Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.

Programm
2023-03-22
-
00:20
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Die Spur des Wolfes
Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
00:20Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Die Spur des Wolfes
Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
-
00:45
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
Mega Ice Machines
Extreme Maßnahmen
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
00:45Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
Mega Ice Machines
Extreme Maßnahmen
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
-
01:30
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
Mega Ice Machines
Extreme Höhen
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
01:30Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
Mega Ice Machines
Extreme Höhen
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
-
02:15
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
Welt der Zukunft
Hyperloop
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
02:15Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
Welt der Zukunft
Hyperloop
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
-
03:10
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
Welt der Zukunft
Wettlauf ins All
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
03:10Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
Welt der Zukunft
Wettlauf ins All
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
-
04:00
Der Nordatlantische Glattwal - auch Atlantischer Nordkaper genannt - ist vom Aussterben bedroht. Weltweit gibt es geschätzt nur noch 200 bis 250 Exemplare. Die meisten Tiere sterben oder verletzen sich durch Zusammenstöße mit Schiffen oder weil sie sich in Fischernetzen verheddern. Drastische Maßnahmen sind erforderlich, um das Überleben dieser und anderer Walarten zu sichern.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
Rettet den Glattwal
Der Nordatlantische Glattwal - auch Atlantischer Nordkaper genannt - ist vom Aussterben bedroht. Weltweit gibt es geschätzt nur noch 200 bis 250 Exemplare. Die meisten Tiere sterben oder verletzen sich durch Zusammenstöße mit Schiffen oder weil sie sich in Fischernetzen verheddern. Drastische Maßnahmen sind erforderlich, um das Überleben dieser und anderer Walarten zu sichern.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
04:00Der Nordatlantische Glattwal - auch Atlantischer Nordkaper genannt - ist vom Aussterben bedroht. Weltweit gibt es geschätzt nur noch 200 bis 250 Exemplare. Die meisten Tiere sterben oder verletzen sich durch Zusammenstöße mit Schiffen oder weil sie sich in Fischernetzen verheddern. Drastische Maßnahmen sind erforderlich, um das Überleben dieser und anderer Walarten zu sichern.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
Rettet den Glattwal
Der Nordatlantische Glattwal - auch Atlantischer Nordkaper genannt - ist vom Aussterben bedroht. Weltweit gibt es geschätzt nur noch 200 bis 250 Exemplare. Die meisten Tiere sterben oder verletzen sich durch Zusammenstöße mit Schiffen oder weil sie sich in Fischernetzen verheddern. Drastische Maßnahmen sind erforderlich, um das Überleben dieser und anderer Walarten zu sichern.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
-
04:30
Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Team Wildlife Südafrika
Der Notfallpatient
Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
04:30Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Team Wildlife Südafrika
Der Notfallpatient
Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
-
05:15
Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Team Wildlife Südafrika
Hungrig und nachtaktiv
Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
05:15Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Team Wildlife Südafrika
Hungrig und nachtaktiv
Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
-
06:00
Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste Etappe seines Abenteuers. Dabei erklärt er, wie alles – vom kleinsten Insekt bis zum großen Bären – essenziell für das einzigartige Ökosystem Alaskas ist.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Alaskas Ökosystem
Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste Etappe seines Abenteuers. Dabei erklärt er, wie alles – vom kleinsten Insekt bis zum großen Bären – essenziell für das einzigartige Ökosystem Alaskas ist.
06:00Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste Etappe seines Abenteuers. Dabei erklärt er, wie alles – vom kleinsten Insekt bis zum großen Bären – essenziell für das einzigartige Ökosystem Alaskas ist.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Alaskas Ökosystem
Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste Etappe seines Abenteuers. Dabei erklärt er, wie alles – vom kleinsten Insekt bis zum großen Bären – essenziell für das einzigartige Ökosystem Alaskas ist.
-
06:25
Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Die Spur des Wolfes
Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
06:25Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Die Spur des Wolfes
Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
-
06:55
Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Frédéric Buyle will den 24-Stunden-Rhythmus des Atolls aus nächster Nähe erforschen, auch in nicht ungefährlichen Nacht-Tauchgängen. Begegnungen mit Barracudas, Mantas, Stachelrochen und Riffhaien lassen diese Expedition zu einem einzigartigen Erlebnis für ihn werden.
Auf Abruf bei:
von 20.12.2022 bis 20.04.2023
Im Reich der Tiefe
Fakarava: 24 Stunden am Korallenriff
Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Frédéric Buyle will den 24-Stunden-Rhythmus des Atolls aus nächster Nähe erforschen, auch in nicht ungefährlichen Nacht-Tauchgängen. Begegnungen mit Barracudas, Mantas, Stachelrochen und Riffhaien lassen diese Expedition zu einem einzigartigen Erlebnis für ihn werden.
Auf Abruf bei:
von 20.12.2022 bis 20.04.2023
06:55Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Frédéric Buyle will den 24-Stunden-Rhythmus des Atolls aus nächster Nähe erforschen, auch in nicht ungefährlichen Nacht-Tauchgängen. Begegnungen mit Barracudas, Mantas, Stachelrochen und Riffhaien lassen diese Expedition zu einem einzigartigen Erlebnis für ihn werden.
Auf Abruf bei:
von 20.12.2022 bis 20.04.2023
Im Reich der Tiefe
Fakarava: 24 Stunden am Korallenriff
Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Frédéric Buyle will den 24-Stunden-Rhythmus des Atolls aus nächster Nähe erforschen, auch in nicht ungefährlichen Nacht-Tauchgängen. Begegnungen mit Barracudas, Mantas, Stachelrochen und Riffhaien lassen diese Expedition zu einem einzigartigen Erlebnis für ihn werden.
Auf Abruf bei:
von 20.12.2022 bis 20.04.2023
-
07:40
Egal ob Weiße Haie, Hammer- oder Tigerhaie - Tierfilmer Andy Casagrande folgt den faszinierenden Meeresbewohnern hautnah. Dabei taucht er tief hinab und setzt modernste Kameras sowie selbstgebaute Konstruktionen ein, um an atemberaubende Bilder und neue Erkenntnisse über das Leben der Tiere zu gelangen.
Auf Abruf bei:
von 16.01.2023 bis 16.04.2023
von 17.01.2023 bis 17.05.2023
Welt der Haie
Egal ob Weiße Haie, Hammer- oder Tigerhaie - Tierfilmer Andy Casagrande folgt den faszinierenden Meeresbewohnern hautnah. Dabei taucht er tief hinab und setzt modernste Kameras sowie selbstgebaute Konstruktionen ein, um an atemberaubende Bilder und neue Erkenntnisse über das Leben der Tiere zu gelangen.
Auf Abruf bei:
von 16.01.2023 bis 16.04.2023
von 17.01.2023 bis 17.05.2023
07:40Egal ob Weiße Haie, Hammer- oder Tigerhaie - Tierfilmer Andy Casagrande folgt den faszinierenden Meeresbewohnern hautnah. Dabei taucht er tief hinab und setzt modernste Kameras sowie selbstgebaute Konstruktionen ein, um an atemberaubende Bilder und neue Erkenntnisse über das Leben der Tiere zu gelangen.
Auf Abruf bei:
von 16.01.2023 bis 16.04.2023
von 17.01.2023 bis 17.05.2023
Welt der Haie
Egal ob Weiße Haie, Hammer- oder Tigerhaie - Tierfilmer Andy Casagrande folgt den faszinierenden Meeresbewohnern hautnah. Dabei taucht er tief hinab und setzt modernste Kameras sowie selbstgebaute Konstruktionen ein, um an atemberaubende Bilder und neue Erkenntnisse über das Leben der Tiere zu gelangen.
Auf Abruf bei:
von 16.01.2023 bis 16.04.2023
von 17.01.2023 bis 17.05.2023
-
08:05
Wenn die Brüder Andrew und Kevin an Schottland denken, bekommen sie Fernweh - und Lust auf Golfen. Deshalb wollen sie sich einen schottischen Golfplatz ins eigene Haus holen. Mit moderner Technik und gut gereiftem Whisky schaffen sie das passende Setting, um ihren Abschlag zu üben, ohne sich dem schottischen Wetter aussetzen zu müssen.
Auf Abruf bei:
von 01.03.2023 bis 01.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das schottische Golf-Zimmer
Wenn die Brüder Andrew und Kevin an Schottland denken, bekommen sie Fernweh - und Lust auf Golfen. Deshalb wollen sie sich einen schottischen Golfplatz ins eigene Haus holen. Mit moderner Technik und gut gereiftem Whisky schaffen sie das passende Setting, um ihren Abschlag zu üben, ohne sich dem schottischen Wetter aussetzen zu müssen.
Auf Abruf bei:
von 01.03.2023 bis 01.06.2023
08:05Wenn die Brüder Andrew und Kevin an Schottland denken, bekommen sie Fernweh - und Lust auf Golfen. Deshalb wollen sie sich einen schottischen Golfplatz ins eigene Haus holen. Mit moderner Technik und gut gereiftem Whisky schaffen sie das passende Setting, um ihren Abschlag zu üben, ohne sich dem schottischen Wetter aussetzen zu müssen.
Auf Abruf bei:
von 01.03.2023 bis 01.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das schottische Golf-Zimmer
Wenn die Brüder Andrew und Kevin an Schottland denken, bekommen sie Fernweh - und Lust auf Golfen. Deshalb wollen sie sich einen schottischen Golfplatz ins eigene Haus holen. Mit moderner Technik und gut gereiftem Whisky schaffen sie das passende Setting, um ihren Abschlag zu üben, ohne sich dem schottischen Wetter aussetzen zu müssen.
Auf Abruf bei:
von 01.03.2023 bis 01.06.2023
-
08:25
Philippe Gougler lässt sich mit einem außergewöhnlichen Zug zum höchste Bahnhof Europas fahren. In der Region Gruyere genießt er sogar ein traditionelles Käsefondue auf Schienen. Neben Tummo-Anhängern, die nackt im Schnee eine Form von Yoga betreiben und einer rasanten Bobfahrt auf der ältesten Natureispiste der Welt, erlebt Philippe Gougler viele skurrile Abenteuer bei den Eidgenossen.
Train-Hopping um die Welt
Schweiz im Winter
Philippe Gougler lässt sich mit einem außergewöhnlichen Zug zum höchste Bahnhof Europas fahren. In der Region Gruyere genießt er sogar ein traditionelles Käsefondue auf Schienen. Neben Tummo-Anhängern, die nackt im Schnee eine Form von Yoga betreiben und einer rasanten Bobfahrt auf der ältesten Natureispiste der Welt, erlebt Philippe Gougler viele skurrile Abenteuer bei den Eidgenossen.
08:25Philippe Gougler lässt sich mit einem außergewöhnlichen Zug zum höchste Bahnhof Europas fahren. In der Region Gruyere genießt er sogar ein traditionelles Käsefondue auf Schienen. Neben Tummo-Anhängern, die nackt im Schnee eine Form von Yoga betreiben und einer rasanten Bobfahrt auf der ältesten Natureispiste der Welt, erlebt Philippe Gougler viele skurrile Abenteuer bei den Eidgenossen.
Train-Hopping um die Welt
Schweiz im Winter
Philippe Gougler lässt sich mit einem außergewöhnlichen Zug zum höchste Bahnhof Europas fahren. In der Region Gruyere genießt er sogar ein traditionelles Käsefondue auf Schienen. Neben Tummo-Anhängern, die nackt im Schnee eine Form von Yoga betreiben und einer rasanten Bobfahrt auf der ältesten Natureispiste der Welt, erlebt Philippe Gougler viele skurrile Abenteuer bei den Eidgenossen.
-
09:20
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
Mega Ice Machines
Extreme Maßnahmen
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
09:20Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
Mega Ice Machines
Extreme Maßnahmen
Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen während der Frühjahrsschmelze zu schützen, kommt der Eisknacker Amphibex zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug Herkules C130 mit seinen außergewöhnlichen Transport- und Landemöglichkeiten das Militär. Und die Schweden schicken ihren Eisbrecher Oden in Vorbereitung auf die Erkundungsmission im Sommer ins harte Eis.
-
10:05
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
Mega Ice Machines
Extreme Höhen
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
10:05Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
Mega Ice Machines
Extreme Höhen
Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den Nodwell 240, ein Offroad-Fahrzeug, das auch zur Brandbekämpfung eingesetzt wird. Um zu ihrem Observatorium hoch in den Schweizer Bergen zu gelangen, verlassen sich die Wissenschaftler auf eine Schneefräse, die für eisfreie Schienen sorgt.
-
10:50
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
Welt der Zukunft
Hyperloop
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
10:50Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
Welt der Zukunft
Hyperloop
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
-
11:40
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
Welt der Zukunft
Wettlauf ins All
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
11:40Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
Welt der Zukunft
Wettlauf ins All
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
-
12:35
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
Knochenjobs
In Flora und Fauna
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
12:35Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
Knochenjobs
In Flora und Fauna
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
-
13:25
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
13:25Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
-
14:15
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
Im Schatten der Vulkane
Ätna - Leben mit der Lava
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
14:15Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
Im Schatten der Vulkane
Ätna - Leben mit der Lava
Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.
-
15:00
Der Vulkan-Komplex zwischen Kos und Nisyros ist einer der bedrohlichsten im ganzen Mittelmeer. Der Hauptkrater ist auf der Insel Nisyros, nur 1,5 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Hauptbeschäftigungen auf der Insel sind der Tourismus und das Fischen. Mit seinen natürlichen Spas und den Mini-Erschütterungen der Lava zieht die Insel immer wieder abenteuerlustige Besucher an.
Im Schatten der Vulkane
Nisyros - Eine griechische Tragödie
Der Vulkan-Komplex zwischen Kos und Nisyros ist einer der bedrohlichsten im ganzen Mittelmeer. Der Hauptkrater ist auf der Insel Nisyros, nur 1,5 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Hauptbeschäftigungen auf der Insel sind der Tourismus und das Fischen. Mit seinen natürlichen Spas und den Mini-Erschütterungen der Lava zieht die Insel immer wieder abenteuerlustige Besucher an.
15:00Der Vulkan-Komplex zwischen Kos und Nisyros ist einer der bedrohlichsten im ganzen Mittelmeer. Der Hauptkrater ist auf der Insel Nisyros, nur 1,5 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Hauptbeschäftigungen auf der Insel sind der Tourismus und das Fischen. Mit seinen natürlichen Spas und den Mini-Erschütterungen der Lava zieht die Insel immer wieder abenteuerlustige Besucher an.
Im Schatten der Vulkane
Nisyros - Eine griechische Tragödie
Der Vulkan-Komplex zwischen Kos und Nisyros ist einer der bedrohlichsten im ganzen Mittelmeer. Der Hauptkrater ist auf der Insel Nisyros, nur 1,5 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Hauptbeschäftigungen auf der Insel sind der Tourismus und das Fischen. Mit seinen natürlichen Spas und den Mini-Erschütterungen der Lava zieht die Insel immer wieder abenteuerlustige Besucher an.
-
15:50
Lanzarote ist bekannt als die Insel der 100 Vulkane und die östlichste der kanarischen Inseln. Die dramatische Landschaft der Inseln ist gezeichnet von vulkanischen Zylindern, welche vom Kampf zwischen Feuer und Wasser geschmiedet wurden. Wegen der aus Lava-Gestein entstandenen Riffe, gibt es vor der Insel massive Wellen. Ein Paradies für Surfer...
Im Schatten der Vulkane
Lanzarote - Wie Asche zu Geld wird
Lanzarote ist bekannt als die Insel der 100 Vulkane und die östlichste der kanarischen Inseln. Die dramatische Landschaft der Inseln ist gezeichnet von vulkanischen Zylindern, welche vom Kampf zwischen Feuer und Wasser geschmiedet wurden. Wegen der aus Lava-Gestein entstandenen Riffe, gibt es vor der Insel massive Wellen. Ein Paradies für Surfer...
15:50Lanzarote ist bekannt als die Insel der 100 Vulkane und die östlichste der kanarischen Inseln. Die dramatische Landschaft der Inseln ist gezeichnet von vulkanischen Zylindern, welche vom Kampf zwischen Feuer und Wasser geschmiedet wurden. Wegen der aus Lava-Gestein entstandenen Riffe, gibt es vor der Insel massive Wellen. Ein Paradies für Surfer...
Im Schatten der Vulkane
Lanzarote - Wie Asche zu Geld wird
Lanzarote ist bekannt als die Insel der 100 Vulkane und die östlichste der kanarischen Inseln. Die dramatische Landschaft der Inseln ist gezeichnet von vulkanischen Zylindern, welche vom Kampf zwischen Feuer und Wasser geschmiedet wurden. Wegen der aus Lava-Gestein entstandenen Riffe, gibt es vor der Insel massive Wellen. Ein Paradies für Surfer...
-
16:35
Die Brüder Andrew und Kevin haben oft viele Gäste zu Besuch, aber selten genug Schlafplätze zur Verfügung. Deshalb planen sie ein geräumiges Gartenzelt, bei dem es in Sachen Komfort an nichts fehlen soll. Ob sie damit am Ende sogar ihre Frauen für eine romantische Übernachtung im Freien begeistern können?
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Outdoor-Schlafzimmer
Die Brüder Andrew und Kevin haben oft viele Gäste zu Besuch, aber selten genug Schlafplätze zur Verfügung. Deshalb planen sie ein geräumiges Gartenzelt, bei dem es in Sachen Komfort an nichts fehlen soll. Ob sie damit am Ende sogar ihre Frauen für eine romantische Übernachtung im Freien begeistern können?
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
16:35Die Brüder Andrew und Kevin haben oft viele Gäste zu Besuch, aber selten genug Schlafplätze zur Verfügung. Deshalb planen sie ein geräumiges Gartenzelt, bei dem es in Sachen Komfort an nichts fehlen soll. Ob sie damit am Ende sogar ihre Frauen für eine romantische Übernachtung im Freien begeistern können?
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Outdoor-Schlafzimmer
Die Brüder Andrew und Kevin haben oft viele Gäste zu Besuch, aber selten genug Schlafplätze zur Verfügung. Deshalb planen sie ein geräumiges Gartenzelt, bei dem es in Sachen Komfort an nichts fehlen soll. Ob sie damit am Ende sogar ihre Frauen für eine romantische Übernachtung im Freien begeistern können?
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
-
16:55
Als die Brüder Andrew und Kevin einen alten Ford-Kombi erstehen, kommt ihnen eine geniale Idee: Sie wollen den schicken Oldtimer in den ultimativen Strandwagen verwandeln. Dieser soll alles an Bord haben, was die beiden für den perfekten Badetag benötigen – also eine solarbetriebene Dusche, ein Stehpaddelbrett und sogar einen mobilen Taco-Stand.
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Strandauto
Als die Brüder Andrew und Kevin einen alten Ford-Kombi erstehen, kommt ihnen eine geniale Idee: Sie wollen den schicken Oldtimer in den ultimativen Strandwagen verwandeln. Dieser soll alles an Bord haben, was die beiden für den perfekten Badetag benötigen – also eine solarbetriebene Dusche, ein Stehpaddelbrett und sogar einen mobilen Taco-Stand.
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
16:55Als die Brüder Andrew und Kevin einen alten Ford-Kombi erstehen, kommt ihnen eine geniale Idee: Sie wollen den schicken Oldtimer in den ultimativen Strandwagen verwandeln. Dieser soll alles an Bord haben, was die beiden für den perfekten Badetag benötigen – also eine solarbetriebene Dusche, ein Stehpaddelbrett und sogar einen mobilen Taco-Stand.
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Das ultimative Strandauto
Als die Brüder Andrew und Kevin einen alten Ford-Kombi erstehen, kommt ihnen eine geniale Idee: Sie wollen den schicken Oldtimer in den ultimativen Strandwagen verwandeln. Dieser soll alles an Bord haben, was die beiden für den perfekten Badetag benötigen – also eine solarbetriebene Dusche, ein Stehpaddelbrett und sogar einen mobilen Taco-Stand.
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
-
17:15
Die Brüder Andrew und Kevin lieben ihre Arbeit, doch auch sie brauchen mal eine Verschnaufpause. Um ihren Frauen vorzugaukeln, sie wären dennoch rund um die Uhr fleißig, schmieden sie einen Plan: Sie wollen eine geheime Männerhöhle in ihre Werkstatt einbauen. Damit sollen im Handumdrehen Bierkühlschrank, Stereoanlage und Co. bereitstehen — nur um dann ebenso schnell wieder zu verschwinden.
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die geheime Werkstatt-Kneipe
Die Brüder Andrew und Kevin lieben ihre Arbeit, doch auch sie brauchen mal eine Verschnaufpause. Um ihren Frauen vorzugaukeln, sie wären dennoch rund um die Uhr fleißig, schmieden sie einen Plan: Sie wollen eine geheime Männerhöhle in ihre Werkstatt einbauen. Damit sollen im Handumdrehen Bierkühlschrank, Stereoanlage und Co. bereitstehen — nur um dann ebenso schnell wieder zu verschwinden.
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
17:15Die Brüder Andrew und Kevin lieben ihre Arbeit, doch auch sie brauchen mal eine Verschnaufpause. Um ihren Frauen vorzugaukeln, sie wären dennoch rund um die Uhr fleißig, schmieden sie einen Plan: Sie wollen eine geheime Männerhöhle in ihre Werkstatt einbauen. Damit sollen im Handumdrehen Bierkühlschrank, Stereoanlage und Co. bereitstehen — nur um dann ebenso schnell wieder zu verschwinden.
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die geheime Werkstatt-Kneipe
Die Brüder Andrew und Kevin lieben ihre Arbeit, doch auch sie brauchen mal eine Verschnaufpause. Um ihren Frauen vorzugaukeln, sie wären dennoch rund um die Uhr fleißig, schmieden sie einen Plan: Sie wollen eine geheime Männerhöhle in ihre Werkstatt einbauen. Damit sollen im Handumdrehen Bierkühlschrank, Stereoanlage und Co. bereitstehen — nur um dann ebenso schnell wieder zu verschwinden.
Auf Abruf bei:
von 21.03.2023 bis 21.06.2023
-
17:40
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
Train-Hopping um die Welt
England
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
17:40Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
Train-Hopping um die Welt
England
Nach dem Besuch der quirligen Metropole London, lässt sich Philippe Gougler im Luxuszug Northern Bell verwöhnen, der ihn nach Nordengland bringt. Dort trifft er auf einen Mann, der im wahrsten Sinne des Wortes Stühle auf den Bäumen wachsen lässt. Auf der Insel Wight im Süden des Landes entdeckt der Weltreisende einen kleinen Zug, der die Waggons der Londoner U-Bahn übernommen hat.
-
18:35
Als Folge des Klimawandels werden bis zum Jahr 2100 über eine Milliarde Menschen in niedrig gelegenen Küstengebieten leben, 70 Prozent davon in Südostasien. Das nächste Jahrzehnt wird entscheidend für das Schicksal dieser Regionen sein. Denn um eine Katastrophe abzuwenden, braucht es schnell kreative Lösungen.
Auf Abruf bei:
von 04.01.2023 bis 04.04.2023
von 05.01.2023 bis 05.05.2023
Asien in der Klimakrise
Als Folge des Klimawandels werden bis zum Jahr 2100 über eine Milliarde Menschen in niedrig gelegenen Küstengebieten leben, 70 Prozent davon in Südostasien. Das nächste Jahrzehnt wird entscheidend für das Schicksal dieser Regionen sein. Denn um eine Katastrophe abzuwenden, braucht es schnell kreative Lösungen.
Auf Abruf bei:
von 04.01.2023 bis 04.04.2023
von 05.01.2023 bis 05.05.2023
18:35Als Folge des Klimawandels werden bis zum Jahr 2100 über eine Milliarde Menschen in niedrig gelegenen Küstengebieten leben, 70 Prozent davon in Südostasien. Das nächste Jahrzehnt wird entscheidend für das Schicksal dieser Regionen sein. Denn um eine Katastrophe abzuwenden, braucht es schnell kreative Lösungen.
Auf Abruf bei:
von 04.01.2023 bis 04.04.2023
von 05.01.2023 bis 05.05.2023
Asien in der Klimakrise
Als Folge des Klimawandels werden bis zum Jahr 2100 über eine Milliarde Menschen in niedrig gelegenen Küstengebieten leben, 70 Prozent davon in Südostasien. Das nächste Jahrzehnt wird entscheidend für das Schicksal dieser Regionen sein. Denn um eine Katastrophe abzuwenden, braucht es schnell kreative Lösungen.
Auf Abruf bei:
von 04.01.2023 bis 04.04.2023
von 05.01.2023 bis 05.05.2023
-
19:20
Wissenschaftler des Earth Observatory of Singapore reisen durch die Region, um zu verstehen, was genau Städte zum Sinken bringt, wie sie überwacht werden und warum der Aufbau von Resilienz in den Gemeinden für ihr langfristiges Überleben entscheidend ist. Klar ist auch, dass riesige Summen an Geld aufgebracht werden müssen, um die Region für die Auswirkungen des Klimawandels zu rüsten.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
Asiens Ozeane im Wandel
Sinkende Metropolen
Wissenschaftler des Earth Observatory of Singapore reisen durch die Region, um zu verstehen, was genau Städte zum Sinken bringt, wie sie überwacht werden und warum der Aufbau von Resilienz in den Gemeinden für ihr langfristiges Überleben entscheidend ist. Klar ist auch, dass riesige Summen an Geld aufgebracht werden müssen, um die Region für die Auswirkungen des Klimawandels zu rüsten.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
19:20Wissenschaftler des Earth Observatory of Singapore reisen durch die Region, um zu verstehen, was genau Städte zum Sinken bringt, wie sie überwacht werden und warum der Aufbau von Resilienz in den Gemeinden für ihr langfristiges Überleben entscheidend ist. Klar ist auch, dass riesige Summen an Geld aufgebracht werden müssen, um die Region für die Auswirkungen des Klimawandels zu rüsten.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
Asiens Ozeane im Wandel
Sinkende Metropolen
Wissenschaftler des Earth Observatory of Singapore reisen durch die Region, um zu verstehen, was genau Städte zum Sinken bringt, wie sie überwacht werden und warum der Aufbau von Resilienz in den Gemeinden für ihr langfristiges Überleben entscheidend ist. Klar ist auch, dass riesige Summen an Geld aufgebracht werden müssen, um die Region für die Auswirkungen des Klimawandels zu rüsten.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
-
19:45
Die Wissenschaftler des Earth Observatory of Singapore befinden sich in einem Wettlauf gegen die Zeit. Sie müssen herausfinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Küsteninfrastrukturen in der Region, die Häfen und den Handel haben wird – und wie gut wir tatsächlich auf extreme Wetterereignisse vorbereitet sind.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
Asiens Ozeane im Wandel
Tsunamis und Überschwemmungen
Die Wissenschaftler des Earth Observatory of Singapore befinden sich in einem Wettlauf gegen die Zeit. Sie müssen herausfinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Küsteninfrastrukturen in der Region, die Häfen und den Handel haben wird – und wie gut wir tatsächlich auf extreme Wetterereignisse vorbereitet sind.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
19:45Die Wissenschaftler des Earth Observatory of Singapore befinden sich in einem Wettlauf gegen die Zeit. Sie müssen herausfinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Küsteninfrastrukturen in der Region, die Häfen und den Handel haben wird – und wie gut wir tatsächlich auf extreme Wetterereignisse vorbereitet sind.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
Asiens Ozeane im Wandel
Tsunamis und Überschwemmungen
Die Wissenschaftler des Earth Observatory of Singapore befinden sich in einem Wettlauf gegen die Zeit. Sie müssen herausfinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Küsteninfrastrukturen in der Region, die Häfen und den Handel haben wird – und wie gut wir tatsächlich auf extreme Wetterereignisse vorbereitet sind.
Auf Abruf bei:
von 16.04.2023 bis 30.06.2023
von 17.04.2023 bis 17.08.2023
-
20:15
Tagestipp
Nur knapp entkommen ein Sturmjäger und seine Crew dem größten Tornado der Geschichte. Ein County Sherriff und seine Helfer folgen den Spuren eines Wirbelsturms und berichten von einem Wettlauf gegen die Zeit bei der Bergung der Sturmopfer. Und: Völlig fassungslos sind die Einwohner an der italienischen und spanischen Küste als sie nicht von Sonnenstrahlen, sondern durch Schneefall geweckt werden.
Todesfalle Wetter
Schnee statt Sonne
Nur knapp entkommen ein Sturmjäger und seine Crew dem größten Tornado der Geschichte. Ein County Sherriff und seine Helfer folgen den Spuren eines Wirbelsturms und berichten von einem Wettlauf gegen die Zeit bei der Bergung der Sturmopfer. Und: Völlig fassungslos sind die Einwohner an der italienischen und spanischen Küste als sie nicht von Sonnenstrahlen, sondern durch Schneefall geweckt werden.
20:15Tagestipp
Nur knapp entkommen ein Sturmjäger und seine Crew dem größten Tornado der Geschichte. Ein County Sherriff und seine Helfer folgen den Spuren eines Wirbelsturms und berichten von einem Wettlauf gegen die Zeit bei der Bergung der Sturmopfer. Und: Völlig fassungslos sind die Einwohner an der italienischen und spanischen Küste als sie nicht von Sonnenstrahlen, sondern durch Schneefall geweckt werden.
Todesfalle Wetter
Schnee statt Sonne
Nur knapp entkommen ein Sturmjäger und seine Crew dem größten Tornado der Geschichte. Ein County Sherriff und seine Helfer folgen den Spuren eines Wirbelsturms und berichten von einem Wettlauf gegen die Zeit bei der Bergung der Sturmopfer. Und: Völlig fassungslos sind die Einwohner an der italienischen und spanischen Küste als sie nicht von Sonnenstrahlen, sondern durch Schneefall geweckt werden.
-
21:00
Eine Bewohnerin von Pinewood Springs berichtet, wie sie und ihre Familie während der großen Colorado-Flut per Hubschrauber aus ihrem Haus evakuiert werden mussten. Ein Amateurfilmer zeigt seine Aufnahmen von einem zerstörerischen EF4-Tornado und ein Hausbesitzer in Wylie erlebt, gefangen in seinen eigenen vier Wänden, wie golfballgroße Hagelkörner sein Haus zerstören.
Todesfalle Wetter
Golfballgroße Hagelkörner
Eine Bewohnerin von Pinewood Springs berichtet, wie sie und ihre Familie während der großen Colorado-Flut per Hubschrauber aus ihrem Haus evakuiert werden mussten. Ein Amateurfilmer zeigt seine Aufnahmen von einem zerstörerischen EF4-Tornado und ein Hausbesitzer in Wylie erlebt, gefangen in seinen eigenen vier Wänden, wie golfballgroße Hagelkörner sein Haus zerstören.
21:00Eine Bewohnerin von Pinewood Springs berichtet, wie sie und ihre Familie während der großen Colorado-Flut per Hubschrauber aus ihrem Haus evakuiert werden mussten. Ein Amateurfilmer zeigt seine Aufnahmen von einem zerstörerischen EF4-Tornado und ein Hausbesitzer in Wylie erlebt, gefangen in seinen eigenen vier Wänden, wie golfballgroße Hagelkörner sein Haus zerstören.
Todesfalle Wetter
Golfballgroße Hagelkörner
Eine Bewohnerin von Pinewood Springs berichtet, wie sie und ihre Familie während der großen Colorado-Flut per Hubschrauber aus ihrem Haus evakuiert werden mussten. Ein Amateurfilmer zeigt seine Aufnahmen von einem zerstörerischen EF4-Tornado und ein Hausbesitzer in Wylie erlebt, gefangen in seinen eigenen vier Wänden, wie golfballgroße Hagelkörner sein Haus zerstören.
-
21:45
In Australien fährt ein ahnungsloser Tourist direkt in das Zentrum eines verheerenden Buschfeuers und entkommt nur knapp den Flammen. Tausende von Menschen müssen wegen eines Jahrhunderthochwassers ihre Häuser räumen und um ihr Leben rennen. Und: Ein Mann berichtet, was mit ihm geschieht, als er von einem Blitz am Kopf getroffen wird und wie durch ein Wunder unverletzt überlebt.
Todesfalle Wetter
Vom Blitz getroffen
In Australien fährt ein ahnungsloser Tourist direkt in das Zentrum eines verheerenden Buschfeuers und entkommt nur knapp den Flammen. Tausende von Menschen müssen wegen eines Jahrhunderthochwassers ihre Häuser räumen und um ihr Leben rennen. Und: Ein Mann berichtet, was mit ihm geschieht, als er von einem Blitz am Kopf getroffen wird und wie durch ein Wunder unverletzt überlebt.
21:45In Australien fährt ein ahnungsloser Tourist direkt in das Zentrum eines verheerenden Buschfeuers und entkommt nur knapp den Flammen. Tausende von Menschen müssen wegen eines Jahrhunderthochwassers ihre Häuser räumen und um ihr Leben rennen. Und: Ein Mann berichtet, was mit ihm geschieht, als er von einem Blitz am Kopf getroffen wird und wie durch ein Wunder unverletzt überlebt.
Todesfalle Wetter
Vom Blitz getroffen
In Australien fährt ein ahnungsloser Tourist direkt in das Zentrum eines verheerenden Buschfeuers und entkommt nur knapp den Flammen. Tausende von Menschen müssen wegen eines Jahrhunderthochwassers ihre Häuser räumen und um ihr Leben rennen. Und: Ein Mann berichtet, was mit ihm geschieht, als er von einem Blitz am Kopf getroffen wird und wie durch ein Wunder unverletzt überlebt.
-
22:30
Tornados. Sie wirbeln, reißen alles mit und töten. Ein Sturmjäger-Ehepaar erlebt die Verwüstung einer ganzen Stadt. Ein Meteorologe wird von einer Windhose verfolgt, während eine Meteorologin Zeuge wird, wie einer der heftigsten Wirbelwinde aller Zeiten wütet. Experten erklären die Entstehung und abrupte Richtungsänderung von Tornados.
Auf Abruf bei:
von 01.02.2023 bis 01.06.2023
Todesfalle Wetter II
Im Auge des Sturms
Tornados. Sie wirbeln, reißen alles mit und töten. Ein Sturmjäger-Ehepaar erlebt die Verwüstung einer ganzen Stadt. Ein Meteorologe wird von einer Windhose verfolgt, während eine Meteorologin Zeuge wird, wie einer der heftigsten Wirbelwinde aller Zeiten wütet. Experten erklären die Entstehung und abrupte Richtungsänderung von Tornados.
Auf Abruf bei:
von 01.02.2023 bis 01.06.2023
22:30Tornados. Sie wirbeln, reißen alles mit und töten. Ein Sturmjäger-Ehepaar erlebt die Verwüstung einer ganzen Stadt. Ein Meteorologe wird von einer Windhose verfolgt, während eine Meteorologin Zeuge wird, wie einer der heftigsten Wirbelwinde aller Zeiten wütet. Experten erklären die Entstehung und abrupte Richtungsänderung von Tornados.
Auf Abruf bei:
von 01.02.2023 bis 01.06.2023
Todesfalle Wetter II
Im Auge des Sturms
Tornados. Sie wirbeln, reißen alles mit und töten. Ein Sturmjäger-Ehepaar erlebt die Verwüstung einer ganzen Stadt. Ein Meteorologe wird von einer Windhose verfolgt, während eine Meteorologin Zeuge wird, wie einer der heftigsten Wirbelwinde aller Zeiten wütet. Experten erklären die Entstehung und abrupte Richtungsänderung von Tornados.
Auf Abruf bei:
von 01.02.2023 bis 01.06.2023
-
23:20
Durchschnittlich 15 Mal pro Schicht rücken die Feuerwehrleute der Wache 3 im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf aus: Brände, Unfälle, Bergungsarbeiten, Tierrettungen – sie helfen an vorderster Front, wann immer Menschen in Not sind. 19 Feuerwehrleute warten pro Schicht auf ihren Einsatz und das über 24 Stunden.
Die Retter von Wache 3
Durchschnittlich 15 Mal pro Schicht rücken die Feuerwehrleute der Wache 3 im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf aus: Brände, Unfälle, Bergungsarbeiten, Tierrettungen – sie helfen an vorderster Front, wann immer Menschen in Not sind. 19 Feuerwehrleute warten pro Schicht auf ihren Einsatz und das über 24 Stunden.
23:20Durchschnittlich 15 Mal pro Schicht rücken die Feuerwehrleute der Wache 3 im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf aus: Brände, Unfälle, Bergungsarbeiten, Tierrettungen – sie helfen an vorderster Front, wann immer Menschen in Not sind. 19 Feuerwehrleute warten pro Schicht auf ihren Einsatz und das über 24 Stunden.
Die Retter von Wache 3
Durchschnittlich 15 Mal pro Schicht rücken die Feuerwehrleute der Wache 3 im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf aus: Brände, Unfälle, Bergungsarbeiten, Tierrettungen – sie helfen an vorderster Front, wann immer Menschen in Not sind. 19 Feuerwehrleute warten pro Schicht auf ihren Einsatz und das über 24 Stunden.
-
23:20
Durchschnittlich 15 Mal pro Schicht rücken die Feuerwehrleute der Wache 3 im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf aus: Brände, Unfälle, Bergungsarbeiten, Tierrettungen – sie helfen an vorderster Front, wann immer Menschen in Not sind. 19 Feuerwehrleute warten pro Schicht auf ihren Einsatz und das über 24 Stunden.
Die Retter von Wache 3
Durchschnittlich 15 Mal pro Schicht rücken die Feuerwehrleute der Wache 3 im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf aus: Brände, Unfälle, Bergungsarbeiten, Tierrettungen – sie helfen an vorderster Front, wann immer Menschen in Not sind. 19 Feuerwehrleute warten pro Schicht auf ihren Einsatz und das über 24 Stunden.
23:20Durchschnittlich 15 Mal pro Schicht rücken die Feuerwehrleute der Wache 3 im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf aus: Brände, Unfälle, Bergungsarbeiten, Tierrettungen – sie helfen an vorderster Front, wann immer Menschen in Not sind. 19 Feuerwehrleute warten pro Schicht auf ihren Einsatz und das über 24 Stunden.
Die Retter von Wache 3
Durchschnittlich 15 Mal pro Schicht rücken die Feuerwehrleute der Wache 3 im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf aus: Brände, Unfälle, Bergungsarbeiten, Tierrettungen – sie helfen an vorderster Front, wann immer Menschen in Not sind. 19 Feuerwehrleute warten pro Schicht auf ihren Einsatz und das über 24 Stunden.

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.