Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.

Programm
2023-03-22
-
- Donnerstag16.03.2023
- Freitag17.03.2023
- Samstag18.03.2023
- Sonntag19.03.2023
- Montag20.03.2023
- Dienstag21.03.2023
- Mittwoch22.03.2023
- 16.03.2023
Donnerstag - 17.03.2023
Freitag - 18.03.2023
Samstag - 19.03.2023
Sonntag - 20.03.2023
Montag - 21.03.2023
Dienstag - 22.03.2023
Mittwoch
-
01:35
Die Flugzeugverschrotter
Triebwerke to go
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
01:35Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
Die Flugzeugverschrotter
Triebwerke to go
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
-
02:20
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Die Flugzeugverschrotter
Motoralarm in der Nachtschicht
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
02:20Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Die Flugzeugverschrotter
Motoralarm in der Nachtschicht
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
-
03:10
Eine Boeing 737-700 aus Amsterdam befindet sich im Anflug auf Cardiff. Auf dem Stützpunkt ist nur noch eine kleine Halle frei. Die Demontageprofis müssen tricksen, um die Maschine noch unterzubringen. Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.
Die Flugzeugverschrotter
Cockpit in der Küche
Eine Boeing 737-700 aus Amsterdam befindet sich im Anflug auf Cardiff. Auf dem Stützpunkt ist nur noch eine kleine Halle frei. Die Demontageprofis müssen tricksen, um die Maschine noch unterzubringen. Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.
03:10Eine Boeing 737-700 aus Amsterdam befindet sich im Anflug auf Cardiff. Auf dem Stützpunkt ist nur noch eine kleine Halle frei. Die Demontageprofis müssen tricksen, um die Maschine noch unterzubringen. Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.
Die Flugzeugverschrotter
Cockpit in der Küche
Eine Boeing 737-700 aus Amsterdam befindet sich im Anflug auf Cardiff. Auf dem Stützpunkt ist nur noch eine kleine Halle frei. Die Demontageprofis müssen tricksen, um die Maschine noch unterzubringen. Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.
-
03:55
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
Knochenjobs
In Flora und Fauna
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
03:55Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
Knochenjobs
In Flora und Fauna
Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten, sondern auch einen der gefährlichsten Jobs überhaupt. Denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen. Gut, dass er mit dem größten Fällkran Deutschlands einen starken Helfer zur Seite hat. Doch ein Baum zeigt sich heute besonders widerspenstig.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
-
04:45
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
04:45Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
Knochenjobs
In Lärm und Staub
Auch unter Zeitdruck darf man nicht die Konzentration verlieren. Straßenbau-Projektleiter Heiko Schmidt weiß, dass seine Männer unter Zeitdruck stehen, denn die wichtige Hauptstadtverkehrsader soll so schnell wie möglich wieder befahrbar sein. Dennoch muss die Qualität stimmen. Die Männer müssen mit Lärm, Wetter und Staub fertig werden.
Auf Abruf bei:
von 16.12.2022 bis 16.04.2023
von 18.03.2023 bis 18.06.2023
-
05:35
Ein Stuttgarter hat innovative Pflanzkübel entwickelt, um den Stadtbewohnern das Züchten von Gemüse zu vereinfachen. Mit Hilfe seiner Frau und von Kommilitonen setzt er seine Idee in die Tat um. Als innovatives Pilotprojekt kommt die MemoreBox in ausgewählten Hamburger Pflege- und Altenheimen zum Einsatz. Mit diesem digitalen Medium können Senioren ihre geistige und körperliche Fähigkeit fördern.
Gründerköpfe
Welt im Wandel
Ein Stuttgarter hat innovative Pflanzkübel entwickelt, um den Stadtbewohnern das Züchten von Gemüse zu vereinfachen. Mit Hilfe seiner Frau und von Kommilitonen setzt er seine Idee in die Tat um. Als innovatives Pilotprojekt kommt die MemoreBox in ausgewählten Hamburger Pflege- und Altenheimen zum Einsatz. Mit diesem digitalen Medium können Senioren ihre geistige und körperliche Fähigkeit fördern.
05:35Ein Stuttgarter hat innovative Pflanzkübel entwickelt, um den Stadtbewohnern das Züchten von Gemüse zu vereinfachen. Mit Hilfe seiner Frau und von Kommilitonen setzt er seine Idee in die Tat um. Als innovatives Pilotprojekt kommt die MemoreBox in ausgewählten Hamburger Pflege- und Altenheimen zum Einsatz. Mit diesem digitalen Medium können Senioren ihre geistige und körperliche Fähigkeit fördern.
Gründerköpfe
Welt im Wandel
Ein Stuttgarter hat innovative Pflanzkübel entwickelt, um den Stadtbewohnern das Züchten von Gemüse zu vereinfachen. Mit Hilfe seiner Frau und von Kommilitonen setzt er seine Idee in die Tat um. Als innovatives Pilotprojekt kommt die MemoreBox in ausgewählten Hamburger Pflege- und Altenheimen zum Einsatz. Mit diesem digitalen Medium können Senioren ihre geistige und körperliche Fähigkeit fördern.
-
06:30
Bäume reinigen die Luft. Aufbauend auf diese Erkenntnis hat die Firma Green Solutions einen "City Tree" erfunden, der sehr viel effektiver für saubere Luft sorgt als natürliche Bäume. Dass Flip-Flops nicht unbedingt aus Kalifornien kommen müssen und obendrein auch noch aus recyceltem Material bestehen und trotzdem cool aussehen können, beweist ein Start-up in Rosenheim.
Gründerköpfe
Altes neu gedacht
Bäume reinigen die Luft. Aufbauend auf diese Erkenntnis hat die Firma Green Solutions einen "City Tree" erfunden, der sehr viel effektiver für saubere Luft sorgt als natürliche Bäume. Dass Flip-Flops nicht unbedingt aus Kalifornien kommen müssen und obendrein auch noch aus recyceltem Material bestehen und trotzdem cool aussehen können, beweist ein Start-up in Rosenheim.
06:30Bäume reinigen die Luft. Aufbauend auf diese Erkenntnis hat die Firma Green Solutions einen "City Tree" erfunden, der sehr viel effektiver für saubere Luft sorgt als natürliche Bäume. Dass Flip-Flops nicht unbedingt aus Kalifornien kommen müssen und obendrein auch noch aus recyceltem Material bestehen und trotzdem cool aussehen können, beweist ein Start-up in Rosenheim.
Gründerköpfe
Altes neu gedacht
Bäume reinigen die Luft. Aufbauend auf diese Erkenntnis hat die Firma Green Solutions einen "City Tree" erfunden, der sehr viel effektiver für saubere Luft sorgt als natürliche Bäume. Dass Flip-Flops nicht unbedingt aus Kalifornien kommen müssen und obendrein auch noch aus recyceltem Material bestehen und trotzdem cool aussehen können, beweist ein Start-up in Rosenheim.
-
07:20
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. SPIEGEL TV Wissen spürt der süßen Begierde nach.
Wissenswert
Die Schokoladenmacher
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. SPIEGEL TV Wissen spürt der süßen Begierde nach.
07:20Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. SPIEGEL TV Wissen spürt der süßen Begierde nach.
Wissenswert
Die Schokoladenmacher
Schokolade ist die große Leidenschaft der Deutschen und weltweit ein Riesengeschäft. Jährlich konsumieren wir statistisch gesehen mehr als zehn Kilogramm Schokoladenwaren - ein europäischer Spitzenwert. Der Umsatz in Deutschland liegt bei geschätzten drei bis vier Milliarden Euro. SPIEGEL TV Wissen spürt der süßen Begierde nach.
-
08:05
Als der ältere der beiden Brüder braucht Kevin auch mal etwas Zeit für sich und das am liebsten bei einem guten Buch. Auch Andrew ist der Idee gegenüber nicht abgeneigt, eine gemütliche Leseecke einzurichten. Und so überlegen sich die beiden eine einzigartige Bienenstock-Konstruktion für ihre Ausflüge in die Welt der Literatur.
Auf Abruf bei:
von 01.03.2023 bis 01.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die Leseecke
Als der ältere der beiden Brüder braucht Kevin auch mal etwas Zeit für sich und das am liebsten bei einem guten Buch. Auch Andrew ist der Idee gegenüber nicht abgeneigt, eine gemütliche Leseecke einzurichten. Und so überlegen sich die beiden eine einzigartige Bienenstock-Konstruktion für ihre Ausflüge in die Welt der Literatur.
Auf Abruf bei:
von 01.03.2023 bis 01.06.2023
08:05Als der ältere der beiden Brüder braucht Kevin auch mal etwas Zeit für sich und das am liebsten bei einem guten Buch. Auch Andrew ist der Idee gegenüber nicht abgeneigt, eine gemütliche Leseecke einzurichten. Und so überlegen sich die beiden eine einzigartige Bienenstock-Konstruktion für ihre Ausflüge in die Welt der Literatur.
Auf Abruf bei:
von 01.03.2023 bis 01.06.2023
Brojects - Zwei Brüder bauen um
Die Leseecke
Als der ältere der beiden Brüder braucht Kevin auch mal etwas Zeit für sich und das am liebsten bei einem guten Buch. Auch Andrew ist der Idee gegenüber nicht abgeneigt, eine gemütliche Leseecke einzurichten. Und so überlegen sich die beiden eine einzigartige Bienenstock-Konstruktion für ihre Ausflüge in die Welt der Literatur.
Auf Abruf bei:
von 01.03.2023 bis 01.06.2023
-
08:25
Was braucht es für den perfekten Müsliriegel? Diese Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Essex. Seine Kollegin Cherry Healey lässt sich in Südafrika den Unterschied zwischen Sultanin und Rosinen erklären und wie die härteste Nuss der Welt geknackt wird. Die Historikerin Ruth Goodman folgt derweil den Spuren des Müsliriegels in die Hippiezeit und auf den Mount Everest.
Inside the Factory
So entstehen Müsliriegel
Was braucht es für den perfekten Müsliriegel? Diese Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Essex. Seine Kollegin Cherry Healey lässt sich in Südafrika den Unterschied zwischen Sultanin und Rosinen erklären und wie die härteste Nuss der Welt geknackt wird. Die Historikerin Ruth Goodman folgt derweil den Spuren des Müsliriegels in die Hippiezeit und auf den Mount Everest.
08:25Was braucht es für den perfekten Müsliriegel? Diese Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Essex. Seine Kollegin Cherry Healey lässt sich in Südafrika den Unterschied zwischen Sultanin und Rosinen erklären und wie die härteste Nuss der Welt geknackt wird. Die Historikerin Ruth Goodman folgt derweil den Spuren des Müsliriegels in die Hippiezeit und auf den Mount Everest.
Inside the Factory
So entstehen Müsliriegel
Was braucht es für den perfekten Müsliriegel? Diese Frage führt den Moderator Gregg Wallace nach Essex. Seine Kollegin Cherry Healey lässt sich in Südafrika den Unterschied zwischen Sultanin und Rosinen erklären und wie die härteste Nuss der Welt geknackt wird. Die Historikerin Ruth Goodman folgt derweil den Spuren des Müsliriegels in die Hippiezeit und auf den Mount Everest.
-
09:25
Gregg Wallace besucht die größte Ciderfabrik der Welt, um etwas über die erstaunlichen Herstellungsprozesse und Maschinen zu lernen, die hinter dem beliebten Getränk stecken. Außerhalb der Fabrik beschäftigt sich Cherry Healey mit der Wissenschaft und den neusten Erfindungen, während sich die Historikerin Ruth Goodman der Geschichte widmet.
Auf Abruf bei:
von 05.02.2023 bis 05.05.2023
Inside the Factory
So entsteht Cider
Gregg Wallace besucht die größte Ciderfabrik der Welt, um etwas über die erstaunlichen Herstellungsprozesse und Maschinen zu lernen, die hinter dem beliebten Getränk stecken. Außerhalb der Fabrik beschäftigt sich Cherry Healey mit der Wissenschaft und den neusten Erfindungen, während sich die Historikerin Ruth Goodman der Geschichte widmet.
Auf Abruf bei:
von 05.02.2023 bis 05.05.2023
09:25Gregg Wallace besucht die größte Ciderfabrik der Welt, um etwas über die erstaunlichen Herstellungsprozesse und Maschinen zu lernen, die hinter dem beliebten Getränk stecken. Außerhalb der Fabrik beschäftigt sich Cherry Healey mit der Wissenschaft und den neusten Erfindungen, während sich die Historikerin Ruth Goodman der Geschichte widmet.
Auf Abruf bei:
von 05.02.2023 bis 05.05.2023
Inside the Factory
So entsteht Cider
Gregg Wallace besucht die größte Ciderfabrik der Welt, um etwas über die erstaunlichen Herstellungsprozesse und Maschinen zu lernen, die hinter dem beliebten Getränk stecken. Außerhalb der Fabrik beschäftigt sich Cherry Healey mit der Wissenschaft und den neusten Erfindungen, während sich die Historikerin Ruth Goodman der Geschichte widmet.
Auf Abruf bei:
von 05.02.2023 bis 05.05.2023
-
11:55
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
Die Flugzeugverschrotter
Triebwerke to go
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
11:55Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
Die Flugzeugverschrotter
Triebwerke to go
Die Flugzeugverschrotter können es kaum erwarten, den Airbus A 320 einer inzwischen aufgelösten Airline in Empfang zu nehmen. Die alten Triebwerke der Maschine sind bis zu sechs Millionen Dollar wert und haben noch vor der Landung einen Käufer gefunden. Während die Ausschlachtprofis den Flieger demontieren, gehen die Chefs auf Einkaufstour. Im Visier: neue Kräne und Schlepper.
-
12:40
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Die Flugzeugverschrotter
Motoralarm in der Nachtschicht
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
12:40Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
Die Flugzeugverschrotter
Motoralarm in der Nachtschicht
Ein Unwetter sorgt für die Verspätung einer Boeing 737, die von den Abrissprofis schon ungeduldig erwartet wird. Die Wunschliste der Kunden ist lang und das Zeitfenster für den Ausbau der Teile eng. Nach der Landung legen die Flugzeugverschrotter eine Nachtschicht ein, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Das macht den Ausbau der Motoren, absolute Präzisionsarbeit, nicht einfacher.
-
13:25
Eine Boeing 737-700 aus Amsterdam befindet sich im Anflug auf Cardiff. Auf dem Stützpunkt ist nur noch eine kleine Halle frei. Die Demontageprofis müssen tricksen, um die Maschine noch unterzubringen. Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.
Die Flugzeugverschrotter
Cockpit in der Küche
Eine Boeing 737-700 aus Amsterdam befindet sich im Anflug auf Cardiff. Auf dem Stützpunkt ist nur noch eine kleine Halle frei. Die Demontageprofis müssen tricksen, um die Maschine noch unterzubringen. Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.
13:25Eine Boeing 737-700 aus Amsterdam befindet sich im Anflug auf Cardiff. Auf dem Stützpunkt ist nur noch eine kleine Halle frei. Die Demontageprofis müssen tricksen, um die Maschine noch unterzubringen. Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.
Die Flugzeugverschrotter
Cockpit in der Küche
Eine Boeing 737-700 aus Amsterdam befindet sich im Anflug auf Cardiff. Auf dem Stützpunkt ist nur noch eine kleine Halle frei. Die Demontageprofis müssen tricksen, um die Maschine noch unterzubringen. Alte Flugzeuge dienen in der Regel als Ersatzteillager. Es gibt aber auch ungewöhnliche Formen des Recyclings. So hat sich ein Hausbesitzer ein ausgedientes Cockpit in seine Küche einbauen lassen.
-
14:15
Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Team Wildlife Südafrika
Der Notfallpatient
Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
14:15Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Team Wildlife Südafrika
Der Notfallpatient
Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
-
15:00
Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Team Wildlife Südafrika
Hungrig und nachtaktiv
Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
15:00Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Team Wildlife Südafrika
Hungrig und nachtaktiv
Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
-
15:45
Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste Etappe seines Abenteuers. Dabei erklärt er, wie alles – vom kleinsten Insekt bis zum großen Bären – essenziell für das einzigartige Ökosystem Alaskas ist.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Alaskas Ökosystem
Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste Etappe seines Abenteuers. Dabei erklärt er, wie alles – vom kleinsten Insekt bis zum großen Bären – essenziell für das einzigartige Ökosystem Alaskas ist.
15:45Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste Etappe seines Abenteuers. Dabei erklärt er, wie alles – vom kleinsten Insekt bis zum großen Bären – essenziell für das einzigartige Ökosystem Alaskas ist.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Alaskas Ökosystem
Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste Etappe seines Abenteuers. Dabei erklärt er, wie alles – vom kleinsten Insekt bis zum großen Bären – essenziell für das einzigartige Ökosystem Alaskas ist.
-
16:10
Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Die Spur des Wolfes
Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
16:10Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
Tracker Diaries - Die Bären von Alaska
Die Spur des Wolfes
Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.
-
16:35
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
Welt der Zukunft
Hyperloop
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
16:35Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
Welt der Zukunft
Hyperloop
Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten und nahezu geräuschloses Reisen. Doch von den ersten Pilotprojekten hin zum flächendeckenden Einsatz ist es noch ein weiter Weg.
-
17:30
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
Welt der Zukunft
Wettlauf ins All
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
17:30Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
Welt der Zukunft
Wettlauf ins All
Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000, und viele davon sind nur so groß wie ein Schuhkarton. Sogenannte "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich? Und wer wird den Kampf um die Vorherrschaft im All gewinnen?
-
18:20
Tagestipp
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Deutschland Outdoor
Die Mikroabenteurer
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
18:20Tagestipp
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Deutschland Outdoor
Die Mikroabenteurer
Wing Foil Surfen ist der neue Hype im Wassersport. Auf Norderney wollen Felix und Max diesen Trend im Selbstversuch ausprobieren. Die Österreicherin Evi und der Schotte John wollen heute eine Nacht in luftiger Höhe verbringen. Christian und seine Freundin Jana wollen heute mit Hilfe des Mikroabenteuer-Experten Christo Foerster von der Nordsee bis zur Ostsee laufen.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
-
19:20
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
19:20In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
Deutschland Outdoor
Die Tollkühnen
In "Bayrisch Kanada" wollen die Naturjunkies John und Evi heute mit einem Stand Up Paddle aufs Wildwasser. Die Berliner Köche Christian und Felix machen eine Fahrradtour auf dem Wasser. Und eine idyllische Ballonfahrt endet heute für Felix und Max im freien Fall. GoKart-Fahren kann jeder - Felix und Max wollen heute eine fahrende Bierkiste bauen.
Auf Abruf bei:
von 19.03.2023 bis 19.06.2023
von 20.03.2023 bis 20.07.2023
-
20:15
Tagestipp
Anita Rani, Ade Adepitan, Ant Anstead und Dan Snow erforschen die geschäftigste Stadt der USA - New York. In dieser Episode dreht sich alles um die Bewältigung des extrem hohen Verkehrsaufkommens durch Pendler. Im Mittelpunkt steht dabei das altehrwürdige Grand Central Terminal, das seit langer Zeit ein zentraler Knotenpunkt Manhattans ist.
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Verkehr am Limit
Anita Rani, Ade Adepitan, Ant Anstead und Dan Snow erforschen die geschäftigste Stadt der USA - New York. In dieser Episode dreht sich alles um die Bewältigung des extrem hohen Verkehrsaufkommens durch Pendler. Im Mittelpunkt steht dabei das altehrwürdige Grand Central Terminal, das seit langer Zeit ein zentraler Knotenpunkt Manhattans ist.
20:15Tagestipp
Anita Rani, Ade Adepitan, Ant Anstead und Dan Snow erforschen die geschäftigste Stadt der USA - New York. In dieser Episode dreht sich alles um die Bewältigung des extrem hohen Verkehrsaufkommens durch Pendler. Im Mittelpunkt steht dabei das altehrwürdige Grand Central Terminal, das seit langer Zeit ein zentraler Knotenpunkt Manhattans ist.
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Verkehr am Limit
Anita Rani, Ade Adepitan, Ant Anstead und Dan Snow erforschen die geschäftigste Stadt der USA - New York. In dieser Episode dreht sich alles um die Bewältigung des extrem hohen Verkehrsaufkommens durch Pendler. Im Mittelpunkt steht dabei das altehrwürdige Grand Central Terminal, das seit langer Zeit ein zentraler Knotenpunkt Manhattans ist.
-
21:05
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Essen für die Megacity
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
21:05In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Essen für die Megacity
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
-
21:55
In dieser Episode steht der Central Park im Mittelpunkt - die "Grüne Lunge New Yorks" wird jährlich von 42 Millionen Menschen besucht und benötigt eine regelmäßige Instandhaltung. Anita, Ant und Ade erfahren, wie Monumente gepflegt, die Rasenflächen gemäht und Veranstaltungen organisiert werden. Außerdem erhalten sie Einblicke in den völlig überteuerten Immobilienmarkt der Stadt.
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Luxusgut Wohnen
In dieser Episode steht der Central Park im Mittelpunkt - die "Grüne Lunge New Yorks" wird jährlich von 42 Millionen Menschen besucht und benötigt eine regelmäßige Instandhaltung. Anita, Ant und Ade erfahren, wie Monumente gepflegt, die Rasenflächen gemäht und Veranstaltungen organisiert werden. Außerdem erhalten sie Einblicke in den völlig überteuerten Immobilienmarkt der Stadt.
21:55In dieser Episode steht der Central Park im Mittelpunkt - die "Grüne Lunge New Yorks" wird jährlich von 42 Millionen Menschen besucht und benötigt eine regelmäßige Instandhaltung. Anita, Ant und Ade erfahren, wie Monumente gepflegt, die Rasenflächen gemäht und Veranstaltungen organisiert werden. Außerdem erhalten sie Einblicke in den völlig überteuerten Immobilienmarkt der Stadt.
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Luxusgut Wohnen
In dieser Episode steht der Central Park im Mittelpunkt - die "Grüne Lunge New Yorks" wird jährlich von 42 Millionen Menschen besucht und benötigt eine regelmäßige Instandhaltung. Anita, Ant und Ade erfahren, wie Monumente gepflegt, die Rasenflächen gemäht und Veranstaltungen organisiert werden. Außerdem erhalten sie Einblicke in den völlig überteuerten Immobilienmarkt der Stadt.
-
22:45
Conscious Capitalism, nachhaltiger Kapitalismus, ist die neueste Form eines Systems, das den meisten Ländern der Welt Wohlstand beschert hat. Einige Wirtschaftswissenschaftler sowie die Geschäftsführer von zwei Firmen, die sich diesem Modell verschrieben haben, werfen ein Licht auf das neue Gesicht des Kapitalismus, das Profit, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu versöhnen sucht.
Auf Abruf bei:
von 27.04.2023 bis 30.06.2023
Kapitalismus leicht gemacht
Conscious Capitalism, nachhaltiger Kapitalismus, ist die neueste Form eines Systems, das den meisten Ländern der Welt Wohlstand beschert hat. Einige Wirtschaftswissenschaftler sowie die Geschäftsführer von zwei Firmen, die sich diesem Modell verschrieben haben, werfen ein Licht auf das neue Gesicht des Kapitalismus, das Profit, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu versöhnen sucht.
Auf Abruf bei:
von 27.04.2023 bis 30.06.2023
22:45Conscious Capitalism, nachhaltiger Kapitalismus, ist die neueste Form eines Systems, das den meisten Ländern der Welt Wohlstand beschert hat. Einige Wirtschaftswissenschaftler sowie die Geschäftsführer von zwei Firmen, die sich diesem Modell verschrieben haben, werfen ein Licht auf das neue Gesicht des Kapitalismus, das Profit, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu versöhnen sucht.
Auf Abruf bei:
von 27.04.2023 bis 30.06.2023
Kapitalismus leicht gemacht
Conscious Capitalism, nachhaltiger Kapitalismus, ist die neueste Form eines Systems, das den meisten Ländern der Welt Wohlstand beschert hat. Einige Wirtschaftswissenschaftler sowie die Geschäftsführer von zwei Firmen, die sich diesem Modell verschrieben haben, werfen ein Licht auf das neue Gesicht des Kapitalismus, das Profit, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu versöhnen sucht.
Auf Abruf bei:
von 27.04.2023 bis 30.06.2023
-
23:15
Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?
Auf Abruf bei:
von 07.12.2022 bis 07.04.2023
von 17.04.2023 bis 30.06.2023
America first, Natur zuletzt? Trumps Umweltpolitik
Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?
Auf Abruf bei:
von 07.12.2022 bis 07.04.2023
von 17.04.2023 bis 30.06.2023
23:15Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?
Auf Abruf bei:
von 07.12.2022 bis 07.04.2023
von 17.04.2023 bis 30.06.2023
America first, Natur zuletzt? Trumps Umweltpolitik
Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?
Auf Abruf bei:
von 07.12.2022 bis 07.04.2023
von 17.04.2023 bis 30.06.2023
-
23:45
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Auf Abruf bei:
von 23.11.2022 bis 23.03.2023
von 22.04.2023 bis 30.06.2023
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Auf Abruf bei:
von 23.11.2022 bis 23.03.2023
von 22.04.2023 bis 30.06.2023
23:45Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Auf Abruf bei:
von 23.11.2022 bis 23.03.2023
von 22.04.2023 bis 30.06.2023
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Auf Abruf bei:
von 23.11.2022 bis 23.03.2023
von 22.04.2023 bis 30.06.2023
-
23:45
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Auf Abruf bei:
von 23.11.2022 bis 23.03.2023
von 22.04.2023 bis 30.06.2023
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Auf Abruf bei:
von 23.11.2022 bis 23.03.2023
von 22.04.2023 bis 30.06.2023
23:45Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Auf Abruf bei:
von 23.11.2022 bis 23.03.2023
von 22.04.2023 bis 30.06.2023
Die Klimaretter
Mangroven sind wahre Wunderbäume, denn sie wachsen dort, wo die Bedingungen für andere Pflanzen tödlich sind: verankert im Salzwasser der heißen Küstenregionen. Doch ihre Bestände werden oft für illegale Bauprojekte abgeholzt. Das hat dramatische Folgen für die Umwelt. In Deutschland ruft die Bewegung Extinction Rebellion auf den Plan mit spektakulären Aktionen zur Rettung der Erde.
Auf Abruf bei:
von 23.11.2022 bis 23.03.2023
von 22.04.2023 bis 30.06.2023

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.