Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.

Programm
2025-07-23
-
- Dienstag05.08.2025
- Mittwoch06.08.2025
- Donnerstag07.08.2025
- Freitag08.08.2025
- Samstag09.08.2025
- Sonntag10.08.2025
- Montag11.08.2025
- 05.08.2025
Dienstag - 06.08.2025
Mittwoch - 07.08.2025
Donnerstag - 08.08.2025
Freitag - 09.08.2025
Samstag - 10.08.2025
Sonntag - 11.08.2025
Montag
-
00:05
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
00:05Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
-
00:50
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
Spaniens Lithium-Schatz
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
00:50Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
Spaniens Lithium-Schatz
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
-
01:25
Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Jerewan
Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.
Auf Abruf bei:
01:25Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Jerewan
Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.
Auf Abruf bei:
-
01:45
Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Gary, Indiana
Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.
Auf Abruf bei:
01:45Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Gary, Indiana
Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.
Auf Abruf bei:
-
02:10
Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Zagreb
Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.
Auf Abruf bei:
02:10Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Zagreb
Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.
Auf Abruf bei:
-
02:35
Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Barentsburg
Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.
Auf Abruf bei:
02:35Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Barentsburg
Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.
Auf Abruf bei:
-
03:00
Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.
Adrenalinjunkies
Gegen den Strom
Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.
03:00Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.
Adrenalinjunkies
Gegen den Strom
Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.
-
03:45
Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.
Adrenalinjunkies
Am seidenen Faden
Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.
03:45Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.
Adrenalinjunkies
Am seidenen Faden
Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.
-
04:30
Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
Adrenalinjunkies
Im Rausch des Wassers
Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
04:30Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
Adrenalinjunkies
Im Rausch des Wassers
Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
-
05:20
Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas – ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Auf Abruf bei:
Die Höhlenforscher von Mallorca
Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas – ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Auf Abruf bei:
05:20Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas – ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Auf Abruf bei:
Die Höhlenforscher von Mallorca
Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas – ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Auf Abruf bei:
-
05:45
Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.
Die Papageientaucher-Patrouille auf Island
Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.
05:45Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.
Die Papageientaucher-Patrouille auf Island
Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.
-
06:10
Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
Schwimmen gegen Plastikmüll
Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
06:10Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
Schwimmen gegen Plastikmüll
Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
-
06:45
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
06:45Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
-
07:30
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
Spaniens Lithium-Schatz
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
07:30Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
Spaniens Lithium-Schatz
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
-
08:00
Das technische Zentrum von Hellemmes ist das größte Wartungszentrum der SNCF, der französischen Eisenbahngesellschaft. In der Nähe von Lille gelegen, ist dieses hochmoderne, 28 Hektar große Gelände auf die Wartung und Modernisierung von Hochgeschwindigkeitszügen spezialisiert. Eine technische Herausforderung, für die nicht weniger als 1.000 Mitarbeiter zuständig sind.
Auf Abruf bei:
TGV: Der große Check-up
Das technische Zentrum von Hellemmes ist das größte Wartungszentrum der SNCF, der französischen Eisenbahngesellschaft. In der Nähe von Lille gelegen, ist dieses hochmoderne, 28 Hektar große Gelände auf die Wartung und Modernisierung von Hochgeschwindigkeitszügen spezialisiert. Eine technische Herausforderung, für die nicht weniger als 1.000 Mitarbeiter zuständig sind.
Auf Abruf bei:
08:00Das technische Zentrum von Hellemmes ist das größte Wartungszentrum der SNCF, der französischen Eisenbahngesellschaft. In der Nähe von Lille gelegen, ist dieses hochmoderne, 28 Hektar große Gelände auf die Wartung und Modernisierung von Hochgeschwindigkeitszügen spezialisiert. Eine technische Herausforderung, für die nicht weniger als 1.000 Mitarbeiter zuständig sind.
Auf Abruf bei:
TGV: Der große Check-up
Das technische Zentrum von Hellemmes ist das größte Wartungszentrum der SNCF, der französischen Eisenbahngesellschaft. In der Nähe von Lille gelegen, ist dieses hochmoderne, 28 Hektar große Gelände auf die Wartung und Modernisierung von Hochgeschwindigkeitszügen spezialisiert. Eine technische Herausforderung, für die nicht weniger als 1.000 Mitarbeiter zuständig sind.
Auf Abruf bei:
-
08:55
Keith Martin und Peter Klutt präsentieren bei einem Rundgang durchs Saratoga Automobile Museum Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte. Darunter einen 1957er Thunderbird und einen 1948 Cadillac Series 62 Cabrio. Zu guter Letzt werfen sie einen Blick auf eine Ikone der Roaring Twenties: den stilsicheren 1929er Packard.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Stilsicher
Keith Martin und Peter Klutt präsentieren bei einem Rundgang durchs Saratoga Automobile Museum Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte. Darunter einen 1957er Thunderbird und einen 1948 Cadillac Series 62 Cabrio. Zu guter Letzt werfen sie einen Blick auf eine Ikone der Roaring Twenties: den stilsicheren 1929er Packard.
Auf Abruf bei:
08:55Keith Martin und Peter Klutt präsentieren bei einem Rundgang durchs Saratoga Automobile Museum Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte. Darunter einen 1957er Thunderbird und einen 1948 Cadillac Series 62 Cabrio. Zu guter Letzt werfen sie einen Blick auf eine Ikone der Roaring Twenties: den stilsicheren 1929er Packard.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Stilsicher
Keith Martin und Peter Klutt präsentieren bei einem Rundgang durchs Saratoga Automobile Museum Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte. Darunter einen 1957er Thunderbird und einen 1948 Cadillac Series 62 Cabrio. Zu guter Letzt werfen sie einen Blick auf eine Ikone der Roaring Twenties: den stilsicheren 1929er Packard.
Auf Abruf bei:
-
09:20
Bei einem zweitem Besuch im Saratoga Automobile Museum während des Frühlingsevents von Auctions America in Auburn kommen alle Campingfans auf ihre Kosten. Zu sehen sind dort unter anderem einige Exemplare der legendären Curtis Aerocars. In Auburn sind Keith und Peter überrascht, einen alten Tankwagen zu entdecken. Und sie haben ihren Spaß damit.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Campinganhänger und Tankwagen
Bei einem zweitem Besuch im Saratoga Automobile Museum während des Frühlingsevents von Auctions America in Auburn kommen alle Campingfans auf ihre Kosten. Zu sehen sind dort unter anderem einige Exemplare der legendären Curtis Aerocars. In Auburn sind Keith und Peter überrascht, einen alten Tankwagen zu entdecken. Und sie haben ihren Spaß damit.
Auf Abruf bei:
09:20Bei einem zweitem Besuch im Saratoga Automobile Museum während des Frühlingsevents von Auctions America in Auburn kommen alle Campingfans auf ihre Kosten. Zu sehen sind dort unter anderem einige Exemplare der legendären Curtis Aerocars. In Auburn sind Keith und Peter überrascht, einen alten Tankwagen zu entdecken. Und sie haben ihren Spaß damit.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Campinganhänger und Tankwagen
Bei einem zweitem Besuch im Saratoga Automobile Museum während des Frühlingsevents von Auctions America in Auburn kommen alle Campingfans auf ihre Kosten. Zu sehen sind dort unter anderem einige Exemplare der legendären Curtis Aerocars. In Auburn sind Keith und Peter überrascht, einen alten Tankwagen zu entdecken. Und sie haben ihren Spaß damit.
Auf Abruf bei:
-
09:40
Bei der großen Herbstauktion von Auctions America in Auburn geht es heute vor allem darum, möglichst schnell zu sein und gleichzeitig gut auszusehen. Und zwar in einem 1936er Porsche 356 B, einem modernen Ford GT und einem sportlichen Studebaker. Mit welchem Auto kann sich Peter Klutt seine Rennfahrerträume erfüllen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Rennfahrt durch die Stadt
Bei der großen Herbstauktion von Auctions America in Auburn geht es heute vor allem darum, möglichst schnell zu sein und gleichzeitig gut auszusehen. Und zwar in einem 1936er Porsche 356 B, einem modernen Ford GT und einem sportlichen Studebaker. Mit welchem Auto kann sich Peter Klutt seine Rennfahrerträume erfüllen?
Auf Abruf bei:
09:40Bei der großen Herbstauktion von Auctions America in Auburn geht es heute vor allem darum, möglichst schnell zu sein und gleichzeitig gut auszusehen. Und zwar in einem 1936er Porsche 356 B, einem modernen Ford GT und einem sportlichen Studebaker. Mit welchem Auto kann sich Peter Klutt seine Rennfahrerträume erfüllen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Rennfahrt durch die Stadt
Bei der großen Herbstauktion von Auctions America in Auburn geht es heute vor allem darum, möglichst schnell zu sein und gleichzeitig gut auszusehen. Und zwar in einem 1936er Porsche 356 B, einem modernen Ford GT und einem sportlichen Studebaker. Mit welchem Auto kann sich Peter Klutt seine Rennfahrerträume erfüllen?
Auf Abruf bei:
-
10:05
Die Oldtimerexperten sind zurück in Auburn, rechtzeitig für den großen Herbstevent von Auctions America in Indiana. Ein Pontiac GTO mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gehört neben einem späten Oldsmobile 442 zu den Highlights der Autoschau. Eine heiß begehrte Corvette Split Window, die man einmal in seinem Leben gesehen haben muss, ist ebenfalls unter den Stars.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Showdown in Auburn
Die Oldtimerexperten sind zurück in Auburn, rechtzeitig für den großen Herbstevent von Auctions America in Indiana. Ein Pontiac GTO mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gehört neben einem späten Oldsmobile 442 zu den Highlights der Autoschau. Eine heiß begehrte Corvette Split Window, die man einmal in seinem Leben gesehen haben muss, ist ebenfalls unter den Stars.
Auf Abruf bei:
10:05Die Oldtimerexperten sind zurück in Auburn, rechtzeitig für den großen Herbstevent von Auctions America in Indiana. Ein Pontiac GTO mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gehört neben einem späten Oldsmobile 442 zu den Highlights der Autoschau. Eine heiß begehrte Corvette Split Window, die man einmal in seinem Leben gesehen haben muss, ist ebenfalls unter den Stars.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Showdown in Auburn
Die Oldtimerexperten sind zurück in Auburn, rechtzeitig für den großen Herbstevent von Auctions America in Indiana. Ein Pontiac GTO mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gehört neben einem späten Oldsmobile 442 zu den Highlights der Autoschau. Eine heiß begehrte Corvette Split Window, die man einmal in seinem Leben gesehen haben muss, ist ebenfalls unter den Stars.
Auf Abruf bei:
-
10:25
Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Jerewan
Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.
Auf Abruf bei:
10:25Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Jerewan
Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.
Auf Abruf bei:
-
10:50
Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Gary, Indiana
Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.
Auf Abruf bei:
10:50Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Gary, Indiana
Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.
Auf Abruf bei:
-
11:15
Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Zagreb
Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.
Auf Abruf bei:
11:15Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Zagreb
Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.
Auf Abruf bei:
-
11:35
Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Barentsburg
Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.
Auf Abruf bei:
11:35Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.
Auf Abruf bei:
Epic Exploring: Going Local
Barentsburg
Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.
Auf Abruf bei:
-
12:00
Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.
Adrenalinjunkies
Gegen den Strom
Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.
12:00Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.
Adrenalinjunkies
Gegen den Strom
Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.
-
12:45
Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.
Adrenalinjunkies
Am seidenen Faden
Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.
12:45Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.
Adrenalinjunkies
Am seidenen Faden
Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.
-
13:35
Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
Adrenalinjunkies
Im Rausch des Wassers
Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
13:35Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
Adrenalinjunkies
Im Rausch des Wassers
Die Area 47 im Ötztal ist einer der größten Outdoor-Parks weltweit und garantiert aktionsreiche Tage. 6,5 Hektar Naturgelände und Hightech-Maschinen machen den Besuch zu einem einzigartigen Freizeiterlebnis. Der große Wasserpark mit Alpenpanorama bietet z.B. ein gigantisches Luftkissen im Wasser, welches seine Besucher unkontrolliert durch die Luft fliegen lässt.
-
14:20
Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas – ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Auf Abruf bei:
Die Höhlenforscher von Mallorca
Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas – ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Auf Abruf bei:
14:20Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas – ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Auf Abruf bei:
Die Höhlenforscher von Mallorca
Höhlen eröffnen uns Einblicke in fremde und geheimnisvolle Welten. Mit etwa 5000 teils unerforschten Höhlen beherbergt Mallorca das dichteste Höhlengeflecht Europas – ein wahres Paradies für Abenteurer, Extremsportler und Höhlenforscher. Aber die waghalsigen Expeditionen in die Unterwelt bergen auch Gefahren.
Auf Abruf bei:
-
14:50
Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.
Die Papageientaucher-Patrouille auf Island
Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.
14:50Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.
Die Papageientaucher-Patrouille auf Island
Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.
-
15:20
Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
Schwimmen gegen Plastikmüll
Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
15:20Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
Schwimmen gegen Plastikmüll
Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
-
15:55
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
15:55Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
-
16:40
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
Spaniens Lithium-Schatz
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
16:40Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
Spaniens Lithium-Schatz
Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.
Auf Abruf bei:
-
17:15
Auch Oldtimer aus Detroit werden in Auburn versteigert, sehr zur Freude von Keith und Donald. Welches berühmte Muscle-Car war eine Inspiration für spätere Modelle? Donald genießt eine rasante Spritztour in einem babyblauen GT Shelby 350, während Keith sich vom donnernden Sound eines Firebird hinreißen lässt.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Tiger im Tank
Auch Oldtimer aus Detroit werden in Auburn versteigert, sehr zur Freude von Keith und Donald. Welches berühmte Muscle-Car war eine Inspiration für spätere Modelle? Donald genießt eine rasante Spritztour in einem babyblauen GT Shelby 350, während Keith sich vom donnernden Sound eines Firebird hinreißen lässt.
Auf Abruf bei:
17:15Auch Oldtimer aus Detroit werden in Auburn versteigert, sehr zur Freude von Keith und Donald. Welches berühmte Muscle-Car war eine Inspiration für spätere Modelle? Donald genießt eine rasante Spritztour in einem babyblauen GT Shelby 350, während Keith sich vom donnernden Sound eines Firebird hinreißen lässt.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Tiger im Tank
Auch Oldtimer aus Detroit werden in Auburn versteigert, sehr zur Freude von Keith und Donald. Welches berühmte Muscle-Car war eine Inspiration für spätere Modelle? Donald genießt eine rasante Spritztour in einem babyblauen GT Shelby 350, während Keith sich vom donnernden Sound eines Firebird hinreißen lässt.
Auf Abruf bei:
-
17:35
Es ist Zeit für Cabrios! Keith und Donald begutachten einen 1934er Auburn Twelve, ein Auto, das einem das Gefühl gibt, reich zu sein. Sie sehen sich zudem einen Shelby GT 350-H und einen wundervoll restaurierten 1958er Chevrolet Impala Cabrio an, mit dem Keith eine Probefahrt macht. Wie hoch wird der wählerische Donald diesen Wagen schätzen? Wird der Eigentümer seinen Mindestpreis erzielen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Mietwagen mit Geschichte
Es ist Zeit für Cabrios! Keith und Donald begutachten einen 1934er Auburn Twelve, ein Auto, das einem das Gefühl gibt, reich zu sein. Sie sehen sich zudem einen Shelby GT 350-H und einen wundervoll restaurierten 1958er Chevrolet Impala Cabrio an, mit dem Keith eine Probefahrt macht. Wie hoch wird der wählerische Donald diesen Wagen schätzen? Wird der Eigentümer seinen Mindestpreis erzielen?
Auf Abruf bei:
17:35Es ist Zeit für Cabrios! Keith und Donald begutachten einen 1934er Auburn Twelve, ein Auto, das einem das Gefühl gibt, reich zu sein. Sie sehen sich zudem einen Shelby GT 350-H und einen wundervoll restaurierten 1958er Chevrolet Impala Cabrio an, mit dem Keith eine Probefahrt macht. Wie hoch wird der wählerische Donald diesen Wagen schätzen? Wird der Eigentümer seinen Mindestpreis erzielen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Mietwagen mit Geschichte
Es ist Zeit für Cabrios! Keith und Donald begutachten einen 1934er Auburn Twelve, ein Auto, das einem das Gefühl gibt, reich zu sein. Sie sehen sich zudem einen Shelby GT 350-H und einen wundervoll restaurierten 1958er Chevrolet Impala Cabrio an, mit dem Keith eine Probefahrt macht. Wie hoch wird der wählerische Donald diesen Wagen schätzen? Wird der Eigentümer seinen Mindestpreis erzielen?
Auf Abruf bei:
-
18:00
Keith trifft sich mit einem Trio von Oldtimerexperten auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle in Pennsylvania. Zusammen begeben sie sich auf eine spektakuläre Reise in die Vergangenheit. Sie versteigern einen schnittigen Studebaker und einen eleganten Plymouth Savoy. Werden die Autosammler den optimalen Preis für diese Chromjuwelen erzielen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Gruß aus der Vergangenheit
Keith trifft sich mit einem Trio von Oldtimerexperten auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle in Pennsylvania. Zusammen begeben sie sich auf eine spektakuläre Reise in die Vergangenheit. Sie versteigern einen schnittigen Studebaker und einen eleganten Plymouth Savoy. Werden die Autosammler den optimalen Preis für diese Chromjuwelen erzielen?
Auf Abruf bei:
18:00Keith trifft sich mit einem Trio von Oldtimerexperten auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle in Pennsylvania. Zusammen begeben sie sich auf eine spektakuläre Reise in die Vergangenheit. Sie versteigern einen schnittigen Studebaker und einen eleganten Plymouth Savoy. Werden die Autosammler den optimalen Preis für diese Chromjuwelen erzielen?
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Gruß aus der Vergangenheit
Keith trifft sich mit einem Trio von Oldtimerexperten auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle in Pennsylvania. Zusammen begeben sie sich auf eine spektakuläre Reise in die Vergangenheit. Sie versteigern einen schnittigen Studebaker und einen eleganten Plymouth Savoy. Werden die Autosammler den optimalen Preis für diese Chromjuwelen erzielen?
Auf Abruf bei:
-
18:20
Keith Martin und das Team scherzen auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle über 1930er Oldtimermodelle. Sie entdecken einen fast schon zu perfekten Jeepster, der zudem bereits der Favorit eines anderen Interessenten ist. Peter und Mark geraten bei einem 1939er Ford Sedan ins Wettbieten, während ein DeSoto auf der anderen Straßenseite zur großen Freude seines Eigentümers einen Käufer findet.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Überraschung in Carlisle
Keith Martin und das Team scherzen auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle über 1930er Oldtimermodelle. Sie entdecken einen fast schon zu perfekten Jeepster, der zudem bereits der Favorit eines anderen Interessenten ist. Peter und Mark geraten bei einem 1939er Ford Sedan ins Wettbieten, während ein DeSoto auf der anderen Straßenseite zur großen Freude seines Eigentümers einen Käufer findet.
Auf Abruf bei:
18:20Keith Martin und das Team scherzen auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle über 1930er Oldtimermodelle. Sie entdecken einen fast schon zu perfekten Jeepster, der zudem bereits der Favorit eines anderen Interessenten ist. Peter und Mark geraten bei einem 1939er Ford Sedan ins Wettbieten, während ein DeSoto auf der anderen Straßenseite zur großen Freude seines Eigentümers einen Käufer findet.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Überraschung in Carlisle
Keith Martin und das Team scherzen auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle über 1930er Oldtimermodelle. Sie entdecken einen fast schon zu perfekten Jeepster, der zudem bereits der Favorit eines anderen Interessenten ist. Peter und Mark geraten bei einem 1939er Ford Sedan ins Wettbieten, während ein DeSoto auf der anderen Straßenseite zur großen Freude seines Eigentümers einen Käufer findet.
Auf Abruf bei:
-
18:45
Tagestipp
Klein aber fein - so lautet das Motto für den Bau Venedigs im Miniatur Wunderland. Auf einem nur 9 Quadratmeter großen Abschnitt soll die Lagunenstadt mit Gondeln, Brücken und historischen Bauten entstehen. Natürlich alles Marke Eigenbau und im Maßstab 1:87. Felix kümmert sich um den Bau der originalgetreuen Mini-Gondeln. Filigranarbeit par excellence.
Miniatur Wunderland XXL
Venedig in der Speicherstadt
Klein aber fein - so lautet das Motto für den Bau Venedigs im Miniatur Wunderland. Auf einem nur 9 Quadratmeter großen Abschnitt soll die Lagunenstadt mit Gondeln, Brücken und historischen Bauten entstehen. Natürlich alles Marke Eigenbau und im Maßstab 1:87. Felix kümmert sich um den Bau der originalgetreuen Mini-Gondeln. Filigranarbeit par excellence.
18:45Tagestipp
Klein aber fein - so lautet das Motto für den Bau Venedigs im Miniatur Wunderland. Auf einem nur 9 Quadratmeter großen Abschnitt soll die Lagunenstadt mit Gondeln, Brücken und historischen Bauten entstehen. Natürlich alles Marke Eigenbau und im Maßstab 1:87. Felix kümmert sich um den Bau der originalgetreuen Mini-Gondeln. Filigranarbeit par excellence.
Miniatur Wunderland XXL
Venedig in der Speicherstadt
Klein aber fein - so lautet das Motto für den Bau Venedigs im Miniatur Wunderland. Auf einem nur 9 Quadratmeter großen Abschnitt soll die Lagunenstadt mit Gondeln, Brücken und historischen Bauten entstehen. Natürlich alles Marke Eigenbau und im Maßstab 1:87. Felix kümmert sich um den Bau der originalgetreuen Mini-Gondeln. Filigranarbeit par excellence.
-
19:30
Während Gondelspezialist Felix heute seine filigranen Meisterwerke "zu Wasser" lässt, kämpfen die Mitarbeiter des Carsystems mit der Bewältigung des Alltags. Denn die Autos im Miniatur Wunderland sind genauso reparaturanfällig wie im realen Leben. Modellbauer Sönke ist der Herr der Wälder. Seine Aufgabe: Venedig soll einen Park bekommen. Dafür hat er sich ein paar Spielereien einfallen lassen.
Miniatur Wunderland XXL
Rush Hour in Knuffingen
Während Gondelspezialist Felix heute seine filigranen Meisterwerke "zu Wasser" lässt, kämpfen die Mitarbeiter des Carsystems mit der Bewältigung des Alltags. Denn die Autos im Miniatur Wunderland sind genauso reparaturanfällig wie im realen Leben. Modellbauer Sönke ist der Herr der Wälder. Seine Aufgabe: Venedig soll einen Park bekommen. Dafür hat er sich ein paar Spielereien einfallen lassen.
19:30Während Gondelspezialist Felix heute seine filigranen Meisterwerke "zu Wasser" lässt, kämpfen die Mitarbeiter des Carsystems mit der Bewältigung des Alltags. Denn die Autos im Miniatur Wunderland sind genauso reparaturanfällig wie im realen Leben. Modellbauer Sönke ist der Herr der Wälder. Seine Aufgabe: Venedig soll einen Park bekommen. Dafür hat er sich ein paar Spielereien einfallen lassen.
Miniatur Wunderland XXL
Rush Hour in Knuffingen
Während Gondelspezialist Felix heute seine filigranen Meisterwerke "zu Wasser" lässt, kämpfen die Mitarbeiter des Carsystems mit der Bewältigung des Alltags. Denn die Autos im Miniatur Wunderland sind genauso reparaturanfällig wie im realen Leben. Modellbauer Sönke ist der Herr der Wälder. Seine Aufgabe: Venedig soll einen Park bekommen. Dafür hat er sich ein paar Spielereien einfallen lassen.
-
20:15
Tagestipp
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Alte Schätze in neuem Gewand
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Alte Schätze in neuem Gewand
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
-
20:55
Es ist nur ein relativ kleines Schild und bedeutet doch so viel. Das zumeist blauweiße Symbol der Plakette weist unter anderem Gebäude aus, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung unter Denkmalschutz stehen. In solch ehrwürdigen alten Häusern zu wohnen, ist anfangs eher spannend als entspannend, gilt es doch vieles zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Nichts geht über Charakter
Es ist nur ein relativ kleines Schild und bedeutet doch so viel. Das zumeist blauweiße Symbol der Plakette weist unter anderem Gebäude aus, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung unter Denkmalschutz stehen. In solch ehrwürdigen alten Häusern zu wohnen, ist anfangs eher spannend als entspannend, gilt es doch vieles zu beachten.
Auf Abruf bei:
20:55Es ist nur ein relativ kleines Schild und bedeutet doch so viel. Das zumeist blauweiße Symbol der Plakette weist unter anderem Gebäude aus, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung unter Denkmalschutz stehen. In solch ehrwürdigen alten Häusern zu wohnen, ist anfangs eher spannend als entspannend, gilt es doch vieles zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Nichts geht über Charakter
Es ist nur ein relativ kleines Schild und bedeutet doch so viel. Das zumeist blauweiße Symbol der Plakette weist unter anderem Gebäude aus, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung unter Denkmalschutz stehen. In solch ehrwürdigen alten Häusern zu wohnen, ist anfangs eher spannend als entspannend, gilt es doch vieles zu beachten.
Auf Abruf bei:
-
21:45
Bei einem Umbau ist das Blatt schon teilweise beschrieben, der Bestand hat Vorgaben gemacht. Ausgefallene Wünsche sind bei der Gestaltung deshalb aber keineswegs ausgeschlossen. Denn auch bei einem Umbau ist oft mehr möglich, als Bauherren sich vorstellen können. So wird aus einem simplen Holzhaus mit viel Zeit und Mühe ein moderner Palast oder aus einem bemoosten Gemäuer eine bunte Fassade.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Substanz macht erfinderisch
Bei einem Umbau ist das Blatt schon teilweise beschrieben, der Bestand hat Vorgaben gemacht. Ausgefallene Wünsche sind bei der Gestaltung deshalb aber keineswegs ausgeschlossen. Denn auch bei einem Umbau ist oft mehr möglich, als Bauherren sich vorstellen können. So wird aus einem simplen Holzhaus mit viel Zeit und Mühe ein moderner Palast oder aus einem bemoosten Gemäuer eine bunte Fassade.
Auf Abruf bei:
21:45Bei einem Umbau ist das Blatt schon teilweise beschrieben, der Bestand hat Vorgaben gemacht. Ausgefallene Wünsche sind bei der Gestaltung deshalb aber keineswegs ausgeschlossen. Denn auch bei einem Umbau ist oft mehr möglich, als Bauherren sich vorstellen können. So wird aus einem simplen Holzhaus mit viel Zeit und Mühe ein moderner Palast oder aus einem bemoosten Gemäuer eine bunte Fassade.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Substanz macht erfinderisch
Bei einem Umbau ist das Blatt schon teilweise beschrieben, der Bestand hat Vorgaben gemacht. Ausgefallene Wünsche sind bei der Gestaltung deshalb aber keineswegs ausgeschlossen. Denn auch bei einem Umbau ist oft mehr möglich, als Bauherren sich vorstellen können. So wird aus einem simplen Holzhaus mit viel Zeit und Mühe ein moderner Palast oder aus einem bemoosten Gemäuer eine bunte Fassade.
Auf Abruf bei:
-
22:30
Schädlingsbekämpfung, Desinfektion und Taubenabwehr: das sind die täglichen Missionen des Familienunternehmens Kalff. Es gibt kaum eine Gegend in Hamburg, in der das Kammerjäger-Team noch nicht Jagd auf Krankheitsüberträger gemacht hat. Der aktuelle Einsatzort liegt direkt an der Elbe. Denn auch am Wasser fühlt sich das Ungeziefer mitunter viel zu wohl.
Auf Abruf bei:
Die Rattenfänger von Hamburg
Käfer, Köder, Kakerlaken
Schädlingsbekämpfung, Desinfektion und Taubenabwehr: das sind die täglichen Missionen des Familienunternehmens Kalff. Es gibt kaum eine Gegend in Hamburg, in der das Kammerjäger-Team noch nicht Jagd auf Krankheitsüberträger gemacht hat. Der aktuelle Einsatzort liegt direkt an der Elbe. Denn auch am Wasser fühlt sich das Ungeziefer mitunter viel zu wohl.
Auf Abruf bei:
22:30Schädlingsbekämpfung, Desinfektion und Taubenabwehr: das sind die täglichen Missionen des Familienunternehmens Kalff. Es gibt kaum eine Gegend in Hamburg, in der das Kammerjäger-Team noch nicht Jagd auf Krankheitsüberträger gemacht hat. Der aktuelle Einsatzort liegt direkt an der Elbe. Denn auch am Wasser fühlt sich das Ungeziefer mitunter viel zu wohl.
Auf Abruf bei:
Die Rattenfänger von Hamburg
Käfer, Köder, Kakerlaken
Schädlingsbekämpfung, Desinfektion und Taubenabwehr: das sind die täglichen Missionen des Familienunternehmens Kalff. Es gibt kaum eine Gegend in Hamburg, in der das Kammerjäger-Team noch nicht Jagd auf Krankheitsüberträger gemacht hat. Der aktuelle Einsatzort liegt direkt an der Elbe. Denn auch am Wasser fühlt sich das Ungeziefer mitunter viel zu wohl.
Auf Abruf bei:
-
23:15
Nicht nur Ratten, Wespen oder Schaben plagen viele Menschen. Auch Tauben sind mitunter ein schweres Ärgernis, vor allem in Großstädten wie Hamburg. Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff und sein Team müssen häufig in luftige Höhen zur Taubenabwehr. Macht sich das gurrende Federvieh irgendwo massenhaft breit, drohen erhebliche Gebäudeschäden durch dessen Kot.
Auf Abruf bei:
Die Rattenfänger von Hamburg
Gift und Gespür
Nicht nur Ratten, Wespen oder Schaben plagen viele Menschen. Auch Tauben sind mitunter ein schweres Ärgernis, vor allem in Großstädten wie Hamburg. Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff und sein Team müssen häufig in luftige Höhen zur Taubenabwehr. Macht sich das gurrende Federvieh irgendwo massenhaft breit, drohen erhebliche Gebäudeschäden durch dessen Kot.
Auf Abruf bei:
23:15Nicht nur Ratten, Wespen oder Schaben plagen viele Menschen. Auch Tauben sind mitunter ein schweres Ärgernis, vor allem in Großstädten wie Hamburg. Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff und sein Team müssen häufig in luftige Höhen zur Taubenabwehr. Macht sich das gurrende Federvieh irgendwo massenhaft breit, drohen erhebliche Gebäudeschäden durch dessen Kot.
Auf Abruf bei:
Die Rattenfänger von Hamburg
Gift und Gespür
Nicht nur Ratten, Wespen oder Schaben plagen viele Menschen. Auch Tauben sind mitunter ein schweres Ärgernis, vor allem in Großstädten wie Hamburg. Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff und sein Team müssen häufig in luftige Höhen zur Taubenabwehr. Macht sich das gurrende Federvieh irgendwo massenhaft breit, drohen erhebliche Gebäudeschäden durch dessen Kot.
Auf Abruf bei:
-
00:00
Wir sehen sie vielleicht nicht immer, und doch leben sie mitten unter uns: Die Rede ist von kleinen tierischen Mitbewohnern, die es sich in unserem Zuhause gemütlich gemacht haben. Angefangen bei den ersten Kakerlaken, mit denen sich unsere Vorfahren ihre Höhle teilten, bis hin zu den nicht ganz so sterilen Räumlichkeiten der Internationalen Raumstation.
Auf Abruf bei:
Tierisch kleine Mitbewohner
Wir sehen sie vielleicht nicht immer, und doch leben sie mitten unter uns: Die Rede ist von kleinen tierischen Mitbewohnern, die es sich in unserem Zuhause gemütlich gemacht haben. Angefangen bei den ersten Kakerlaken, mit denen sich unsere Vorfahren ihre Höhle teilten, bis hin zu den nicht ganz so sterilen Räumlichkeiten der Internationalen Raumstation.
Auf Abruf bei:
00:00Wir sehen sie vielleicht nicht immer, und doch leben sie mitten unter uns: Die Rede ist von kleinen tierischen Mitbewohnern, die es sich in unserem Zuhause gemütlich gemacht haben. Angefangen bei den ersten Kakerlaken, mit denen sich unsere Vorfahren ihre Höhle teilten, bis hin zu den nicht ganz so sterilen Räumlichkeiten der Internationalen Raumstation.
Auf Abruf bei:
Tierisch kleine Mitbewohner
Wir sehen sie vielleicht nicht immer, und doch leben sie mitten unter uns: Die Rede ist von kleinen tierischen Mitbewohnern, die es sich in unserem Zuhause gemütlich gemacht haben. Angefangen bei den ersten Kakerlaken, mit denen sich unsere Vorfahren ihre Höhle teilten, bis hin zu den nicht ganz so sterilen Räumlichkeiten der Internationalen Raumstation.
Auf Abruf bei:
-
23:15
Nicht nur Ratten, Wespen oder Schaben plagen viele Menschen. Auch Tauben sind mitunter ein schweres Ärgernis, vor allem in Großstädten wie Hamburg. Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff und sein Team müssen häufig in luftige Höhen zur Taubenabwehr. Macht sich das gurrende Federvieh irgendwo massenhaft breit, drohen erhebliche Gebäudeschäden durch dessen Kot.
Auf Abruf bei:
Die Rattenfänger von Hamburg
Gift und Gespür
Nicht nur Ratten, Wespen oder Schaben plagen viele Menschen. Auch Tauben sind mitunter ein schweres Ärgernis, vor allem in Großstädten wie Hamburg. Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff und sein Team müssen häufig in luftige Höhen zur Taubenabwehr. Macht sich das gurrende Federvieh irgendwo massenhaft breit, drohen erhebliche Gebäudeschäden durch dessen Kot.
Auf Abruf bei:
23:15Nicht nur Ratten, Wespen oder Schaben plagen viele Menschen. Auch Tauben sind mitunter ein schweres Ärgernis, vor allem in Großstädten wie Hamburg. Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff und sein Team müssen häufig in luftige Höhen zur Taubenabwehr. Macht sich das gurrende Federvieh irgendwo massenhaft breit, drohen erhebliche Gebäudeschäden durch dessen Kot.
Auf Abruf bei:
Die Rattenfänger von Hamburg
Gift und Gespür
Nicht nur Ratten, Wespen oder Schaben plagen viele Menschen. Auch Tauben sind mitunter ein schweres Ärgernis, vor allem in Großstädten wie Hamburg. Schädlingsbekämpfer Dennis Kalff und sein Team müssen häufig in luftige Höhen zur Taubenabwehr. Macht sich das gurrende Federvieh irgendwo massenhaft breit, drohen erhebliche Gebäudeschäden durch dessen Kot.
Auf Abruf bei:


Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.