Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.

Programm
2022-06-25
-
00:25
Legendäre Schiffswracks
Die Orient Queen
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
00:25Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Legendäre Schiffswracks
Die Orient Queen
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
-
01:15
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
Einsatz Fliegerstaffel
Helfer am Himmel
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
01:15Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
Einsatz Fliegerstaffel
Helfer am Himmel
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
-
02:05
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
The Huntsman
Von Gewehren und Rotwild
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
02:05Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
The Huntsman
Von Gewehren und Rotwild
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
-
02:50
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
Train-Hopping um die Welt
Kambodscha
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
02:50Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
Train-Hopping um die Welt
Kambodscha
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
-
03:45
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
Train-Hopping um die Welt
Ecuador
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
03:45Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
Train-Hopping um die Welt
Ecuador
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
-
04:35
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
Die Corona-Falle
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
04:35Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
Die Corona-Falle
Tausende Infizierte, viele Tote und Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben kämpfen – Corona hat auch Deutschland nicht verschont. Doch nach dem ersten Schock werden immer öfter Abstandsregeln, Masken und Hygienemaßnahmen ignoriert, Gefahren einfach geleugnet. Mit Alu-Hüten gegen die Corona-Pandemie, Partys gegen den Frust. Ein Schwerpunkt über das gefährliche Spiel mit dem Virus.
-
05:25
Die rechte Szene ist heute unüberschaubarer denn je, ihr Erscheinungsbild vielfältig. Statt Glatzköpfe, die hasserfüllte Parolen grölen, zieren immer öfter auch Frauen und gepflegte Anzugträger das Bild rechtsextremistischer Veranstaltungen. Sie sollen der tiefbraunen Gesinnung ein soziales Antlitz geben, offenbar mit dem Ziel, möglichst viele Bereiche der Gesellschaft zu unterwandern.
Schwerpunkt
Rechts von der Mitte - Wenn Neonazis salonfähig werden
Die rechte Szene ist heute unüberschaubarer denn je, ihr Erscheinungsbild vielfältig. Statt Glatzköpfe, die hasserfüllte Parolen grölen, zieren immer öfter auch Frauen und gepflegte Anzugträger das Bild rechtsextremistischer Veranstaltungen. Sie sollen der tiefbraunen Gesinnung ein soziales Antlitz geben, offenbar mit dem Ziel, möglichst viele Bereiche der Gesellschaft zu unterwandern.
05:25Die rechte Szene ist heute unüberschaubarer denn je, ihr Erscheinungsbild vielfältig. Statt Glatzköpfe, die hasserfüllte Parolen grölen, zieren immer öfter auch Frauen und gepflegte Anzugträger das Bild rechtsextremistischer Veranstaltungen. Sie sollen der tiefbraunen Gesinnung ein soziales Antlitz geben, offenbar mit dem Ziel, möglichst viele Bereiche der Gesellschaft zu unterwandern.
Schwerpunkt
Rechts von der Mitte - Wenn Neonazis salonfähig werden
Die rechte Szene ist heute unüberschaubarer denn je, ihr Erscheinungsbild vielfältig. Statt Glatzköpfe, die hasserfüllte Parolen grölen, zieren immer öfter auch Frauen und gepflegte Anzugträger das Bild rechtsextremistischer Veranstaltungen. Sie sollen der tiefbraunen Gesinnung ein soziales Antlitz geben, offenbar mit dem Ziel, möglichst viele Bereiche der Gesellschaft zu unterwandern.
-
06:10
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
Inside the Factory
So entstehen Fleischpasteten
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
06:10Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
Inside the Factory
So entstehen Fleischpasteten
Was braucht es für eine perfekte Cornish Pasty? Die Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Cornwall zu einer Bäckerei, die täglich 180.000 Stück dieses beliebten Snacks herstellt. Während Cherry Healey sich über Gärung und deren Nutzung zur Energiegewinnung informiert, versucht die Historikerin Ruth Goodman herauszufinden, was an der Legende über die Bergleute in den Zinnminen dran ist.
-
07:15
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
07:15Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
-
08:05
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
Knochenjobs
Zwischen Himmel und Erde
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
08:05Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
Knochenjobs
Zwischen Himmel und Erde
Höhenangst dürfen Windkraft-Servicetechniker eher nicht haben. Dies ist der Arbeitsplatz der Techniker von Siemens Gamesa, einem spanischen Windkraft-Erzeuger. Weder bei der Wartung noch der Reparatur dürfen sie schwache Nerven oder Höhenangst haben, denn wo sie arbeiten, hilft ihnen kein Gerüst. Die seilgestützte Höhenarbeit spart den Auftraggebern viel Geld.
-
08:50
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
Knochenjobs
In Hitze und Gefahr
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
08:50Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
Knochenjobs
In Hitze und Gefahr
Mit extrem hohen Temperaturen müssen Metallgießer fertig werden. Ihre Aufgabe ist es, aus flüssigem Metall harte Formen zu machen, sei es für den Maschinenbau oder die Autoindustrie. Sorgfalt und Konzentration sind hier immer das oberste Gebot. Wie sind die Schutzanzüge aufgebaut? Wie ertragen die Augen Hitze und Helligkeit und was fasziniert die Männer so sehr an diesem Beruf?
-
09:40
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Deutschland Outdoor
Die Mikroabenteurer
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
09:40Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Deutschland Outdoor
Die Mikroabenteurer
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
-
10:40
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
10:40In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
-
11:35
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
Deutschland Outdoor
Die Ehrgeizigen
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
11:35Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
Deutschland Outdoor
Die Ehrgeizigen
Die Stuttgarter Felix und Max starten ihr Mikroabenteuer diesmal direkt vor der Haustür. Mit einem Longboard wollen sie mitten auf der Schwäbischen Alb 35 Kilometer zurücklegen. Der Berliner Christian will heute mit seinem Sohn und Freundin Jana ein Floss bauen und das soll die drei am Ende auch noch trocken übers Wasser bringen. Eine idyllische Ballonfahrt endet heute für John im freien Fall.
-
12:25
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
Deutschland Outdoor
Die Rekordjäger
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
12:25Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
Deutschland Outdoor
Die Rekordjäger
Im Erzgebirge haben sich der Mountainbiker Christian und sein bester Freund Til vorgenommen, an zwei Tagen den Bikeman Trail zu bezwingen. Im Allgäu steht John am Abgrund - er testet beim Klippenspringen seinen Mut. Und beim Apnoetauchen im Blindsee erleben Felix und Max einen Tiefenrausch. 15 Meter wollen sie mit nur einem Atemzug bezwingen.
-
13:20
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
Unglaubliche Reisen mit Simon Reeve
Interessante Menschen
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
13:20Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
Unglaubliche Reisen mit Simon Reeve
Interessante Menschen
Simon Reeve erzählt die Geschichten der unglaublichen Charaktere, die er auf seinen Reisen rund um den Globus getroffen hat - von einem burmesischen Menschenrechtsaktivisten, der ihn 2010 auf eine gefährliche Undercover-Mission in das Land mitnahm, bis hin zu einem jungen Bangladescher, der bereits im Kindesalter unter schrecklichen Bedingungen in einer Glasfabrik arbeiten musste.
-
14:25
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Legendäre Schiffswracks
Die Orient Queen
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
14:25Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Legendäre Schiffswracks
Die Orient Queen
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
-
15:10
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
Einsatz Fliegerstaffel
Helfer am Himmel
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
15:10Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
Einsatz Fliegerstaffel
Helfer am Himmel
Einsatz für die südlichste Fliegerstaffel der Bundespolizei. In Kempten im Allgäu starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten. Lufteinsätze sind immer mit Risiken verbunden. Übungen sollen diese Risiken minimieren und das Zusammenspiel mit anderen Einheiten optimieren.
-
16:05
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
The Huntsman
Von Gewehren und Rotwild
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
16:05Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
The Huntsman
Von Gewehren und Rotwild
Der Mann ist nicht nur ein Jäger – er heisst auch so. Phillipe Jaeger aus dem Elsass ist auf Hochwild spezialisiert. Rotwild versteht er wie kein Zweiter und fast nichts bedeutet ihm mehr, als dieses Wissen an seinen Sohn weiterzugeben. Doch das Jagdhandwerk ist vielfältig. Denn nicht nur das Erlegen der Beute will gekonnt sein, auch das Handwerkszeug.
Auf Abruf bei:
von 04.04.2022 bis 04.07.2022
von 05.04.2022 bis 05.08.2022
-
16:50
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
Train-Hopping um die Welt
Kambodscha
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
16:50Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
Train-Hopping um die Welt
Kambodscha
Von den paradiesischen Stränden in Sihanoukville im Süden bis zum Tempel von Angkor, der ehemaligen Hauptstadt des Khmer-Reiches im Norden, bereist Philippe Gougler mit der einzigen Eisenbahnlinie des Landes das faszinierende Kambodscha. Dabei begibt er sich auf die Jagd nach Riesenspinnen, besucht die Hauptstadt Phnom Penh und erlebt die Atmosphäre auf dem größten Süßwassersee in Südostasien.
-
17:45
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
Train-Hopping um die Welt
Ecuador
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
17:45Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
Train-Hopping um die Welt
Ecuador
Philippe Gougler beginnt seine Reise durch Ecuador am Fuße des Chimborazo, einem Vulkan in den Anden. Auf 3610 Metern liegt dort der höchste Bahnhof des Landes. In der Hauptstadt Quito trifft der Globetrotter auf einen ganz besonderen Priester, besucht die Naturvölker im Amazonas Gebiet und lässt sich von Stuntfahrern zu Carolina bringen, einer außergewöhnlichen Heilerin.
-
18:40
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
18:40Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
-
19:30
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
19:3040.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
-
20:15
Tagestipp
Die wahr gewordene Zukunftsvision eines englischen Festival-Veranstalters: Urlaub, Selbsterfahrung und Party auf einer 55 Hektar großen Insel vor Kroatien, 10 Kilometer vor der Küste - mitten in der Adria. Für dieses ambitionierte Projekt wurde die gesamte Insel gekauft, eine eigene Infrastruktur geschaffen und unzählig viele Stunden geschuftet. Bis zu 800 Gäste kann die Insel beherbergen.
Festival-Fieber
Die magische Insel
Die wahr gewordene Zukunftsvision eines englischen Festival-Veranstalters: Urlaub, Selbsterfahrung und Party auf einer 55 Hektar großen Insel vor Kroatien, 10 Kilometer vor der Küste - mitten in der Adria. Für dieses ambitionierte Projekt wurde die gesamte Insel gekauft, eine eigene Infrastruktur geschaffen und unzählig viele Stunden geschuftet. Bis zu 800 Gäste kann die Insel beherbergen.
20:15Tagestipp
Die wahr gewordene Zukunftsvision eines englischen Festival-Veranstalters: Urlaub, Selbsterfahrung und Party auf einer 55 Hektar großen Insel vor Kroatien, 10 Kilometer vor der Küste - mitten in der Adria. Für dieses ambitionierte Projekt wurde die gesamte Insel gekauft, eine eigene Infrastruktur geschaffen und unzählig viele Stunden geschuftet. Bis zu 800 Gäste kann die Insel beherbergen.
Festival-Fieber
Die magische Insel
Die wahr gewordene Zukunftsvision eines englischen Festival-Veranstalters: Urlaub, Selbsterfahrung und Party auf einer 55 Hektar großen Insel vor Kroatien, 10 Kilometer vor der Küste - mitten in der Adria. Für dieses ambitionierte Projekt wurde die gesamte Insel gekauft, eine eigene Infrastruktur geschaffen und unzählig viele Stunden geschuftet. Bis zu 800 Gäste kann die Insel beherbergen.
-
21:05
Wenn heiße, schweißtreibende Partys in traditionellen Berghütten und vibrierende Straßenfeste unter sternenklarem Himmel stattfinden, dann ist im Zillertal wieder "Snowbombing“ angesagt. Das Festival in Mayrhofen ist eine Mischung aus Musikfestival und Pisten-Vergnügen. Anfang April werden mehrere Tausend Besucher erwartet, die dem Schnee auf Skiern oder Snowboards die letzte Ehre erweisen.
Festival-Fieber
Pistenzauber und Hüttentanz
Wenn heiße, schweißtreibende Partys in traditionellen Berghütten und vibrierende Straßenfeste unter sternenklarem Himmel stattfinden, dann ist im Zillertal wieder "Snowbombing“ angesagt. Das Festival in Mayrhofen ist eine Mischung aus Musikfestival und Pisten-Vergnügen. Anfang April werden mehrere Tausend Besucher erwartet, die dem Schnee auf Skiern oder Snowboards die letzte Ehre erweisen.
21:05Wenn heiße, schweißtreibende Partys in traditionellen Berghütten und vibrierende Straßenfeste unter sternenklarem Himmel stattfinden, dann ist im Zillertal wieder "Snowbombing“ angesagt. Das Festival in Mayrhofen ist eine Mischung aus Musikfestival und Pisten-Vergnügen. Anfang April werden mehrere Tausend Besucher erwartet, die dem Schnee auf Skiern oder Snowboards die letzte Ehre erweisen.
Festival-Fieber
Pistenzauber und Hüttentanz
Wenn heiße, schweißtreibende Partys in traditionellen Berghütten und vibrierende Straßenfeste unter sternenklarem Himmel stattfinden, dann ist im Zillertal wieder "Snowbombing“ angesagt. Das Festival in Mayrhofen ist eine Mischung aus Musikfestival und Pisten-Vergnügen. Anfang April werden mehrere Tausend Besucher erwartet, die dem Schnee auf Skiern oder Snowboards die letzte Ehre erweisen.
-
22:00
Das Tanzen ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine ernste Angelegenheit - erst recht im konservativen deutschen Kaiserreich. Während das Arbeitervolk sich längst mit körperbetonten Schiebetänzen die knappe Freizeit versüßt, langweilt sich die sogenannte bessere Gesellschaft bei Rheinländer, Polka und Walzer. Das ändert sich schlagartig mit afroamerikanisch geprägten Musikimporten aus Amerika.
Wie die Wilden
Rebellion auf dem Tanzparkett
Das Tanzen ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine ernste Angelegenheit - erst recht im konservativen deutschen Kaiserreich. Während das Arbeitervolk sich längst mit körperbetonten Schiebetänzen die knappe Freizeit versüßt, langweilt sich die sogenannte bessere Gesellschaft bei Rheinländer, Polka und Walzer. Das ändert sich schlagartig mit afroamerikanisch geprägten Musikimporten aus Amerika.
22:00Das Tanzen ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine ernste Angelegenheit - erst recht im konservativen deutschen Kaiserreich. Während das Arbeitervolk sich längst mit körperbetonten Schiebetänzen die knappe Freizeit versüßt, langweilt sich die sogenannte bessere Gesellschaft bei Rheinländer, Polka und Walzer. Das ändert sich schlagartig mit afroamerikanisch geprägten Musikimporten aus Amerika.
Wie die Wilden
Rebellion auf dem Tanzparkett
Das Tanzen ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch eine ernste Angelegenheit - erst recht im konservativen deutschen Kaiserreich. Während das Arbeitervolk sich längst mit körperbetonten Schiebetänzen die knappe Freizeit versüßt, langweilt sich die sogenannte bessere Gesellschaft bei Rheinländer, Polka und Walzer. Das ändert sich schlagartig mit afroamerikanisch geprägten Musikimporten aus Amerika.
-
22:50
Kaum schweigen die Waffen nach dem Zweiten Weltkrieg, regt sich in den Ruinen schon wieder das Leben. Die Besatzungsmächte bringen wieder etwas Neues mit: Der Swing nennt sich nun Jive und auf der Tanzfläche bahnt sich eine Rebellion an: Aus den USA kommt der Rock'n'Roll nach Deutschland und wird zum Symbol für das Aufbegehren einer ganzen Generation.
Wie die Wilden
Swing tanzen verboten
Kaum schweigen die Waffen nach dem Zweiten Weltkrieg, regt sich in den Ruinen schon wieder das Leben. Die Besatzungsmächte bringen wieder etwas Neues mit: Der Swing nennt sich nun Jive und auf der Tanzfläche bahnt sich eine Rebellion an: Aus den USA kommt der Rock'n'Roll nach Deutschland und wird zum Symbol für das Aufbegehren einer ganzen Generation.
22:50Kaum schweigen die Waffen nach dem Zweiten Weltkrieg, regt sich in den Ruinen schon wieder das Leben. Die Besatzungsmächte bringen wieder etwas Neues mit: Der Swing nennt sich nun Jive und auf der Tanzfläche bahnt sich eine Rebellion an: Aus den USA kommt der Rock'n'Roll nach Deutschland und wird zum Symbol für das Aufbegehren einer ganzen Generation.
Wie die Wilden
Swing tanzen verboten
Kaum schweigen die Waffen nach dem Zweiten Weltkrieg, regt sich in den Ruinen schon wieder das Leben. Die Besatzungsmächte bringen wieder etwas Neues mit: Der Swing nennt sich nun Jive und auf der Tanzfläche bahnt sich eine Rebellion an: Aus den USA kommt der Rock'n'Roll nach Deutschland und wird zum Symbol für das Aufbegehren einer ganzen Generation.
-
23:40
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
Wie die Wilden
Jeder wie er will
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
23:40Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
Wie die Wilden
Jeder wie er will
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
-
23:40
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
Wie die Wilden
Jeder wie er will
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
23:40Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.
Wie die Wilden
Jeder wie er will
Noch einmal sorgt ein Tanz mit afroamerikanischen Wurzeln für Aufruhr auf der Tanzfläche: Der Twist. Er löst den Boogie Woogie ab, der es sogar in die Tanzschulen schaffte. Und wieder sorgen sich die Sittenwächter um Anstand und Moral. Doch von da ab war es bis zum individualisierten, völlig partnerlosen Tanz, wie er bis heute üblich ist, nur ein kleiner Schritt.

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.