. Abnehmer ist Südostasien, wo die Hörner in der traditionellen Medizin verwendet werden. Der illegale Handel wird von global agierenden Verbrechersyndikaten organisiert. Die preisgekrönte Dokumentation folgt den Spuren der Nashornmafia.
Der Nashornkrieg
In Südafrika werden jeden Tag durchschnittlich drei Nashörner von Wilderern getötet - aus reiner Profitgier. Abnehmer ist Südostasien, wo die Hörner in der traditionellen Medizin verwendet werden. Der illegale Handel wird von global agierenden Verbrechersyndikaten organisiert. Die preisgekrönte Dokumentation folgt den Spuren der Nashornmafia.
-
23:45
Das Schmecken und Riechen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns, die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch die Sinne sind nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen.
Revolution der Sinne
Riechen und Schmecken
Das Schmecken und Riechen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns, die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch die Sinne sind nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen.
23:45Das Schmecken und Riechen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns, die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch die Sinne sind nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen.
Revolution der Sinne
Riechen und Schmecken
Das Schmecken und Riechen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns, die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch die Sinne sind nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen.
-
23:45
Das Schmecken und Riechen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns, die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch die Sinne sind nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen.
Revolution der Sinne
Riechen und Schmecken
Das Schmecken und Riechen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns, die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch die Sinne sind nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen.
23:45Das Schmecken und Riechen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns, die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch die Sinne sind nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen.
Revolution der Sinne
Riechen und Schmecken
Das Schmecken und Riechen sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns, die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch die Sinne sind nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen.

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.