Tierische Superhelden
Neue Staffel!
ab 29. Dezember
Tierische Superhelden untersucht außergewöhnlichen Fähigkeiten und Verhaltensweisen von Tieren, die es aufgrund ihrer Anatomie oder speziellen Techniken geschafft haben, sich einen klaren Vorteil im Kampf ums Überleben zu sichern. Im Zentrum der Serie steht neben der wissenschaftlichen Analyse der tierischen
Hauptprotagonisten auch immer der Mensch und die Frage, wie wir uns die evolutionären Errungenschaften der Tierwelt zu Nutze machen können. Wir sprechen mit Zoologen, Biologen und Bionikern, die uns erläutern, was Ingenieure im 21. Jahrhundert von Flora und Fauna lernen können.
Auf der Suche nach Beute machen sich die Meisterjäger der Tierwelt auf die Jagd. Grizzlybären nutzen die Laichzeit der Lachse und wählen mithilfe ihrer vergrößerten Nasenschleimhaut die besten Fische aus. Mit scharfsinnigem Blick, großer Flügelspannweite und scharfen Krallen macht der Weißkopfseeadler sich auf die Jagd. Grauwölfe nutzen auf Verfolgungsjagden Teamarbeit und festgelegte Rollen.
Sendetermine
| Montag, 29.12.2025 | 20:15 | |
| Dienstag, 30.12.2025 | 03:00 |
Die Kommunikationsgenies des Tierreichs finden unterschiedlichste Wege der Verständigung. Der Schwänzeltanz der Honigbiene zeigt Lage und Qualität von Nahrung an und Pheromone regulieren das Verhalten ihrer Kolonien. Delfine nutzen Sonar zur Orientierung und Kommunikation, Präriehunde haben hochentwickelte Stimmbänder, und die Blattschneiderarmeise erzeugt mit einem speziellen Organ Vibrationen.
Sendetermine
| Montag, 29.12.2025 | 21:00 | |
| Dienstag, 30.12.2025 | 03:45 |
Die Ausdauer-Helden überwinden lange Strecken ohne Wasser, Nahrung, Luft oder Rast. Kaiserpinguine senken ihre Herzfrequenz, um Sauerstoff zu sparen, der Monarchfalter nutzt Fettreserven für die lange Reise in Überwinterungsgebiete, Gabelböcke sind mit gepolsterten Hufen und leistungsstarkem Herz-Lungen System ausgestattet und der Albatros kann mithilfe spezieller Drüsen Meerwasser trinken.
Sendetermine
| Sonntag, 04.01.2026 | 13:25 | |
| Montag, 05.01.2026 | 20:15 | |
| Dienstag, 06.01.2026 | 02:55 |
Diese Meister der Tarnung machen sich vor aller Augen nahezu unsichtbar. Chamäleons verändern durch spezielle Hautzellen ihr Aussehen, Stabheuschrecken ahmen Zweige nach, Polarfüchse bekommen durch hormonelle Umstellungen im Winter ein weißes Fell und die Waldohreule verschmilzt dank ihres gesprenkelten Gefieders mit der Rinde der umliegenden Bäume.
Sendetermine
| Sonntag, 04.01.2026 | 14:10 | |
| Montag, 05.01.2026 | 21:00 | |
| Dienstag, 06.01.2026 | 03:40 |
Die Überlebenskünstler des Tierreichs passen sich extremen Bedingungen an. Frostschutzmittel in der Leber der Frösche hilft ihnen zu überwintern, der Eisbär verlangsamt bei Nahrungsmangel seinen Stoffwechsel, der Pompeji-Wurm ist mit Chitinpanzer und hämoglobin-reichen Kiemen gegen giftige Chemikalien gerüstet und Japanmakaken schützen sich mit dickem Fell und Bädern in heißen Quellen gegen Kälte.
Sendetermine
| Montag, 12.01.2026 | 20:15 |
Die Kämpfer des Tierreichs wissen sich zu verteidigen. Alligatorenschildkröten nutzen ihren Panzer mit hornartigen Schuppen und scharfen Stacheln als Schutzschild. Die Stacheln des Stachelschweins verfügen über kleine Widerhaken und können aufgerichtet werden und der Pangolin rollt sich zu einer undurchdringbaren Kugel mit scharfen Schuppen und schlagkräftigem Schwanz zusammen.
Sendetermine
| Montag, 12.01.2026 | 21:00 |

Wissen wie nie zuvor
Hier können Sie Curiosity Channel empfangen
Entdecken Sie auch
Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Fragen der Gegenwart.
Curiosity Stream bietet Tausende von hochwertigen Dokumentationen aus den Bereichen Wissenschaft, Natur, Geschichte, Technik und Lifestyle.

