Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.

Programm
2025-08-02
-
00:40
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
00:40Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
-
01:15
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Auf Abruf bei:
Faszination Rollenspiel
Sturm auf Zons
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Auf Abruf bei:
01:15Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Auf Abruf bei:
Faszination Rollenspiel
Sturm auf Zons
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Auf Abruf bei:
-
02:00
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Auf Abruf bei:
Faszination Rollenspiel
Hobby Horror Show
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Auf Abruf bei:
02:00Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Auf Abruf bei:
Faszination Rollenspiel
Hobby Horror Show
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Auf Abruf bei:
-
02:45
Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Aus alt mach renoviert
Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Auf Abruf bei:
02:45Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Aus alt mach renoviert
Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Auf Abruf bei:
-
03:30
Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Kreativität am Bau
Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Auf Abruf bei:
03:30Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Kreativität am Bau
Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Auf Abruf bei:
-
04:15
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Mit der Renovierung kommt die Arbeit
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
04:15Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Mit der Renovierung kommt die Arbeit
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
-
05:00
Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die „dunklen Geschäfte“ des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Aufstieg
Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die „dunklen Geschäfte“ des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
Auf Abruf bei:
05:00Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die „dunklen Geschäfte“ des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Aufstieg
Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die „dunklen Geschäfte“ des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
Auf Abruf bei:
-
05:45
"Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Schock
"Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Auf Abruf bei:
05:45"Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Schock
"Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Auf Abruf bei:
-
06:35
Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Die Folgen
Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Auf Abruf bei:
06:35Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Die Folgen
Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Auf Abruf bei:
-
07:20
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
07:20Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
-
07:55
Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?
America first, Natur zuletzt? Trumps Umweltpolitik
Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?
07:55Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?
America first, Natur zuletzt? Trumps Umweltpolitik
Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?
-
08:20
Eine investigative Reise in eine ukrainische Stadt, die komplett von der Außenwelt abgeschnitten ist und die ein Geheimnis birgt, das mit jedem Tag mehr Menschenleben kostet. Viele, die dort leben, wissen nicht einmal, dass sich in ihren Organen bereits eine tödliche Krankheit eingenistet hat: durch radioaktive Strahlung verursachter Krebs.
Auf Abruf bei:
Die verstrahlte Stadt
Eine investigative Reise in eine ukrainische Stadt, die komplett von der Außenwelt abgeschnitten ist und die ein Geheimnis birgt, das mit jedem Tag mehr Menschenleben kostet. Viele, die dort leben, wissen nicht einmal, dass sich in ihren Organen bereits eine tödliche Krankheit eingenistet hat: durch radioaktive Strahlung verursachter Krebs.
Auf Abruf bei:
08:20Eine investigative Reise in eine ukrainische Stadt, die komplett von der Außenwelt abgeschnitten ist und die ein Geheimnis birgt, das mit jedem Tag mehr Menschenleben kostet. Viele, die dort leben, wissen nicht einmal, dass sich in ihren Organen bereits eine tödliche Krankheit eingenistet hat: durch radioaktive Strahlung verursachter Krebs.
Auf Abruf bei:
Die verstrahlte Stadt
Eine investigative Reise in eine ukrainische Stadt, die komplett von der Außenwelt abgeschnitten ist und die ein Geheimnis birgt, das mit jedem Tag mehr Menschenleben kostet. Viele, die dort leben, wissen nicht einmal, dass sich in ihren Organen bereits eine tödliche Krankheit eingenistet hat: durch radioaktive Strahlung verursachter Krebs.
Auf Abruf bei:
-
09:15
Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Von Paris nach Monte Carlo
Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Auf Abruf bei:
09:15Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Von Paris nach Monte Carlo
Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Auf Abruf bei:
-
09:40
Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Die eleganten '50er
Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Auf Abruf bei:
09:40Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Die eleganten '50er
Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Auf Abruf bei:
-
10:00
Jetzt
Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Reisen mit Stil
Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Auf Abruf bei:
10:00Jetzt
Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Reisen mit Stil
Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Auf Abruf bei:
-
10:25
Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Scheunenfund der Extraklasse
Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Auf Abruf bei:
10:25Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Scheunenfund der Extraklasse
Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Auf Abruf bei:
-
10:45
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Auf Abruf bei:
Faszination Rollenspiel
Sturm auf Zons
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Auf Abruf bei:
10:45Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Auf Abruf bei:
Faszination Rollenspiel
Sturm auf Zons
Kanonendonner am Rhein. In der Stadt Zons warten Männer mit Schwertern und Langwaffen auf die historische Schlacht. Über 500 Jahre nach den tatsächlichen Ereignissen des Neusser Krieges inszenieren hunderte europäische Spätmittelalter-Darsteller den Sturm auf die Stadtmauern von 1475 neu. Denn Rollenspiele und Geschichte zum Anfassen boomen nach wie vor.
Auf Abruf bei:
-
11:30
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Auf Abruf bei:
Faszination Rollenspiel
Hobby Horror Show
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Auf Abruf bei:
11:30Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Auf Abruf bei:
Faszination Rollenspiel
Hobby Horror Show
Wovon viele Menschen Albträume bekommen, bringt sie erst so richtig in Stimmung: Tausende von Liebhabern des Horrorfilms schlüpfen selbst gern in die Rolle von Monstern, Psychopathen oder Zombies. Auf Conventions und Szene-Treffen leben sie in selbstdesignten und professionellen Kostümen ihren Spaß am Schrecken aus. Curiosity begleitet die "Frightguys", echte Fans von Grauen und Grusel.
Auf Abruf bei:
-
12:15
Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Aus alt mach renoviert
Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Auf Abruf bei:
12:15Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Aus alt mach renoviert
Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern?
Auf Abruf bei:
-
13:00
Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Kreativität am Bau
Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Auf Abruf bei:
13:00Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Kreativität am Bau
Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat.
Auf Abruf bei:
-
13:45
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Mit der Renovierung kommt die Arbeit
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
13:45Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Mit der Renovierung kommt die Arbeit
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
-
14:30
Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die „dunklen Geschäfte“ des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Aufstieg
Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die „dunklen Geschäfte“ des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
Auf Abruf bei:
14:30Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die „dunklen Geschäfte“ des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Aufstieg
Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein neues Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL Anfang 1982 die „dunklen Geschäfte“ des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben Manager den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
Auf Abruf bei:
-
15:15
"Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Schock
"Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Auf Abruf bei:
15:15"Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Schock
"Urbanität durch Dichte“ war das neue Schlagwort der Architekten und Stadtplaner. Großsiedlungen werden gebaut; Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in Kiel, Hamburg, Bremen, Frankfurt oder München. Die Großsiedlungen gelten rasch als soziale Brennpunkte, als architektonischer Sündenfall. Heute ist der Wohnraum in den großen Siedlungen für die Städte unverzichtbar geworden.
Auf Abruf bei:
-
16:00
Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Die Folgen
Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Auf Abruf bei:
16:00Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Auf Abruf bei:
Der Skandal um die Neue Heimat
Die Folgen
Der Skandal hatte auch politische Konsequenzen: Die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.
Auf Abruf bei:
-
16:45
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
16:45Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
Ein Biohof im Hochhausghetto
Mitten in den Armutsvierteln von Marseille betreibt Biolandwirtin Marie Maurage ihren Bauernhof. Arbeitsplätze schaffen, gesunde Lebensmittel produzieren und einen Ort der Ruhe bieten: Marie will ihren Nachbarn aus den Siedlungen eine Alternative zum Alltag im sozialen Brennpunkt zeigen. Doch den Bann der Hochhausghettos zu brechen, erweist sich schwieriger als gedacht.
-
17:20
Wasserkrise weltweit: In Ägypten findet eine Umverteilung riesiger Wassermengen zugunsten internationaler Großkonzerne und zum Nachteil der örtlichen Landwirte statt. Im Südwesten der USA streiten sich Kommunen, Industrie und Landwirte darum, wer wie viel Wasser zu sparen hat. Und in Indien zeigen Projekte mit altem Saatgut die Vorteile einer Rückkehr zu natürlichen Wasserkreisläufen.
Auf Abruf bei:
Bedrohte Flüsse
Quelle des Lebens
Wasserkrise weltweit: In Ägypten findet eine Umverteilung riesiger Wassermengen zugunsten internationaler Großkonzerne und zum Nachteil der örtlichen Landwirte statt. Im Südwesten der USA streiten sich Kommunen, Industrie und Landwirte darum, wer wie viel Wasser zu sparen hat. Und in Indien zeigen Projekte mit altem Saatgut die Vorteile einer Rückkehr zu natürlichen Wasserkreisläufen.
Auf Abruf bei:
17:20Wasserkrise weltweit: In Ägypten findet eine Umverteilung riesiger Wassermengen zugunsten internationaler Großkonzerne und zum Nachteil der örtlichen Landwirte statt. Im Südwesten der USA streiten sich Kommunen, Industrie und Landwirte darum, wer wie viel Wasser zu sparen hat. Und in Indien zeigen Projekte mit altem Saatgut die Vorteile einer Rückkehr zu natürlichen Wasserkreisläufen.
Auf Abruf bei:
Bedrohte Flüsse
Quelle des Lebens
Wasserkrise weltweit: In Ägypten findet eine Umverteilung riesiger Wassermengen zugunsten internationaler Großkonzerne und zum Nachteil der örtlichen Landwirte statt. Im Südwesten der USA streiten sich Kommunen, Industrie und Landwirte darum, wer wie viel Wasser zu sparen hat. Und in Indien zeigen Projekte mit altem Saatgut die Vorteile einer Rückkehr zu natürlichen Wasserkreisläufen.
Auf Abruf bei:
-
18:05
Kostbares Süßwasser wird weltweit immer knapper. In Indien zeigen traditionelle Techniken Lösungsmöglichkeiten auf. In Frankreich wird durch den Rückbau eines Staudamms der natürliche Wasserkreislauf wiederhergestellt. Die Nutzung des Colorado River in den USA bedroht Umwelt und Menschen in Mexiko. Und in Ägypten bieten alte und neue Bewässerungsmethoden eine Zukunftsperspektive für Nilbauern.
Auf Abruf bei:
Bedrohte Flüsse
Wege aus der Krise
Kostbares Süßwasser wird weltweit immer knapper. In Indien zeigen traditionelle Techniken Lösungsmöglichkeiten auf. In Frankreich wird durch den Rückbau eines Staudamms der natürliche Wasserkreislauf wiederhergestellt. Die Nutzung des Colorado River in den USA bedroht Umwelt und Menschen in Mexiko. Und in Ägypten bieten alte und neue Bewässerungsmethoden eine Zukunftsperspektive für Nilbauern.
Auf Abruf bei:
18:05Kostbares Süßwasser wird weltweit immer knapper. In Indien zeigen traditionelle Techniken Lösungsmöglichkeiten auf. In Frankreich wird durch den Rückbau eines Staudamms der natürliche Wasserkreislauf wiederhergestellt. Die Nutzung des Colorado River in den USA bedroht Umwelt und Menschen in Mexiko. Und in Ägypten bieten alte und neue Bewässerungsmethoden eine Zukunftsperspektive für Nilbauern.
Auf Abruf bei:
Bedrohte Flüsse
Wege aus der Krise
Kostbares Süßwasser wird weltweit immer knapper. In Indien zeigen traditionelle Techniken Lösungsmöglichkeiten auf. In Frankreich wird durch den Rückbau eines Staudamms der natürliche Wasserkreislauf wiederhergestellt. Die Nutzung des Colorado River in den USA bedroht Umwelt und Menschen in Mexiko. Und in Ägypten bieten alte und neue Bewässerungsmethoden eine Zukunftsperspektive für Nilbauern.
Auf Abruf bei:
-
18:50
Zentralafrika: Um ein Mann zu werden, muss Banda auf einen riesigen Baum klettern und Honig sammeln. Honig gilt als das Elixir des Lebens. Nur mit Hilfe von Seilen und handgefertigten Kletterhilfen arbeitet sich Banda den Baum hoch. Wenn er diese Zeremonie erfolgreich meistert, ist der Teenager gestorben und der Mann geboren. Er hat dann sein altes Leben losgelassen und ist bereit für sein neues.
Auf Abruf bei:
Reifeprüfung extrem
Die Baumkletterer
Zentralafrika: Um ein Mann zu werden, muss Banda auf einen riesigen Baum klettern und Honig sammeln. Honig gilt als das Elixir des Lebens. Nur mit Hilfe von Seilen und handgefertigten Kletterhilfen arbeitet sich Banda den Baum hoch. Wenn er diese Zeremonie erfolgreich meistert, ist der Teenager gestorben und der Mann geboren. Er hat dann sein altes Leben losgelassen und ist bereit für sein neues.
Auf Abruf bei:
18:50Zentralafrika: Um ein Mann zu werden, muss Banda auf einen riesigen Baum klettern und Honig sammeln. Honig gilt als das Elixir des Lebens. Nur mit Hilfe von Seilen und handgefertigten Kletterhilfen arbeitet sich Banda den Baum hoch. Wenn er diese Zeremonie erfolgreich meistert, ist der Teenager gestorben und der Mann geboren. Er hat dann sein altes Leben losgelassen und ist bereit für sein neues.
Auf Abruf bei:
Reifeprüfung extrem
Die Baumkletterer
Zentralafrika: Um ein Mann zu werden, muss Banda auf einen riesigen Baum klettern und Honig sammeln. Honig gilt als das Elixir des Lebens. Nur mit Hilfe von Seilen und handgefertigten Kletterhilfen arbeitet sich Banda den Baum hoch. Wenn er diese Zeremonie erfolgreich meistert, ist der Teenager gestorben und der Mann geboren. Er hat dann sein altes Leben losgelassen und ist bereit für sein neues.
Auf Abruf bei:
-
19:10
In Äthiopien macht sich Colé vom Stamm der Hamar auf eine lange Reise, die in einer Zeremonie endet. Dabei muss er seine Ängste überwinden und über die Rücken von mehreren Bullen laufen. Um ein Mann zu werden und heiraten zu dürfen, muss er im wahrsten Sinne des Wortes den Bullen an den Hörnern packen. Dieses Ritual wird seit Jahrhunderten durchgeführt.
Auf Abruf bei:
Reifeprüfung extrem
Die Bullenspringer
In Äthiopien macht sich Colé vom Stamm der Hamar auf eine lange Reise, die in einer Zeremonie endet. Dabei muss er seine Ängste überwinden und über die Rücken von mehreren Bullen laufen. Um ein Mann zu werden und heiraten zu dürfen, muss er im wahrsten Sinne des Wortes den Bullen an den Hörnern packen. Dieses Ritual wird seit Jahrhunderten durchgeführt.
Auf Abruf bei:
19:10In Äthiopien macht sich Colé vom Stamm der Hamar auf eine lange Reise, die in einer Zeremonie endet. Dabei muss er seine Ängste überwinden und über die Rücken von mehreren Bullen laufen. Um ein Mann zu werden und heiraten zu dürfen, muss er im wahrsten Sinne des Wortes den Bullen an den Hörnern packen. Dieses Ritual wird seit Jahrhunderten durchgeführt.
Auf Abruf bei:
Reifeprüfung extrem
Die Bullenspringer
In Äthiopien macht sich Colé vom Stamm der Hamar auf eine lange Reise, die in einer Zeremonie endet. Dabei muss er seine Ängste überwinden und über die Rücken von mehreren Bullen laufen. Um ein Mann zu werden und heiraten zu dürfen, muss er im wahrsten Sinne des Wortes den Bullen an den Hörnern packen. Dieses Ritual wird seit Jahrhunderten durchgeführt.
Auf Abruf bei:
-
19:30
In Äthiopien unternimmt der zwölfjährige Wario eine lange und gefährliche Reise durch die Wüste, um Salz zu verkaufen. Aber zunächst begleitet er seinen Vater zum "Mund des Teufels", einem Vulkan, an dem die Männer ihr Leben riskieren, um das Salz zu gewinnen. Danach macht er sich zur "Singenden Quelle" auf. Hier bilden die Männer lange Menschenketten und singen, während sie Wasser schöpfen.
Auf Abruf bei:
Reifeprüfung extrem
Die Salzprobe
In Äthiopien unternimmt der zwölfjährige Wario eine lange und gefährliche Reise durch die Wüste, um Salz zu verkaufen. Aber zunächst begleitet er seinen Vater zum "Mund des Teufels", einem Vulkan, an dem die Männer ihr Leben riskieren, um das Salz zu gewinnen. Danach macht er sich zur "Singenden Quelle" auf. Hier bilden die Männer lange Menschenketten und singen, während sie Wasser schöpfen.
Auf Abruf bei:
19:30In Äthiopien unternimmt der zwölfjährige Wario eine lange und gefährliche Reise durch die Wüste, um Salz zu verkaufen. Aber zunächst begleitet er seinen Vater zum "Mund des Teufels", einem Vulkan, an dem die Männer ihr Leben riskieren, um das Salz zu gewinnen. Danach macht er sich zur "Singenden Quelle" auf. Hier bilden die Männer lange Menschenketten und singen, während sie Wasser schöpfen.
Auf Abruf bei:
Reifeprüfung extrem
Die Salzprobe
In Äthiopien unternimmt der zwölfjährige Wario eine lange und gefährliche Reise durch die Wüste, um Salz zu verkaufen. Aber zunächst begleitet er seinen Vater zum "Mund des Teufels", einem Vulkan, an dem die Männer ihr Leben riskieren, um das Salz zu gewinnen. Danach macht er sich zur "Singenden Quelle" auf. Hier bilden die Männer lange Menschenketten und singen, während sie Wasser schöpfen.
Auf Abruf bei:
-
19:50
Die Freundschaft zweier junger Frauen im Himalaya findet ein jähes Ende, als sie gezwungen werden, ihre Familien für immer zu verlassen. Tenzin wird mit einem Mann zwangsverheiratet. Palkit wird Nonne. Das Leben von zwei Teenagerinnen verändert sich für immer, als eine von ihrem zukünftigen Mann rituell gekidnappt wird und die andere ins Kloster geht.
Auf Abruf bei:
Reifeprüfung extrem
Die Entscheidung
Die Freundschaft zweier junger Frauen im Himalaya findet ein jähes Ende, als sie gezwungen werden, ihre Familien für immer zu verlassen. Tenzin wird mit einem Mann zwangsverheiratet. Palkit wird Nonne. Das Leben von zwei Teenagerinnen verändert sich für immer, als eine von ihrem zukünftigen Mann rituell gekidnappt wird und die andere ins Kloster geht.
Auf Abruf bei:
19:50Die Freundschaft zweier junger Frauen im Himalaya findet ein jähes Ende, als sie gezwungen werden, ihre Familien für immer zu verlassen. Tenzin wird mit einem Mann zwangsverheiratet. Palkit wird Nonne. Das Leben von zwei Teenagerinnen verändert sich für immer, als eine von ihrem zukünftigen Mann rituell gekidnappt wird und die andere ins Kloster geht.
Auf Abruf bei:
Reifeprüfung extrem
Die Entscheidung
Die Freundschaft zweier junger Frauen im Himalaya findet ein jähes Ende, als sie gezwungen werden, ihre Familien für immer zu verlassen. Tenzin wird mit einem Mann zwangsverheiratet. Palkit wird Nonne. Das Leben von zwei Teenagerinnen verändert sich für immer, als eine von ihrem zukünftigen Mann rituell gekidnappt wird und die andere ins Kloster geht.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.
Auf Abruf bei:
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Die Marmor-Steinbrüche
Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.
Auf Abruf bei:
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Die Marmor-Steinbrüche
Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.
Auf Abruf bei:
-
21:00
Die Steinbrucharbeiter stehen vor Herausforderungen: Michele kämpft im Russia-Steinbruch mit einem großen Marmorblock, den er kippen will. Luca muss Michele im Catino-Steinbruch beweisen, dass er das Zeug zum Chef hat. Im Piastrone-Steinbruch liegt große Verantwortung auf den Schultern des jungen Umberto.
Auf Abruf bei:
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Knochenarbeit
Die Steinbrucharbeiter stehen vor Herausforderungen: Michele kämpft im Russia-Steinbruch mit einem großen Marmorblock, den er kippen will. Luca muss Michele im Catino-Steinbruch beweisen, dass er das Zeug zum Chef hat. Im Piastrone-Steinbruch liegt große Verantwortung auf den Schultern des jungen Umberto.
Auf Abruf bei:
21:00Die Steinbrucharbeiter stehen vor Herausforderungen: Michele kämpft im Russia-Steinbruch mit einem großen Marmorblock, den er kippen will. Luca muss Michele im Catino-Steinbruch beweisen, dass er das Zeug zum Chef hat. Im Piastrone-Steinbruch liegt große Verantwortung auf den Schultern des jungen Umberto.
Auf Abruf bei:
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Knochenarbeit
Die Steinbrucharbeiter stehen vor Herausforderungen: Michele kämpft im Russia-Steinbruch mit einem großen Marmorblock, den er kippen will. Luca muss Michele im Catino-Steinbruch beweisen, dass er das Zeug zum Chef hat. Im Piastrone-Steinbruch liegt große Verantwortung auf den Schultern des jungen Umberto.
Auf Abruf bei:
-
21:45
Auf dem Monte Altissimo schreitet die Arbeit in den Steinbrüchen unaufhaltsam voran: Im Catino-Steinbruch steht ein Team bereit, um die Steinbruchwände abzusichern. Luca geht ein Risiko ein, um den Abbau zu beschleunigen, und im Russia-Steinbruch steht zu Beginn des Tages ein riskantes Kippmanöver bevor.
Auf Abruf bei:
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Immer am Limit
Auf dem Monte Altissimo schreitet die Arbeit in den Steinbrüchen unaufhaltsam voran: Im Catino-Steinbruch steht ein Team bereit, um die Steinbruchwände abzusichern. Luca geht ein Risiko ein, um den Abbau zu beschleunigen, und im Russia-Steinbruch steht zu Beginn des Tages ein riskantes Kippmanöver bevor.
Auf Abruf bei:
21:45Auf dem Monte Altissimo schreitet die Arbeit in den Steinbrüchen unaufhaltsam voran: Im Catino-Steinbruch steht ein Team bereit, um die Steinbruchwände abzusichern. Luca geht ein Risiko ein, um den Abbau zu beschleunigen, und im Russia-Steinbruch steht zu Beginn des Tages ein riskantes Kippmanöver bevor.
Auf Abruf bei:
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Immer am Limit
Auf dem Monte Altissimo schreitet die Arbeit in den Steinbrüchen unaufhaltsam voran: Im Catino-Steinbruch steht ein Team bereit, um die Steinbruchwände abzusichern. Luca geht ein Risiko ein, um den Abbau zu beschleunigen, und im Russia-Steinbruch steht zu Beginn des Tages ein riskantes Kippmanöver bevor.
Auf Abruf bei:
-
22:30
Bereits Ende des Sommers beginnen im Trentino die Vorbereitungsarbeiten für die Wintersaison. Während man in Madonna di Campiglio mit dem Bau der neuen Fortini-Seilbahn beschäftigt ist, macht sich das Tonale-Team auf dem Presena-Gletscher an die Arbeit. In den Pinzolo- und Pejo-Gebieten werden die Teams mit einer Reihe von unglücklichen Ereignissen konfrontiert.
Auf Abruf bei:
Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies
Vorbereitung ist alles
Bereits Ende des Sommers beginnen im Trentino die Vorbereitungsarbeiten für die Wintersaison. Während man in Madonna di Campiglio mit dem Bau der neuen Fortini-Seilbahn beschäftigt ist, macht sich das Tonale-Team auf dem Presena-Gletscher an die Arbeit. In den Pinzolo- und Pejo-Gebieten werden die Teams mit einer Reihe von unglücklichen Ereignissen konfrontiert.
Auf Abruf bei:
22:30Bereits Ende des Sommers beginnen im Trentino die Vorbereitungsarbeiten für die Wintersaison. Während man in Madonna di Campiglio mit dem Bau der neuen Fortini-Seilbahn beschäftigt ist, macht sich das Tonale-Team auf dem Presena-Gletscher an die Arbeit. In den Pinzolo- und Pejo-Gebieten werden die Teams mit einer Reihe von unglücklichen Ereignissen konfrontiert.
Auf Abruf bei:
Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies
Vorbereitung ist alles
Bereits Ende des Sommers beginnen im Trentino die Vorbereitungsarbeiten für die Wintersaison. Während man in Madonna di Campiglio mit dem Bau der neuen Fortini-Seilbahn beschäftigt ist, macht sich das Tonale-Team auf dem Presena-Gletscher an die Arbeit. In den Pinzolo- und Pejo-Gebieten werden die Teams mit einer Reihe von unglücklichen Ereignissen konfrontiert.
Auf Abruf bei:
-
23:20
In Pejo muss Giacomo einen vom Schnee blockierten Bagger aus 3.000 Metern Höhe den Berg hinunterbringen, während in Tonale eine Pumpe in einem See abgelassen werden soll. Pinzolo-Chef Roberto kämpft derweil mit einem Luftleck und in Madonna di Campiglio bedroht ein unvorhergesehenes Ereignis das Weltcup-Rennen.
Auf Abruf bei:
Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies
Ab auf die Piste
In Pejo muss Giacomo einen vom Schnee blockierten Bagger aus 3.000 Metern Höhe den Berg hinunterbringen, während in Tonale eine Pumpe in einem See abgelassen werden soll. Pinzolo-Chef Roberto kämpft derweil mit einem Luftleck und in Madonna di Campiglio bedroht ein unvorhergesehenes Ereignis das Weltcup-Rennen.
Auf Abruf bei:
23:20In Pejo muss Giacomo einen vom Schnee blockierten Bagger aus 3.000 Metern Höhe den Berg hinunterbringen, während in Tonale eine Pumpe in einem See abgelassen werden soll. Pinzolo-Chef Roberto kämpft derweil mit einem Luftleck und in Madonna di Campiglio bedroht ein unvorhergesehenes Ereignis das Weltcup-Rennen.
Auf Abruf bei:
Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies
Ab auf die Piste
In Pejo muss Giacomo einen vom Schnee blockierten Bagger aus 3.000 Metern Höhe den Berg hinunterbringen, während in Tonale eine Pumpe in einem See abgelassen werden soll. Pinzolo-Chef Roberto kämpft derweil mit einem Luftleck und in Madonna di Campiglio bedroht ein unvorhergesehenes Ereignis das Weltcup-Rennen.
Auf Abruf bei:
-
23:20
In Pejo muss Giacomo einen vom Schnee blockierten Bagger aus 3.000 Metern Höhe den Berg hinunterbringen, während in Tonale eine Pumpe in einem See abgelassen werden soll. Pinzolo-Chef Roberto kämpft derweil mit einem Luftleck und in Madonna di Campiglio bedroht ein unvorhergesehenes Ereignis das Weltcup-Rennen.
Auf Abruf bei:
Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies
Ab auf die Piste
In Pejo muss Giacomo einen vom Schnee blockierten Bagger aus 3.000 Metern Höhe den Berg hinunterbringen, während in Tonale eine Pumpe in einem See abgelassen werden soll. Pinzolo-Chef Roberto kämpft derweil mit einem Luftleck und in Madonna di Campiglio bedroht ein unvorhergesehenes Ereignis das Weltcup-Rennen.
Auf Abruf bei:
23:20In Pejo muss Giacomo einen vom Schnee blockierten Bagger aus 3.000 Metern Höhe den Berg hinunterbringen, während in Tonale eine Pumpe in einem See abgelassen werden soll. Pinzolo-Chef Roberto kämpft derweil mit einem Luftleck und in Madonna di Campiglio bedroht ein unvorhergesehenes Ereignis das Weltcup-Rennen.
Auf Abruf bei:
Snow Lords - Arbeiten im Pistenparadies
Ab auf die Piste
In Pejo muss Giacomo einen vom Schnee blockierten Bagger aus 3.000 Metern Höhe den Berg hinunterbringen, während in Tonale eine Pumpe in einem See abgelassen werden soll. Pinzolo-Chef Roberto kämpft derweil mit einem Luftleck und in Madonna di Campiglio bedroht ein unvorhergesehenes Ereignis das Weltcup-Rennen.
Auf Abruf bei:


Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.