Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.

Programm
2025-07-02
-
00:35
Schwerpunkt
Verdammt und zugekifft - Deutschland im Drogenrausch
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
00:35Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
Schwerpunkt
Verdammt und zugekifft - Deutschland im Drogenrausch
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
-
01:20
Jetzt
Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".
Schwerpunkt
Deutschland im Visier radikaler Islamisten
Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".
01:20Jetzt
Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".
Schwerpunkt
Deutschland im Visier radikaler Islamisten
Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".
-
02:10
Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.
Auf Abruf bei:
Der lange Schatten des IS
Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.
Auf Abruf bei:
02:10Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.
Auf Abruf bei:
Der lange Schatten des IS
Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.
Auf Abruf bei:
-
02:50
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Das Auswahlverfahren
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
02:5024 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Das Auswahlverfahren
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
-
03:35
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
03:35Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
-
04:20
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
04:2040.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
-
05:05
Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.
Auf Abruf bei:
Dreiste Abzocker
Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.
Auf Abruf bei:
05:05Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.
Auf Abruf bei:
Dreiste Abzocker
Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.
Auf Abruf bei:
-
05:50
Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
EinBlick
Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz
Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
05:50Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
EinBlick
Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz
Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
-
06:35
Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...
24h@
Berlin Alexanderplatz
Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...
06:35Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...
24h@
Berlin Alexanderplatz
Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...
-
07:20
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
Schwerpunkt
Verdammt und zugekifft - Deutschland im Drogenrausch
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
07:20Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
Schwerpunkt
Verdammt und zugekifft - Deutschland im Drogenrausch
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
-
08:05
Dienst rund um die Uhr und die Bereitschaft, im Notfall die eigene Gesundheit zu riskieren. Feuerwehrmann zu sein ist ein knochenharter Job. Trotzdem bewerben sich Tausende jährlich um die Laufbahn des Lebensretters. Die Hürden sind hoch, viele scheitern an den Vorgaben. Wer es in die Vorauswahl geschafft hat, muss sich einem körperlichen Eignungstest unterziehen.
Berufsgeheimnisse
Eignungstest für Lebensretter
Dienst rund um die Uhr und die Bereitschaft, im Notfall die eigene Gesundheit zu riskieren. Feuerwehrmann zu sein ist ein knochenharter Job. Trotzdem bewerben sich Tausende jährlich um die Laufbahn des Lebensretters. Die Hürden sind hoch, viele scheitern an den Vorgaben. Wer es in die Vorauswahl geschafft hat, muss sich einem körperlichen Eignungstest unterziehen.
08:05Dienst rund um die Uhr und die Bereitschaft, im Notfall die eigene Gesundheit zu riskieren. Feuerwehrmann zu sein ist ein knochenharter Job. Trotzdem bewerben sich Tausende jährlich um die Laufbahn des Lebensretters. Die Hürden sind hoch, viele scheitern an den Vorgaben. Wer es in die Vorauswahl geschafft hat, muss sich einem körperlichen Eignungstest unterziehen.
Berufsgeheimnisse
Eignungstest für Lebensretter
Dienst rund um die Uhr und die Bereitschaft, im Notfall die eigene Gesundheit zu riskieren. Feuerwehrmann zu sein ist ein knochenharter Job. Trotzdem bewerben sich Tausende jährlich um die Laufbahn des Lebensretters. Die Hürden sind hoch, viele scheitern an den Vorgaben. Wer es in die Vorauswahl geschafft hat, muss sich einem körperlichen Eignungstest unterziehen.
-
08:55
Auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona geht es heiß her. Ein Jaguar 1965 E-Type Coupé, ein 1956er Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans und ein 1953er Fiat 8V Supersonic treten das Rennen an. Welcher dieser kultigen Flitzer geht zuerst ins Ziel? Das Team beantwortet zudem Zuschauerfragen über einen 1953er Morgan Plus 4 Original-Roadster.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Überschallflug
Auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona geht es heiß her. Ein Jaguar 1965 E-Type Coupé, ein 1956er Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans und ein 1953er Fiat 8V Supersonic treten das Rennen an. Welcher dieser kultigen Flitzer geht zuerst ins Ziel? Das Team beantwortet zudem Zuschauerfragen über einen 1953er Morgan Plus 4 Original-Roadster.
Auf Abruf bei:
08:55Auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona geht es heiß her. Ein Jaguar 1965 E-Type Coupé, ein 1956er Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans und ein 1953er Fiat 8V Supersonic treten das Rennen an. Welcher dieser kultigen Flitzer geht zuerst ins Ziel? Das Team beantwortet zudem Zuschauerfragen über einen 1953er Morgan Plus 4 Original-Roadster.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Überschallflug
Auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona geht es heiß her. Ein Jaguar 1965 E-Type Coupé, ein 1956er Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans und ein 1953er Fiat 8V Supersonic treten das Rennen an. Welcher dieser kultigen Flitzer geht zuerst ins Ziel? Das Team beantwortet zudem Zuschauerfragen über einen 1953er Morgan Plus 4 Original-Roadster.
Auf Abruf bei:
-
09:15
Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Von Paris nach Monte Carlo
Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Auf Abruf bei:
09:15Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Von Paris nach Monte Carlo
Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona den Besitzer wechseln? Unter den Hammer kommen zudem ein 1987er Porsche 930 Turbo Coupé und ein 1960er Jaguar XK 150 S FHC in großartigem Zustand und mit hohem Sammlerwert.
Auf Abruf bei:
-
09:40
Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Die eleganten '50er
Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Auf Abruf bei:
09:40Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Die eleganten '50er
Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.
Auf Abruf bei:
-
10:00
Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Reisen mit Stil
Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Auf Abruf bei:
10:00Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Reisen mit Stil
Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?
Auf Abruf bei:
-
10:25
Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".
Schwerpunkt
Deutschland im Visier radikaler Islamisten
Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".
10:25Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".
Schwerpunkt
Deutschland im Visier radikaler Islamisten
Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".
-
11:15
Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.
Auf Abruf bei:
Der lange Schatten des IS
Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.
Auf Abruf bei:
11:15Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.
Auf Abruf bei:
Der lange Schatten des IS
Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.
Auf Abruf bei:
-
11:55
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Das Auswahlverfahren
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
11:5524 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Das Auswahlverfahren
24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.
-
12:40
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
12:40Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Verdeckte Ermittlungen
Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.
-
13:25
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
13:2540.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei
Einsatz auf den Gleisen
40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.
-
14:10
Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.
Auf Abruf bei:
Dreiste Abzocker
Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.
Auf Abruf bei:
14:10Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.
Auf Abruf bei:
Dreiste Abzocker
Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.
Auf Abruf bei:
-
14:55
Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
EinBlick
Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz
Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
14:55Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
EinBlick
Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz
Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
-
15:35
Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...
24h@
Berlin Alexanderplatz
Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...
15:35Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...
24h@
Berlin Alexanderplatz
Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...
-
16:20
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
Schwerpunkt
Verdammt und zugekifft - Deutschland im Drogenrausch
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
16:20Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
Schwerpunkt
Verdammt und zugekifft - Deutschland im Drogenrausch
Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.
-
17:05
Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Scheunenfund der Extraklasse
Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Auf Abruf bei:
17:05Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Scheunenfund der Extraklasse
Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.
Auf Abruf bei:
-
17:30
Keith Martin und Bill Stephens präsentieren die schönsten Autos der 1950er Jahre und führen dann durch die Auktion von Auctions America in Fort Lauderdale. Dort stehen ein Buick Roadmaster, ein 1970er Chevrolet Chevelle SS 396 und ein 1956er Studebaker Golden Hawk Coupé zum Verkauf. Diese Klassiker haben amerikanische Automobilgeschichte geschrieben.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Der goldene Falke
Keith Martin und Bill Stephens präsentieren die schönsten Autos der 1950er Jahre und führen dann durch die Auktion von Auctions America in Fort Lauderdale. Dort stehen ein Buick Roadmaster, ein 1970er Chevrolet Chevelle SS 396 und ein 1956er Studebaker Golden Hawk Coupé zum Verkauf. Diese Klassiker haben amerikanische Automobilgeschichte geschrieben.
Auf Abruf bei:
17:30Keith Martin und Bill Stephens präsentieren die schönsten Autos der 1950er Jahre und führen dann durch die Auktion von Auctions America in Fort Lauderdale. Dort stehen ein Buick Roadmaster, ein 1970er Chevrolet Chevelle SS 396 und ein 1956er Studebaker Golden Hawk Coupé zum Verkauf. Diese Klassiker haben amerikanische Automobilgeschichte geschrieben.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Der goldene Falke
Keith Martin und Bill Stephens präsentieren die schönsten Autos der 1950er Jahre und führen dann durch die Auktion von Auctions America in Fort Lauderdale. Dort stehen ein Buick Roadmaster, ein 1970er Chevrolet Chevelle SS 396 und ein 1956er Studebaker Golden Hawk Coupé zum Verkauf. Diese Klassiker haben amerikanische Automobilgeschichte geschrieben.
Auf Abruf bei:
-
17:50
Zurück in Fort Lauderdale bei Auctions America sind ein 1974er Pontiac Trans Am sowie ein vor kurzem restaurierter Austin-Healey zu bewundern. Beide Oldtimer stehen ganz oben auf der Wunschliste von vielen Autosammlern. Der Star der Show ist allerdings ein 1957er DeSoto Adventurer. Dieser Abenteurer unter den Hardtop-Coupés überrascht alle Auktionsteilnehmer.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Der Abenteurer
Zurück in Fort Lauderdale bei Auctions America sind ein 1974er Pontiac Trans Am sowie ein vor kurzem restaurierter Austin-Healey zu bewundern. Beide Oldtimer stehen ganz oben auf der Wunschliste von vielen Autosammlern. Der Star der Show ist allerdings ein 1957er DeSoto Adventurer. Dieser Abenteurer unter den Hardtop-Coupés überrascht alle Auktionsteilnehmer.
Auf Abruf bei:
17:50Zurück in Fort Lauderdale bei Auctions America sind ein 1974er Pontiac Trans Am sowie ein vor kurzem restaurierter Austin-Healey zu bewundern. Beide Oldtimer stehen ganz oben auf der Wunschliste von vielen Autosammlern. Der Star der Show ist allerdings ein 1957er DeSoto Adventurer. Dieser Abenteurer unter den Hardtop-Coupés überrascht alle Auktionsteilnehmer.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Der Abenteurer
Zurück in Fort Lauderdale bei Auctions America sind ein 1974er Pontiac Trans Am sowie ein vor kurzem restaurierter Austin-Healey zu bewundern. Beide Oldtimer stehen ganz oben auf der Wunschliste von vielen Autosammlern. Der Star der Show ist allerdings ein 1957er DeSoto Adventurer. Dieser Abenteurer unter den Hardtop-Coupés überrascht alle Auktionsteilnehmer.
Auf Abruf bei:
-
18:15
Keith Martin und Bill Stephens sind in Fort Lauderdale bei Auctions America. Dort liefern sich ein heiß begehrter 1969er Copo Camaro und eine 1965er Chevrolet Corvette ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Diese Legenden der Automobilgeschichte zeigen, dass sie ihren Preis wert sind. Ein 1954er Mercury Monterey Woodie ist weniger rasant, aber nicht minder attraktiv.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Oldtimer im Rennen
Keith Martin und Bill Stephens sind in Fort Lauderdale bei Auctions America. Dort liefern sich ein heiß begehrter 1969er Copo Camaro und eine 1965er Chevrolet Corvette ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Diese Legenden der Automobilgeschichte zeigen, dass sie ihren Preis wert sind. Ein 1954er Mercury Monterey Woodie ist weniger rasant, aber nicht minder attraktiv.
Auf Abruf bei:
18:15Keith Martin und Bill Stephens sind in Fort Lauderdale bei Auctions America. Dort liefern sich ein heiß begehrter 1969er Copo Camaro und eine 1965er Chevrolet Corvette ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Diese Legenden der Automobilgeschichte zeigen, dass sie ihren Preis wert sind. Ein 1954er Mercury Monterey Woodie ist weniger rasant, aber nicht minder attraktiv.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Oldtimer im Rennen
Keith Martin und Bill Stephens sind in Fort Lauderdale bei Auctions America. Dort liefern sich ein heiß begehrter 1969er Copo Camaro und eine 1965er Chevrolet Corvette ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Diese Legenden der Automobilgeschichte zeigen, dass sie ihren Preis wert sind. Ein 1954er Mercury Monterey Woodie ist weniger rasant, aber nicht minder attraktiv.
Auf Abruf bei:
-
18:35
Hunderte weitere Häuser umgeben den Schauplatz einer heiklen Abrissaktion in Liverpool. Allein die Größe der einstigen Wohntürme, die weichen sollen, macht das Projekt zu einer Herkulesaufgabe - doch der Schutz des dicht besiedelten Gebietes erfordert zudem eine besonders ausgefeilte Logistik. Wie managt man ein derart riskantes Vorhaben?
The Demolition Man
Eine Herkulesaufgabe
Hunderte weitere Häuser umgeben den Schauplatz einer heiklen Abrissaktion in Liverpool. Allein die Größe der einstigen Wohntürme, die weichen sollen, macht das Projekt zu einer Herkulesaufgabe - doch der Schutz des dicht besiedelten Gebietes erfordert zudem eine besonders ausgefeilte Logistik. Wie managt man ein derart riskantes Vorhaben?
18:35Hunderte weitere Häuser umgeben den Schauplatz einer heiklen Abrissaktion in Liverpool. Allein die Größe der einstigen Wohntürme, die weichen sollen, macht das Projekt zu einer Herkulesaufgabe - doch der Schutz des dicht besiedelten Gebietes erfordert zudem eine besonders ausgefeilte Logistik. Wie managt man ein derart riskantes Vorhaben?
The Demolition Man
Eine Herkulesaufgabe
Hunderte weitere Häuser umgeben den Schauplatz einer heiklen Abrissaktion in Liverpool. Allein die Größe der einstigen Wohntürme, die weichen sollen, macht das Projekt zu einer Herkulesaufgabe - doch der Schutz des dicht besiedelten Gebietes erfordert zudem eine besonders ausgefeilte Logistik. Wie managt man ein derart riskantes Vorhaben?
-
19:00
Gleich acht kolossale Hochhäuser stehen auf der Liste des Abrissteams in Newcastle. Modernste Sprengstoffe und neueste Techniken sollen verhindern, dass Trümmer die Umgebung verwüsten. Wichtiger noch: Die Betontürme müssen unbedingt in die richtige Richtung kippen. Präzision und peinlich genaue Planung müssen eine Katastrophe verhindern.
The Demolition Man
Taumelnde Türme
Gleich acht kolossale Hochhäuser stehen auf der Liste des Abrissteams in Newcastle. Modernste Sprengstoffe und neueste Techniken sollen verhindern, dass Trümmer die Umgebung verwüsten. Wichtiger noch: Die Betontürme müssen unbedingt in die richtige Richtung kippen. Präzision und peinlich genaue Planung müssen eine Katastrophe verhindern.
19:00Gleich acht kolossale Hochhäuser stehen auf der Liste des Abrissteams in Newcastle. Modernste Sprengstoffe und neueste Techniken sollen verhindern, dass Trümmer die Umgebung verwüsten. Wichtiger noch: Die Betontürme müssen unbedingt in die richtige Richtung kippen. Präzision und peinlich genaue Planung müssen eine Katastrophe verhindern.
The Demolition Man
Taumelnde Türme
Gleich acht kolossale Hochhäuser stehen auf der Liste des Abrissteams in Newcastle. Modernste Sprengstoffe und neueste Techniken sollen verhindern, dass Trümmer die Umgebung verwüsten. Wichtiger noch: Die Betontürme müssen unbedingt in die richtige Richtung kippen. Präzision und peinlich genaue Planung müssen eine Katastrophe verhindern.
-
19:25
Typische Altlast in London: Ein asbestverseuchtes Gebäude aus den 1960er Jahren soll einem neuen Hotel Platz machen. Leider steht es mitten in der Stadt, eingezwängt zwischen anderen Gebäuden und dicht befahrenen Straßen. Das hat komplexe Herausforderungen zur Folge. Wie kann ihnen das Abrissteam angemessen begegnen?
The Demolition Man
Die Asbestbude
Typische Altlast in London: Ein asbestverseuchtes Gebäude aus den 1960er Jahren soll einem neuen Hotel Platz machen. Leider steht es mitten in der Stadt, eingezwängt zwischen anderen Gebäuden und dicht befahrenen Straßen. Das hat komplexe Herausforderungen zur Folge. Wie kann ihnen das Abrissteam angemessen begegnen?
19:25Typische Altlast in London: Ein asbestverseuchtes Gebäude aus den 1960er Jahren soll einem neuen Hotel Platz machen. Leider steht es mitten in der Stadt, eingezwängt zwischen anderen Gebäuden und dicht befahrenen Straßen. Das hat komplexe Herausforderungen zur Folge. Wie kann ihnen das Abrissteam angemessen begegnen?
The Demolition Man
Die Asbestbude
Typische Altlast in London: Ein asbestverseuchtes Gebäude aus den 1960er Jahren soll einem neuen Hotel Platz machen. Leider steht es mitten in der Stadt, eingezwängt zwischen anderen Gebäuden und dicht befahrenen Straßen. Das hat komplexe Herausforderungen zur Folge. Wie kann ihnen das Abrissteam angemessen begegnen?
-
19:50
Brendan Moar präsentiert weitere Höhepunkte der Abrissprojekte. Dramatische Augenblicke, Triumphe der Teams - und Lektionen für die Crews, aus denen die Abriss-Spezialisten weiter lernen müssen. Siege und Niederlagen prägen den Alltag der Menschen, die sich mit Hilfe neuester Technik den gefährlichen Herausforderungen in den Bauruinen stellen.
The Demolition Man
Gefährliche Jobs
Brendan Moar präsentiert weitere Höhepunkte der Abrissprojekte. Dramatische Augenblicke, Triumphe der Teams - und Lektionen für die Crews, aus denen die Abriss-Spezialisten weiter lernen müssen. Siege und Niederlagen prägen den Alltag der Menschen, die sich mit Hilfe neuester Technik den gefährlichen Herausforderungen in den Bauruinen stellen.
19:50Brendan Moar präsentiert weitere Höhepunkte der Abrissprojekte. Dramatische Augenblicke, Triumphe der Teams - und Lektionen für die Crews, aus denen die Abriss-Spezialisten weiter lernen müssen. Siege und Niederlagen prägen den Alltag der Menschen, die sich mit Hilfe neuester Technik den gefährlichen Herausforderungen in den Bauruinen stellen.
The Demolition Man
Gefährliche Jobs
Brendan Moar präsentiert weitere Höhepunkte der Abrissprojekte. Dramatische Augenblicke, Triumphe der Teams - und Lektionen für die Crews, aus denen die Abriss-Spezialisten weiter lernen müssen. Siege und Niederlagen prägen den Alltag der Menschen, die sich mit Hilfe neuester Technik den gefährlichen Herausforderungen in den Bauruinen stellen.
-
20:15
Tagestipp
Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern.
Geniale Mega-Maschinen
Crushen, smashen, schreddern
Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern.
20:15Tagestipp
Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern.
Geniale Mega-Maschinen
Crushen, smashen, schreddern
Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern.
-
21:00
Kernenergie als Segen? Für viele mag das schwer zu glauben sein. Aber es gibt Start-ups in den USA und Investoren wie Bill Gates, die an die Kerntechnik glauben. Vor allem im Bereich der Kernenergie-Antriebstechnik steckt ein ungeahntes Potenzial. Wir werfen einen Blick ins Innere der neuesten Radioisotopengeneratoren, die die Zerfallswärme bestimmter Atomkerne zur Stromerzeugung nutzen.
Geniale Mega-Maschinen
Die Macht des Atoms
Kernenergie als Segen? Für viele mag das schwer zu glauben sein. Aber es gibt Start-ups in den USA und Investoren wie Bill Gates, die an die Kerntechnik glauben. Vor allem im Bereich der Kernenergie-Antriebstechnik steckt ein ungeahntes Potenzial. Wir werfen einen Blick ins Innere der neuesten Radioisotopengeneratoren, die die Zerfallswärme bestimmter Atomkerne zur Stromerzeugung nutzen.
21:00Kernenergie als Segen? Für viele mag das schwer zu glauben sein. Aber es gibt Start-ups in den USA und Investoren wie Bill Gates, die an die Kerntechnik glauben. Vor allem im Bereich der Kernenergie-Antriebstechnik steckt ein ungeahntes Potenzial. Wir werfen einen Blick ins Innere der neuesten Radioisotopengeneratoren, die die Zerfallswärme bestimmter Atomkerne zur Stromerzeugung nutzen.
Geniale Mega-Maschinen
Die Macht des Atoms
Kernenergie als Segen? Für viele mag das schwer zu glauben sein. Aber es gibt Start-ups in den USA und Investoren wie Bill Gates, die an die Kerntechnik glauben. Vor allem im Bereich der Kernenergie-Antriebstechnik steckt ein ungeahntes Potenzial. Wir werfen einen Blick ins Innere der neuesten Radioisotopengeneratoren, die die Zerfallswärme bestimmter Atomkerne zur Stromerzeugung nutzen.
-
21:50
Bei großen Naturkatastrophen kommen wahre Wunder der Ingenieurkunst zum Einsatz, die nicht nur das Leben der Einsatzkräfte schützen, sondern Betroffene aus Risikogebieten retten, Brände löschen oder Güter an schwer erreichbare Orte transportieren. Doch wie werden solche lebensrettenden Maschinen konstruiert, damit sie auch in derartigen Extremsituationen verlässlich funktionieren?
Geniale Mega-Maschinen
Rettung aus den Flammen
Bei großen Naturkatastrophen kommen wahre Wunder der Ingenieurkunst zum Einsatz, die nicht nur das Leben der Einsatzkräfte schützen, sondern Betroffene aus Risikogebieten retten, Brände löschen oder Güter an schwer erreichbare Orte transportieren. Doch wie werden solche lebensrettenden Maschinen konstruiert, damit sie auch in derartigen Extremsituationen verlässlich funktionieren?
21:50Bei großen Naturkatastrophen kommen wahre Wunder der Ingenieurkunst zum Einsatz, die nicht nur das Leben der Einsatzkräfte schützen, sondern Betroffene aus Risikogebieten retten, Brände löschen oder Güter an schwer erreichbare Orte transportieren. Doch wie werden solche lebensrettenden Maschinen konstruiert, damit sie auch in derartigen Extremsituationen verlässlich funktionieren?
Geniale Mega-Maschinen
Rettung aus den Flammen
Bei großen Naturkatastrophen kommen wahre Wunder der Ingenieurkunst zum Einsatz, die nicht nur das Leben der Einsatzkräfte schützen, sondern Betroffene aus Risikogebieten retten, Brände löschen oder Güter an schwer erreichbare Orte transportieren. Doch wie werden solche lebensrettenden Maschinen konstruiert, damit sie auch in derartigen Extremsituationen verlässlich funktionieren?
-
22:35
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
Check-in Düsseldorf Airport
Boxenstopp eines Giganten
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
22:35Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
Check-in Düsseldorf Airport
Boxenstopp eines Giganten
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
-
23:20
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
Check-in Düsseldorf Airport
Die Technik-Profis
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
23:20Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
Check-in Düsseldorf Airport
Die Technik-Profis
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
-
23:20
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
Check-in Düsseldorf Airport
Die Technik-Profis
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
23:20Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
Check-in Düsseldorf Airport
Die Technik-Profis
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.


Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.