Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.

Programm
-
00:00
Hotels zum Staunen
Schloss Elmau, Deutschland
Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
00:00Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
Hotels zum Staunen
Schloss Elmau, Deutschland
Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
-
00:50
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
EinBlick
Bordeaux für die Chinesen
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
00:50Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
EinBlick
Bordeaux für die Chinesen
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
-
01:35
Drogenkartelle und Schlepperbanden machen den Norden Mexikos zu einem der gefährlichsten Orte der Welt. Simon Reeve geht mit dem US-Grenzschutz auf Patrouille am umstrittenen Grenzzaun und trifft auf Migranten aus Mittelamerika. Im zentralmexikanischen Puebla besichtigt er ein modernes VW-Werk. Ganz im Süden sieht Simon prächtige Maya-Ruinen, aber auch die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes.
Simon Reeve in Nordamerika
Mexiko
Drogenkartelle und Schlepperbanden machen den Norden Mexikos zu einem der gefährlichsten Orte der Welt. Simon Reeve geht mit dem US-Grenzschutz auf Patrouille am umstrittenen Grenzzaun und trifft auf Migranten aus Mittelamerika. Im zentralmexikanischen Puebla besichtigt er ein modernes VW-Werk. Ganz im Süden sieht Simon prächtige Maya-Ruinen, aber auch die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes.
01:35Drogenkartelle und Schlepperbanden machen den Norden Mexikos zu einem der gefährlichsten Orte der Welt. Simon Reeve geht mit dem US-Grenzschutz auf Patrouille am umstrittenen Grenzzaun und trifft auf Migranten aus Mittelamerika. Im zentralmexikanischen Puebla besichtigt er ein modernes VW-Werk. Ganz im Süden sieht Simon prächtige Maya-Ruinen, aber auch die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes.
Simon Reeve in Nordamerika
Mexiko
Drogenkartelle und Schlepperbanden machen den Norden Mexikos zu einem der gefährlichsten Orte der Welt. Simon Reeve geht mit dem US-Grenzschutz auf Patrouille am umstrittenen Grenzzaun und trifft auf Migranten aus Mittelamerika. Im zentralmexikanischen Puebla besichtigt er ein modernes VW-Werk. Ganz im Süden sieht Simon prächtige Maya-Ruinen, aber auch die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes.
-
02:35
Simon Reeve beginnt seine Reise durch Zentralamerika in Belize. Er schwimmt mit Seekühen und wird Zeuge des Kampfes gegen illegale Rodungen. In Guatemala erlebt er die Folgen einer langjährigen Dürre. Und in El Salvador geht er mit der Polizei auf Streife gegen die Bandenkriminalität und begleitet Rettungssanitäter. Zum Abschluss besucht er Costa Rica, einem Land mit beeindruckenden Klimazielen.
Simon Reeve in Nordamerika
Zentralamerika
Simon Reeve beginnt seine Reise durch Zentralamerika in Belize. Er schwimmt mit Seekühen und wird Zeuge des Kampfes gegen illegale Rodungen. In Guatemala erlebt er die Folgen einer langjährigen Dürre. Und in El Salvador geht er mit der Polizei auf Streife gegen die Bandenkriminalität und begleitet Rettungssanitäter. Zum Abschluss besucht er Costa Rica, einem Land mit beeindruckenden Klimazielen.
02:35Simon Reeve beginnt seine Reise durch Zentralamerika in Belize. Er schwimmt mit Seekühen und wird Zeuge des Kampfes gegen illegale Rodungen. In Guatemala erlebt er die Folgen einer langjährigen Dürre. Und in El Salvador geht er mit der Polizei auf Streife gegen die Bandenkriminalität und begleitet Rettungssanitäter. Zum Abschluss besucht er Costa Rica, einem Land mit beeindruckenden Klimazielen.
Simon Reeve in Nordamerika
Zentralamerika
Simon Reeve beginnt seine Reise durch Zentralamerika in Belize. Er schwimmt mit Seekühen und wird Zeuge des Kampfes gegen illegale Rodungen. In Guatemala erlebt er die Folgen einer langjährigen Dürre. Und in El Salvador geht er mit der Polizei auf Streife gegen die Bandenkriminalität und begleitet Rettungssanitäter. Zum Abschluss besucht er Costa Rica, einem Land mit beeindruckenden Klimazielen.
-
03:35
Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest besuchen Monica Galetti und Giles Coren das moderne MGM Cotai in Macau. Mit einem traditionellen Neujahrsmenü werden sie in dem Hotel der Superlative empfangen, das für seine spektakuläre Dachkonstruktion und sein Kasino bekannt ist. Monica versucht sich als Nudelköchin und Butlerin, während Giles sein Talent für Blumenarrangements entdeckt.
Hotels zum Staunen
MGM Cotai, Macau
Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest besuchen Monica Galetti und Giles Coren das moderne MGM Cotai in Macau. Mit einem traditionellen Neujahrsmenü werden sie in dem Hotel der Superlative empfangen, das für seine spektakuläre Dachkonstruktion und sein Kasino bekannt ist. Monica versucht sich als Nudelköchin und Butlerin, während Giles sein Talent für Blumenarrangements entdeckt.
03:35Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest besuchen Monica Galetti und Giles Coren das moderne MGM Cotai in Macau. Mit einem traditionellen Neujahrsmenü werden sie in dem Hotel der Superlative empfangen, das für seine spektakuläre Dachkonstruktion und sein Kasino bekannt ist. Monica versucht sich als Nudelköchin und Butlerin, während Giles sein Talent für Blumenarrangements entdeckt.
Hotels zum Staunen
MGM Cotai, Macau
Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest besuchen Monica Galetti und Giles Coren das moderne MGM Cotai in Macau. Mit einem traditionellen Neujahrsmenü werden sie in dem Hotel der Superlative empfangen, das für seine spektakuläre Dachkonstruktion und sein Kasino bekannt ist. Monica versucht sich als Nudelköchin und Butlerin, während Giles sein Talent für Blumenarrangements entdeckt.
-
04:25
Das „The Torridon“ ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotel Großbritanniens. Hier versteht man es, Luxus und Selbstversorgung in Einklang zu bringen. Monica holt Wasser und Seetang für die Küche aus dem Loch Torridon, erntet Gemüse aus dem Garten und füttert die hoteleigenen Hochlandrinder. Giles serviert das Dinner, bevor er an der hervorragend sortierten Whiskeybar Hochprozentiges ausschenkt.
Hotels zum Staunen
The Torridon, Schottland
Das „The Torridon“ ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotel Großbritanniens. Hier versteht man es, Luxus und Selbstversorgung in Einklang zu bringen. Monica holt Wasser und Seetang für die Küche aus dem Loch Torridon, erntet Gemüse aus dem Garten und füttert die hoteleigenen Hochlandrinder. Giles serviert das Dinner, bevor er an der hervorragend sortierten Whiskeybar Hochprozentiges ausschenkt.
04:25Das „The Torridon“ ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotel Großbritanniens. Hier versteht man es, Luxus und Selbstversorgung in Einklang zu bringen. Monica holt Wasser und Seetang für die Küche aus dem Loch Torridon, erntet Gemüse aus dem Garten und füttert die hoteleigenen Hochlandrinder. Giles serviert das Dinner, bevor er an der hervorragend sortierten Whiskeybar Hochprozentiges ausschenkt.
Hotels zum Staunen
The Torridon, Schottland
Das „The Torridon“ ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotel Großbritanniens. Hier versteht man es, Luxus und Selbstversorgung in Einklang zu bringen. Monica holt Wasser und Seetang für die Küche aus dem Loch Torridon, erntet Gemüse aus dem Garten und füttert die hoteleigenen Hochlandrinder. Giles serviert das Dinner, bevor er an der hervorragend sortierten Whiskeybar Hochprozentiges ausschenkt.
-
05:15
Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
Hotels zum Staunen
Schloss Elmau, Deutschland
Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
05:15Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
Hotels zum Staunen
Schloss Elmau, Deutschland
Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
-
06:10
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
EinBlick
Bordeaux für die Chinesen
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
06:10Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
EinBlick
Bordeaux für die Chinesen
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
-
06:55
Im Neoprenanzug unterwegs mit den kalifornischen Filmern Kyle McBurnie und Alex Warham auf einer Reise in die Tiefen des Pazifischen Ozeans. Hier leben Tierarten, die nicht immer sichtbar sind und deren Existenz den Betrachter zum Staunen bringt. Die Küstengewässer Südkaliforniens sind eines der produktivsten marinen Ökosysteme unseres Planeten.
Die Wildnis vor der Haustür
Südkalifornien
Im Neoprenanzug unterwegs mit den kalifornischen Filmern Kyle McBurnie und Alex Warham auf einer Reise in die Tiefen des Pazifischen Ozeans. Hier leben Tierarten, die nicht immer sichtbar sind und deren Existenz den Betrachter zum Staunen bringt. Die Küstengewässer Südkaliforniens sind eines der produktivsten marinen Ökosysteme unseres Planeten.
06:55Im Neoprenanzug unterwegs mit den kalifornischen Filmern Kyle McBurnie und Alex Warham auf einer Reise in die Tiefen des Pazifischen Ozeans. Hier leben Tierarten, die nicht immer sichtbar sind und deren Existenz den Betrachter zum Staunen bringt. Die Küstengewässer Südkaliforniens sind eines der produktivsten marinen Ökosysteme unseres Planeten.
Die Wildnis vor der Haustür
Südkalifornien
Im Neoprenanzug unterwegs mit den kalifornischen Filmern Kyle McBurnie und Alex Warham auf einer Reise in die Tiefen des Pazifischen Ozeans. Hier leben Tierarten, die nicht immer sichtbar sind und deren Existenz den Betrachter zum Staunen bringt. Die Küstengewässer Südkaliforniens sind eines der produktivsten marinen Ökosysteme unseres Planeten.
-
07:05
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
Check-in Düsseldorf Airport
Boxenstopp eines Giganten
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
07:05Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
Check-in Düsseldorf Airport
Boxenstopp eines Giganten
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
-
07:50
Die Reise beginnt in einer abgelegenen Region des Landes, in der lokale Bauern ihre Produkte mit dem Buscarril transportieren, einem farbenfrohen Gefährt, in das sich Eisenbahnfan Philippe Gougler sofort verguckt. Der Weltenbummler ist zu Besuch bei den Mapuche in Zentralchile, trifft sich mit Pinochet-Opfern in der Hauptstadt und fährt mit dem "Kleinen Zug" ans Ende der Welt, nach Feuerland.
Train-Hopping um die Welt
Chile
Die Reise beginnt in einer abgelegenen Region des Landes, in der lokale Bauern ihre Produkte mit dem Buscarril transportieren, einem farbenfrohen Gefährt, in das sich Eisenbahnfan Philippe Gougler sofort verguckt. Der Weltenbummler ist zu Besuch bei den Mapuche in Zentralchile, trifft sich mit Pinochet-Opfern in der Hauptstadt und fährt mit dem "Kleinen Zug" ans Ende der Welt, nach Feuerland.
07:50Die Reise beginnt in einer abgelegenen Region des Landes, in der lokale Bauern ihre Produkte mit dem Buscarril transportieren, einem farbenfrohen Gefährt, in das sich Eisenbahnfan Philippe Gougler sofort verguckt. Der Weltenbummler ist zu Besuch bei den Mapuche in Zentralchile, trifft sich mit Pinochet-Opfern in der Hauptstadt und fährt mit dem "Kleinen Zug" ans Ende der Welt, nach Feuerland.
Train-Hopping um die Welt
Chile
Die Reise beginnt in einer abgelegenen Region des Landes, in der lokale Bauern ihre Produkte mit dem Buscarril transportieren, einem farbenfrohen Gefährt, in das sich Eisenbahnfan Philippe Gougler sofort verguckt. Der Weltenbummler ist zu Besuch bei den Mapuche in Zentralchile, trifft sich mit Pinochet-Opfern in der Hauptstadt und fährt mit dem "Kleinen Zug" ans Ende der Welt, nach Feuerland.
-
08:45
Mitten im Winter reist Philippe Gougler in den eisigen Norden Europas - nach Finnland. An Bord eines Nachtzuges, der ihn Richtung Lappland bringt, erfährt er von seinen Mitreisenden Legenden über das weiße, unermesslich stille Land. Doch sein absolutes Highlight erwartet den Globetrotter in Joensuu: Eine Mitfahrt in einem Eisbrecher auf Schienen.
Train-Hopping um die Welt
Finnland
Mitten im Winter reist Philippe Gougler in den eisigen Norden Europas - nach Finnland. An Bord eines Nachtzuges, der ihn Richtung Lappland bringt, erfährt er von seinen Mitreisenden Legenden über das weiße, unermesslich stille Land. Doch sein absolutes Highlight erwartet den Globetrotter in Joensuu: Eine Mitfahrt in einem Eisbrecher auf Schienen.
08:45Mitten im Winter reist Philippe Gougler in den eisigen Norden Europas - nach Finnland. An Bord eines Nachtzuges, der ihn Richtung Lappland bringt, erfährt er von seinen Mitreisenden Legenden über das weiße, unermesslich stille Land. Doch sein absolutes Highlight erwartet den Globetrotter in Joensuu: Eine Mitfahrt in einem Eisbrecher auf Schienen.
Train-Hopping um die Welt
Finnland
Mitten im Winter reist Philippe Gougler in den eisigen Norden Europas - nach Finnland. An Bord eines Nachtzuges, der ihn Richtung Lappland bringt, erfährt er von seinen Mitreisenden Legenden über das weiße, unermesslich stille Land. Doch sein absolutes Highlight erwartet den Globetrotter in Joensuu: Eine Mitfahrt in einem Eisbrecher auf Schienen.
-
09:40
Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
Train-Hopping um die Welt
Indonesien
Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
09:40Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
Train-Hopping um die Welt
Indonesien
Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
-
10:35
Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
Train-Hopping um die Welt
Italien
Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
10:35Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
Train-Hopping um die Welt
Italien
Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
-
11:30
Fast 250 Stundenkilometer schnell ist der moderne TGV, der die beiden Vorzeigestädte des riesigen Landes miteinander verbindet. Doch bevor Philippe Gougler St. Petersburg wieder verlässt, taucht er ein in die prächtige Metropole, die so untypisch für Russland ist. Ganz anders als Moskau. Dort erwartet den Weltenbummler eine Begegnung der dritten Art.
Train-Hopping um die Welt
Russland - Sankt Petersburg und Moskau
Fast 250 Stundenkilometer schnell ist der moderne TGV, der die beiden Vorzeigestädte des riesigen Landes miteinander verbindet. Doch bevor Philippe Gougler St. Petersburg wieder verlässt, taucht er ein in die prächtige Metropole, die so untypisch für Russland ist. Ganz anders als Moskau. Dort erwartet den Weltenbummler eine Begegnung der dritten Art.
11:30Fast 250 Stundenkilometer schnell ist der moderne TGV, der die beiden Vorzeigestädte des riesigen Landes miteinander verbindet. Doch bevor Philippe Gougler St. Petersburg wieder verlässt, taucht er ein in die prächtige Metropole, die so untypisch für Russland ist. Ganz anders als Moskau. Dort erwartet den Weltenbummler eine Begegnung der dritten Art.
Train-Hopping um die Welt
Russland - Sankt Petersburg und Moskau
Fast 250 Stundenkilometer schnell ist der moderne TGV, der die beiden Vorzeigestädte des riesigen Landes miteinander verbindet. Doch bevor Philippe Gougler St. Petersburg wieder verlässt, taucht er ein in die prächtige Metropole, die so untypisch für Russland ist. Ganz anders als Moskau. Dort erwartet den Weltenbummler eine Begegnung der dritten Art.
-
12:25
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
EinBlick
Bordeaux für die Chinesen
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
12:25Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
EinBlick
Bordeaux für die Chinesen
Seitdem die Asiaten edle Weine für sich entdeckt haben und Containerladungen davon ins Reich der Mitte verschiffen, sind die Preise und Gewinne der französischen Winzer explodiert. Doch jetzt strecken superreiche Chinesen ihre Hände auch nach kompletten Weinbergen und Schlössern im Südwesten Frankreichs aus und kaufen im großen Stil Tradition und Klasse ein.
-
13:10
Drogenkartelle und Schlepperbanden machen den Norden Mexikos zu einem der gefährlichsten Orte der Welt. Simon Reeve geht mit dem US-Grenzschutz auf Patrouille am umstrittenen Grenzzaun und trifft auf Migranten aus Mittelamerika. Im zentralmexikanischen Puebla besichtigt er ein modernes VW-Werk. Ganz im Süden sieht Simon prächtige Maya-Ruinen, aber auch die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes.
Simon Reeve in Nordamerika
Mexiko
Drogenkartelle und Schlepperbanden machen den Norden Mexikos zu einem der gefährlichsten Orte der Welt. Simon Reeve geht mit dem US-Grenzschutz auf Patrouille am umstrittenen Grenzzaun und trifft auf Migranten aus Mittelamerika. Im zentralmexikanischen Puebla besichtigt er ein modernes VW-Werk. Ganz im Süden sieht Simon prächtige Maya-Ruinen, aber auch die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes.
13:10Drogenkartelle und Schlepperbanden machen den Norden Mexikos zu einem der gefährlichsten Orte der Welt. Simon Reeve geht mit dem US-Grenzschutz auf Patrouille am umstrittenen Grenzzaun und trifft auf Migranten aus Mittelamerika. Im zentralmexikanischen Puebla besichtigt er ein modernes VW-Werk. Ganz im Süden sieht Simon prächtige Maya-Ruinen, aber auch die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes.
Simon Reeve in Nordamerika
Mexiko
Drogenkartelle und Schlepperbanden machen den Norden Mexikos zu einem der gefährlichsten Orte der Welt. Simon Reeve geht mit dem US-Grenzschutz auf Patrouille am umstrittenen Grenzzaun und trifft auf Migranten aus Mittelamerika. Im zentralmexikanischen Puebla besichtigt er ein modernes VW-Werk. Ganz im Süden sieht Simon prächtige Maya-Ruinen, aber auch die zunehmende Zerstörung des Regenwaldes.
-
14:10
Simon Reeve beginnt seine Reise durch Zentralamerika in Belize. Er schwimmt mit Seekühen und wird Zeuge des Kampfes gegen illegale Rodungen. In Guatemala erlebt er die Folgen einer langjährigen Dürre. Und in El Salvador geht er mit der Polizei auf Streife gegen die Bandenkriminalität und begleitet Rettungssanitäter. Zum Abschluss besucht er Costa Rica, einem Land mit beeindruckenden Klimazielen.
Simon Reeve in Nordamerika
Zentralamerika
Simon Reeve beginnt seine Reise durch Zentralamerika in Belize. Er schwimmt mit Seekühen und wird Zeuge des Kampfes gegen illegale Rodungen. In Guatemala erlebt er die Folgen einer langjährigen Dürre. Und in El Salvador geht er mit der Polizei auf Streife gegen die Bandenkriminalität und begleitet Rettungssanitäter. Zum Abschluss besucht er Costa Rica, einem Land mit beeindruckenden Klimazielen.
14:10Simon Reeve beginnt seine Reise durch Zentralamerika in Belize. Er schwimmt mit Seekühen und wird Zeuge des Kampfes gegen illegale Rodungen. In Guatemala erlebt er die Folgen einer langjährigen Dürre. Und in El Salvador geht er mit der Polizei auf Streife gegen die Bandenkriminalität und begleitet Rettungssanitäter. Zum Abschluss besucht er Costa Rica, einem Land mit beeindruckenden Klimazielen.
Simon Reeve in Nordamerika
Zentralamerika
Simon Reeve beginnt seine Reise durch Zentralamerika in Belize. Er schwimmt mit Seekühen und wird Zeuge des Kampfes gegen illegale Rodungen. In Guatemala erlebt er die Folgen einer langjährigen Dürre. Und in El Salvador geht er mit der Polizei auf Streife gegen die Bandenkriminalität und begleitet Rettungssanitäter. Zum Abschluss besucht er Costa Rica, einem Land mit beeindruckenden Klimazielen.
-
15:10
Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest besuchen Monica Galetti und Giles Coren das moderne MGM Cotai in Macau. Mit einem traditionellen Neujahrsmenü werden sie in dem Hotel der Superlative empfangen, das für seine spektakuläre Dachkonstruktion und sein Kasino bekannt ist. Monica versucht sich als Nudelköchin und Butlerin, während Giles sein Talent für Blumenarrangements entdeckt.
Hotels zum Staunen
MGM Cotai, Macau
Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest besuchen Monica Galetti und Giles Coren das moderne MGM Cotai in Macau. Mit einem traditionellen Neujahrsmenü werden sie in dem Hotel der Superlative empfangen, das für seine spektakuläre Dachkonstruktion und sein Kasino bekannt ist. Monica versucht sich als Nudelköchin und Butlerin, während Giles sein Talent für Blumenarrangements entdeckt.
15:10Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest besuchen Monica Galetti und Giles Coren das moderne MGM Cotai in Macau. Mit einem traditionellen Neujahrsmenü werden sie in dem Hotel der Superlative empfangen, das für seine spektakuläre Dachkonstruktion und sein Kasino bekannt ist. Monica versucht sich als Nudelköchin und Butlerin, während Giles sein Talent für Blumenarrangements entdeckt.
Hotels zum Staunen
MGM Cotai, Macau
Pünktlich zum chinesischen Neujahrsfest besuchen Monica Galetti und Giles Coren das moderne MGM Cotai in Macau. Mit einem traditionellen Neujahrsmenü werden sie in dem Hotel der Superlative empfangen, das für seine spektakuläre Dachkonstruktion und sein Kasino bekannt ist. Monica versucht sich als Nudelköchin und Butlerin, während Giles sein Talent für Blumenarrangements entdeckt.
-
16:05
Das „The Torridon“ ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotel Großbritanniens. Hier versteht man es, Luxus und Selbstversorgung in Einklang zu bringen. Monica holt Wasser und Seetang für die Küche aus dem Loch Torridon, erntet Gemüse aus dem Garten und füttert die hoteleigenen Hochlandrinder. Giles serviert das Dinner, bevor er an der hervorragend sortierten Whiskeybar Hochprozentiges ausschenkt.
Hotels zum Staunen
The Torridon, Schottland
Das „The Torridon“ ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotel Großbritanniens. Hier versteht man es, Luxus und Selbstversorgung in Einklang zu bringen. Monica holt Wasser und Seetang für die Küche aus dem Loch Torridon, erntet Gemüse aus dem Garten und füttert die hoteleigenen Hochlandrinder. Giles serviert das Dinner, bevor er an der hervorragend sortierten Whiskeybar Hochprozentiges ausschenkt.
16:05Das „The Torridon“ ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotel Großbritanniens. Hier versteht man es, Luxus und Selbstversorgung in Einklang zu bringen. Monica holt Wasser und Seetang für die Küche aus dem Loch Torridon, erntet Gemüse aus dem Garten und füttert die hoteleigenen Hochlandrinder. Giles serviert das Dinner, bevor er an der hervorragend sortierten Whiskeybar Hochprozentiges ausschenkt.
Hotels zum Staunen
The Torridon, Schottland
Das „The Torridon“ ist das nördlichste Fünf-Sterne-Hotel Großbritanniens. Hier versteht man es, Luxus und Selbstversorgung in Einklang zu bringen. Monica holt Wasser und Seetang für die Küche aus dem Loch Torridon, erntet Gemüse aus dem Garten und füttert die hoteleigenen Hochlandrinder. Giles serviert das Dinner, bevor er an der hervorragend sortierten Whiskeybar Hochprozentiges ausschenkt.
-
16:55
Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
Hotels zum Staunen
Schloss Elmau, Deutschland
Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
16:55Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
Hotels zum Staunen
Schloss Elmau, Deutschland
Monica Galetti und Giles Coren besuchen Schloss Elmau, ein Hotel in den verschneiten bayrischen Alpen. Monika nimmt an den täglichen Meditationsübungen des Personals teil, während Giles auf einer romantischen Berghütte die Gäste in Lederhosen bedient. Außerdem erleben sie einen einzigartigen Abend mit weltberühmten Musikern, die im Hotel ein Gratiskonzert geben.
-
17:50
Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.
Auf Abruf bei:
von 10.06.2022 bis 10.09.2022
von 11.06.2022 bis 11.10.2022
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Die Marmor-Steinbrüche
Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.
Auf Abruf bei:
von 10.06.2022 bis 10.09.2022
von 11.06.2022 bis 11.10.2022
17:50Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.
Auf Abruf bei:
von 10.06.2022 bis 10.09.2022
von 11.06.2022 bis 11.10.2022
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
Die Marmor-Steinbrüche
Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.
Auf Abruf bei:
von 10.06.2022 bis 10.09.2022
von 11.06.2022 bis 11.10.2022
-
18:40
TCC 78000 - unter diesem Namen firmiert einer der leistungsstärksten landgebundenen Schwerlastkrane der Welt. Im Rostocker Hafen wird der Kran Lasten mit bis zu 1.600 Tonnen heben können. Der Film zeigt den Aufbau des 164 Meter hohen Krans, der nun die Silhouette des Ostseehafens prägt.
Männer & Maschinen
Kraftprotz im Hafen
TCC 78000 - unter diesem Namen firmiert einer der leistungsstärksten landgebundenen Schwerlastkrane der Welt. Im Rostocker Hafen wird der Kran Lasten mit bis zu 1.600 Tonnen heben können. Der Film zeigt den Aufbau des 164 Meter hohen Krans, der nun die Silhouette des Ostseehafens prägt.
18:40TCC 78000 - unter diesem Namen firmiert einer der leistungsstärksten landgebundenen Schwerlastkrane der Welt. Im Rostocker Hafen wird der Kran Lasten mit bis zu 1.600 Tonnen heben können. Der Film zeigt den Aufbau des 164 Meter hohen Krans, der nun die Silhouette des Ostseehafens prägt.
Männer & Maschinen
Kraftprotz im Hafen
TCC 78000 - unter diesem Namen firmiert einer der leistungsstärksten landgebundenen Schwerlastkrane der Welt. Im Rostocker Hafen wird der Kran Lasten mit bis zu 1.600 Tonnen heben können. Der Film zeigt den Aufbau des 164 Meter hohen Krans, der nun die Silhouette des Ostseehafens prägt.
-
19:25
Schneller, härter, teurer - der Puma gilt als modernster Schützenpanzer der Welt und dennoch steht er in der Kritik. Technisch ähnlich komplex wie ein Flugzeug, werden die Schützenpanzer in Kassel hergestellt. Der Film zeigt die Produktion und den Einsatz bei der Bundeswehr und geht der Frage nach, warum er doppelt so teuer wurde wie geplant.
Männer & Maschinen
Ein Puma im Feld
Schneller, härter, teurer - der Puma gilt als modernster Schützenpanzer der Welt und dennoch steht er in der Kritik. Technisch ähnlich komplex wie ein Flugzeug, werden die Schützenpanzer in Kassel hergestellt. Der Film zeigt die Produktion und den Einsatz bei der Bundeswehr und geht der Frage nach, warum er doppelt so teuer wurde wie geplant.
19:25Schneller, härter, teurer - der Puma gilt als modernster Schützenpanzer der Welt und dennoch steht er in der Kritik. Technisch ähnlich komplex wie ein Flugzeug, werden die Schützenpanzer in Kassel hergestellt. Der Film zeigt die Produktion und den Einsatz bei der Bundeswehr und geht der Frage nach, warum er doppelt so teuer wurde wie geplant.
Männer & Maschinen
Ein Puma im Feld
Schneller, härter, teurer - der Puma gilt als modernster Schützenpanzer der Welt und dennoch steht er in der Kritik. Technisch ähnlich komplex wie ein Flugzeug, werden die Schützenpanzer in Kassel hergestellt. Der Film zeigt die Produktion und den Einsatz bei der Bundeswehr und geht der Frage nach, warum er doppelt so teuer wurde wie geplant.
-
20:15
Tagestipp
Der Bau der Mega Metro geht in eine entscheidende Phase. Unterhalb des Hafens von Sydney sollen zwei Tunnel gebohrt werden. Dafür benötigt das Team eine ganz spezielle Tunnelbohrmaschine, die in der Lage ist, in über 60 Metern Tiefe durch Lehm zu bohren, ohne dass dieser kollabiert. Das ist die Geburtsstunde von Kathleen.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
von 08.08.2022 bis 08.12.2022
Mega Metro Sydney
Unter dem Hafen
Der Bau der Mega Metro geht in eine entscheidende Phase. Unterhalb des Hafens von Sydney sollen zwei Tunnel gebohrt werden. Dafür benötigt das Team eine ganz spezielle Tunnelbohrmaschine, die in der Lage ist, in über 60 Metern Tiefe durch Lehm zu bohren, ohne dass dieser kollabiert. Das ist die Geburtsstunde von Kathleen.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
von 08.08.2022 bis 08.12.2022
20:15Tagestipp
Der Bau der Mega Metro geht in eine entscheidende Phase. Unterhalb des Hafens von Sydney sollen zwei Tunnel gebohrt werden. Dafür benötigt das Team eine ganz spezielle Tunnelbohrmaschine, die in der Lage ist, in über 60 Metern Tiefe durch Lehm zu bohren, ohne dass dieser kollabiert. Das ist die Geburtsstunde von Kathleen.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
von 08.08.2022 bis 08.12.2022
Mega Metro Sydney
Unter dem Hafen
Der Bau der Mega Metro geht in eine entscheidende Phase. Unterhalb des Hafens von Sydney sollen zwei Tunnel gebohrt werden. Dafür benötigt das Team eine ganz spezielle Tunnelbohrmaschine, die in der Lage ist, in über 60 Metern Tiefe durch Lehm zu bohren, ohne dass dieser kollabiert. Das ist die Geburtsstunde von Kathleen.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
von 08.08.2022 bis 08.12.2022
-
21:05
Die Deadline für die Fertigstellung der Nordwest-Linie steht unmittelbar bevor. In Chennai, Indien rollt bereits der allererste führerlose Zug vom Band, während in Sidney der Zeitplan und neue Hindernisse den Ingenieuren und Bauteams alles abverlangen. Endlich ist der große Tag gekommen. Es sind die letzten spannenden Momente, bis der erste Zug abfährt.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
von 08.08.2022 bis 08.12.2022
Mega Metro Sydney
Endspurt
Die Deadline für die Fertigstellung der Nordwest-Linie steht unmittelbar bevor. In Chennai, Indien rollt bereits der allererste führerlose Zug vom Band, während in Sidney der Zeitplan und neue Hindernisse den Ingenieuren und Bauteams alles abverlangen. Endlich ist der große Tag gekommen. Es sind die letzten spannenden Momente, bis der erste Zug abfährt.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
von 08.08.2022 bis 08.12.2022
21:05Die Deadline für die Fertigstellung der Nordwest-Linie steht unmittelbar bevor. In Chennai, Indien rollt bereits der allererste führerlose Zug vom Band, während in Sidney der Zeitplan und neue Hindernisse den Ingenieuren und Bauteams alles abverlangen. Endlich ist der große Tag gekommen. Es sind die letzten spannenden Momente, bis der erste Zug abfährt.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
von 08.08.2022 bis 08.12.2022
Mega Metro Sydney
Endspurt
Die Deadline für die Fertigstellung der Nordwest-Linie steht unmittelbar bevor. In Chennai, Indien rollt bereits der allererste führerlose Zug vom Band, während in Sidney der Zeitplan und neue Hindernisse den Ingenieuren und Bauteams alles abverlangen. Endlich ist der große Tag gekommen. Es sind die letzten spannenden Momente, bis der erste Zug abfährt.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
von 08.08.2022 bis 08.12.2022
-
21:55
Die Flugzeugverschrotter warten sehnsüchtig auf die Landung eines Airbus aus Nahost. Die alten Triebwerke wechseln für 15 Millionen Dollar den Besitzer und sollen schnellstmöglich in einer anderen Maschine wieder zum Einsatz kommen. Dafür müssen die Spezialisten die Düsen in Rekordzeit demontieren. Emotional geht es beim Abschied eines Ex-Royal-Airforce-Piloten von seiner alten Hercules XV 200 zu.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
Die Flugzeugverschrotter
Zeit ist Geld
Die Flugzeugverschrotter warten sehnsüchtig auf die Landung eines Airbus aus Nahost. Die alten Triebwerke wechseln für 15 Millionen Dollar den Besitzer und sollen schnellstmöglich in einer anderen Maschine wieder zum Einsatz kommen. Dafür müssen die Spezialisten die Düsen in Rekordzeit demontieren. Emotional geht es beim Abschied eines Ex-Royal-Airforce-Piloten von seiner alten Hercules XV 200 zu.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
21:55Die Flugzeugverschrotter warten sehnsüchtig auf die Landung eines Airbus aus Nahost. Die alten Triebwerke wechseln für 15 Millionen Dollar den Besitzer und sollen schnellstmöglich in einer anderen Maschine wieder zum Einsatz kommen. Dafür müssen die Spezialisten die Düsen in Rekordzeit demontieren. Emotional geht es beim Abschied eines Ex-Royal-Airforce-Piloten von seiner alten Hercules XV 200 zu.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
Die Flugzeugverschrotter
Zeit ist Geld
Die Flugzeugverschrotter warten sehnsüchtig auf die Landung eines Airbus aus Nahost. Die alten Triebwerke wechseln für 15 Millionen Dollar den Besitzer und sollen schnellstmöglich in einer anderen Maschine wieder zum Einsatz kommen. Dafür müssen die Spezialisten die Düsen in Rekordzeit demontieren. Emotional geht es beim Abschied eines Ex-Royal-Airforce-Piloten von seiner alten Hercules XV 200 zu.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
-
22:40
Heute wird in Wales der rote Teppich für eine XXL-Premiere ausgerollt – eine Boeing 747. Allein den Jumbo einzuparken, verlangt den Schrottspezialisten alles ab. Richtig brenzlig wird es beim Ablassen von 12.000 Litern Treibstoff. Nur ein Funke und das Unglück nehme seinen Lauf. Die Notrutsche hat einen Kunden aus Estland gefunden, die Demontage verlangt allerdings Fingerspitzengefühl.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
Die Flugzeugverschrotter
Premiere für einen Jumbo
Heute wird in Wales der rote Teppich für eine XXL-Premiere ausgerollt – eine Boeing 747. Allein den Jumbo einzuparken, verlangt den Schrottspezialisten alles ab. Richtig brenzlig wird es beim Ablassen von 12.000 Litern Treibstoff. Nur ein Funke und das Unglück nehme seinen Lauf. Die Notrutsche hat einen Kunden aus Estland gefunden, die Demontage verlangt allerdings Fingerspitzengefühl.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
22:40Heute wird in Wales der rote Teppich für eine XXL-Premiere ausgerollt – eine Boeing 747. Allein den Jumbo einzuparken, verlangt den Schrottspezialisten alles ab. Richtig brenzlig wird es beim Ablassen von 12.000 Litern Treibstoff. Nur ein Funke und das Unglück nehme seinen Lauf. Die Notrutsche hat einen Kunden aus Estland gefunden, die Demontage verlangt allerdings Fingerspitzengefühl.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
Die Flugzeugverschrotter
Premiere für einen Jumbo
Heute wird in Wales der rote Teppich für eine XXL-Premiere ausgerollt – eine Boeing 747. Allein den Jumbo einzuparken, verlangt den Schrottspezialisten alles ab. Richtig brenzlig wird es beim Ablassen von 12.000 Litern Treibstoff. Nur ein Funke und das Unglück nehme seinen Lauf. Die Notrutsche hat einen Kunden aus Estland gefunden, die Demontage verlangt allerdings Fingerspitzengefühl.
Auf Abruf bei:
von 07.08.2022 bis 07.11.2022
-
23:25
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Essen für die Megacity
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
23:25In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Essen für die Megacity
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
-
23:25
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Essen für die Megacity
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
23:25In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt
New York: Die Stadt, die niemals schläft
Essen für die Megacity
In dieser Folge erfahren sie, wie der Hunger der New Yorker Bevölkerung gestillt wird. Anita Rani verfolgt den Weg des Rindfleischs aus Pennsylvania bis zu den exklusivsten Restaurants des Big Apple, Ade Adepitan wird in die Apfelproduktion eingeweiht, Dan Snow trifft Bewohner von Staten Island, die ihm von der Mülldeponie Fresh Kills erzählen und Ant Anstead lernt das Feilschen auf dem Fischmarkt

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel powered by SPIEGEL empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.