Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.

Programm
2025-08-21
-
00:20
Der Untergang des Ohridsees
Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
00:20Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
Der Untergang des Ohridsees
Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
-
00:55
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
Feuerfront Südeuropa
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
00:55Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
Feuerfront Südeuropa
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
-
01:25
Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.
Auf Abruf bei:
Hawaii - Aus Feuer geboren
Kauai
Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.
Auf Abruf bei:
01:25Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.
Auf Abruf bei:
Hawaii - Aus Feuer geboren
Kauai
Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.
Auf Abruf bei:
-
02:10
In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.
Auf Abruf bei:
Hawaii - Aus Feuer geboren
Maui und Moloka'i
In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.
Auf Abruf bei:
02:10In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.
Auf Abruf bei:
Hawaii - Aus Feuer geboren
Maui und Moloka'i
In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.
Auf Abruf bei:
-
02:55
Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.
Im Schatten der Vulkane
Vesuv - Kein Ausweg
Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.
02:55Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.
Im Schatten der Vulkane
Vesuv - Kein Ausweg
Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.
-
03:40
Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.
Im Schatten der Vulkane
Campi Flegrei - Gefahr von unten
Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.
03:40Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.
Im Schatten der Vulkane
Campi Flegrei - Gefahr von unten
Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.
-
04:25
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
Im Schatten der Vulkane
Ätna - Leben mit der Lava
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
04:25Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
Im Schatten der Vulkane
Ätna - Leben mit der Lava
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
-
05:10
Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.
Katastrophen-Alarm
Gefahr am Horizont
Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.
05:10Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.
Katastrophen-Alarm
Gefahr am Horizont
Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.
-
06:05
Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.
Katastrophen-Alarm
Tiefe Spuren
Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.
06:05Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.
Katastrophen-Alarm
Tiefe Spuren
Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.
-
07:00
Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
Der Untergang des Ohridsees
Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
07:00Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
Der Untergang des Ohridsees
Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
-
07:35
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
Feuerfront Südeuropa
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
07:35Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
Feuerfront Südeuropa
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
-
08:05
Stellen Sie sich vor, Abfall und Ausscheidungen blieben einfach liegen - wir würden in Fäkalien, vermodernden Pflanzen und toten Tieren waten. Kein schöner Gedanke, aber so könnte es sein, gäbe es nicht die Aufräumtrupps der Natur. Diese oft zu Unrecht geschmähten Tiere sollten unsere Helden sein, denn sie schützen uns vor Krankheiten und davor, in unseren eigenen Abfällen zu ertrinken.
Auf Abruf bei:
Die Putzkolonne der Natur
Stellen Sie sich vor, Abfall und Ausscheidungen blieben einfach liegen - wir würden in Fäkalien, vermodernden Pflanzen und toten Tieren waten. Kein schöner Gedanke, aber so könnte es sein, gäbe es nicht die Aufräumtrupps der Natur. Diese oft zu Unrecht geschmähten Tiere sollten unsere Helden sein, denn sie schützen uns vor Krankheiten und davor, in unseren eigenen Abfällen zu ertrinken.
Auf Abruf bei:
08:05Stellen Sie sich vor, Abfall und Ausscheidungen blieben einfach liegen - wir würden in Fäkalien, vermodernden Pflanzen und toten Tieren waten. Kein schöner Gedanke, aber so könnte es sein, gäbe es nicht die Aufräumtrupps der Natur. Diese oft zu Unrecht geschmähten Tiere sollten unsere Helden sein, denn sie schützen uns vor Krankheiten und davor, in unseren eigenen Abfällen zu ertrinken.
Auf Abruf bei:
Die Putzkolonne der Natur
Stellen Sie sich vor, Abfall und Ausscheidungen blieben einfach liegen - wir würden in Fäkalien, vermodernden Pflanzen und toten Tieren waten. Kein schöner Gedanke, aber so könnte es sein, gäbe es nicht die Aufräumtrupps der Natur. Diese oft zu Unrecht geschmähten Tiere sollten unsere Helden sein, denn sie schützen uns vor Krankheiten und davor, in unseren eigenen Abfällen zu ertrinken.
Auf Abruf bei:
-
08:55
Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?
Die Autoschätzer
Made in America
Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?
08:55Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?
Die Autoschätzer
Made in America
Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?
-
09:15
Steve Barrett vom Auktionshaus Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona bietet Josh und Keith einen extrem seltenen und bemerkenswert schnellen Saleen S7 an. Der Supersportwagen ist mit einem Competition-Paket nachgeschärft. Und Josh macht eine kleine Spritztour in einer 1967er Corvette, die in der Wüste Arizonas ihresgleichen sucht.
Die Autoschätzer
Tierische Power
Steve Barrett vom Auktionshaus Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona bietet Josh und Keith einen extrem seltenen und bemerkenswert schnellen Saleen S7 an. Der Supersportwagen ist mit einem Competition-Paket nachgeschärft. Und Josh macht eine kleine Spritztour in einer 1967er Corvette, die in der Wüste Arizonas ihresgleichen sucht.
09:15Steve Barrett vom Auktionshaus Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona bietet Josh und Keith einen extrem seltenen und bemerkenswert schnellen Saleen S7 an. Der Supersportwagen ist mit einem Competition-Paket nachgeschärft. Und Josh macht eine kleine Spritztour in einer 1967er Corvette, die in der Wüste Arizonas ihresgleichen sucht.
Die Autoschätzer
Tierische Power
Steve Barrett vom Auktionshaus Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona bietet Josh und Keith einen extrem seltenen und bemerkenswert schnellen Saleen S7 an. Der Supersportwagen ist mit einem Competition-Paket nachgeschärft. Und Josh macht eine kleine Spritztour in einer 1967er Corvette, die in der Wüste Arizonas ihresgleichen sucht.
-
09:40
Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.
Die Autoschätzer
Alt und neu
Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.
09:40Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.
Die Autoschätzer
Alt und neu
Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.
-
10:00
Barrett-Jackson versetzt Keith und Josh zurück in die 1960er Jahre. Sie setzen sich ans Steuer eines VW Samba Bus mit 21 Fenstern, der völlig retro und gleichzeitig total modern daherkommt. Dieser Wagen sorgt überall für Aufsehen. Zwei ganz besondere Corvettes mit fünfzig Jahren Altersunterschied kommen unter den Hammer und erzielen einen Traumpreis.
Die Autoschätzer
21 Fenster
Barrett-Jackson versetzt Keith und Josh zurück in die 1960er Jahre. Sie setzen sich ans Steuer eines VW Samba Bus mit 21 Fenstern, der völlig retro und gleichzeitig total modern daherkommt. Dieser Wagen sorgt überall für Aufsehen. Zwei ganz besondere Corvettes mit fünfzig Jahren Altersunterschied kommen unter den Hammer und erzielen einen Traumpreis.
10:00Barrett-Jackson versetzt Keith und Josh zurück in die 1960er Jahre. Sie setzen sich ans Steuer eines VW Samba Bus mit 21 Fenstern, der völlig retro und gleichzeitig total modern daherkommt. Dieser Wagen sorgt überall für Aufsehen. Zwei ganz besondere Corvettes mit fünfzig Jahren Altersunterschied kommen unter den Hammer und erzielen einen Traumpreis.
Die Autoschätzer
21 Fenster
Barrett-Jackson versetzt Keith und Josh zurück in die 1960er Jahre. Sie setzen sich ans Steuer eines VW Samba Bus mit 21 Fenstern, der völlig retro und gleichzeitig total modern daherkommt. Dieser Wagen sorgt überall für Aufsehen. Zwei ganz besondere Corvettes mit fünfzig Jahren Altersunterschied kommen unter den Hammer und erzielen einen Traumpreis.
-
10:25
Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.
Auf Abruf bei:
Hawaii - Aus Feuer geboren
Kauai
Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.
Auf Abruf bei:
10:25Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.
Auf Abruf bei:
Hawaii - Aus Feuer geboren
Kauai
Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.
Auf Abruf bei:
-
11:10
In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.
Auf Abruf bei:
Hawaii - Aus Feuer geboren
Maui und Moloka'i
In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.
Auf Abruf bei:
11:10In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.
Auf Abruf bei:
Hawaii - Aus Feuer geboren
Maui und Moloka'i
In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.
Auf Abruf bei:
-
11:50
Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.
Im Schatten der Vulkane
Vesuv - Kein Ausweg
Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.
11:50Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.
Im Schatten der Vulkane
Vesuv - Kein Ausweg
Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.
-
12:40
Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.
Im Schatten der Vulkane
Campi Flegrei - Gefahr von unten
Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.
12:40Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.
Im Schatten der Vulkane
Campi Flegrei - Gefahr von unten
Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.
-
13:25
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
Im Schatten der Vulkane
Ätna - Leben mit der Lava
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
13:25Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
Im Schatten der Vulkane
Ätna - Leben mit der Lava
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
-
14:15
Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.
Katastrophen-Alarm
Gefahr am Horizont
Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.
14:15Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.
Katastrophen-Alarm
Gefahr am Horizont
Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.
-
15:10
Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.
Katastrophen-Alarm
Tiefe Spuren
Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.
15:10Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.
Katastrophen-Alarm
Tiefe Spuren
Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.
-
16:05
Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
Der Untergang des Ohridsees
Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
16:05Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
Der Untergang des Ohridsees
Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.
-
16:40
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
Feuerfront Südeuropa
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
16:40Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
Feuerfront Südeuropa
Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.
Auf Abruf bei:
-
17:10
Josh und Keith treffen den Besitzer einer original Corvette. Sie erzielt einen Rekordpreis auf dem Corvette-Markt. Und für die Fans von Muscle-Cars zeigt ein klassischer Mustang bei Barrett-Jackson was er kann. In Fort Lauderdale kommt ein Shelby unter den Hammer, aber erst nachdem Josh eine Spritztour mit ihm unternommen hat.
Die Autoschätzer
Scheunenfund vom Feinsten
Josh und Keith treffen den Besitzer einer original Corvette. Sie erzielt einen Rekordpreis auf dem Corvette-Markt. Und für die Fans von Muscle-Cars zeigt ein klassischer Mustang bei Barrett-Jackson was er kann. In Fort Lauderdale kommt ein Shelby unter den Hammer, aber erst nachdem Josh eine Spritztour mit ihm unternommen hat.
17:10Josh und Keith treffen den Besitzer einer original Corvette. Sie erzielt einen Rekordpreis auf dem Corvette-Markt. Und für die Fans von Muscle-Cars zeigt ein klassischer Mustang bei Barrett-Jackson was er kann. In Fort Lauderdale kommt ein Shelby unter den Hammer, aber erst nachdem Josh eine Spritztour mit ihm unternommen hat.
Die Autoschätzer
Scheunenfund vom Feinsten
Josh und Keith treffen den Besitzer einer original Corvette. Sie erzielt einen Rekordpreis auf dem Corvette-Markt. Und für die Fans von Muscle-Cars zeigt ein klassischer Mustang bei Barrett-Jackson was er kann. In Fort Lauderdale kommt ein Shelby unter den Hammer, aber erst nachdem Josh eine Spritztour mit ihm unternommen hat.
-
17:30
Jeder wird bei Auto-Auktionen fündig. Keith und Josh fühlen sich in die 1980er Jahre zurückversetzt, als sie in Fort Lauderdale einen klassischen Ferrari entdecken. Keith dreht in Florida eine Runde in einem Morgan Roadster, und bei RM Auctions kommt ein klassischer britischer Rennwagen unter den Hammer, ein Aston Martin mit Kultcharakter.
Die Autoschätzer
Geschwindigkeitsrausch
Jeder wird bei Auto-Auktionen fündig. Keith und Josh fühlen sich in die 1980er Jahre zurückversetzt, als sie in Fort Lauderdale einen klassischen Ferrari entdecken. Keith dreht in Florida eine Runde in einem Morgan Roadster, und bei RM Auctions kommt ein klassischer britischer Rennwagen unter den Hammer, ein Aston Martin mit Kultcharakter.
17:30Jeder wird bei Auto-Auktionen fündig. Keith und Josh fühlen sich in die 1980er Jahre zurückversetzt, als sie in Fort Lauderdale einen klassischen Ferrari entdecken. Keith dreht in Florida eine Runde in einem Morgan Roadster, und bei RM Auctions kommt ein klassischer britischer Rennwagen unter den Hammer, ein Aston Martin mit Kultcharakter.
Die Autoschätzer
Geschwindigkeitsrausch
Jeder wird bei Auto-Auktionen fündig. Keith und Josh fühlen sich in die 1980er Jahre zurückversetzt, als sie in Fort Lauderdale einen klassischen Ferrari entdecken. Keith dreht in Florida eine Runde in einem Morgan Roadster, und bei RM Auctions kommt ein klassischer britischer Rennwagen unter den Hammer, ein Aston Martin mit Kultcharakter.
-
17:55
Keith und Josh begeistern sich für einen Ford Thunderbird, der wunderbar restauriert wurde. Und außerdem für einen Oldsmobile 442, einem klassischen amerikanischen Muscle-Car. Auctions America versteigert einen Maserati Ghibli 4.9 SS. Josh macht die Straßen in Florida in einem modernen Supercar unsicher.
Die Autoschätzer
Je mehr Zylinder, desto besser
Keith und Josh begeistern sich für einen Ford Thunderbird, der wunderbar restauriert wurde. Und außerdem für einen Oldsmobile 442, einem klassischen amerikanischen Muscle-Car. Auctions America versteigert einen Maserati Ghibli 4.9 SS. Josh macht die Straßen in Florida in einem modernen Supercar unsicher.
17:55Keith und Josh begeistern sich für einen Ford Thunderbird, der wunderbar restauriert wurde. Und außerdem für einen Oldsmobile 442, einem klassischen amerikanischen Muscle-Car. Auctions America versteigert einen Maserati Ghibli 4.9 SS. Josh macht die Straßen in Florida in einem modernen Supercar unsicher.
Die Autoschätzer
Je mehr Zylinder, desto besser
Keith und Josh begeistern sich für einen Ford Thunderbird, der wunderbar restauriert wurde. Und außerdem für einen Oldsmobile 442, einem klassischen amerikanischen Muscle-Car. Auctions America versteigert einen Maserati Ghibli 4.9 SS. Josh macht die Straßen in Florida in einem modernen Supercar unsicher.
-
18:15
Keith und Josh lernen bei einer Auktion im Hause Barrett-Jackson dazu. Ein deutscher Roadster zieht alle Blicke auf sich. Außerdem kommen ein Mercury Cougar Eliminator und ein 1959er Mercedes-Benz 190 SL unter den Hammer. Auctions America bietet den König der Heckflossen, einen 1959er Eldorado Biarritz, und einen Lamborghini Espada, der von Bertone entworfen wurde.
Die Autoschätzer
Roadster und Heckflossen
Keith und Josh lernen bei einer Auktion im Hause Barrett-Jackson dazu. Ein deutscher Roadster zieht alle Blicke auf sich. Außerdem kommen ein Mercury Cougar Eliminator und ein 1959er Mercedes-Benz 190 SL unter den Hammer. Auctions America bietet den König der Heckflossen, einen 1959er Eldorado Biarritz, und einen Lamborghini Espada, der von Bertone entworfen wurde.
18:15Keith und Josh lernen bei einer Auktion im Hause Barrett-Jackson dazu. Ein deutscher Roadster zieht alle Blicke auf sich. Außerdem kommen ein Mercury Cougar Eliminator und ein 1959er Mercedes-Benz 190 SL unter den Hammer. Auctions America bietet den König der Heckflossen, einen 1959er Eldorado Biarritz, und einen Lamborghini Espada, der von Bertone entworfen wurde.
Die Autoschätzer
Roadster und Heckflossen
Keith und Josh lernen bei einer Auktion im Hause Barrett-Jackson dazu. Ein deutscher Roadster zieht alle Blicke auf sich. Außerdem kommen ein Mercury Cougar Eliminator und ein 1959er Mercedes-Benz 190 SL unter den Hammer. Auctions America bietet den König der Heckflossen, einen 1959er Eldorado Biarritz, und einen Lamborghini Espada, der von Bertone entworfen wurde.
-
18:40
Moderne Kampfpanzer und Schützenpanzer sind stark, wendig und anpassungsfähig: der 62 Tonnen schwere M1 Abrams kombiniert Schutz, Technik und Feuerkraft, die PzH 2000 gilt als präziseste Artillerie weltweit, der Stryker passt sich flexibel an Gefechtslagen an, der Merkava 4 überzeugt mit modularer Panzerung. Das AAV überwindet mühelos Wasser und Land und ist damit ideal für Amphibieneinsätze.
Titans of Defense
Panzer- und Artilleriefahrzeuge
Moderne Kampfpanzer und Schützenpanzer sind stark, wendig und anpassungsfähig: der 62 Tonnen schwere M1 Abrams kombiniert Schutz, Technik und Feuerkraft, die PzH 2000 gilt als präziseste Artillerie weltweit, der Stryker passt sich flexibel an Gefechtslagen an, der Merkava 4 überzeugt mit modularer Panzerung. Das AAV überwindet mühelos Wasser und Land und ist damit ideal für Amphibieneinsätze.
18:40Moderne Kampfpanzer und Schützenpanzer sind stark, wendig und anpassungsfähig: der 62 Tonnen schwere M1 Abrams kombiniert Schutz, Technik und Feuerkraft, die PzH 2000 gilt als präziseste Artillerie weltweit, der Stryker passt sich flexibel an Gefechtslagen an, der Merkava 4 überzeugt mit modularer Panzerung. Das AAV überwindet mühelos Wasser und Land und ist damit ideal für Amphibieneinsätze.
Titans of Defense
Panzer- und Artilleriefahrzeuge
Moderne Kampfpanzer und Schützenpanzer sind stark, wendig und anpassungsfähig: der 62 Tonnen schwere M1 Abrams kombiniert Schutz, Technik und Feuerkraft, die PzH 2000 gilt als präziseste Artillerie weltweit, der Stryker passt sich flexibel an Gefechtslagen an, der Merkava 4 überzeugt mit modularer Panzerung. Das AAV überwindet mühelos Wasser und Land und ist damit ideal für Amphibieneinsätze.
-
19:25
Die F-35 Lightning II fliegt mit Überschalltempo und bleibt dank Mini-Radarsignatur fast unsichtbar. Die A-10C Thunderbolt II trotzt feindlichem Feuer mit starker Panzerung und AR-Technik. Der Eurofighter Typhoon glänzt mit Wendigkeit und Waffenvielfalt, während der B-2 Bomber Tarnfähigkeit und Reichweite kombiniert. Die C-5 Super Galaxy transportiert riesige Lasten mit cleverem Design und Power.
Titans of Defense
Frachtflugzeuge und Jets
Die F-35 Lightning II fliegt mit Überschalltempo und bleibt dank Mini-Radarsignatur fast unsichtbar. Die A-10C Thunderbolt II trotzt feindlichem Feuer mit starker Panzerung und AR-Technik. Der Eurofighter Typhoon glänzt mit Wendigkeit und Waffenvielfalt, während der B-2 Bomber Tarnfähigkeit und Reichweite kombiniert. Die C-5 Super Galaxy transportiert riesige Lasten mit cleverem Design und Power.
19:25Die F-35 Lightning II fliegt mit Überschalltempo und bleibt dank Mini-Radarsignatur fast unsichtbar. Die A-10C Thunderbolt II trotzt feindlichem Feuer mit starker Panzerung und AR-Technik. Der Eurofighter Typhoon glänzt mit Wendigkeit und Waffenvielfalt, während der B-2 Bomber Tarnfähigkeit und Reichweite kombiniert. Die C-5 Super Galaxy transportiert riesige Lasten mit cleverem Design und Power.
Titans of Defense
Frachtflugzeuge und Jets
Die F-35 Lightning II fliegt mit Überschalltempo und bleibt dank Mini-Radarsignatur fast unsichtbar. Die A-10C Thunderbolt II trotzt feindlichem Feuer mit starker Panzerung und AR-Technik. Der Eurofighter Typhoon glänzt mit Wendigkeit und Waffenvielfalt, während der B-2 Bomber Tarnfähigkeit und Reichweite kombiniert. Die C-5 Super Galaxy transportiert riesige Lasten mit cleverem Design und Power.
-
20:15
Tagestipp
Ein Mittel gegen das Altern zu finden, ist ein Traum der Menschheit. Doch dieser Traum könnte Wirklichkeit werden: Labore in aller Welt berichten über erfolgreiche Verjüngungsversuche bei Tieren wie Mäusen, Fadenwürmern und Fruchtfliegen. Die Altersforschung hat längst Erstaunliches geleistet: Tiere leben länger und altern gesünder. Aber lässt sich das auch auf uns Menschen übertragen?
42 - Die Antwort auf fast alles
Ewiges Leben
Ein Mittel gegen das Altern zu finden, ist ein Traum der Menschheit. Doch dieser Traum könnte Wirklichkeit werden: Labore in aller Welt berichten über erfolgreiche Verjüngungsversuche bei Tieren wie Mäusen, Fadenwürmern und Fruchtfliegen. Die Altersforschung hat längst Erstaunliches geleistet: Tiere leben länger und altern gesünder. Aber lässt sich das auch auf uns Menschen übertragen?
20:15Tagestipp
Ein Mittel gegen das Altern zu finden, ist ein Traum der Menschheit. Doch dieser Traum könnte Wirklichkeit werden: Labore in aller Welt berichten über erfolgreiche Verjüngungsversuche bei Tieren wie Mäusen, Fadenwürmern und Fruchtfliegen. Die Altersforschung hat längst Erstaunliches geleistet: Tiere leben länger und altern gesünder. Aber lässt sich das auch auf uns Menschen übertragen?
42 - Die Antwort auf fast alles
Ewiges Leben
Ein Mittel gegen das Altern zu finden, ist ein Traum der Menschheit. Doch dieser Traum könnte Wirklichkeit werden: Labore in aller Welt berichten über erfolgreiche Verjüngungsversuche bei Tieren wie Mäusen, Fadenwürmern und Fruchtfliegen. Die Altersforschung hat längst Erstaunliches geleistet: Tiere leben länger und altern gesünder. Aber lässt sich das auch auf uns Menschen übertragen?
-
20:45
Wenn es nach Elon Musk geht, werden schon bald Menschen den Mars bewohnen. Doch wie realistisch ist das? Und: Auf dem Mars erwarten uns extreme Kälte, eine dünne Kohlendioxid-Atmosphäre und schädliche kosmische Strahlung. Warum wollen wir eigentlich dorthin? Woher kommt diese Begeisterung für den roten Planeten?
42 - Die Antwort auf fast alles
Reise zum Mars
Wenn es nach Elon Musk geht, werden schon bald Menschen den Mars bewohnen. Doch wie realistisch ist das? Und: Auf dem Mars erwarten uns extreme Kälte, eine dünne Kohlendioxid-Atmosphäre und schädliche kosmische Strahlung. Warum wollen wir eigentlich dorthin? Woher kommt diese Begeisterung für den roten Planeten?
20:45Wenn es nach Elon Musk geht, werden schon bald Menschen den Mars bewohnen. Doch wie realistisch ist das? Und: Auf dem Mars erwarten uns extreme Kälte, eine dünne Kohlendioxid-Atmosphäre und schädliche kosmische Strahlung. Warum wollen wir eigentlich dorthin? Woher kommt diese Begeisterung für den roten Planeten?
42 - Die Antwort auf fast alles
Reise zum Mars
Wenn es nach Elon Musk geht, werden schon bald Menschen den Mars bewohnen. Doch wie realistisch ist das? Und: Auf dem Mars erwarten uns extreme Kälte, eine dünne Kohlendioxid-Atmosphäre und schädliche kosmische Strahlung. Warum wollen wir eigentlich dorthin? Woher kommt diese Begeisterung für den roten Planeten?
-
21:05
Lange bevor es das Wort Energiekrise gab, waren die Energieströme auf der Erde klar verteilt und wohl dosiert - bis wir Menschen vor etwa 500.000 Jahren das Feuer in den Griff bekamen. Mittlerweile verbrauchen wir so viel Energie, dass unser Planet an seine Grenzen stößt. Könnten wir nicht eine Energie entdecken, die Erde und Klima schont und gleichzeitig unerschöpflich ist?
42 - Die Antwort auf fast alles
Perfekte Energie
Lange bevor es das Wort Energiekrise gab, waren die Energieströme auf der Erde klar verteilt und wohl dosiert - bis wir Menschen vor etwa 500.000 Jahren das Feuer in den Griff bekamen. Mittlerweile verbrauchen wir so viel Energie, dass unser Planet an seine Grenzen stößt. Könnten wir nicht eine Energie entdecken, die Erde und Klima schont und gleichzeitig unerschöpflich ist?
21:05Lange bevor es das Wort Energiekrise gab, waren die Energieströme auf der Erde klar verteilt und wohl dosiert - bis wir Menschen vor etwa 500.000 Jahren das Feuer in den Griff bekamen. Mittlerweile verbrauchen wir so viel Energie, dass unser Planet an seine Grenzen stößt. Könnten wir nicht eine Energie entdecken, die Erde und Klima schont und gleichzeitig unerschöpflich ist?
42 - Die Antwort auf fast alles
Perfekte Energie
Lange bevor es das Wort Energiekrise gab, waren die Energieströme auf der Erde klar verteilt und wohl dosiert - bis wir Menschen vor etwa 500.000 Jahren das Feuer in den Griff bekamen. Mittlerweile verbrauchen wir so viel Energie, dass unser Planet an seine Grenzen stößt. Könnten wir nicht eine Energie entdecken, die Erde und Klima schont und gleichzeitig unerschöpflich ist?
-
21:30
Das Eldorado oder ein versunkenes Schiff - wir Menschen träumen seit jeher davon, einen Schatz zu entdecken. Aber ein Traum erfüllt sich selten wie erhofft. Heute erzeugen wir mit Hilfe von Solarzellen beinahe aus dem Nichts Energie. Wie kann es also sein, dass wir noch immer Unmengen an Potenzial das Klo runterspülen? Ist das vielleicht mehr als einfach nur "Scheiße"?
42 - Die Antwort auf fast alles
Scheiße zu Gold
Das Eldorado oder ein versunkenes Schiff - wir Menschen träumen seit jeher davon, einen Schatz zu entdecken. Aber ein Traum erfüllt sich selten wie erhofft. Heute erzeugen wir mit Hilfe von Solarzellen beinahe aus dem Nichts Energie. Wie kann es also sein, dass wir noch immer Unmengen an Potenzial das Klo runterspülen? Ist das vielleicht mehr als einfach nur "Scheiße"?
21:30Das Eldorado oder ein versunkenes Schiff - wir Menschen träumen seit jeher davon, einen Schatz zu entdecken. Aber ein Traum erfüllt sich selten wie erhofft. Heute erzeugen wir mit Hilfe von Solarzellen beinahe aus dem Nichts Energie. Wie kann es also sein, dass wir noch immer Unmengen an Potenzial das Klo runterspülen? Ist das vielleicht mehr als einfach nur "Scheiße"?
42 - Die Antwort auf fast alles
Scheiße zu Gold
Das Eldorado oder ein versunkenes Schiff - wir Menschen träumen seit jeher davon, einen Schatz zu entdecken. Aber ein Traum erfüllt sich selten wie erhofft. Heute erzeugen wir mit Hilfe von Solarzellen beinahe aus dem Nichts Energie. Wie kann es also sein, dass wir noch immer Unmengen an Potenzial das Klo runterspülen? Ist das vielleicht mehr als einfach nur "Scheiße"?
-
21:55
Ohne Zweifel: Hass hat eine zerstörerische Kraft. Hass ist zielgerichtet und destruktiv. Aber hat der Hass eigentlich auch einen Sinn? Warum hassen Menschen überhaupt? Wozu dient diese Emotion, wozu ist sie gut? Und sind alle Menschen mit der Fähigkeit ausgestattet, Hass zu verspüren? Viele Fragen, und die Wissenschaft hat längst noch nicht alle beantwortet.
42 - Die Antwort auf fast alles
Hass
Ohne Zweifel: Hass hat eine zerstörerische Kraft. Hass ist zielgerichtet und destruktiv. Aber hat der Hass eigentlich auch einen Sinn? Warum hassen Menschen überhaupt? Wozu dient diese Emotion, wozu ist sie gut? Und sind alle Menschen mit der Fähigkeit ausgestattet, Hass zu verspüren? Viele Fragen, und die Wissenschaft hat längst noch nicht alle beantwortet.
21:55Ohne Zweifel: Hass hat eine zerstörerische Kraft. Hass ist zielgerichtet und destruktiv. Aber hat der Hass eigentlich auch einen Sinn? Warum hassen Menschen überhaupt? Wozu dient diese Emotion, wozu ist sie gut? Und sind alle Menschen mit der Fähigkeit ausgestattet, Hass zu verspüren? Viele Fragen, und die Wissenschaft hat längst noch nicht alle beantwortet.
42 - Die Antwort auf fast alles
Hass
Ohne Zweifel: Hass hat eine zerstörerische Kraft. Hass ist zielgerichtet und destruktiv. Aber hat der Hass eigentlich auch einen Sinn? Warum hassen Menschen überhaupt? Wozu dient diese Emotion, wozu ist sie gut? Und sind alle Menschen mit der Fähigkeit ausgestattet, Hass zu verspüren? Viele Fragen, und die Wissenschaft hat längst noch nicht alle beantwortet.
-
22:15
Nick Uhas und seine Gäste lassen Dinge miteinander verschmelzen, um Neues daraus zu erschaffen – und für offene Münder zu sorgen. In ihren Experimenten lassen sie Feuerwerkskörper aus Zinnfolie entstehen, stellen ein übelriechendes Polymer her und befassen sich mit einem Grundprinzip der Alchemie: Blei in Gold zu verwandeln.
Auf Abruf bei:
Wissenschaft mit Wow-Effekt
Die Mischung macht’s
Nick Uhas und seine Gäste lassen Dinge miteinander verschmelzen, um Neues daraus zu erschaffen – und für offene Münder zu sorgen. In ihren Experimenten lassen sie Feuerwerkskörper aus Zinnfolie entstehen, stellen ein übelriechendes Polymer her und befassen sich mit einem Grundprinzip der Alchemie: Blei in Gold zu verwandeln.
Auf Abruf bei:
22:15Nick Uhas und seine Gäste lassen Dinge miteinander verschmelzen, um Neues daraus zu erschaffen – und für offene Münder zu sorgen. In ihren Experimenten lassen sie Feuerwerkskörper aus Zinnfolie entstehen, stellen ein übelriechendes Polymer her und befassen sich mit einem Grundprinzip der Alchemie: Blei in Gold zu verwandeln.
Auf Abruf bei:
Wissenschaft mit Wow-Effekt
Die Mischung macht’s
Nick Uhas und seine Gäste lassen Dinge miteinander verschmelzen, um Neues daraus zu erschaffen – und für offene Münder zu sorgen. In ihren Experimenten lassen sie Feuerwerkskörper aus Zinnfolie entstehen, stellen ein übelriechendes Polymer her und befassen sich mit einem Grundprinzip der Alchemie: Blei in Gold zu verwandeln.
Auf Abruf bei:
-
22:40
Nick Uhas und seine Gäste zoomen ganz nah ran und brechen jene atomaren Bindungen auf, die unsere Welt zusammenhalten. In aufregenden Experimenten zeigen sie, wie man eine glühende Gurke herstellt, wie Forensiker DNA extrahieren und wie Säuren einfache Haushaltsgegenstände grundlegend verändern können.
Auf Abruf bei:
Wissenschaft mit Wow-Effekt
Atome unter der Lupe
Nick Uhas und seine Gäste zoomen ganz nah ran und brechen jene atomaren Bindungen auf, die unsere Welt zusammenhalten. In aufregenden Experimenten zeigen sie, wie man eine glühende Gurke herstellt, wie Forensiker DNA extrahieren und wie Säuren einfache Haushaltsgegenstände grundlegend verändern können.
Auf Abruf bei:
22:40Nick Uhas und seine Gäste zoomen ganz nah ran und brechen jene atomaren Bindungen auf, die unsere Welt zusammenhalten. In aufregenden Experimenten zeigen sie, wie man eine glühende Gurke herstellt, wie Forensiker DNA extrahieren und wie Säuren einfache Haushaltsgegenstände grundlegend verändern können.
Auf Abruf bei:
Wissenschaft mit Wow-Effekt
Atome unter der Lupe
Nick Uhas und seine Gäste zoomen ganz nah ran und brechen jene atomaren Bindungen auf, die unsere Welt zusammenhalten. In aufregenden Experimenten zeigen sie, wie man eine glühende Gurke herstellt, wie Forensiker DNA extrahieren und wie Säuren einfache Haushaltsgegenstände grundlegend verändern können.
Auf Abruf bei:
-
23:10
Nick Uhas und seine Gäste drehen den Thermostat auf und entdecken, welche Rolle Wärme in der Wissenschaft spielt. In Experimenten wird untersucht, wie man mit ihrer Hilfe geheime Botschaften verschicken kann, wie sich geschmolzenes Kerzenwachs in eine Bombe verwandeln kann und warum Wärme eine wesentliche Zutat beim Kochen eines Eies ist.
Auf Abruf bei:
Wissenschaft mit Wow-Effekt
Heißer wird's nicht
Nick Uhas und seine Gäste drehen den Thermostat auf und entdecken, welche Rolle Wärme in der Wissenschaft spielt. In Experimenten wird untersucht, wie man mit ihrer Hilfe geheime Botschaften verschicken kann, wie sich geschmolzenes Kerzenwachs in eine Bombe verwandeln kann und warum Wärme eine wesentliche Zutat beim Kochen eines Eies ist.
Auf Abruf bei:
23:10Nick Uhas und seine Gäste drehen den Thermostat auf und entdecken, welche Rolle Wärme in der Wissenschaft spielt. In Experimenten wird untersucht, wie man mit ihrer Hilfe geheime Botschaften verschicken kann, wie sich geschmolzenes Kerzenwachs in eine Bombe verwandeln kann und warum Wärme eine wesentliche Zutat beim Kochen eines Eies ist.
Auf Abruf bei:
Wissenschaft mit Wow-Effekt
Heißer wird's nicht
Nick Uhas und seine Gäste drehen den Thermostat auf und entdecken, welche Rolle Wärme in der Wissenschaft spielt. In Experimenten wird untersucht, wie man mit ihrer Hilfe geheime Botschaften verschicken kann, wie sich geschmolzenes Kerzenwachs in eine Bombe verwandeln kann und warum Wärme eine wesentliche Zutat beim Kochen eines Eies ist.
Auf Abruf bei:
-
23:35
Tim Cridland ist ein Artist in Las Vegas, der behauptet, gegen Schmerzen praktisch immun zu sein. Er zeigt überaus schmerzhafte Kunststücke und scheint dabei in der Lage zu sein, deutlich mehr auszuhalten als die meisten anderen Menschen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Geist und Körper des Menschen Grenzen überwinden können.
Menschen mit Superkräften
Der Stahlmann
Tim Cridland ist ein Artist in Las Vegas, der behauptet, gegen Schmerzen praktisch immun zu sein. Er zeigt überaus schmerzhafte Kunststücke und scheint dabei in der Lage zu sein, deutlich mehr auszuhalten als die meisten anderen Menschen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Geist und Körper des Menschen Grenzen überwinden können.
23:35Tim Cridland ist ein Artist in Las Vegas, der behauptet, gegen Schmerzen praktisch immun zu sein. Er zeigt überaus schmerzhafte Kunststücke und scheint dabei in der Lage zu sein, deutlich mehr auszuhalten als die meisten anderen Menschen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Geist und Körper des Menschen Grenzen überwinden können.
Menschen mit Superkräften
Der Stahlmann
Tim Cridland ist ein Artist in Las Vegas, der behauptet, gegen Schmerzen praktisch immun zu sein. Er zeigt überaus schmerzhafte Kunststücke und scheint dabei in der Lage zu sein, deutlich mehr auszuhalten als die meisten anderen Menschen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Geist und Körper des Menschen Grenzen überwinden können.
-
00:00
Der Gedächtniskünstler Ron White kann sich die exakte Abfolge von hunderten Spielkarten einprägen. Umso bemerkenswerter, als Ron Legastheniker ist und an einer Lese-Rechtschreib-Störung leidet. Er gibt Einblick in seine Mnemotechnik, also ein umfangreiches System von Eselsbrücken. Es kann auch anderen helfen, ihr Potential voll zu entfalten.
Menschen mit Superkräften
Das Kartengenie
Der Gedächtniskünstler Ron White kann sich die exakte Abfolge von hunderten Spielkarten einprägen. Umso bemerkenswerter, als Ron Legastheniker ist und an einer Lese-Rechtschreib-Störung leidet. Er gibt Einblick in seine Mnemotechnik, also ein umfangreiches System von Eselsbrücken. Es kann auch anderen helfen, ihr Potential voll zu entfalten.
00:00Der Gedächtniskünstler Ron White kann sich die exakte Abfolge von hunderten Spielkarten einprägen. Umso bemerkenswerter, als Ron Legastheniker ist und an einer Lese-Rechtschreib-Störung leidet. Er gibt Einblick in seine Mnemotechnik, also ein umfangreiches System von Eselsbrücken. Es kann auch anderen helfen, ihr Potential voll zu entfalten.
Menschen mit Superkräften
Das Kartengenie
Der Gedächtniskünstler Ron White kann sich die exakte Abfolge von hunderten Spielkarten einprägen. Umso bemerkenswerter, als Ron Legastheniker ist und an einer Lese-Rechtschreib-Störung leidet. Er gibt Einblick in seine Mnemotechnik, also ein umfangreiches System von Eselsbrücken. Es kann auch anderen helfen, ihr Potential voll zu entfalten.
-
23:35
Tim Cridland ist ein Artist in Las Vegas, der behauptet, gegen Schmerzen praktisch immun zu sein. Er zeigt überaus schmerzhafte Kunststücke und scheint dabei in der Lage zu sein, deutlich mehr auszuhalten als die meisten anderen Menschen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Geist und Körper des Menschen Grenzen überwinden können.
Menschen mit Superkräften
Der Stahlmann
Tim Cridland ist ein Artist in Las Vegas, der behauptet, gegen Schmerzen praktisch immun zu sein. Er zeigt überaus schmerzhafte Kunststücke und scheint dabei in der Lage zu sein, deutlich mehr auszuhalten als die meisten anderen Menschen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Geist und Körper des Menschen Grenzen überwinden können.
23:35Tim Cridland ist ein Artist in Las Vegas, der behauptet, gegen Schmerzen praktisch immun zu sein. Er zeigt überaus schmerzhafte Kunststücke und scheint dabei in der Lage zu sein, deutlich mehr auszuhalten als die meisten anderen Menschen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Geist und Körper des Menschen Grenzen überwinden können.
Menschen mit Superkräften
Der Stahlmann
Tim Cridland ist ein Artist in Las Vegas, der behauptet, gegen Schmerzen praktisch immun zu sein. Er zeigt überaus schmerzhafte Kunststücke und scheint dabei in der Lage zu sein, deutlich mehr auszuhalten als die meisten anderen Menschen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Geist und Körper des Menschen Grenzen überwinden können.


Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.