Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.

Programm
2023-09-24
-
- Freitag15.09.2023
- Samstag16.09.2023
- Sonntag17.09.2023
- Montag18.09.2023
- Dienstag19.09.2023
- Mittwoch20.09.2023
- Donnerstag21.09.2023
- 15.09.2023
Freitag - 16.09.2023
Samstag - 17.09.2023
Sonntag - 18.09.2023
Montag - 19.09.2023
Dienstag - 20.09.2023
Mittwoch - 21.09.2023
Donnerstag
-
00:20
Wissenswert
Die modernste Achterbahn der Welt
Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
00:20Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
Wissenswert
Die modernste Achterbahn der Welt
Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
-
01:05
Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
München
Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut.
Auf Abruf bei:
01:05Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
München
Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut.
Auf Abruf bei:
-
01:50
Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender - die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Stuttgart
Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender - die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
Auf Abruf bei:
01:50Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender - die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Stuttgart
Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender - die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
Auf Abruf bei:
-
02:40
Prall und gelborange gefärbte Kürbisse zieren das Landschaftsbild der Steiermark im Oktober. Die getrockneten Kerne sind der Rohstoff für das weltweit bekannte steirisches Kürbiskernöl. Das grüne Gold, wie das Öl auch genannt wird, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seit sechs Generationen produziert die Familie Schalk die zähflüssige Delikatesse.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das grüne Gold - Kürbiskernöl
Prall und gelborange gefärbte Kürbisse zieren das Landschaftsbild der Steiermark im Oktober. Die getrockneten Kerne sind der Rohstoff für das weltweit bekannte steirisches Kürbiskernöl. Das grüne Gold, wie das Öl auch genannt wird, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seit sechs Generationen produziert die Familie Schalk die zähflüssige Delikatesse.
Auf Abruf bei:
02:40Prall und gelborange gefärbte Kürbisse zieren das Landschaftsbild der Steiermark im Oktober. Die getrockneten Kerne sind der Rohstoff für das weltweit bekannte steirisches Kürbiskernöl. Das grüne Gold, wie das Öl auch genannt wird, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seit sechs Generationen produziert die Familie Schalk die zähflüssige Delikatesse.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das grüne Gold - Kürbiskernöl
Prall und gelborange gefärbte Kürbisse zieren das Landschaftsbild der Steiermark im Oktober. Die getrockneten Kerne sind der Rohstoff für das weltweit bekannte steirisches Kürbiskernöl. Das grüne Gold, wie das Öl auch genannt wird, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seit sechs Generationen produziert die Familie Schalk die zähflüssige Delikatesse.
Auf Abruf bei:
-
03:30
Safran ist für viele das edelste Gewürz der Welt und nach wie vor das teuerste. Die Krokusart, aus der die Safranfäden gewonnen werden, wächst vorwiegend in warmen und sonnigen Gegenden. Hauptlieferanten sind nach wie vor Indien, Spanien und der Iran. Seit dem Jahr 2013 gehört auch die Gemeinde Naters in der Region Mund/Schweiz dazu. Bereits im 14. Jahrhundert schmuggelten Söldner die Safranfäden.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das rote Gold - Safran
Safran ist für viele das edelste Gewürz der Welt und nach wie vor das teuerste. Die Krokusart, aus der die Safranfäden gewonnen werden, wächst vorwiegend in warmen und sonnigen Gegenden. Hauptlieferanten sind nach wie vor Indien, Spanien und der Iran. Seit dem Jahr 2013 gehört auch die Gemeinde Naters in der Region Mund/Schweiz dazu. Bereits im 14. Jahrhundert schmuggelten Söldner die Safranfäden.
Auf Abruf bei:
03:30Safran ist für viele das edelste Gewürz der Welt und nach wie vor das teuerste. Die Krokusart, aus der die Safranfäden gewonnen werden, wächst vorwiegend in warmen und sonnigen Gegenden. Hauptlieferanten sind nach wie vor Indien, Spanien und der Iran. Seit dem Jahr 2013 gehört auch die Gemeinde Naters in der Region Mund/Schweiz dazu. Bereits im 14. Jahrhundert schmuggelten Söldner die Safranfäden.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das rote Gold - Safran
Safran ist für viele das edelste Gewürz der Welt und nach wie vor das teuerste. Die Krokusart, aus der die Safranfäden gewonnen werden, wächst vorwiegend in warmen und sonnigen Gegenden. Hauptlieferanten sind nach wie vor Indien, Spanien und der Iran. Seit dem Jahr 2013 gehört auch die Gemeinde Naters in der Region Mund/Schweiz dazu. Bereits im 14. Jahrhundert schmuggelten Söldner die Safranfäden.
Auf Abruf bei:
-
04:25
Er ist der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und des hohen Preises nennt man ihn auch schwarzer Diamant. Zu den großen Trüffelnationen zählen Frankreich mit ihrem Perigord Trüffel und natürlich Italien mit dem berühmten weißen Alba Trüffel. Aber auch in Deutschland findet sich der schwarze Burgundertrüffel.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das schwarze Gold - Trüffel
Er ist der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und des hohen Preises nennt man ihn auch schwarzer Diamant. Zu den großen Trüffelnationen zählen Frankreich mit ihrem Perigord Trüffel und natürlich Italien mit dem berühmten weißen Alba Trüffel. Aber auch in Deutschland findet sich der schwarze Burgundertrüffel.
Auf Abruf bei:
04:25Er ist der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und des hohen Preises nennt man ihn auch schwarzer Diamant. Zu den großen Trüffelnationen zählen Frankreich mit ihrem Perigord Trüffel und natürlich Italien mit dem berühmten weißen Alba Trüffel. Aber auch in Deutschland findet sich der schwarze Burgundertrüffel.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das schwarze Gold - Trüffel
Er ist der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und des hohen Preises nennt man ihn auch schwarzer Diamant. Zu den großen Trüffelnationen zählen Frankreich mit ihrem Perigord Trüffel und natürlich Italien mit dem berühmten weißen Alba Trüffel. Aber auch in Deutschland findet sich der schwarze Burgundertrüffel.
Auf Abruf bei:
-
05:20
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. Wir spüren der süßen Begierde nach.
Wissenswert
Die Schokoladenmacher
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. Wir spüren der süßen Begierde nach.
05:20Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. Wir spüren der süßen Begierde nach.
Wissenswert
Die Schokoladenmacher
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. Wir spüren der süßen Begierde nach.
-
06:05
Vier Wochen Ausnahmezustand auf dem Hamburger Heiligengeistfeld: der Sommer-Dom lockt Millionen Besucher an. Hinter den Kulissen wartet eine andere Welt. Die Schaustellerei ist ein hartes Geschäft. Besonders in den Tagen, bevor das Volksfest des Nordens startet. Innerhalb weniger Tage müssen die Fahrgeschäfte stehen. SPIEGEL TV WISSEN beobachtet den hektischen Alltag rund um den Aufbau.
Glücksbringer
Alltag Rummel
Vier Wochen Ausnahmezustand auf dem Hamburger Heiligengeistfeld: der Sommer-Dom lockt Millionen Besucher an. Hinter den Kulissen wartet eine andere Welt. Die Schaustellerei ist ein hartes Geschäft. Besonders in den Tagen, bevor das Volksfest des Nordens startet. Innerhalb weniger Tage müssen die Fahrgeschäfte stehen. SPIEGEL TV WISSEN beobachtet den hektischen Alltag rund um den Aufbau.
06:05Vier Wochen Ausnahmezustand auf dem Hamburger Heiligengeistfeld: der Sommer-Dom lockt Millionen Besucher an. Hinter den Kulissen wartet eine andere Welt. Die Schaustellerei ist ein hartes Geschäft. Besonders in den Tagen, bevor das Volksfest des Nordens startet. Innerhalb weniger Tage müssen die Fahrgeschäfte stehen. SPIEGEL TV WISSEN beobachtet den hektischen Alltag rund um den Aufbau.
Glücksbringer
Alltag Rummel
Vier Wochen Ausnahmezustand auf dem Hamburger Heiligengeistfeld: der Sommer-Dom lockt Millionen Besucher an. Hinter den Kulissen wartet eine andere Welt. Die Schaustellerei ist ein hartes Geschäft. Besonders in den Tagen, bevor das Volksfest des Nordens startet. Innerhalb weniger Tage müssen die Fahrgeschäfte stehen. SPIEGEL TV WISSEN beobachtet den hektischen Alltag rund um den Aufbau.
-
06:50
Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
Wissenswert
Die modernste Achterbahn der Welt
Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
06:50Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
Wissenswert
Die modernste Achterbahn der Welt
Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
-
07:35
Was würde passieren, wenn man die Erde um ein beachtliches Stück anwachsen lassen würde? Hunde wären dann plötzlich so groß wie Dinosaurier und Menschen würden sich in Riesen verwandeln, so wie man sie aus Märchen kennt. In der Wirklichkeit hätten derartige Verschiebungen der Dimensionen enorme physikalische Folgen für unsere Welt.
Auf die Größe kommt es an
Riesen
Was würde passieren, wenn man die Erde um ein beachtliches Stück anwachsen lassen würde? Hunde wären dann plötzlich so groß wie Dinosaurier und Menschen würden sich in Riesen verwandeln, so wie man sie aus Märchen kennt. In der Wirklichkeit hätten derartige Verschiebungen der Dimensionen enorme physikalische Folgen für unsere Welt.
07:35Was würde passieren, wenn man die Erde um ein beachtliches Stück anwachsen lassen würde? Hunde wären dann plötzlich so groß wie Dinosaurier und Menschen würden sich in Riesen verwandeln, so wie man sie aus Märchen kennt. In der Wirklichkeit hätten derartige Verschiebungen der Dimensionen enorme physikalische Folgen für unsere Welt.
Auf die Größe kommt es an
Riesen
Was würde passieren, wenn man die Erde um ein beachtliches Stück anwachsen lassen würde? Hunde wären dann plötzlich so groß wie Dinosaurier und Menschen würden sich in Riesen verwandeln, so wie man sie aus Märchen kennt. In der Wirklichkeit hätten derartige Verschiebungen der Dimensionen enorme physikalische Folgen für unsere Welt.
-
08:20
Auf unserem Planeten wimmelt es nur so vor kleinen Lebewesen – und viele davon leisten wahrlich Erstaunliches. Doch was würde passieren, wenn Menschen genauso klein wären wie Ameisen? Und welche Folgen hätte es, wenn die Erde plötzlich nur noch halb so groß wäre? Aufwendige Animationen sollen Antworten liefern.
Auf die Größe kommt es an
Zwerge
Auf unserem Planeten wimmelt es nur so vor kleinen Lebewesen – und viele davon leisten wahrlich Erstaunliches. Doch was würde passieren, wenn Menschen genauso klein wären wie Ameisen? Und welche Folgen hätte es, wenn die Erde plötzlich nur noch halb so groß wäre? Aufwendige Animationen sollen Antworten liefern.
08:20Auf unserem Planeten wimmelt es nur so vor kleinen Lebewesen – und viele davon leisten wahrlich Erstaunliches. Doch was würde passieren, wenn Menschen genauso klein wären wie Ameisen? Und welche Folgen hätte es, wenn die Erde plötzlich nur noch halb so groß wäre? Aufwendige Animationen sollen Antworten liefern.
Auf die Größe kommt es an
Zwerge
Auf unserem Planeten wimmelt es nur so vor kleinen Lebewesen – und viele davon leisten wahrlich Erstaunliches. Doch was würde passieren, wenn Menschen genauso klein wären wie Ameisen? Und welche Folgen hätte es, wenn die Erde plötzlich nur noch halb so groß wäre? Aufwendige Animationen sollen Antworten liefern.
-
09:05
Unter der brennenden Sonne der Skelettküste Namibias versammeln sich große Robbenkolonien. Die Männchen, die bis zu 360 Kilogramm wiegen können, patrouillieren durch das Gebiet, um ihre Weibchen und Jungen zu beschützen. Doch auf dem Land lauern neue Fressfeinde, die die Robben zwingen, ihre Techniken zur Verteidigung anzupassen.
Auf Abruf bei:
Sea Hunters - Jäger der Ozeane
Robben gegen Hyänen
Unter der brennenden Sonne der Skelettküste Namibias versammeln sich große Robbenkolonien. Die Männchen, die bis zu 360 Kilogramm wiegen können, patrouillieren durch das Gebiet, um ihre Weibchen und Jungen zu beschützen. Doch auf dem Land lauern neue Fressfeinde, die die Robben zwingen, ihre Techniken zur Verteidigung anzupassen.
Auf Abruf bei:
09:05Unter der brennenden Sonne der Skelettküste Namibias versammeln sich große Robbenkolonien. Die Männchen, die bis zu 360 Kilogramm wiegen können, patrouillieren durch das Gebiet, um ihre Weibchen und Jungen zu beschützen. Doch auf dem Land lauern neue Fressfeinde, die die Robben zwingen, ihre Techniken zur Verteidigung anzupassen.
Auf Abruf bei:
Sea Hunters - Jäger der Ozeane
Robben gegen Hyänen
Unter der brennenden Sonne der Skelettküste Namibias versammeln sich große Robbenkolonien. Die Männchen, die bis zu 360 Kilogramm wiegen können, patrouillieren durch das Gebiet, um ihre Weibchen und Jungen zu beschützen. Doch auf dem Land lauern neue Fressfeinde, die die Robben zwingen, ihre Techniken zur Verteidigung anzupassen.
Auf Abruf bei:
-
09:25
Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
München
Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut.
Auf Abruf bei:
09:25Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
München
Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut.
Auf Abruf bei:
-
10:15
Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender - die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Stuttgart
Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender - die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
Auf Abruf bei:
10:15Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender - die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Stuttgart
Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender - die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht.
Auf Abruf bei:
-
11:05
Prall und gelborange gefärbte Kürbisse zieren das Landschaftsbild der Steiermark im Oktober. Die getrockneten Kerne sind der Rohstoff für das weltweit bekannte steirisches Kürbiskernöl. Das grüne Gold, wie das Öl auch genannt wird, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seit sechs Generationen produziert die Familie Schalk die zähflüssige Delikatesse.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das grüne Gold - Kürbiskernöl
Prall und gelborange gefärbte Kürbisse zieren das Landschaftsbild der Steiermark im Oktober. Die getrockneten Kerne sind der Rohstoff für das weltweit bekannte steirisches Kürbiskernöl. Das grüne Gold, wie das Öl auch genannt wird, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seit sechs Generationen produziert die Familie Schalk die zähflüssige Delikatesse.
Auf Abruf bei:
11:05Prall und gelborange gefärbte Kürbisse zieren das Landschaftsbild der Steiermark im Oktober. Die getrockneten Kerne sind der Rohstoff für das weltweit bekannte steirisches Kürbiskernöl. Das grüne Gold, wie das Öl auch genannt wird, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seit sechs Generationen produziert die Familie Schalk die zähflüssige Delikatesse.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das grüne Gold - Kürbiskernöl
Prall und gelborange gefärbte Kürbisse zieren das Landschaftsbild der Steiermark im Oktober. Die getrockneten Kerne sind der Rohstoff für das weltweit bekannte steirisches Kürbiskernöl. Das grüne Gold, wie das Öl auch genannt wird, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seit sechs Generationen produziert die Familie Schalk die zähflüssige Delikatesse.
Auf Abruf bei:
-
11:55
Safran ist für viele das edelste Gewürz der Welt und nach wie vor das teuerste. Die Krokusart, aus der die Safranfäden gewonnen werden, wächst vorwiegend in warmen und sonnigen Gegenden. Hauptlieferanten sind nach wie vor Indien, Spanien und der Iran. Seit dem Jahr 2013 gehört auch die Gemeinde Naters in der Region Mund/Schweiz dazu. Bereits im 14. Jahrhundert schmuggelten Söldner die Safranfäden.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das rote Gold - Safran
Safran ist für viele das edelste Gewürz der Welt und nach wie vor das teuerste. Die Krokusart, aus der die Safranfäden gewonnen werden, wächst vorwiegend in warmen und sonnigen Gegenden. Hauptlieferanten sind nach wie vor Indien, Spanien und der Iran. Seit dem Jahr 2013 gehört auch die Gemeinde Naters in der Region Mund/Schweiz dazu. Bereits im 14. Jahrhundert schmuggelten Söldner die Safranfäden.
Auf Abruf bei:
11:55Safran ist für viele das edelste Gewürz der Welt und nach wie vor das teuerste. Die Krokusart, aus der die Safranfäden gewonnen werden, wächst vorwiegend in warmen und sonnigen Gegenden. Hauptlieferanten sind nach wie vor Indien, Spanien und der Iran. Seit dem Jahr 2013 gehört auch die Gemeinde Naters in der Region Mund/Schweiz dazu. Bereits im 14. Jahrhundert schmuggelten Söldner die Safranfäden.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das rote Gold - Safran
Safran ist für viele das edelste Gewürz der Welt und nach wie vor das teuerste. Die Krokusart, aus der die Safranfäden gewonnen werden, wächst vorwiegend in warmen und sonnigen Gegenden. Hauptlieferanten sind nach wie vor Indien, Spanien und der Iran. Seit dem Jahr 2013 gehört auch die Gemeinde Naters in der Region Mund/Schweiz dazu. Bereits im 14. Jahrhundert schmuggelten Söldner die Safranfäden.
Auf Abruf bei:
-
12:50
Er ist der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und des hohen Preises nennt man ihn auch schwarzer Diamant. Zu den großen Trüffelnationen zählen Frankreich mit ihrem Perigord Trüffel und natürlich Italien mit dem berühmten weißen Alba Trüffel. Aber auch in Deutschland findet sich der schwarze Burgundertrüffel.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das schwarze Gold - Trüffel
Er ist der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und des hohen Preises nennt man ihn auch schwarzer Diamant. Zu den großen Trüffelnationen zählen Frankreich mit ihrem Perigord Trüffel und natürlich Italien mit dem berühmten weißen Alba Trüffel. Aber auch in Deutschland findet sich der schwarze Burgundertrüffel.
Auf Abruf bei:
12:50Er ist der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und des hohen Preises nennt man ihn auch schwarzer Diamant. Zu den großen Trüffelnationen zählen Frankreich mit ihrem Perigord Trüffel und natürlich Italien mit dem berühmten weißen Alba Trüffel. Aber auch in Deutschland findet sich der schwarze Burgundertrüffel.
Auf Abruf bei:
Schätze der Erde
Das schwarze Gold - Trüffel
Er ist der teuerste Speisepilz der Welt: der Trüffel. Wegen seines edlen Geschmacks und des hohen Preises nennt man ihn auch schwarzer Diamant. Zu den großen Trüffelnationen zählen Frankreich mit ihrem Perigord Trüffel und natürlich Italien mit dem berühmten weißen Alba Trüffel. Aber auch in Deutschland findet sich der schwarze Burgundertrüffel.
Auf Abruf bei:
-
13:45
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. Wir spüren der süßen Begierde nach.
Wissenswert
Die Schokoladenmacher
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. Wir spüren der süßen Begierde nach.
13:45Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. Wir spüren der süßen Begierde nach.
Wissenswert
Die Schokoladenmacher
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. Wir spüren der süßen Begierde nach.
-
14:30
Vier Wochen Ausnahmezustand auf dem Hamburger Heiligengeistfeld: der Sommer-Dom lockt Millionen Besucher an. Hinter den Kulissen wartet eine andere Welt. Die Schaustellerei ist ein hartes Geschäft. Besonders in den Tagen, bevor das Volksfest des Nordens startet. Innerhalb weniger Tage müssen die Fahrgeschäfte stehen. SPIEGEL TV WISSEN beobachtet den hektischen Alltag rund um den Aufbau.
Glücksbringer
Alltag Rummel
Vier Wochen Ausnahmezustand auf dem Hamburger Heiligengeistfeld: der Sommer-Dom lockt Millionen Besucher an. Hinter den Kulissen wartet eine andere Welt. Die Schaustellerei ist ein hartes Geschäft. Besonders in den Tagen, bevor das Volksfest des Nordens startet. Innerhalb weniger Tage müssen die Fahrgeschäfte stehen. SPIEGEL TV WISSEN beobachtet den hektischen Alltag rund um den Aufbau.
14:30Vier Wochen Ausnahmezustand auf dem Hamburger Heiligengeistfeld: der Sommer-Dom lockt Millionen Besucher an. Hinter den Kulissen wartet eine andere Welt. Die Schaustellerei ist ein hartes Geschäft. Besonders in den Tagen, bevor das Volksfest des Nordens startet. Innerhalb weniger Tage müssen die Fahrgeschäfte stehen. SPIEGEL TV WISSEN beobachtet den hektischen Alltag rund um den Aufbau.
Glücksbringer
Alltag Rummel
Vier Wochen Ausnahmezustand auf dem Hamburger Heiligengeistfeld: der Sommer-Dom lockt Millionen Besucher an. Hinter den Kulissen wartet eine andere Welt. Die Schaustellerei ist ein hartes Geschäft. Besonders in den Tagen, bevor das Volksfest des Nordens startet. Innerhalb weniger Tage müssen die Fahrgeschäfte stehen. SPIEGEL TV WISSEN beobachtet den hektischen Alltag rund um den Aufbau.
-
15:15
Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
Wissenswert
Die modernste Achterbahn der Welt
Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
15:15Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
Wissenswert
Die modernste Achterbahn der Welt
Die Achterbahn der Zukunft steht im nordrhein-westfälischen Brühl: Im Sommer 2016 wird im Phantasialand der "Taron" in Betrieb genommen - der längste Multi-Launch-Coaster der Welt. Die Stahl-Achterbahn rattert mit einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h durch den Vergnügungspark und bricht alle Rekorde. SPIEGEL TV Wissen blickt hinter die Kulissen des Stahl-Ungetüms.
-
16:00
Was würde passieren, wenn man die Erde um ein beachtliches Stück anwachsen lassen würde? Hunde wären dann plötzlich so groß wie Dinosaurier und Menschen würden sich in Riesen verwandeln, so wie man sie aus Märchen kennt. In der Wirklichkeit hätten derartige Verschiebungen der Dimensionen enorme physikalische Folgen für unsere Welt.
Auf die Größe kommt es an
Riesen
Was würde passieren, wenn man die Erde um ein beachtliches Stück anwachsen lassen würde? Hunde wären dann plötzlich so groß wie Dinosaurier und Menschen würden sich in Riesen verwandeln, so wie man sie aus Märchen kennt. In der Wirklichkeit hätten derartige Verschiebungen der Dimensionen enorme physikalische Folgen für unsere Welt.
16:00Was würde passieren, wenn man die Erde um ein beachtliches Stück anwachsen lassen würde? Hunde wären dann plötzlich so groß wie Dinosaurier und Menschen würden sich in Riesen verwandeln, so wie man sie aus Märchen kennt. In der Wirklichkeit hätten derartige Verschiebungen der Dimensionen enorme physikalische Folgen für unsere Welt.
Auf die Größe kommt es an
Riesen
Was würde passieren, wenn man die Erde um ein beachtliches Stück anwachsen lassen würde? Hunde wären dann plötzlich so groß wie Dinosaurier und Menschen würden sich in Riesen verwandeln, so wie man sie aus Märchen kennt. In der Wirklichkeit hätten derartige Verschiebungen der Dimensionen enorme physikalische Folgen für unsere Welt.
-
16:45
Auf unserem Planeten wimmelt es nur so vor kleinen Lebewesen – und viele davon leisten wahrlich Erstaunliches. Doch was würde passieren, wenn Menschen genauso klein wären wie Ameisen? Und welche Folgen hätte es, wenn die Erde plötzlich nur noch halb so groß wäre? Aufwendige Animationen sollen Antworten liefern.
Auf die Größe kommt es an
Zwerge
Auf unserem Planeten wimmelt es nur so vor kleinen Lebewesen – und viele davon leisten wahrlich Erstaunliches. Doch was würde passieren, wenn Menschen genauso klein wären wie Ameisen? Und welche Folgen hätte es, wenn die Erde plötzlich nur noch halb so groß wäre? Aufwendige Animationen sollen Antworten liefern.
16:45Auf unserem Planeten wimmelt es nur so vor kleinen Lebewesen – und viele davon leisten wahrlich Erstaunliches. Doch was würde passieren, wenn Menschen genauso klein wären wie Ameisen? Und welche Folgen hätte es, wenn die Erde plötzlich nur noch halb so groß wäre? Aufwendige Animationen sollen Antworten liefern.
Auf die Größe kommt es an
Zwerge
Auf unserem Planeten wimmelt es nur so vor kleinen Lebewesen – und viele davon leisten wahrlich Erstaunliches. Doch was würde passieren, wenn Menschen genauso klein wären wie Ameisen? Und welche Folgen hätte es, wenn die Erde plötzlich nur noch halb so groß wäre? Aufwendige Animationen sollen Antworten liefern.
-
17:35
Die Brüder Andrew und Kevin lieben Ahornsirup. Um das meiste aus den heimischen Bäumen herauszuholen, entwerfen sie eine Frühstückstheke, die das Eindicken des kostbaren Safts zum Kinderspiel machen soll. Eine integrierte Grillstation soll gleichzeitig für knusprigen Speck sorgen, damit sie bestens gestärkt in den Tag starten können.
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die Outdoor-Frühstücksbar
Die Brüder Andrew und Kevin lieben Ahornsirup. Um das meiste aus den heimischen Bäumen herauszuholen, entwerfen sie eine Frühstückstheke, die das Eindicken des kostbaren Safts zum Kinderspiel machen soll. Eine integrierte Grillstation soll gleichzeitig für knusprigen Speck sorgen, damit sie bestens gestärkt in den Tag starten können.
17:35Die Brüder Andrew und Kevin lieben Ahornsirup. Um das meiste aus den heimischen Bäumen herauszuholen, entwerfen sie eine Frühstückstheke, die das Eindicken des kostbaren Safts zum Kinderspiel machen soll. Eine integrierte Grillstation soll gleichzeitig für knusprigen Speck sorgen, damit sie bestens gestärkt in den Tag starten können.
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die Outdoor-Frühstücksbar
Die Brüder Andrew und Kevin lieben Ahornsirup. Um das meiste aus den heimischen Bäumen herauszuholen, entwerfen sie eine Frühstückstheke, die das Eindicken des kostbaren Safts zum Kinderspiel machen soll. Eine integrierte Grillstation soll gleichzeitig für knusprigen Speck sorgen, damit sie bestens gestärkt in den Tag starten können.
-
17:55
In der Gegend rund um das Ferienhaus der Brüder Andrew und Kevin gibt es viel zu entdecken. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bauen sie deshalb eine mobile Mini-Version ihres Hauses, um damit auf Abenteuer-Reisen zu gehen. Mit der Wohnwagen-Konstruktion wollen die beiden künftig abgelegene Strände und unberührte Parks unsicher machen.
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das mobile Ferienhaus
In der Gegend rund um das Ferienhaus der Brüder Andrew und Kevin gibt es viel zu entdecken. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bauen sie deshalb eine mobile Mini-Version ihres Hauses, um damit auf Abenteuer-Reisen zu gehen. Mit der Wohnwagen-Konstruktion wollen die beiden künftig abgelegene Strände und unberührte Parks unsicher machen.
17:55In der Gegend rund um das Ferienhaus der Brüder Andrew und Kevin gibt es viel zu entdecken. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bauen sie deshalb eine mobile Mini-Version ihres Hauses, um damit auf Abenteuer-Reisen zu gehen. Mit der Wohnwagen-Konstruktion wollen die beiden künftig abgelegene Strände und unberührte Parks unsicher machen.
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das mobile Ferienhaus
In der Gegend rund um das Ferienhaus der Brüder Andrew und Kevin gibt es viel zu entdecken. Pünktlich zum Frühlingsbeginn bauen sie deshalb eine mobile Mini-Version ihres Hauses, um damit auf Abenteuer-Reisen zu gehen. Mit der Wohnwagen-Konstruktion wollen die beiden künftig abgelegene Strände und unberührte Parks unsicher machen.
-
18:20
Die Brüder Andrew und Kevin werden sich nicht einig, ob sie einen neuen Steg oder eine Bowlingbahn bauen sollen. Also beschließen sie, einfach beides miteinander zu verknüpfen: Sie planen eine schwimmende Holzkonstruktion, an der Boote anlegen und Hobby-Bowler ihre Würfe üben können. Wird ihnen dieser Spagat gelingen?
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Der Bowling-Steg
Die Brüder Andrew und Kevin werden sich nicht einig, ob sie einen neuen Steg oder eine Bowlingbahn bauen sollen. Also beschließen sie, einfach beides miteinander zu verknüpfen: Sie planen eine schwimmende Holzkonstruktion, an der Boote anlegen und Hobby-Bowler ihre Würfe üben können. Wird ihnen dieser Spagat gelingen?
18:20Die Brüder Andrew und Kevin werden sich nicht einig, ob sie einen neuen Steg oder eine Bowlingbahn bauen sollen. Also beschließen sie, einfach beides miteinander zu verknüpfen: Sie planen eine schwimmende Holzkonstruktion, an der Boote anlegen und Hobby-Bowler ihre Würfe üben können. Wird ihnen dieser Spagat gelingen?
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Der Bowling-Steg
Die Brüder Andrew und Kevin werden sich nicht einig, ob sie einen neuen Steg oder eine Bowlingbahn bauen sollen. Also beschließen sie, einfach beides miteinander zu verknüpfen: Sie planen eine schwimmende Holzkonstruktion, an der Boote anlegen und Hobby-Bowler ihre Würfe üben können. Wird ihnen dieser Spagat gelingen?
-
18:40
Am Ostkap soll eine Giraffe eingefangen werden - keine leichte Aufgabe für Tierärztin Emily. Rachel von der Nashorn-Auffangstation Care for Wild ist derweil besorgt über die Fortschritte der Waise Lily. Und für Emma ist es eine ganz besondere Woche, denn sechs genesene Tiere sollen wieder in die Wildnis entlassen werden.
Auf Abruf bei:
Team Wildlife Südafrika
Fang die Giraffe
Am Ostkap soll eine Giraffe eingefangen werden - keine leichte Aufgabe für Tierärztin Emily. Rachel von der Nashorn-Auffangstation Care for Wild ist derweil besorgt über die Fortschritte der Waise Lily. Und für Emma ist es eine ganz besondere Woche, denn sechs genesene Tiere sollen wieder in die Wildnis entlassen werden.
Auf Abruf bei:
18:40Am Ostkap soll eine Giraffe eingefangen werden - keine leichte Aufgabe für Tierärztin Emily. Rachel von der Nashorn-Auffangstation Care for Wild ist derweil besorgt über die Fortschritte der Waise Lily. Und für Emma ist es eine ganz besondere Woche, denn sechs genesene Tiere sollen wieder in die Wildnis entlassen werden.
Auf Abruf bei:
Team Wildlife Südafrika
Fang die Giraffe
Am Ostkap soll eine Giraffe eingefangen werden - keine leichte Aufgabe für Tierärztin Emily. Rachel von der Nashorn-Auffangstation Care for Wild ist derweil besorgt über die Fortschritte der Waise Lily. Und für Emma ist es eine ganz besondere Woche, denn sechs genesene Tiere sollen wieder in die Wildnis entlassen werden.
Auf Abruf bei:
-
19:25
Bei Annie und Will liegt Anspannung in der Luft, denn ein berüchtigtes Löwenrudel im Sibuya-Wildreservat muss umgesiedelt werden. Die Tiere schafften es 2018 sogar in die Schlagzeilen, nachdem sie mehrere Wilderer getötet und gefressen hatten - ein besonders gefährliches Unterfangen für die Tierärzte also.
Auf Abruf bei:
Team Wildlife Südafrika
Gnadenlose Großkatzen
Bei Annie und Will liegt Anspannung in der Luft, denn ein berüchtigtes Löwenrudel im Sibuya-Wildreservat muss umgesiedelt werden. Die Tiere schafften es 2018 sogar in die Schlagzeilen, nachdem sie mehrere Wilderer getötet und gefressen hatten - ein besonders gefährliches Unterfangen für die Tierärzte also.
Auf Abruf bei:
19:25Bei Annie und Will liegt Anspannung in der Luft, denn ein berüchtigtes Löwenrudel im Sibuya-Wildreservat muss umgesiedelt werden. Die Tiere schafften es 2018 sogar in die Schlagzeilen, nachdem sie mehrere Wilderer getötet und gefressen hatten - ein besonders gefährliches Unterfangen für die Tierärzte also.
Auf Abruf bei:
Team Wildlife Südafrika
Gnadenlose Großkatzen
Bei Annie und Will liegt Anspannung in der Luft, denn ein berüchtigtes Löwenrudel im Sibuya-Wildreservat muss umgesiedelt werden. Die Tiere schafften es 2018 sogar in die Schlagzeilen, nachdem sie mehrere Wilderer getötet und gefressen hatten - ein besonders gefährliches Unterfangen für die Tierärzte also.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Im tiefen Wasser des oberen Okawango graben Elefanten Kanäle durch Schilf und Papyrus, und auch Flusspferde und Krokodile fühlen sich hier pudelwohl. Die Löwenmutter Fekeetsa wird unterdessen von einem Büffel schwer verletzt. Nachdem sie von ihrem Rudel zurückgelassen wurde, muss sie allein im Sumpf überleben - und gleichzeitig das Überleben ihrer Jungen sichern.
Auf Abruf bei:
Okawango - Fluss der Träume
Wasserwelt
Im tiefen Wasser des oberen Okawango graben Elefanten Kanäle durch Schilf und Papyrus, und auch Flusspferde und Krokodile fühlen sich hier pudelwohl. Die Löwenmutter Fekeetsa wird unterdessen von einem Büffel schwer verletzt. Nachdem sie von ihrem Rudel zurückgelassen wurde, muss sie allein im Sumpf überleben - und gleichzeitig das Überleben ihrer Jungen sichern.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Im tiefen Wasser des oberen Okawango graben Elefanten Kanäle durch Schilf und Papyrus, und auch Flusspferde und Krokodile fühlen sich hier pudelwohl. Die Löwenmutter Fekeetsa wird unterdessen von einem Büffel schwer verletzt. Nachdem sie von ihrem Rudel zurückgelassen wurde, muss sie allein im Sumpf überleben - und gleichzeitig das Überleben ihrer Jungen sichern.
Auf Abruf bei:
Okawango - Fluss der Träume
Wasserwelt
Im tiefen Wasser des oberen Okawango graben Elefanten Kanäle durch Schilf und Papyrus, und auch Flusspferde und Krokodile fühlen sich hier pudelwohl. Die Löwenmutter Fekeetsa wird unterdessen von einem Büffel schwer verletzt. Nachdem sie von ihrem Rudel zurückgelassen wurde, muss sie allein im Sumpf überleben - und gleichzeitig das Überleben ihrer Jungen sichern.
Auf Abruf bei:
-
21:05
Unzählige Inseln, geformt durch Milliarden winziger Termiten, prägen den Okawango. Und wer in dieser Umgebung überleben will, muss sich anpassen. Dabei kommt es auch gerne einmal zu ungewöhnlichen Allianzen zwischen verschiedenen Tierarten - zum Beispiel als ein Hyänenclan und eine Gruppe Warzenschweine ihr Revier gegen gemeinsame Feinde verteidigen.
Auf Abruf bei:
Okawango - Fluss der Träume
Inselwelt
Unzählige Inseln, geformt durch Milliarden winziger Termiten, prägen den Okawango. Und wer in dieser Umgebung überleben will, muss sich anpassen. Dabei kommt es auch gerne einmal zu ungewöhnlichen Allianzen zwischen verschiedenen Tierarten - zum Beispiel als ein Hyänenclan und eine Gruppe Warzenschweine ihr Revier gegen gemeinsame Feinde verteidigen.
Auf Abruf bei:
21:05Unzählige Inseln, geformt durch Milliarden winziger Termiten, prägen den Okawango. Und wer in dieser Umgebung überleben will, muss sich anpassen. Dabei kommt es auch gerne einmal zu ungewöhnlichen Allianzen zwischen verschiedenen Tierarten - zum Beispiel als ein Hyänenclan und eine Gruppe Warzenschweine ihr Revier gegen gemeinsame Feinde verteidigen.
Auf Abruf bei:
Okawango - Fluss der Träume
Inselwelt
Unzählige Inseln, geformt durch Milliarden winziger Termiten, prägen den Okawango. Und wer in dieser Umgebung überleben will, muss sich anpassen. Dabei kommt es auch gerne einmal zu ungewöhnlichen Allianzen zwischen verschiedenen Tierarten - zum Beispiel als ein Hyänenclan und eine Gruppe Warzenschweine ihr Revier gegen gemeinsame Feinde verteidigen.
Auf Abruf bei:
-
22:00
Das Tolga Bat Hospital in der Nähe von Cairns kümmert sich um bedrohte Flughunde. Ob wegen Zeckenlähmungen oder Zusammenstößen mit australischen Autos - die Tiere, die sich in unzählige Unterarten verschiedenster Größe und Gewicht gliedern, bekommen hier eine zweite Chance. Den Lebensraum der Flughunde bewohnen auch Koalas - sie gehören zu den bekanntesten tierischen Bewohnern Australiens.
Auf Abruf bei:
Wildlife Diaries Australien
Von Flughunden und Wärmebildtechnik
Das Tolga Bat Hospital in der Nähe von Cairns kümmert sich um bedrohte Flughunde. Ob wegen Zeckenlähmungen oder Zusammenstößen mit australischen Autos - die Tiere, die sich in unzählige Unterarten verschiedenster Größe und Gewicht gliedern, bekommen hier eine zweite Chance. Den Lebensraum der Flughunde bewohnen auch Koalas - sie gehören zu den bekanntesten tierischen Bewohnern Australiens.
Auf Abruf bei:
22:00Das Tolga Bat Hospital in der Nähe von Cairns kümmert sich um bedrohte Flughunde. Ob wegen Zeckenlähmungen oder Zusammenstößen mit australischen Autos - die Tiere, die sich in unzählige Unterarten verschiedenster Größe und Gewicht gliedern, bekommen hier eine zweite Chance. Den Lebensraum der Flughunde bewohnen auch Koalas - sie gehören zu den bekanntesten tierischen Bewohnern Australiens.
Auf Abruf bei:
Wildlife Diaries Australien
Von Flughunden und Wärmebildtechnik
Das Tolga Bat Hospital in der Nähe von Cairns kümmert sich um bedrohte Flughunde. Ob wegen Zeckenlähmungen oder Zusammenstößen mit australischen Autos - die Tiere, die sich in unzählige Unterarten verschiedenster Größe und Gewicht gliedern, bekommen hier eine zweite Chance. Den Lebensraum der Flughunde bewohnen auch Koalas - sie gehören zu den bekanntesten tierischen Bewohnern Australiens.
Auf Abruf bei:
-
22:45
Das Cairns Turtle Rehabilitation Center (CTRC) ist eine freiwillige gemeinnützige Organisation, die sich der Aufzucht und Pflege kranker, oder verletzter Schildkröten widmet. Das Great Barrier Reef beherbergt sechs der weltweit sieben Arten von Meeresschildkröten. Einige von ihnen sind ernsthaft durch den Klimawandel und die zunehmende Meeresverschmutzung gefährdet.
Auf Abruf bei:
Wildlife Diaries Australien
Von Meeresschildkröten und Tauchrobotern
Das Cairns Turtle Rehabilitation Center (CTRC) ist eine freiwillige gemeinnützige Organisation, die sich der Aufzucht und Pflege kranker, oder verletzter Schildkröten widmet. Das Great Barrier Reef beherbergt sechs der weltweit sieben Arten von Meeresschildkröten. Einige von ihnen sind ernsthaft durch den Klimawandel und die zunehmende Meeresverschmutzung gefährdet.
Auf Abruf bei:
22:45Das Cairns Turtle Rehabilitation Center (CTRC) ist eine freiwillige gemeinnützige Organisation, die sich der Aufzucht und Pflege kranker, oder verletzter Schildkröten widmet. Das Great Barrier Reef beherbergt sechs der weltweit sieben Arten von Meeresschildkröten. Einige von ihnen sind ernsthaft durch den Klimawandel und die zunehmende Meeresverschmutzung gefährdet.
Auf Abruf bei:
Wildlife Diaries Australien
Von Meeresschildkröten und Tauchrobotern
Das Cairns Turtle Rehabilitation Center (CTRC) ist eine freiwillige gemeinnützige Organisation, die sich der Aufzucht und Pflege kranker, oder verletzter Schildkröten widmet. Das Great Barrier Reef beherbergt sechs der weltweit sieben Arten von Meeresschildkröten. Einige von ihnen sind ernsthaft durch den Klimawandel und die zunehmende Meeresverschmutzung gefährdet.
Auf Abruf bei:
-
23:30
Das Bonorong Wildlife Sanctuary auf Tasmanien war früher ein traditioneller Wildpark - heute ist es ein innovatives und aktives Naturschutzgebiet. Es beheimatet nicht nur den berühmten Tasmanischen Teufel, sondern auch Wombats, Wallabys, Sugar Glider, Echidnas und viele andere heimische Tierarten. Doch leider ist eine dieser Tiere besonders bedroht.
Auf Abruf bei:
Wildlife Diaries Australien
Von Wombats und Impfstoffen
Das Bonorong Wildlife Sanctuary auf Tasmanien war früher ein traditioneller Wildpark - heute ist es ein innovatives und aktives Naturschutzgebiet. Es beheimatet nicht nur den berühmten Tasmanischen Teufel, sondern auch Wombats, Wallabys, Sugar Glider, Echidnas und viele andere heimische Tierarten. Doch leider ist eine dieser Tiere besonders bedroht.
Auf Abruf bei:
23:30Das Bonorong Wildlife Sanctuary auf Tasmanien war früher ein traditioneller Wildpark - heute ist es ein innovatives und aktives Naturschutzgebiet. Es beheimatet nicht nur den berühmten Tasmanischen Teufel, sondern auch Wombats, Wallabys, Sugar Glider, Echidnas und viele andere heimische Tierarten. Doch leider ist eine dieser Tiere besonders bedroht.
Auf Abruf bei:
Wildlife Diaries Australien
Von Wombats und Impfstoffen
Das Bonorong Wildlife Sanctuary auf Tasmanien war früher ein traditioneller Wildpark - heute ist es ein innovatives und aktives Naturschutzgebiet. Es beheimatet nicht nur den berühmten Tasmanischen Teufel, sondern auch Wombats, Wallabys, Sugar Glider, Echidnas und viele andere heimische Tierarten. Doch leider ist eine dieser Tiere besonders bedroht.
Auf Abruf bei:
-
23:30
Das Bonorong Wildlife Sanctuary auf Tasmanien war früher ein traditioneller Wildpark - heute ist es ein innovatives und aktives Naturschutzgebiet. Es beheimatet nicht nur den berühmten Tasmanischen Teufel, sondern auch Wombats, Wallabys, Sugar Glider, Echidnas und viele andere heimische Tierarten. Doch leider ist eine dieser Tiere besonders bedroht.
Auf Abruf bei:
Wildlife Diaries Australien
Von Wombats und Impfstoffen
Das Bonorong Wildlife Sanctuary auf Tasmanien war früher ein traditioneller Wildpark - heute ist es ein innovatives und aktives Naturschutzgebiet. Es beheimatet nicht nur den berühmten Tasmanischen Teufel, sondern auch Wombats, Wallabys, Sugar Glider, Echidnas und viele andere heimische Tierarten. Doch leider ist eine dieser Tiere besonders bedroht.
Auf Abruf bei:
23:30Das Bonorong Wildlife Sanctuary auf Tasmanien war früher ein traditioneller Wildpark - heute ist es ein innovatives und aktives Naturschutzgebiet. Es beheimatet nicht nur den berühmten Tasmanischen Teufel, sondern auch Wombats, Wallabys, Sugar Glider, Echidnas und viele andere heimische Tierarten. Doch leider ist eine dieser Tiere besonders bedroht.
Auf Abruf bei:
Wildlife Diaries Australien
Von Wombats und Impfstoffen
Das Bonorong Wildlife Sanctuary auf Tasmanien war früher ein traditioneller Wildpark - heute ist es ein innovatives und aktives Naturschutzgebiet. Es beheimatet nicht nur den berühmten Tasmanischen Teufel, sondern auch Wombats, Wallabys, Sugar Glider, Echidnas und viele andere heimische Tierarten. Doch leider ist eine dieser Tiere besonders bedroht.
Auf Abruf bei:


Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.