Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.

Programm
-
- Mittwoch24.05.2023
- Donnerstag25.05.2023
- Freitag26.05.2023
- Samstag27.05.2023
- Sonntag28.05.2023
- Montag29.05.2023
- Dienstag30.05.2023
- 24.05.2023
Mittwoch - 25.05.2023
Donnerstag - 26.05.2023
Freitag - 27.05.2023
Samstag - 28.05.2023
Sonntag - 29.05.2023
Montag - 30.05.2023
Dienstag
-
00:05
Mein Leben auf 15 Quadratmetern
Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
00:05Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
Mein Leben auf 15 Quadratmetern
Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
-
00:55
Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Auf Abruf bei:
Miniatur Wunderland XXL
Brückentest mit Hindernissen
Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Auf Abruf bei:
00:55Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Auf Abruf bei:
Miniatur Wunderland XXL
Brückentest mit Hindernissen
Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Auf Abruf bei:
-
01:45
Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Auf Abruf bei:
Miniatur Wunderland XXL
Vollgas für Rio
Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Auf Abruf bei:
01:45Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Auf Abruf bei:
Miniatur Wunderland XXL
Vollgas für Rio
Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Auf Abruf bei:
-
02:35
In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Häuser der Moderne. Für den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wüstenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.
Auf Abruf bei:
Kaliforniens Traumhäuser
Mit Pool im Wohnzimmer
In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Häuser der Moderne. Für den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wüstenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.
Auf Abruf bei:
02:35In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Häuser der Moderne. Für den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wüstenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.
Auf Abruf bei:
Kaliforniens Traumhäuser
Mit Pool im Wohnzimmer
In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Häuser der Moderne. Für den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wüstenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.
Auf Abruf bei:
-
03:00
John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Auf Abruf bei:
Kaliforniens Traumhäuser
Leben wie James Bond
John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Auf Abruf bei:
03:00John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Auf Abruf bei:
Kaliforniens Traumhäuser
Leben wie James Bond
John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Auf Abruf bei:
-
03:30
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Mit der Renovierung kommt die Arbeit
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
03:30Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Mit der Renovierung kommt die Arbeit
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
-
04:15
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Alte Schätze in neuem Gewand
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
04:15Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Alte Schätze in neuem Gewand
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
-
05:00
Als der ältere der beiden Brüder braucht Kevin auch mal etwas Zeit für sich und das am liebsten bei einem guten Buch. Auch Andrew ist der Idee gegenüber nicht abgeneigt, eine gemütliche Leseecke einzurichten. Und so überlegen sich die beiden eine einzigartige Bienenstock-Konstruktion für ihre Ausflüge in die Welt der Literatur.
Auf Abruf bei:
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die Leseecke
Als der ältere der beiden Brüder braucht Kevin auch mal etwas Zeit für sich und das am liebsten bei einem guten Buch. Auch Andrew ist der Idee gegenüber nicht abgeneigt, eine gemütliche Leseecke einzurichten. Und so überlegen sich die beiden eine einzigartige Bienenstock-Konstruktion für ihre Ausflüge in die Welt der Literatur.
Auf Abruf bei:
05:00Als der ältere der beiden Brüder braucht Kevin auch mal etwas Zeit für sich und das am liebsten bei einem guten Buch. Auch Andrew ist der Idee gegenüber nicht abgeneigt, eine gemütliche Leseecke einzurichten. Und so überlegen sich die beiden eine einzigartige Bienenstock-Konstruktion für ihre Ausflüge in die Welt der Literatur.
Auf Abruf bei:
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die Leseecke
Als der ältere der beiden Brüder braucht Kevin auch mal etwas Zeit für sich und das am liebsten bei einem guten Buch. Auch Andrew ist der Idee gegenüber nicht abgeneigt, eine gemütliche Leseecke einzurichten. Und so überlegen sich die beiden eine einzigartige Bienenstock-Konstruktion für ihre Ausflüge in die Welt der Literatur.
Auf Abruf bei:
-
05:20
Sie basteln, schrauben, werkeln - alles für ihren Traum vom eigenen Campingmobil. Reisen im eigenen Zuhause auf Rädern ist ein Megatrend, den die Corona-Pandemie noch befeuert hat. Bei den Neuzulassungen gab es 2020 ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Der Reiz liegt auf der Hand: warum im Hotel oder einer Ferienwohnung absteigen, wenn man das eigene Heim gleich mitnehmen kann?
Auf Abruf bei:
Kleiner Luxus auf vier Rädern
Sie basteln, schrauben, werkeln - alles für ihren Traum vom eigenen Campingmobil. Reisen im eigenen Zuhause auf Rädern ist ein Megatrend, den die Corona-Pandemie noch befeuert hat. Bei den Neuzulassungen gab es 2020 ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Der Reiz liegt auf der Hand: warum im Hotel oder einer Ferienwohnung absteigen, wenn man das eigene Heim gleich mitnehmen kann?
Auf Abruf bei:
05:20Sie basteln, schrauben, werkeln - alles für ihren Traum vom eigenen Campingmobil. Reisen im eigenen Zuhause auf Rädern ist ein Megatrend, den die Corona-Pandemie noch befeuert hat. Bei den Neuzulassungen gab es 2020 ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Der Reiz liegt auf der Hand: warum im Hotel oder einer Ferienwohnung absteigen, wenn man das eigene Heim gleich mitnehmen kann?
Auf Abruf bei:
Kleiner Luxus auf vier Rädern
Sie basteln, schrauben, werkeln - alles für ihren Traum vom eigenen Campingmobil. Reisen im eigenen Zuhause auf Rädern ist ein Megatrend, den die Corona-Pandemie noch befeuert hat. Bei den Neuzulassungen gab es 2020 ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Der Reiz liegt auf der Hand: warum im Hotel oder einer Ferienwohnung absteigen, wenn man das eigene Heim gleich mitnehmen kann?
Auf Abruf bei:
-
06:10
Raus aus der Wohnung - rein ins Abenteuer auf Rädern: dem Alltag für immer den Rücken kehren und dafür im Camping-Van um die Welt fahren ist der Traum von vielen. Für die wenigsten wird er aber Realität, denn es gehört schon viel Mut dazu, den Job aufzugeben, Familie und Freunde zu verlassen und sich auf große Tour zu begeben. Julia und Simon haben den großen Schritt gewagt.
Auf Abruf bei:
Traumhaus Camper
Raus aus der Wohnung - rein ins Abenteuer auf Rädern: dem Alltag für immer den Rücken kehren und dafür im Camping-Van um die Welt fahren ist der Traum von vielen. Für die wenigsten wird er aber Realität, denn es gehört schon viel Mut dazu, den Job aufzugeben, Familie und Freunde zu verlassen und sich auf große Tour zu begeben. Julia und Simon haben den großen Schritt gewagt.
Auf Abruf bei:
06:10Raus aus der Wohnung - rein ins Abenteuer auf Rädern: dem Alltag für immer den Rücken kehren und dafür im Camping-Van um die Welt fahren ist der Traum von vielen. Für die wenigsten wird er aber Realität, denn es gehört schon viel Mut dazu, den Job aufzugeben, Familie und Freunde zu verlassen und sich auf große Tour zu begeben. Julia und Simon haben den großen Schritt gewagt.
Auf Abruf bei:
Traumhaus Camper
Raus aus der Wohnung - rein ins Abenteuer auf Rädern: dem Alltag für immer den Rücken kehren und dafür im Camping-Van um die Welt fahren ist der Traum von vielen. Für die wenigsten wird er aber Realität, denn es gehört schon viel Mut dazu, den Job aufzugeben, Familie und Freunde zu verlassen und sich auf große Tour zu begeben. Julia und Simon haben den großen Schritt gewagt.
Auf Abruf bei:
-
06:55
Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
Mein Leben auf 15 Quadratmetern
Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
06:55Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
Mein Leben auf 15 Quadratmetern
Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
-
07:45
Andrew und Kevins Frauen überlassen den Brüdern dieses Wochenende die Kinder. Die beiden geben alles, damit sich die Kleinen vollends austoben können - und das bei maximalem Spaßfaktor und minimaler Verletzungsgefahr. Ohne das Haus zu verlassen, sollen sie ein Camping-Abenteuer erleben, das sich anfühlt, als hätten sie ihr Zelt im tiefsten Wald aufgeschlagen.
Auf Abruf bei:
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Campingplatz im Haus
Andrew und Kevins Frauen überlassen den Brüdern dieses Wochenende die Kinder. Die beiden geben alles, damit sich die Kleinen vollends austoben können - und das bei maximalem Spaßfaktor und minimaler Verletzungsgefahr. Ohne das Haus zu verlassen, sollen sie ein Camping-Abenteuer erleben, das sich anfühlt, als hätten sie ihr Zelt im tiefsten Wald aufgeschlagen.
Auf Abruf bei:
07:45Andrew und Kevins Frauen überlassen den Brüdern dieses Wochenende die Kinder. Die beiden geben alles, damit sich die Kleinen vollends austoben können - und das bei maximalem Spaßfaktor und minimaler Verletzungsgefahr. Ohne das Haus zu verlassen, sollen sie ein Camping-Abenteuer erleben, das sich anfühlt, als hätten sie ihr Zelt im tiefsten Wald aufgeschlagen.
Auf Abruf bei:
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Campingplatz im Haus
Andrew und Kevins Frauen überlassen den Brüdern dieses Wochenende die Kinder. Die beiden geben alles, damit sich die Kleinen vollends austoben können - und das bei maximalem Spaßfaktor und minimaler Verletzungsgefahr. Ohne das Haus zu verlassen, sollen sie ein Camping-Abenteuer erleben, das sich anfühlt, als hätten sie ihr Zelt im tiefsten Wald aufgeschlagen.
Auf Abruf bei:
-
08:05
Im äußersten Norden der iberischen Halbinsel liegt San Sebastian. Donostia, wie die Stadt in der Sprache der baskischen Einwohner genannt wird, gilt als kulturelle Hauptstadt des Baskenlandes. Nicht zuletzt deshalb wird die Stadt 2016 auch zur Kulturhauptstadt Europas. Im Gegensatz zu anderen Regionen Europas sind es hier vor allem junge Menschen, die sich um den Erhalt der Traditionen kümmern.
24h@
San Sebastian
Im äußersten Norden der iberischen Halbinsel liegt San Sebastian. Donostia, wie die Stadt in der Sprache der baskischen Einwohner genannt wird, gilt als kulturelle Hauptstadt des Baskenlandes. Nicht zuletzt deshalb wird die Stadt 2016 auch zur Kulturhauptstadt Europas. Im Gegensatz zu anderen Regionen Europas sind es hier vor allem junge Menschen, die sich um den Erhalt der Traditionen kümmern.
08:05Im äußersten Norden der iberischen Halbinsel liegt San Sebastian. Donostia, wie die Stadt in der Sprache der baskischen Einwohner genannt wird, gilt als kulturelle Hauptstadt des Baskenlandes. Nicht zuletzt deshalb wird die Stadt 2016 auch zur Kulturhauptstadt Europas. Im Gegensatz zu anderen Regionen Europas sind es hier vor allem junge Menschen, die sich um den Erhalt der Traditionen kümmern.
24h@
San Sebastian
Im äußersten Norden der iberischen Halbinsel liegt San Sebastian. Donostia, wie die Stadt in der Sprache der baskischen Einwohner genannt wird, gilt als kulturelle Hauptstadt des Baskenlandes. Nicht zuletzt deshalb wird die Stadt 2016 auch zur Kulturhauptstadt Europas. Im Gegensatz zu anderen Regionen Europas sind es hier vor allem junge Menschen, die sich um den Erhalt der Traditionen kümmern.
-
08:50
Die pulsierende Wirtschaftsmetropole Norditaliens ist geprägt durch ihre Gegensätze: Grazil und elegant, fortschrittlich und trendy hat sich die Stadt international einen Namen als Mekka für Mode und Design gemacht. Doch Mailand ist mehr als nur ein Fashionspot. Im ehemaligen Arbeiterviertel Isola beispielsweise etabliert sich eine lebendige Kunst- und Kulturszene.
24h@
Mailand
Die pulsierende Wirtschaftsmetropole Norditaliens ist geprägt durch ihre Gegensätze: Grazil und elegant, fortschrittlich und trendy hat sich die Stadt international einen Namen als Mekka für Mode und Design gemacht. Doch Mailand ist mehr als nur ein Fashionspot. Im ehemaligen Arbeiterviertel Isola beispielsweise etabliert sich eine lebendige Kunst- und Kulturszene.
08:50Die pulsierende Wirtschaftsmetropole Norditaliens ist geprägt durch ihre Gegensätze: Grazil und elegant, fortschrittlich und trendy hat sich die Stadt international einen Namen als Mekka für Mode und Design gemacht. Doch Mailand ist mehr als nur ein Fashionspot. Im ehemaligen Arbeiterviertel Isola beispielsweise etabliert sich eine lebendige Kunst- und Kulturszene.
24h@
Mailand
Die pulsierende Wirtschaftsmetropole Norditaliens ist geprägt durch ihre Gegensätze: Grazil und elegant, fortschrittlich und trendy hat sich die Stadt international einen Namen als Mekka für Mode und Design gemacht. Doch Mailand ist mehr als nur ein Fashionspot. Im ehemaligen Arbeiterviertel Isola beispielsweise etabliert sich eine lebendige Kunst- und Kulturszene.
-
09:35
Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Auf Abruf bei:
Miniatur Wunderland XXL
Brückentest mit Hindernissen
Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Auf Abruf bei:
09:35Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Auf Abruf bei:
Miniatur Wunderland XXL
Brückentest mit Hindernissen
Auf der Fleetbrücke, die zwei Wunderland-Gebäude verbindet, steht der Testlauf eines Hochgeschwindigkeitszuges an - Stresstest für Lars Rösenberg und sein Team. Während die Modellbauer mit Volldampf am neuen Rio-Abschnitt arbeiten, haben es die Elektroniker Sveno und Sascha mit einer Altlast in den Mini-USA zu tun. Das Space Shuttle tut nicht mehr, was es soll.
Auf Abruf bei:
-
10:25
Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Auf Abruf bei:
Miniatur Wunderland XXL
Vollgas für Rio
Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Auf Abruf bei:
10:25Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Auf Abruf bei:
Miniatur Wunderland XXL
Vollgas für Rio
Die 500 Kilogramm schwere Favela soll in den neuen Rio-Abschnitt eingebaut werden. Ein Dutzend Wunderländer sind nötig, um diese Herkulesaufgabe zu bewältigen. Nicht weniger knifflig: der Bau von beweglichen Samba-Trommlern im Maßstab 1:87. Chef-Erfinder Stefan Dombrowski will die Figuren mit einem selbstgebauten Magnetantrieb zum Leben erwecken.
Auf Abruf bei:
-
11:10
In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Häuser der Moderne. Für den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wüstenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.
Auf Abruf bei:
Kaliforniens Traumhäuser
Mit Pool im Wohnzimmer
In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Häuser der Moderne. Für den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wüstenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.
Auf Abruf bei:
11:10In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Häuser der Moderne. Für den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wüstenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.
Auf Abruf bei:
Kaliforniens Traumhäuser
Mit Pool im Wohnzimmer
In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Häuser der Moderne. Für den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wüstenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.
Auf Abruf bei:
-
11:40
John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Auf Abruf bei:
Kaliforniens Traumhäuser
Leben wie James Bond
John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Auf Abruf bei:
11:40John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Auf Abruf bei:
Kaliforniens Traumhäuser
Leben wie James Bond
John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Auf Abruf bei:
-
12:05
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Mit der Renovierung kommt die Arbeit
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
12:05Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Mit der Renovierung kommt die Arbeit
Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten.
Auf Abruf bei:
-
12:50
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Alte Schätze in neuem Gewand
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
12:50Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
Wohn(t)raum
Alte Schätze in neuem Gewand
Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen.
Auf Abruf bei:
-
13:35
Sie basteln, schrauben, werkeln - alles für ihren Traum vom eigenen Campingmobil. Reisen im eigenen Zuhause auf Rädern ist ein Megatrend, den die Corona-Pandemie noch befeuert hat. Bei den Neuzulassungen gab es 2020 ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Der Reiz liegt auf der Hand: warum im Hotel oder einer Ferienwohnung absteigen, wenn man das eigene Heim gleich mitnehmen kann?
Auf Abruf bei:
Kleiner Luxus auf vier Rädern
Sie basteln, schrauben, werkeln - alles für ihren Traum vom eigenen Campingmobil. Reisen im eigenen Zuhause auf Rädern ist ein Megatrend, den die Corona-Pandemie noch befeuert hat. Bei den Neuzulassungen gab es 2020 ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Der Reiz liegt auf der Hand: warum im Hotel oder einer Ferienwohnung absteigen, wenn man das eigene Heim gleich mitnehmen kann?
Auf Abruf bei:
13:35Sie basteln, schrauben, werkeln - alles für ihren Traum vom eigenen Campingmobil. Reisen im eigenen Zuhause auf Rädern ist ein Megatrend, den die Corona-Pandemie noch befeuert hat. Bei den Neuzulassungen gab es 2020 ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Der Reiz liegt auf der Hand: warum im Hotel oder einer Ferienwohnung absteigen, wenn man das eigene Heim gleich mitnehmen kann?
Auf Abruf bei:
Kleiner Luxus auf vier Rädern
Sie basteln, schrauben, werkeln - alles für ihren Traum vom eigenen Campingmobil. Reisen im eigenen Zuhause auf Rädern ist ein Megatrend, den die Corona-Pandemie noch befeuert hat. Bei den Neuzulassungen gab es 2020 ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Der Reiz liegt auf der Hand: warum im Hotel oder einer Ferienwohnung absteigen, wenn man das eigene Heim gleich mitnehmen kann?
Auf Abruf bei:
-
14:20
Raus aus der Wohnung - rein ins Abenteuer auf Rädern: dem Alltag für immer den Rücken kehren und dafür im Camping-Van um die Welt fahren ist der Traum von vielen. Für die wenigsten wird er aber Realität, denn es gehört schon viel Mut dazu, den Job aufzugeben, Familie und Freunde zu verlassen und sich auf große Tour zu begeben. Julia und Simon haben den großen Schritt gewagt.
Auf Abruf bei:
Traumhaus Camper
Raus aus der Wohnung - rein ins Abenteuer auf Rädern: dem Alltag für immer den Rücken kehren und dafür im Camping-Van um die Welt fahren ist der Traum von vielen. Für die wenigsten wird er aber Realität, denn es gehört schon viel Mut dazu, den Job aufzugeben, Familie und Freunde zu verlassen und sich auf große Tour zu begeben. Julia und Simon haben den großen Schritt gewagt.
Auf Abruf bei:
14:20Raus aus der Wohnung - rein ins Abenteuer auf Rädern: dem Alltag für immer den Rücken kehren und dafür im Camping-Van um die Welt fahren ist der Traum von vielen. Für die wenigsten wird er aber Realität, denn es gehört schon viel Mut dazu, den Job aufzugeben, Familie und Freunde zu verlassen und sich auf große Tour zu begeben. Julia und Simon haben den großen Schritt gewagt.
Auf Abruf bei:
Traumhaus Camper
Raus aus der Wohnung - rein ins Abenteuer auf Rädern: dem Alltag für immer den Rücken kehren und dafür im Camping-Van um die Welt fahren ist der Traum von vielen. Für die wenigsten wird er aber Realität, denn es gehört schon viel Mut dazu, den Job aufzugeben, Familie und Freunde zu verlassen und sich auf große Tour zu begeben. Julia und Simon haben den großen Schritt gewagt.
Auf Abruf bei:
-
15:10
Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
Mein Leben auf 15 Quadratmetern
Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
15:10Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
Mein Leben auf 15 Quadratmetern
Wohnraum ist knapp und teuer. Deshalb gehen einige Mutige bereits neue Wege. Jana Augener und ihr Freund haben ein Minihaus bis ins kleinste Detail als 3D-Modell entworfen. Studentin Elena Jensen hat ihre Wohnung in Flensburg gegen einen Wohnwagen an der Ostsee getauscht. Was sie dabei gewinnen und auf was die Minimalisten dabei verzichten müssen, zeigt diese Reportage.
-
16:00
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Auf Abruf bei:
Deutschland Outdoor
Die Mikroabenteurer
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Auf Abruf bei:
16:00Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Auf Abruf bei:
Deutschland Outdoor
Die Mikroabenteurer
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Auf Abruf bei:
-
16:55
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Auf Abruf bei:
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Auf Abruf bei:
16:55In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Auf Abruf bei:
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Auf Abruf bei:
-
17:50
Ein Hotel in Rheinland-Pfalz hat einen besonders extravaganten Anbau in Auftrag gegeben. Ein Baumhaus auf Stelzen soll als neuer Konferenzraum dienen. Zimmerer, Dachdecker und Fensterbauer arbeiten auf engem Raum zusammen, um das klobige Holzhaus zu montieren. Die Bauteile sind schwer und die Männer arbeiten am Hang. Große Maschinen können sie deshalb kaum einsetzen.
Auf Abruf bei:
Knochenjobs
An ungewöhnlichen Orten
Ein Hotel in Rheinland-Pfalz hat einen besonders extravaganten Anbau in Auftrag gegeben. Ein Baumhaus auf Stelzen soll als neuer Konferenzraum dienen. Zimmerer, Dachdecker und Fensterbauer arbeiten auf engem Raum zusammen, um das klobige Holzhaus zu montieren. Die Bauteile sind schwer und die Männer arbeiten am Hang. Große Maschinen können sie deshalb kaum einsetzen.
Auf Abruf bei:
17:50Ein Hotel in Rheinland-Pfalz hat einen besonders extravaganten Anbau in Auftrag gegeben. Ein Baumhaus auf Stelzen soll als neuer Konferenzraum dienen. Zimmerer, Dachdecker und Fensterbauer arbeiten auf engem Raum zusammen, um das klobige Holzhaus zu montieren. Die Bauteile sind schwer und die Männer arbeiten am Hang. Große Maschinen können sie deshalb kaum einsetzen.
Auf Abruf bei:
Knochenjobs
An ungewöhnlichen Orten
Ein Hotel in Rheinland-Pfalz hat einen besonders extravaganten Anbau in Auftrag gegeben. Ein Baumhaus auf Stelzen soll als neuer Konferenzraum dienen. Zimmerer, Dachdecker und Fensterbauer arbeiten auf engem Raum zusammen, um das klobige Holzhaus zu montieren. Die Bauteile sind schwer und die Männer arbeiten am Hang. Große Maschinen können sie deshalb kaum einsetzen.
Auf Abruf bei:
-
18:35
LKW-Pannenhelfer Stephan Lommatzsch bekommt einen seltenen Auftrag: Auf einer Schnellstraße ist ein Bagger beim Verladen auf den LKW umgekippt. Und solange das Fahrzeug auf der Straße liegt, muss die Straße gesperrt bleiben. Lommatzsch muss bei der Bergung sorgfältig arbeiten, und darf sich weder von genervten Autofahrern noch vom gestressten Chef der Baufirma aus der Ruhe bringen lassen.
Auf Abruf bei:
Knochenjobs
Unter Druck und Spannung
LKW-Pannenhelfer Stephan Lommatzsch bekommt einen seltenen Auftrag: Auf einer Schnellstraße ist ein Bagger beim Verladen auf den LKW umgekippt. Und solange das Fahrzeug auf der Straße liegt, muss die Straße gesperrt bleiben. Lommatzsch muss bei der Bergung sorgfältig arbeiten, und darf sich weder von genervten Autofahrern noch vom gestressten Chef der Baufirma aus der Ruhe bringen lassen.
Auf Abruf bei:
18:35LKW-Pannenhelfer Stephan Lommatzsch bekommt einen seltenen Auftrag: Auf einer Schnellstraße ist ein Bagger beim Verladen auf den LKW umgekippt. Und solange das Fahrzeug auf der Straße liegt, muss die Straße gesperrt bleiben. Lommatzsch muss bei der Bergung sorgfältig arbeiten, und darf sich weder von genervten Autofahrern noch vom gestressten Chef der Baufirma aus der Ruhe bringen lassen.
Auf Abruf bei:
Knochenjobs
Unter Druck und Spannung
LKW-Pannenhelfer Stephan Lommatzsch bekommt einen seltenen Auftrag: Auf einer Schnellstraße ist ein Bagger beim Verladen auf den LKW umgekippt. Und solange das Fahrzeug auf der Straße liegt, muss die Straße gesperrt bleiben. Lommatzsch muss bei der Bergung sorgfältig arbeiten, und darf sich weder von genervten Autofahrern noch vom gestressten Chef der Baufirma aus der Ruhe bringen lassen.
Auf Abruf bei:
-
19:25
Mitten in der Hamburger Innenstadt soll ein neues Hochhaus gebaut werden. Kranmonteur Marcel Koch und sein Team sollen den Baukran errichten, mit dem die Bauarbeiter in den nächsten Monaten arbeiten werden. Die Kranmonteure haben dafür einen Tag Zeit. Marcel Koch und seine Kollegen dürfen keine Fehler machen. Arbeiten sie nicht gründlich, kann es für die Bauarbeiter später lebensgefährlich werden.
Auf Abruf bei:
Knochenjobs
Auf dem Bau
Mitten in der Hamburger Innenstadt soll ein neues Hochhaus gebaut werden. Kranmonteur Marcel Koch und sein Team sollen den Baukran errichten, mit dem die Bauarbeiter in den nächsten Monaten arbeiten werden. Die Kranmonteure haben dafür einen Tag Zeit. Marcel Koch und seine Kollegen dürfen keine Fehler machen. Arbeiten sie nicht gründlich, kann es für die Bauarbeiter später lebensgefährlich werden.
Auf Abruf bei:
19:25Mitten in der Hamburger Innenstadt soll ein neues Hochhaus gebaut werden. Kranmonteur Marcel Koch und sein Team sollen den Baukran errichten, mit dem die Bauarbeiter in den nächsten Monaten arbeiten werden. Die Kranmonteure haben dafür einen Tag Zeit. Marcel Koch und seine Kollegen dürfen keine Fehler machen. Arbeiten sie nicht gründlich, kann es für die Bauarbeiter später lebensgefährlich werden.
Auf Abruf bei:
Knochenjobs
Auf dem Bau
Mitten in der Hamburger Innenstadt soll ein neues Hochhaus gebaut werden. Kranmonteur Marcel Koch und sein Team sollen den Baukran errichten, mit dem die Bauarbeiter in den nächsten Monaten arbeiten werden. Die Kranmonteure haben dafür einen Tag Zeit. Marcel Koch und seine Kollegen dürfen keine Fehler machen. Arbeiten sie nicht gründlich, kann es für die Bauarbeiter später lebensgefährlich werden.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Vor einer logistischen Herausforderung steht der Ted Stevens International Airport durch die globale Coronavirus Pandemie. Über 200 US-Bürger treffen mit einem Evakuierungsflug aus China ein. Der Ansturm der Medien ist riesig. Zudem muss ein Helikopter ein abgestürztes Spezialflugzeug aus einem abgelegenen See heben. Ein einzigartiger Bergungsversuch mit enormem Risiko.
Ice Airport Alaska
Corona-Krise am Airport
Vor einer logistischen Herausforderung steht der Ted Stevens International Airport durch die globale Coronavirus Pandemie. Über 200 US-Bürger treffen mit einem Evakuierungsflug aus China ein. Der Ansturm der Medien ist riesig. Zudem muss ein Helikopter ein abgestürztes Spezialflugzeug aus einem abgelegenen See heben. Ein einzigartiger Bergungsversuch mit enormem Risiko.
20:15Tagestipp
Vor einer logistischen Herausforderung steht der Ted Stevens International Airport durch die globale Coronavirus Pandemie. Über 200 US-Bürger treffen mit einem Evakuierungsflug aus China ein. Der Ansturm der Medien ist riesig. Zudem muss ein Helikopter ein abgestürztes Spezialflugzeug aus einem abgelegenen See heben. Ein einzigartiger Bergungsversuch mit enormem Risiko.
Ice Airport Alaska
Corona-Krise am Airport
Vor einer logistischen Herausforderung steht der Ted Stevens International Airport durch die globale Coronavirus Pandemie. Über 200 US-Bürger treffen mit einem Evakuierungsflug aus China ein. Der Ansturm der Medien ist riesig. Zudem muss ein Helikopter ein abgestürztes Spezialflugzeug aus einem abgelegenen See heben. Ein einzigartiger Bergungsversuch mit enormem Risiko.
-
21:05
Alaskas unerbittlicher Winter lässt nicht nach. Rekordschneefall bedroht die Sicherheit auf den Start- und Landebahnen des Ted Stevens International Airport. Ein Flug ins abgelegene Hinterland birgt für einen Piloten die Gefahr, dass der Treibstoff ausgeht. Meilenweit von der nächsten Straße entfernt. Zugriff durch die Flughafenpolizei: Ein verdächtiger Passagier versucht, zu fliehen.
Ice Airport Alaska
Unerbittlicher Winter
Alaskas unerbittlicher Winter lässt nicht nach. Rekordschneefall bedroht die Sicherheit auf den Start- und Landebahnen des Ted Stevens International Airport. Ein Flug ins abgelegene Hinterland birgt für einen Piloten die Gefahr, dass der Treibstoff ausgeht. Meilenweit von der nächsten Straße entfernt. Zugriff durch die Flughafenpolizei: Ein verdächtiger Passagier versucht, zu fliehen.
21:05Alaskas unerbittlicher Winter lässt nicht nach. Rekordschneefall bedroht die Sicherheit auf den Start- und Landebahnen des Ted Stevens International Airport. Ein Flug ins abgelegene Hinterland birgt für einen Piloten die Gefahr, dass der Treibstoff ausgeht. Meilenweit von der nächsten Straße entfernt. Zugriff durch die Flughafenpolizei: Ein verdächtiger Passagier versucht, zu fliehen.
Ice Airport Alaska
Unerbittlicher Winter
Alaskas unerbittlicher Winter lässt nicht nach. Rekordschneefall bedroht die Sicherheit auf den Start- und Landebahnen des Ted Stevens International Airport. Ein Flug ins abgelegene Hinterland birgt für einen Piloten die Gefahr, dass der Treibstoff ausgeht. Meilenweit von der nächsten Straße entfernt. Zugriff durch die Flughafenpolizei: Ein verdächtiger Passagier versucht, zu fliehen.
-
21:55
Das Undenkbare könnte eintreten: Muss der Airport schließen? Nicht enden wollender Schneefall droht den Flugplatz zu verwüsten. Ein Enteisungs-LKW verunglückt und blockiert die Flughafenstrasse. Das Wetter gefährdet außerdem die Sicherheit eines Milliarden-Dollar-Flugzeugs. Während der Zoll gefälschte Waren abfangen kann, hält ein Elch das Airport-Team erneut auf Trab.
Ice Airport Alaska
Stressfaktor Schnee
Das Undenkbare könnte eintreten: Muss der Airport schließen? Nicht enden wollender Schneefall droht den Flugplatz zu verwüsten. Ein Enteisungs-LKW verunglückt und blockiert die Flughafenstrasse. Das Wetter gefährdet außerdem die Sicherheit eines Milliarden-Dollar-Flugzeugs. Während der Zoll gefälschte Waren abfangen kann, hält ein Elch das Airport-Team erneut auf Trab.
21:55Das Undenkbare könnte eintreten: Muss der Airport schließen? Nicht enden wollender Schneefall droht den Flugplatz zu verwüsten. Ein Enteisungs-LKW verunglückt und blockiert die Flughafenstrasse. Das Wetter gefährdet außerdem die Sicherheit eines Milliarden-Dollar-Flugzeugs. Während der Zoll gefälschte Waren abfangen kann, hält ein Elch das Airport-Team erneut auf Trab.
Ice Airport Alaska
Stressfaktor Schnee
Das Undenkbare könnte eintreten: Muss der Airport schließen? Nicht enden wollender Schneefall droht den Flugplatz zu verwüsten. Ein Enteisungs-LKW verunglückt und blockiert die Flughafenstrasse. Das Wetter gefährdet außerdem die Sicherheit eines Milliarden-Dollar-Flugzeugs. Während der Zoll gefälschte Waren abfangen kann, hält ein Elch das Airport-Team erneut auf Trab.
-
22:50
Tagestipp
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
Auf Abruf bei:
Die Flugzeugverschrotter
Triebwerke to go
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
Auf Abruf bei:
22:50Tagestipp
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
Auf Abruf bei:
Die Flugzeugverschrotter
Triebwerke to go
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
Auf Abruf bei:
-
23:35
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Auf Abruf bei:
Die Flugzeugverschrotter
Motoralarm in der Nachtschicht
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Auf Abruf bei:
23:35Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Auf Abruf bei:
Die Flugzeugverschrotter
Motoralarm in der Nachtschicht
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Auf Abruf bei:
-
23:35
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Auf Abruf bei:
Die Flugzeugverschrotter
Motoralarm in der Nachtschicht
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Auf Abruf bei:
23:35Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Auf Abruf bei:
Die Flugzeugverschrotter
Motoralarm in der Nachtschicht
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Auf Abruf bei:

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.